E 230 - Höchstgeschwindigkeit aktuell max. 220 km/h
Hallo zusammen, ich habe seit 4 Wochen meinen neuen 230er und nun bei KM Stand 1.500 war ich auf der Autobahn und bin fast schon erschüttert wie wenig Leistung der Wagen bringt. Bein 200 km/h schaltet der Wagen in den 7. Gang und dann geht es schleppend auf ca. 220 KM/h laut Tacho Drehzahl ca. 5.7oo U/min.
Lt. Papiere muss der Wagen eigentlich 240 bringen und somit hätte ich ca. 250 auf dem Tacho erwartet. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte ? - muss sonst wohl zum Freundlichen.
230E - 245/265er Bereifung - normale trockene Fahrbahn, keine starker Wind...
Mit "langsamen" Grüßen
Beste Antwort im Thema
Mein langsames Beileid.
Na auch 220 sind nicht gerade Schneckentempo. Dann ist Mercedes bekannt, dass die Tachovoreilung bei aktuellen Modellen meist recht gering ist, oft nur 3 bis 5 km/h.
Du hast eine recht üppige Bereifung, die mach ggf. auch dem Motor etwas Mühe und dann wäre ich vorsichtig mit Aussagen wie kein starker Wind. Vielleicht leichter Gegenwind und eine gerine Steigung und zu wenig Anlauf schon passt das Tempo. Dass der "schwache" Motor etwas Anlauf braucht wird öfter geschrieben. Hat einfach wenig Drehmoment und muss ziemlich gequält werden um ansatzweise spritzig zu sein. Ist mehr als Gleiter und Cruiser konzipiert. Wenn Dir 240 so wichtig sind wäre vmtl. eine andere Motorisierung optimaler gewesen.
Doch so schnell würde ich nicht zum Händler. Denke das ist normal was das so abgbeht in aller Langsamkeit.
26 Antworten
Hi all,
wie schon geschrieben - ich werde mal ein bisschen rumprobieren. Seit gestern habe ich 4 x 245er Winterbereiefung (V) und es wird sich ja zeigen ob da noch ein bisschen mehr geht.
Folgende Fahrzeugdaten:
E230 = V6 mit 204 PS
7Gang Automatic
Avantgarde - Airmatic Fahrwerk
Business Paket, Sportpaket exterieur, Panoramadach, Standheizung, Alarm,HK Sound, Rollo, und und und...
Du machst es Deinem Auto im Wahrsten Sinne des Wortes nicht leicht.
Ganz schön viel Ausstattung 🙂
Gewicht macht zwar bei der absoluten VMax praktisch nichts aus. Jedoch sorgt es dafür, dass sie doch viel später erreicht wird.
Und gerade mit dem recht geringen Drehmoment brachst Du sicher Geduld und eine lange freie Strecke.
trotz 7Gang und der optimaleren Übersetzung wirst Du merken, dass es dauert bis die Heizölfraktion hinter Dir ist und ein Überholvogang eben solchen sich ziemlich in die Länge zieht.
Stell Dich aufs Cruisen um 🙂
Ich kann mir vorstellen, dass Die Reifendimension bei dem Motor mehr ausmacht, als man denkt.
Ich merke das beim E 350. Im Sommer 245/17 Zoll. Im Winter 225/16 Zoll.
Im Verbrauch ist ein deutlicher Unterschied messbar. Mindestens ca. 1/2 Liter unterschied.
Somit, in Verbindung mit einigen Extras und möglicherweise besonders genau gehendem Tacho geht einfach nicht mehr.
Der 200 TK (Vormopf, Automatik, 225er 16 Zoll Bereifung und einige schwere Extras) schafft auf dem Tacho auch 220 km/h. Nach einiger Zeit 227 km/h. Max. war 228 km/h.
Ach, endlich mal wieder... 😁
meinen 200K Limo Vormopf Handschalter hatte ich mal im 5. Gang auf Tacho 238 km/h (da wäre noch das eine oder andere daztugekommen, wenn Platz gewesen wäre und im 6. Gang auf 230.
Beim E280 habe ich bei 245 km/h aufgehört, dabei zog der aber noch ordentlich. Mir war es aber für solche Orgien nicht frei genug auf der BAB. Reicht eigentlich auch.
Ähnliche Themen
Immer wieder interessant, wie der 230er schlechtgeredet wird. Ist ihn hier schonmal jemand gefahren?
Also ich hab den 230er V6 in 2 W203 erlebt. Kein Stück träge, allerdings hatten die beiden Autos auch ein Schaltgetriebe und keine Automatik.
Zur Leistung, die 204PS werden spät erreicht und darauf kommt es an um Geschwindigkeit zu erreichen, Drehmoment ist zwar nett, aber wenns darum ging müßten alle Diesel min. 300km/h laufen 😉
Also der V6 hat ordentlich Leistung obenraus, da war kein Abfallen der Leistung zu merken, der dreht munter voll in den Begrenzer rein wenn mans drauf anlegt. Ich würde auch mal versuchen Kickdown oder die Automatik auf den 6. Gang zu beschränken. Was im Schein steht sollte schon erreicht werden.
Im W203 hat er bei angegebenen 245km/h übrigens im Digitaltacho bis 257km/h angezeigt, über die 250km/h zu kommen war auf ebener Strecke kein Problem. Klar ist ein W211 etwas schwerer und größerer, dafür ist er ja auch mit weniger km/h angegeben.
Gruß Viper
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
.....Ich würde auch mal versuchen Kickdown oder die Automatik auf den 6. Gang zu beschränken. Was im Schein steht sollte schon erreicht werden.
....Gruß Viper
Das hatte ich weiter ober auch schon mal empfohlen. Bis jetzt wurde hier aber nur theoretisch diskutiert 😉 .
Ich sach nur: "Versuch macht kluch...."
Ist der 7. Gang bei der Automatik überhaupt als "Fahrgang" ausgelegt oder ist das mehr ein "Overdrive"?
Grüße
Peter
Hallo Viperman, ich weiß nicht, wo Du hier erkennst, dass jemand den 230er schlecht redet.
Tut keiner. Haben alle bisher recht sachlich argumentiert finde ich.
Keiner hat den Motor schlecht gemacht. Aber man ist auf seine Spezifika eingegangen.
Und der Spruch mit den 300km/h ist ja einfach nur peinlich, wobei Du den Zusammenhang mit Drehmoment und Drehzahl scheinbar kennst, denn für VMax ist die Leistung entscheidend. Doch mit mehr Drehmoment, bei sonst vergleichbaren Bedingungen, kommt man eben schneller an dieses Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Ist der 7. Gang bei der Automatik überhaupt als "Fahrgang" ausgelegt oder ist das mehr ein "Overdrive"?
Der E280 läuft im 7. Gang bei 2000 U/min knapp 110. Macht bei 200 km/h ca. 3700 Umdrehungen. Geniale Cruiserbedingungen, wie ich finde. Bei der Drehzahl ist der Motor schon bald in dem Bereich seines max. Drehmoments (300Nm) angekommen. Also ist da logischerweise leistungsmäßig nach oben noch massig Platz.
Das heißt also, er schaltet schon noch 2 Stufen runter, wenn man drauftritt. Achso, wenn man den Wagen wirklich voll durchtritt (ohne Kickdown), dann schaltet er zwischen 235 und 240 km/h nochmal hoch. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das in den 7. Gang ist. Ich nehme es mal an. Beim ersten Mal habe ich mich da fast etwas erschrocken. 😁
Wie gesagt, das git alles für den 280. Aber das dürfte ja wohl von der Charakteristik her vergleichbar sein.
Zitat:
Also ich hab den 230er V6 in 2 W203 erlebt. Kein Stück träge, allerdings hatten die beiden Autos auch ein Schaltgetriebe und keine Automatik.
Der W203 wiegt aber halt mal etliche Kilo weniger im Vergleich zu einem vollausgestatteten W211. Mit 5 Personen und Urlaubsgepäck ist dein Wagen sicherlich auch träge😉
Bin den 230er zwar noch nicht gefahren, die Papierwerte sprechen aber für sich: 0-100 in 9,1 sek, ein 220 CDI mit 34 PS weniger ist um eine halbe Sekunde schneller 😰 Ich denke der Motor ist wirklich nur zum Cruisen gedacht.
Die Höchstgeschwindigkeit sollte er aber trotzdem erreichen, 220 laut Tacho sind definitiv zu wenig. Ich würde dem Motor nach der Einfahrphase mal über eine längere Strecke richtig die Sporen geben, falls nicht mehr drin ist sollte reklamiert werden.
Interessant sind die getesteten 230 V6 Beschleunigungswerte meiner Meinung nach schon (zum Vergleich ein c 230 K W 203):
Modell/Leistung/0-100/0-120/0-140/0-160/0-180/0-200 km/h
MB C 230 K. 192 7.7 10.5 14 18.1 23.8 AZ 2504
MB C 230 204 8.2 10.8 14.8 19 24.2 31.6 AZ 2105
MB C 230 204 8 10.6 14.5 18.8 23.8 AMS 0506
(-> Damit fährt man jedem 220 cdi locker um die Ohren)
...und hier die E-Klasse (ein 280er!):
MB E 280 A 231 7.8 10.6 12.5 14.5 18.8 25.4 (0-200 Wert fehlt) AMS 0307
und E 320 cdi:
MB E 320 CDI A 224 7.4 10.3 13.8 18.5 24.1 (0-200 fehlt ebenfalls) AZ 0807
E 350:
MB E 350 272 6.9 9.3 12.5 16.2 20.6 27.8 AZ 0105
Quelle: http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Also immer schön realistisch bleiben.
PS: An den Threatersteller: Dein Auto MUSS die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen (zumindest laut Tacho). Ansonsten ab zum 🙂.
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Hallo Viperman, ich weiß nicht, wo Du hier erkennst, dass jemand den 230er schlecht redet.
Tut keiner. Haben alle bisher recht sachlich argumentiert finde ich.
Keiner hat den Motor schlecht gemacht. Aber man ist auf seine Spezifika eingegangen.
Und der Spruch mit den 300km/h ist ja einfach nur peinlich, wobei Du den Zusammenhang mit Drehmoment und Drehzahl scheinbar kennst, denn für VMax ist die Leistung entscheidend. Doch mit mehr Drehmoment, bei sonst vergleichbaren Bedingungen, kommt man eben schneller an dieses Ziel.
Sicher ist mehr Drehmoment ganz praktisch. Mit dem Drehmoment-Argument kommen meistens irgendwelche Diesel-Fahrer an. Der Drehmomentverlauf des 230er ist übrigens recht ordentlich meiner Meinung nach, das maximale Drehmoment liegt relativ früh an für einen Benziner bei 2900 U/Min und bleibt bis 5500 U/Min konstant. Was mich eigentlich stört, ist immer die Übertragung von Erfahrungen des alten 240ers, der wohl scheinbar nicht so toll war auf den neuen 230er. Dabei ist ihn kaum jemand selbst gefahren. In Verbindung mit der Automatik muss ich allerdings sagen scheint der 230er nicht ideal abgestimmt zu sein. Relativ hoher Verbrauch und Beschleunigungswerte, die sich kaum vom 200k abheben, allerdings sind da nur 20PS dazwischen und der 200k hat sogar das höhere Drehmoment. Für die Endgeschwindigkeit zählt die Leistung und die liegt beim V6 bei hohen Drehzahlen an, das macht einiges aus gegenüber den Kompressor-Motoren, beim 184PS ist es nicht mehr so stark ausgeprägt, aber der 163PS hat deutlich Leistung verloren zum Ende des Drehzahlbandes hin.
Also Tipps gibts ja jetzt schon genug mit Kickdown etc. Wenn der Motor in Ordnung ist sollte er die Geschwindigkeit erreichen. Hohe Drehzahlen dürfen dabei auf jeden Fall anliegen 😉 Also viel Spaß beim probieren. Ich würde auch gerne wieder mal einen V6 fahren und wenn es "nur" der 230er wäre 🙂
Gruß Viper
hallo starmax,
ich habe einen e 200 k mopf ,bj 2007, limo, automatik, mit 245 und 265 18 zoll bereifung und meiner rennt immer laut tacho über 240.
ich habe auch mal 247 geschafft. ich denke das es bei deinem noch kommt.musst ihn noch einfahren und ab und zu auf der autobahn mal jagen.
gruss cano