E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 30. August 2016 um 10:46:24 Uhr:


Eben. 80.000 sind doch die absolut untere Grenze für einen 220d 😁 😉

Wenn es ansich nicht so traurig wäre, könnte man sich darüber tot lachen. Aber recht hast du! 😰

@Foto-Dirk Hast du eigentlich das Burmester drin in deiner Konfiguration?

Hast du das im Vorfeld mal gehört, wenn ja wie ist das?

Zitat:

@Kelthizar schrieb am 31. August 2016 um 08:40:35 Uhr:


@Foto-Dirk Hast du eigentlich das Burmester drin in deiner Konfiguration?
Hast du das im Vorfeld mal gehört, wenn ja wie ist das?

Ja, aber nur das "kleine" für 1.011,50 EUR. Hatte das in einem GLC mal gehört, konnte aber nicht richtig in Ruhe testen. Da in den beiden W213, die ich mal geliehen hatte, das Standard-System drin war und dies (zu Recht) auch hier im Forum immer wieder verrissen wurde, wollte ich kein Risiko eingehen und habe Burmester® Surround-Soundsystem angeklickt. In Verbindung mit Digitales Radio (DAB) erhoffe ich mir einen guten Sound ... mindestens so gut wie mein derzeitiges 5.1 Harman Kardon im S212. Das wiederum ist ein Plastikradio im Vergleich zum Harman Kardon in meinem damaligen W221...aber gut...ich komme schon wieder ins Schwelgen...

Ich bin allerdings nicht so der Konzertsaal-im-Auto-Hörer. Oft sitze ich im Auto und habe gar nichts an, auch keine Musik. 😉 Bei meinem S212 habe ich es in 3 Jahren noch nicht mal geschafft, ein paar mp3's auf die Festplatte zu spielen. 🙄

Ich weiß noch, was für einen Schock ich bekommen hatte, als meine w211er 220cdi Konfiguration bei 46 T€ gelandet ist, MB scheint sich bzgl. Inflation eher an Immobilien orientiert zu haben...

Ähnliche Themen

46t€ aus 2002 entsprechen heute immerhin 56.383 €.

Aber für 46t € hast du damals keine Vollausstattung erhalten. Heute ist auch weit mehr Technik möglich. Es ist also auch heute möglich für 56.000€ einen E220d zu bekommen, der nicht schlechter ausgestattet ist. Im Gegenteil! Sogar deutlich mehr Leistung hat und eine zu damals umfangreiche Serienausstattung.

Der 220d liefert heute auch die Fahrleistungen des damaligen 320 CDI (R6). Und das bei höherem Antriebskomfort.

Wir haben indessen unseren 350d. Ich hatte mehrmals den neuen 220d gefahren. Er ist leise und schnell genug, kann aber mit 194 PS in dem schweren Wagen keine Wunder bewirken. Schon unser bisheriger 300 Hybrid fühlte sich vor allem beim Start aus dem Stand etwas stärker an.

Gegen den neuen 350d ist der 220d nicht zu vergleichen. Es sind nicht die Sekunden, die er schneller ist. Das interessiert uns nicht. Meine Frau und ich sind beide eher der Autofahrertyp "entspannter Gleiter". Nein, es ist das Gefühl, einen starken Motor an Bord zu haben. Und wie leise der 6-Zylinder ist. Er ist praktisch nicht zu hören. Nur wenn man richtig Leistung abfordert, grollt er unter Last dezent - tolles Geräusch, wie ein starker Bootsmotor.

Leider mussten wir den V6 auf Verdacht bestellen, die überzeugenden Testergebnisse in Autozeitschriften kamen erst jetzt heraus, im Forum liest man kaum Erfahrungen von Testfahrern und Besitzern. Also, wer noch wählen kann und im Budget nicht zu knapp ist, dem kann ich den V6 Diesel voll und ganz empfehlen.

Doppelpost

Zitat:

@DynaDel schrieb am 30. August 2016 um 19:07:02 Uhr:



Zitat:

@Kelthizar schrieb am 29. August 2016 um 10:33:50 Uhr:


.........
Was du meiner Menung nach an Wärmeausstattung (Lenkradheizung, Ablagenheizung --> die Standheizung reicht dafür völlig!) zu viel drin hast, fehlt dir aufgrund der kleinen Klima und der Nichtwahl von Schiebe-/Panodach im Sommer! - Und reicht dir nicht evtl. auch das normale Fahrassi-Paket ohne den Seitenschutz?

Durch etwas Umgestaltung wird der Wagen nicht teurer, aber ganzjährig praktischer und nutzbarer, allerdings nur meine vielleicht unbedeutende Meinung. 😉

Hallo,

vielen Dank für die konstruktiven Anregungen, habe jetzt Wärme Komfort Paket raus gemacht und die "große" Klima rein gemacht, Standheizung reicht wirklich aus...
Schiebedach brauche ich nicht.

Wagen wird "nur" 70€ teurer 😁

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 1. September 2016 um 00:09:40 Uhr:


Wir haben indessen unseren 350d. Ich hatte mehrmals den neuen 220d gefahren. Er ist leise und schnell genug, kann aber mit 194 PS in dem schweren Wagen keine Wunder bewirken. Schon unser bisheriger 300 Hybrid fühlte sich vor allem beim Start aus dem Stand etwas stärker an.

Gegen den neuen 350d ist der 220d nicht zu vergleichen. Es sind nicht die Sekunden, die er schneller ist. Das interessiert uns nicht. Meine Frau und ich sind beide eher der Autofahrertyp "entspannter Gleiter". Nein, es ist das Gefühl, einen starken Motor an Bord zu haben. Und wie leise der 6-Zylinder ist. Er ist praktisch nicht zu hören. Nur wenn man richtig Leistung abfordert, grollt er unter Last dezent - tolles Geräusch, wie ein starker Bootsmotor.

Leider mussten wir den V6 auf Verdacht bestellen, die überzeugenden Testergebnisse in Autozeitschriften kamen erst jetzt heraus, im Forum liest man kaum Erfahrungen von Testfahrern und Besitzern. Also, wer noch wählen kann und im Budget nicht zu knapp ist, dem kann ich den V6 Diesel voll und ganz empfehlen.

Hallo!

Fahre jetzt auch seit drei Wochen 350d. Bin auch froh den Motor genommen zu haben.

Bin wie ihr auch eher der Cruiser. Aber wenn man will... Zisch!

Gute Fahrt!

Gruss
Leffe

Kurze frage in die Runde
Hat der e350d mit amg exterior hinten die auspuff Rohre sichtbar oder sind das auch nur fake blenden?

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 1. September 2016 um 16:39:36 Uhr:



Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 1. September 2016 um 00:09:40 Uhr:


Wir haben indessen unseren 350d. Ich hatte mehrmals den neuen 220d gefahren. Er ist leise und schnell genug, kann aber mit 194 PS in dem schweren Wagen keine Wunder bewirken. Schon unser bisheriger 300 Hybrid fühlte sich vor allem beim Start aus dem Stand etwas stärker an.

Gegen den neuen 350d ist der 220d nicht zu vergleichen. Es sind nicht die Sekunden, die er schneller ist. Das interessiert uns nicht. Meine Frau und ich sind beide eher der Autofahrertyp "entspannter Gleiter". Nein, es ist das Gefühl, einen starken Motor an Bord zu haben. Und wie leise der 6-Zylinder ist. Er ist praktisch nicht zu hören. Nur wenn man richtig Leistung abfordert, grollt er unter Last dezent - tolles Geräusch, wie ein starker Bootsmotor.

Leider mussten wir den V6 auf Verdacht bestellen, die überzeugenden Testergebnisse in Autozeitschriften kamen erst jetzt heraus, im Forum liest man kaum Erfahrungen von Testfahrern und Besitzern. Also, wer noch wählen kann und im Budget nicht zu knapp ist, dem kann ich den V6 Diesel voll und ganz empfehlen.

Hallo!

Fahre jetzt auch seit drei Wochen 350d. Bin auch froh den Motor genommen zu haben.

Bin wie ihr auch eher der Cruiser. Aber wenn man will... Zisch!

Gute Fahrt!

Gruss
Leffe

Der Wagen macht "Zisch"???

Das ist der Fahrtwind, der an der geilen Forme des W213 entlang gleitet. :-)

Bei mir übrigens ohne irgendwelche anderen störenden Windgeräusche, wie hier schon berichtet.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. September 2016 um 21:42:40 Uhr:


Kurze frage in die Runde
Hat der e350d mit amg exterior hinten die auspuff Rohre sichtbar oder sind das auch nur fake blenden?

Sind Fake. Links sitzt der nach unten gekrümmte Doppelauspuff.

Gruß
Leffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen