E 220 CDI springt nicht an
E 220 CDI W211 Bj. 2003
Habe hier einen E220 CDI seit ca. 2 Monaten stehen, wollte den Wagen jetzt mal wieder fahren, er springt aber nicht mehr an. Beim 1. Startversuch hat er sich noch ein wenig geschüttelt und ein paar Umdrehungen ein wenig was verbrannt, zumindest dem Geruch nach in der Halle. Seit dem kann man örgeln ohne das er anspringt. Bis zum Abstellen ist er gelaufen. Hatte die Motorabdeckung schon vor längerer Zeit abgeschraubt und diese vor dem Startversuch wieder montiert. Die ist jetzt aber wieder runter. Ab und an lief der Wagen schlecht, habe das immer darauf geschoben, dass er so wenig benutzt wird. Wo fängt man bei dem Wagen am besten mit an bei der Suche? Unter der Motorabdeckung auf der Fahrerseite ist da der Luftmassenmesser? gibt es bei dem Teil Probleme?
Ähnliche Themen
57 Antworten
Bevor du irgendwas auseinander baust... Lese ihn erst vernünftig aus!!!
Habe morgen einen Termin in der Werkstatt zum Auslesen. Die Wartung ist ja fällig kann man ja schon mal machen. War beim Ölwechsel ein wenig daneben gegangen, wenn der Trichter keine 6,5 L fasst sollte das Sieb nicht so fein sein......
War neben ein paar Unterspannungsfehler nur noch der AGR Ventil Fehler im Speicher. Haben den Speicher gelöscht, ein paar km gefahren da nach war der Speicher noch leer. Springt auch jetzt immer sofort an und fährt normal. Das Qualmen ist mit dem Service auch weg. Habe jetzt Öl und alle Filter gewechselt. Vermute mal da hing von dem Starthilfespray noch reichlich im Luftfilter.
Jetzt bekomme ich aber den Service nicht zurückgesetzt, drehe den Schlüssel in die erste Stellung dann mit der Lenkradtaste bis die Temperatur kommt. Wenn ich dann 3x kurz die Resettaste drücke passiert nichts.
@52kalle nicht böse gemeint aber dann kauf dir ein vernünftiges diagnose gerät mit dem du den Service zurücksetzen kannst.. und damit meine ich nicht den cheng beng dreck
Zitat:
@52kalle schrieb am 27. März 2021 um 18:01:18 Uhr:
War neben ein paar Unterspannungsfehler nur noch der AGR Ventil Fehler im Speicher. Haben den Speicher gelöscht, ein paar km gefahren da nach war der Speicher noch leer. Springt auch jetzt immer sofort an und fährt normal. Das Qualmen ist mit dem Service auch weg. Habe jetzt Öl und alle Filter gewechselt. Vermute mal da hing von dem Starthilfespray noch reichlich im Luftfilter.
Jetzt bekomme ich aber den Service nicht zurückgesetzt, drehe den Schlüssel in die erste Stellung dann mit der Lenkradtaste bis die Temperatur kommt. Wenn ich dann 3x kurz die Resettaste drücke passiert nichts.
Es gibt 2 verschiedene Arten wie man in das Menü kommt, je nach dem welches Baujahr dein Auto ist. Meinst du mit Temperatur die große Temperaturanzeige in der Mitte des Displays oder die kleine Temperaturanzeige im Grundbild die immer da ist? Der letzte der es versucht hat und gescheitert war hatte gedacht es wäre die kleine.
Zitat:
@52kalle schrieb am 27. März 2021 um 23:48:33 Uhr:
Ich meine die große Temperaturanzeige in der Mitte vom Display.
Ich Frage gezielt nach Informationen um gezielt zu helfen nicht um meine Finger auf der Tastatur zu trainieren, wenn du keine 2 Informationen beantworten willst kann ich dir leider nicht helfen mit deinem Problem.
Habe es hinbekommen. Mußte bei eingeschalteter Zündung die Anzeige bis zum Servicetermin auswählen und dann den Resetknopf ca. 5sek gedrückt halten. Dann kam die Anzeige zum Zurücksetzten.
@MackhackZitat:
@Mackhack schrieb am 28. März 2021 um 03:58:25 Uhr:
Ich Frage gezielt nach Informationen um gezielt zu helfen nicht um meine Finger auf der Tastatur zu trainieren, wenn du keine 2 Informationen beantworten willst kann ich dir leider nicht helfen mit deinem Problem.
Ratter ratter....... jetzt hab ich´s Baujahr wäre 2003 gewesen. Sorry hatte deine Frage falsch verstanden und mich nur auf die Displayanzeige konzentriert.
Hey
Ich hatte auch ein E270 2004 630 tkm das gleiche, + lange orgeln beim start
Habe den Kunbelwellensensor getauschst (typisher fehler) fast unmöglich zu tauschen- keine abhilfe
Habe ein rückschlagventil zwishen filter und HP pumpe gemacht um rücklauf zu verhindern- kein änderung
Auslesen= keine fehler
Ich hatte Die selbe fehlermeldung auf den schirm im cockpit+div abschaltung komfort
Ich habe dann ein neues batterie gekauft 100 amp- danach startet das ding SOFORT, nach 3 wochen immer noch, ein vergnügen
Zitat:
@52kalle schrieb am 29. März 2021 um 08:16:43 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. März 2021 um 03:58:25 Uhr:
Ich Frage gezielt nach Informationen um gezielt zu helfen nicht um meine Finger auf der Tastatur zu trainieren, wenn du keine 2 Informationen beantworten willst kann ich dir leider nicht helfen mit deinem Problem.
@Mackhack
Ratter ratter....... jetzt hab ich´s Baujahr wäre 2003 gewesen. Sorry hatte deine Frage falsch verstanden und mich nur auf die Displayanzeige konzentriert.
Sehr schön. Wenn’s inzwischen ja schon geklappt hat ist alles gut. 2003 war das Jahr wo die Sequenz nämlich geändert wurde von alter auf neuer um in das Service Menü zu kommen. Deshalb ist die Info recht wichtig wenn jemand nicht rein kommt. Dann kann man nämlich erklären wie die alte Vorgehensweise läuft.
Habs ja auch nur gefunden nach deinem Hinweis, dass es zwei Varianten gibt. Hatte vorher bei Youtube 3 Videos angeschaut alle mit der gleichen Vorgehensweise. Da sucht man dann ja nichts anders mehr.
Danke nochmal
Gruß