E 220 CDI OM 646 steigender Verbrauch

Mercedes E-Klasse W211

hallo liebe forum mitglieder,
ich seit ein paar wochen das problem das meine e klasse zu viel verbraucht.und zwar so um die 8- 10 l/100km so wie autobahn oder stadtverkehr ob lang oder kurzstrecke.der hat jetzt 216tsd km, Schaltgetriebe ,170 ps 220cdi bj2006 mopf.alle service mache ich selber,aber seit dem letztem serviche habe ich das problem.gemacht wurde öl und filter wechsel sowie kraftstofffilter und luftfilter.halt der service B ganz mormal.bevor ich das vergessen,thermostat ist neu temperatur wird erreicht alles i.o.kein qualmen aus dem auspuff kein diesel verlust im motorraum.ICH BITTE UM TIP UND RATSCHLÄGE.ICH BEDANKE MICH IM VORRAUSS.
ach so beim auslesen der steurgeräte kam nicht bei heraus.ALLES I.O

28 Antworten

an evo master woran erkenne ich das,das agr ventil defekt ist.wenn die mkl leuchte an geht oder nicht.bitte prezieser ausdrücken.
danke im vorraus

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 28. Juni 2015 um 14:18:50 Uhr:


Damit läst sich feststellen, ob das AGR defekt oder verkokt ist...

Jedoch läuft der Motor ohne AGR sogar noch besser, als mit einem intakten AGR-Ventil. Einfach mal ausprobieren...

Da ist die Antwort.

Aber noch einen kleinen Rat. Anscheinend hast Du den Injektor noch nicht getauscht. Es gibt Besitzer, die haben sich durch einen defekten Injektor schon Löcher in den Kolbenboden gebrannt.

Benno

ich hab es ausbrobiert ohne eingesteckten agrventil.es ging nach 2-3 starts die mkl an.was heisst es jetzt fuer das agrventil.defekt oder intakt.
danke im vorraus

Wie fährt er denn jetzt ohne AGR?

Ähnliche Themen

er fährt sich schwerfällig.

So habe eben die injektoren mit einem Rücklaufmenge Testgerät getestet. Unglaublicher Weise sind alle vier Injektoren korrekt alle vier Messkolben füllen sich gleichmäßig. Habe den Test ca. 2 minuten laufen lassen und ungefähr die hälte der messkolben gehabt.also so ungähr 50ml pro kolben.ob das gut ist weiss ich nicht,aber so wie ich es beurteilen darf ist alles in ordnung.füllen durfen sich die kolben,aber nur gleichmässig.unglaublich nach 200tsd km so ein ergebniss.HAAAMMMEERR????????.aber nun zu mein problem.was kann es sein.bitte um tips

Kann es vielleicht am Luftmassenmesser liegen wenn ja wie kann ich denn den Gebersensor/Temperatursensor reinigen eventuell mit Bremsenreiniger oder muss ich ein Luftmassenmesser reinigen benutzen.
danke im vorraus

Kauf einen neuen. Original MB.

Ohne tatkräftige Diagnose einfach einen neuen kaufen. Habe leider kein Geld aus dem Fenster zu schmeißen.
danke

Hallo ml2509,

um den LMM zu reinigen, nehme bitte einen Sensorreiniger. Ich glaube, von CRT gibt es einen.

Als Alternative zum Original LMM könnte es vielleicht einen von Pierburg geben. Da wird nur der LMM ausgetauscht, den Tubus bleibt drin.

Benno

Mit Pierburg bin ich durch, dieser hielt bei mir 3.000 km. Die Reklamation dauerte über 8 Wochen, Geld zurück (inzwischen musste ich ja einen anderen einbauen, diesemal das Original) gab es nur auf Kulanz nach zähem Ringen.

Was kostet das Original für den OM 646? Der Pierburg war für den OM 613, da standen 45+Porto gegen 100 Euro. Ein lachhafter Unterschied damals.

Kann man den originalen LMM ohne tubus kaufen.
danke

@ Astro-Diesel: ich habe bisher keine Probleme mit dem Pierburg, allerdings in einem r170-Modell. In diesem Forum schwören alle auf Pierburg.

Hattest vielleicht ein Montagsteil, allerdings mit der Reklamation ist schon peinlich....

Benno

Kann sein, aber es lohnte sich in diesem Fall einfach nicht, die Ersparnis waren 40 Euro ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen