E 220 CDI startet nicht: Schlüssel defekt, Schlüssel anlernen
Hallo
Mein Auto: E220 CDI, S212 , Bj. 2010
Heute war der ADAC bei mir weil er nicht so wollte wie ich das wollte. Nach der Arbeit wollte ich nach Hause fahren. Schlüssel rein, keine Kontrollleuchte , nix. Schlüssel gedreht, nix. Dann paar Leute gefragt ob sie ein Starterkabel haben zum starten. Hat natürlich, genau heute, keiner dabei. Naja, wieder zum Auto zurück und gedacht, einmal noch probieren. Und siehe da, er läuft. Hatte gedacht alles wieder io. Ab nach Hause und Auto abgestellt. Wollte später nochmal los, und dann wieder alles wie oben geschrieben. Nix ging. Also ADAC gerufen und gewartet. 2.5 h !!!!!!
Dann kam er. Batterie getestet. Alles im grünen Bereich. Batterie überbrückt, nix passiert, nix geht. Dann kam die Idee mit dem Ersatzschlüssel. Und siehe da, alles funktioniert wieder. Mehrmals
probiert, alles io. Dann meinte er dass der Schlüssel neu angelernt werden muss oder vielleicht ne kalte Lötstelle vorhanden ist. Er meinte auch dass das normalerweise nur Mecedes macht und mindestens 250 € fällig sind. Jetzt meine Frage: stimmt das mit dem anlernen, dass das nur Mercedes machen kann oder darf?
Oder kennt hier jemand einen der das auch machen kann.
Komme aus der Nähe von Hamburg und Bremen.
Vielen Dank im voraus für eure Tipps
Schöne Grüße
27 Antworten
Wenn die rote LED nicht leuchtet, ist die neue Batterie definitiv nicht gut. Zumindest bei einer neuen Batterie sollte es leuchten.
Meine Schlüsselbatterie ist jetzt mehr als 10 Jahre alt (oder sie wurde beim Service mal ohne Berechnung gewechselt) und die rote LED leuchtet schon seit vielen Jahren nicht mehr. Funktioniert bislang ohne Probleme.
Ein Starten des Motors muss auch ganz ohne Batterie möglich sein.
Gruß
Achim
Schon mal Schlüssel und rote Schlossklappe gereinigt?
Wenn die IR Verbindung nicht geht läuft der Schlüssel ins leere
Also ich finde dies alles als Quatsch.Habe heute ähnliches Problem
Komme aus der Stadt ,stelle meinen e 220 T auf den Parkplatz und gehe nach 10 Minuten zurück.Setze mich gemütlich in mein Gefährt, stecke den Zündschlüssel ein und nichts.
Nur mein Radio und Türverrieglung klappte.. Hier schreibt man Schlüssel anlernen , neuen Schlüssel, andere Batterien für den Schlüssel
toten Schlüssel stecken gelassen. u.s.w Schöne Tipps,aber es bringt nicht viel,wenn man eine Ferndiagnose gibt.
Da ich wie eben geschrieben den gleichen Fehler habe,versuchte ich es ja mit meinem Zweitschlüssel. Also kein toter Schlüssel,keine leere Batterie. Ich fuhr mit dem Wagen der Frau ran und benutze das Starter kabel Leider auch nichts. Nun muß ich morgen sehen wie ich diesen Wagen in die Werkstatt bringe.Jedenfall stellte ich hier fest,dass all die guten Tipps hier nicht geholfen haben.
Übrigens die Batterie ist 2 Jahre alt
Ähnliche Themen
Hatten das auch schon ... w212, zur Arbeit gefahren, nach der Arbeit Schlüssel tot. Nix Batterie, einfach kaputt gegangen (hat aber auch nicht mehr aufheschlossen).
Hab mir für 150€ bei einem Codierer einen neuen machen lassen mit hilfe des funktionierend Zweitschlüssels.
Nachteil: Codierer hat jetzt die Dagen auf seinem Gerät
Vorteil: Bei Verlust kann er mir einen Ersatzschlüssel erstellen ohne dass ich da vorbeikommen muss.
Da der Codierer aus einer anderen Stadt kommt und ich seine "Daten" habe, habe ich damit kein Stress. Hätte aber deutlich mehr Stress wenn auch der zweite Originalschlüssel sterben sollte!
Zitat:
@AWXS schrieb am 19. August 2024 um 07:46:13 Uhr:
Hallo.
Welche Batterie hadt du rein gemacht? Billigware oser Markenbatterie?
Ich hatte mal so rin Problem mit einer neuen Billigbatterie. Varta CR2025 rein femacht und schon ging der Schlüssel.Gruß AWXS
Danke für den Tipp! Die Noname Batterie ausm 12er Blister war wohl nix...
Jetzt ist ne neue Duracell drin und die rote LED am Schlüssel leuchtet!
Leider kommunizieren Fahrzeug und Schlüssel immer noch nicht. Weder Auf-/Zuschließen noch Lenkradsperre oder Zündung.
Weitere Ideen?
Die weiter oben erwähnte defekte Lötstelle wäre noch ein heißer Kandidat. Im Netz gibt es dazu Video-Material.
Es könnte die Transponderspule lose sein( es sollte dann aber das Auto auf und zuschließbar sein).
Platine ausbauen ist einfach machbar. Wenn du das hinbekommst mal beide Seiten hier einstellen, vielleicht kann man was sehen.
Andere Idee hätte ich erst mal nicht.
Zitat:
Es könnte die Transponderspule lose sein
Aufsperren hat nix mit Starten zu tun, 2 Baustellen.
Man kann einen defekten Schlüssel kaum *anlernen*, man kann aber einen Klon von einem funktionierendem Schlüssel machen.
Der *Ersatzschlüssel* beim Freundlichen wird in 2 Varianten geliefert: *Zusatzschlüssel* ca. 250,- oder *Ersatzschlüssel* für eher 350,- Reine Abzocke, da dieselbe Ware geliefert wird, nur die Codierung in der Schlüsselschiene ist unterschiedlich.
Es soll wohl auch Möglichkeiten geben, wenn die Batterie zu lange leer war, den Schlüssel anzulernen.
Was da dran ist und ob sowas überhaupt geht weiß ich nicht.
Hier werden verschiedene Methoden beschrieben, vielleicht hilft das ja doch. Ein Versuch kann nicht schaden.
Den Schlüssel ins Schloß stecken und warten reicht anscheinend nicht aus.
https://meinmacher.com/.../...lerne-ich-meinen-mercedes-autoschluessel
Mein Problem wurde gelöst.Habe den ADAC gerufen und dort wurde festgestellt Zündschloss defekt Irgend etwas hat er überbrückt damit ich bis heim komme. Daheim nach dem Abschalten,startete der Wagen nicht mehr.
ADAC sagte morgen früh erneut ADAC anrufen,es wird noch einmal überbrückt für die Werkstatt.
Die Werkstatt unbedingt aufsuchen ,es könnte ein das Lenkrad blockiert.
Zündschloß kann man nicht einfach einbauen.Es muß bei Benz aktiviert werden.
Bei mir wäre es auch für e 220 T Bauj 2010
.Ich habe eben auch bei meiner Werkstatt nachgefragt und bekam die Antwort---
Einbauen können wir es,aber danach müssen wir trotzdem zu Benz.
Nachfrage bei Benz.
Wir bauen nur Neuteile ein.
Ist aber ganz nett für die Nachfrage
Benz hat mir auch gleich den ungefähren Preis gesagt
Ja da muß man viele Jahre dafür Flaschen sammeln