E 220 CDI zieht nicht so richtig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

habe seit gestern ein problem mit meinem auto,

er will nicht mehr so richtig, habe beschleunigt nach 110 ging er nicht mehr voran bzw garnet.

habe im forum nachgelesen komischerweise haben viele hier im forum in den letzten tagen dieses problem.

turbo schlauch ist nicht geplatzt turbo feift auch fehlerspeicher wurde ausgelesen.

fehlercode: P2333,P2359,P2076,P2028,P2626

ladedruckregelung wäre fehlerhaft, aschegehalt zu hoch, lamdasonden 1bank 2 vor kat steht noch drin- ich denke der dieselpartikelfilter ist zu und die restlichen störmeldungen sind ein resultat vomdpf.

naja ärgerlich ist es auf jedenfall, wird wahrscheinlich auch net besonders günstig.

habe hier im forum nachgelesen und manches gefunden wie freibrennungsfahrt, habe dies auch gemacht so um die 30minuten.

er war eine zeit auf 140-160 und recht zügig aber dann bemerkte ich die mkl leuchtet dann hatte ich um ehrlich zu sein angst und habe abgebremst bevor ich noch was kaput mache.

habe diese freibrennungsfahrt nach dem ich den fehler löschen lassen habe nochmal gemacht aber diesmal nur ein paar minuten mit runterschalten vom automatikgetriebe so das er mal auf 3000umdrehungen und mehr war, nix gebracht.

meine frage was meint ihr zu dieser sache was kann man da noch selber machen bevor ich morgen zu mb gehe, bin ratlos und finde auch keine idee mehr, verkleidung habe ich unten drunter auch abgemacht um nachzuschauen ob etwas ist- im berreich der lichtmaschiene auf dem kabel zur lima habe ich schwarzes öl gesehen, hatte aber vor kurzem auch ölwechsel gehabt und kraftstoffilter, leite mir dies daher ab.

öl wurde wie beimletzten mal 229.51 benutzt auch richtig.

so mehr fallt mir auch nicht mehr ein was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2010kader


die habe ich schon in und auswendig gelesen, aber werde es weiterhin machen nur eins sympthom bei mir ist dieses komische luft geräusch er zieht bzw macht luftgeräsuche bei der fahrt mehr wie früher, nur am rande nebenbei für die jenigen die das gleische problem haben

ok dann kann ich dir helfen,hatte das auch,dein ladeluftkühlerschlauch ist defekt,teil nummer 25 geht gerne kaputt

68 weitere Antworten
68 Antworten

zum glück habe ich morgen frei, ich werde zu mb fahren und die das mal checken lassen und dann werde ich das mit der hebebühne in einer freien werkstatt selber nochmal nachschauen so mit dem wagenheber ist es schlecht da hast du diesbezüglich recht.

und du hast damals sehr viel glück gehabt muss ich sagen das es nur der schlauch war, manchmal muss man halt eben glück haben 😁

also seit ich diese e-klasse habe, hat es mir den vorteil gebracht das ich vieles bezüglich der technik von autos dazugelernt habe und das war einerseits gut aber auf der anderen seite sehr sehr teuer

Zitat:

Original geschrieben von 2010kader


zum glück habe ich morgen frei, ich werde zu mb fahren und die das mal checken lassen und dann werde ich das mit der hebebühne in einer freien werkstatt selber nochmal nachschauen so mit dem wagenheber ist es schlecht da hast du diesbezüglich recht.

und du hast damals sehr viel glück gehabt muss ich sagen das es nur der schlauch war, manchmal muss man halt eben glück haben 😁

also seit ich diese e-klasse habe, hat es mir den vorteil gebracht das ich vieles bezüglich der technik von autos dazugelernt habe und das war einerseits gut aber auf der anderen seite sehr sehr teuer

fahr bloß nicht zum benz 😁 glaubs mir,erste wird sein Motor Testen,anschließend Termin vereinbaren,die summe kann dreistellig werden.....geh gleich zum freien ist besser,habe ich genau so gemacht......die eklasse ist einfach der hammer,allerdings wenn probleme kommen,dann kommen die aber richtig

teuer sind die herren von mb immer, ich hatte die überlegung eventuell bei bosch vorbeizufahren die kosten halb soviel und verstehen auch etwas von der sache. ich werde morgen hier berichten woran es lag nochmal vielen vielen dank für deine schnellen tips und antworten und einen schönen sonntag abend noch 😁

Zitat:

Original geschrieben von 2010kader


teuer sind die herren von mb immer, ich hatte die überlegung eventuell bei bosch vorbeizufahren die kosten halb soviel und verstehen auch etwas von der sache. ich werde morgen hier berichten woran es lag nochmal vielen vielen dank für deine schnellen tips und antworten und einen schönen sonntag abend noch 😁

okey usta,bis morgen 🙂

Ähnliche Themen

Das Thema hat ja wirklich konjunktur. Kann aber nur berichten, dass das ganze nicht temperaturabhängig ist, da das bei mir bei ca. 25 grad plus Aussentemperatur stattgefunden hat. Die turboschläuche sind auch fast alle erneuert worden. Kamen natürlich im Abstand von 2 Wochen....

Aber bei mir wird auch nach wechseln der Schläuche folgende Fehler angezeigt:

2076-002: Bauteil G3/2 O2 Sonde vor Kat prüfen, der Grenzwert ist unterschritten

2028-004: Pumpenstrom (G3/2 O2 Sonde vor Kat) der Lamdasonde Batterie stark entladen/defekt

2079-001: Regenerierung DPF Motorschutz ist aktiv. Differenzdruck: Der Grenzwert ist überschritten

2086-001: Istwerte des Temperaturfühlers vor Kat und DPF auf Plausibilität prüfen. Die Temp. vor dem
DPF ist zu hoch

Das wird dann die nächste Baustelle bei meinem S211 werden. Mal sehen was bei rauskommt, da ich nicht denke, dass alle Teile die oben drin stehen defekt sein werden, sondern eines die anderen auslöst.

Grüsse zoekie

so war bei bosch gewesen und als erstes was kam oh wieder ein mercedes, lassen sie mich raten auto zieht nicht?????

so hat er mich angesprochen und ich habe daraufhin geantwortet ja genau woher wissen sie das diese sagte mir daraufhin ich wäre der dritte der deswegen kommt mit dem gleischen problem, er konnte leider nicht viel machen-ohne termin- muss warten bis am mittwoch.

er hat mir ein paar informationen gegeben und meinte diese baureihe ist die mit einer der unzuverlässigsten von mb.

turbo probleme, abgas bei dpf, injektoren, GELENKE sehr sehr häufig, bremsen....und und und, so sollen seine erfahrungen mit diesem auto gewesen sein.

aber er meinte wenn meiner über 80 fährt wäre er nicht im notlaufprogramm.

naja muss warten bis am mittwoch nachmittag.

so habe den ganzen tag darüber nachgedacht wieso soviele autos auf einmal das gleischeproblem teilen, ich komme zu keinem entschluss nur eins verstärkt mich mehr und mehr das es eventuell doch wetterabhängig ist???'

motoröl, motorfrostschutz, getriebeöl, und all die sonstigen flüssigkeiten die im auto sind wie reagieren sie bei normaler kälte- eigentlich garnicht sie werden vlt zäher,dickflüssiger wenn manns sehr pingelig nimmt.

aber es waren noch keine minus grade, was kann dann die ursache für dieses problem sein, an alle die, die dieses problem gerade mit ihrem wagen haben informiert mich bitte würde sehr sehr gerne wissen woran es bei euch liegt und ob das doch nur ein komischer zufall war

ich glaub du übertreibst das n bischen... so viele? 3 oder 4 Leut mein ich, das ist jetzt noch nicht sooo viel.
Wollen wir wetten, dass es Zufall ist? Würde es an den nächtlichen Temperaturen liegen würden viel viel mehr Leute das Problem hier posten...

mag sein, vlt stimmt es auch, hier im forumsind es 3-4 leute meine ich und heute bei bosch waren schon 3 vor mir dort, naja da fällt einem viel ein

naja bin trotzdemgespannt woran es bei den anderen lag🙂

Ich bin auch gespannt, was bei dir rauskommt, da meine Symptome ja fast ähnlich sind. Mal anders gesponnen, vielleicht ist das nicht temperaturabhängig, sondern hängt mit dem Produktionszeitraum zusammen. Ich weiss ja nicht, welches BJ deiner ist, aber meiner ist von 2006 Vormopf.

zoekie

Mir hat ein freund gesagt der dpf wäre voll und der hatte mit autos schon einiges an ärger und pech gehabt.

er meinte bevor ich irgendetwas mache solle ich den dpf ausbauen und mit dem hochdrukreiniger sauber machen und das leuchtet irgenwie bei mir nicht, keine anung wie das gehen sollte. würde das so einfach gehen hätte man davon etwas bzw mehr gehört.

und hier im forum sind die meinungen darüber sehr geteilt.

so war beom boschdienst gewesen fehlerspeicher wurde asgelesen 4fehler:

LADEDRUCKREGELNG maximalwert überschritten p2359

lambdasnde vor kat p2076
lambdasonde vor kat plusschluss p2028

partikel filter prüfen p2626

der herr vom bosch wollte ihn für die fehlersuche behalten, obwohl ich den eindruck hatte das er weis was defekt ist, er hat sehr dauernd von undichtigkeit gesprochen die mit der ladedruckregelung zu tun hätte.

er wollte für die fehlersuche 300euro haben falls er jedoch nicht fertig wäre, wolle er mir ein tag aufrechnen, dies kam mir doch sehr teuer vor und vorallem als er die sache mit der undichtigkeit angesprochen hatte, ich habe mir gedacht ich suche erstmal selber nach schläuchen die nicht dicht sind, vlt finde ich es ja.

wollte eure helfe, welche schläuche kann man da überprüfen bitte mit beschreibung wo diese schläuche sitzen bzw bilder und ich wüsste gerne wo der turbo sitzt und der dpf damit ich mal da und in der umgebung danach schaue.

bebilderte anleitungen zu den positionen sind natürlich immer gut

bitte um eure hilfe

bitte schreibt mir auch eine pn wenn das für euch leichter fällt, werde morgen oder übermorgen mit der suche anfangen.

mit bus und bahn machts kein spaß mehr 🙁

HAllo,

Da bin ich ja mal gespannt, was Du da findest.
Und vorallem, wie Du das finden willst?
Berichte doch bitte, sobald Du was gefunden hast, und wie Du das gefunden hast.

Grüße
W

ich würd sagen,DPF säubern und anschließend nochmal testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen