E 220 CDI -Motor Kaputt!!!
Hallo!
Gestern Abend 23:00 Uhr, auf der Autobahn zwischen Malmö - Ystad, Geschwindigkeit 160km/h.
Gelbe Motordiagnoselampe leuchtet, Motorgeräusch, und Motor hat kein kraft mehr.
Vermutlich 1, 2 oder 3 Injektoren Kaputt.
Abschleppdienst hat nach 20 min gekommt, das Auto steht jetzt bei MB NL Malmö.
E 220 CDI, Laufleistung 14.000 km.
MFG
Henrik aus Ystad.
Beste Antwort im Thema
Ich finde, dieses "Problem" wird langsam extrem peinlich für MB. Ich kann mich täuschen, aber ein Problem in dieser Häufigkeit bei einem Neuwagen ist mir hier bei MT noch nicht untergekommen.
Wenn ich bedenke, dass die Polizei hier in HH gerade viele 212er Einsatzfahrzeuge bekommen hat - ich nehme mal an den 220CDI - da könnten sich Verbrechen demnächst tatsächlich lohnen, wenn die Jungs in den E-Klassen nicht mehr hinterherkommen. 😁
Mal im Ernst - es laufen neben den vielen Privaten bereits unzählige Taxen, Mietwagen (im Nachhinein muss ich wohl froh sein, mit dem E220 neulich in der Mecklenburgischen Pampa nicht stehengeblieben zu sein) und Polizeifahrzeuge, diese Defekte könnte für MB desaströse Folgen haben.
Klar, den Schwarzen Peter hat (eigentlich) Delphi, aber in der Öffentlichkeit hat Mercedes die Torte im Gesicht. Wirklich erschreckend das Ganze...
51 Antworten
Naja, wenn dir dann nochmal einer verreckt, kannst den Wagen gleich da lassen....
Ich habe Heute mein 220 cdi abgeholt.
Fehler: 1 Injektor kaputt (Cylinder nr.3).
Mercedes-Benz Niederlassung Malmö empfehlen alle E 220/250 CDI fahrer -NICHT auf der Tankestelle PREEM und JET tanken, diese Tankestellen haben schlechter Diesel !!??.
MFG
Henrik aus Ystad.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Ich habe Heute mein 220 cdi abgeholt.
Fehler: 1 Injektor kaputt (Cylinder nr.3).Mercedes-Benz Niederlassung Malmö empfehlen alle E 220/250 CDI fahrer -NICHT auf der Tankestelle PREEM und JET tanken, diese Tankestellen haben schlechter Diesel !!??.
MFG
Henrik aus Ystad.
Hej Henrik,
Aha - starke Ansage.
In DE ist der Diesel immer derselbe, nur die Additive unterscheiden sich, Das ist in SE sicher auch so...
Aber die neuen vierzylinder diesel haben doch alle den gleichen grundmotor ,also den 651(weltmotor hähä) wenn ich mich nicht täusche berichtigt mich wenn ich falsch liege.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
...
Mercedes-Benz Niederlassung Malmö empfehlen alle E 220/250 CDI fahrer -NICHT auf der Tankestelle PREEM und JET tanken, diese Tankestellen haben schlechter Diesel !!??.MFG
Henrik aus Ystad.
ich tank' in Holland immer den gepanschten Billig-Diesel!😰...
...und meine Injektoren tun's immer noch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Hallo!Gestern Abend 23:00 Uhr, auf der Autobahn zwischen Malmö - Ystad, Geschwindigkeit 160km/h.
Gelbe Motordiagnoselampe leuchtet, Motorgeräusch, und Motor hat kein kraft mehr.Vermutlich 1, 2 oder 3 Injektoren Kaputt.
Abschleppdienst hat nach 20 min gekommt, das Auto steht jetzt bei MB NL Malmö.
E 220 CDI, Laufleistung 14.000 km.
MFG
Henrik aus Ystad.Henrik schau Dich mal beim GLK um, da sind die gleichen Probleme. Mein GLK 220 CDI BE hat auf die gleiche Weise nach knapp 8000 km schlapp gemacht.
Steht nun schon seit letzter Woche in der Werkstatt und MB bringt weder den Injektor noch die Halterung dazu herbei. Wagen erhalte ich wohl nicht vor der 42. Woche, der helle Wahnsinn was MB sich da leistet.
Deiner hat auch die Guten von Bosch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
So wird es sein - da kommt auf MB noch eine Menge zu. Wenn das erstmal in der Presse auftaucht, ist das Disaster perfekt.Zitat:
Laut Händler sind aktuell alle CDI 220 betroffen! Ohne Ausnahme!
Müssten nicht auch die anderen Vierzylinderdiesel davon betroffen sein? Sind ja auch die Delphi-Injektoren und so sehr anders kann die Technik doch bei denen auch nicht funktionieren, oder?
Werden denn schon neue, verbesserte Injektoren verbaut beim Austausch, oder tauscht man "Schrott" gegen "neuen Schrott"?!
BTW, die Polizei Hamburg hat Streifenwagen des Typs W212 erhalten - E220 CDI BE...das ist Fakt.
Dann kann ja die Polizei froh sein, wenn Fluchtfahrzeuge die gleiche Motorisierung haben.
Scherz bei Seite:
Wenn alles so stimmt, dann ist alles schon recht erschreckend. Ich kann diese Sachlage nicht ganz nachvollziehen, einen Käufer so als Betatester zu mißbrauchen. Wieso fällt sowas nicht vorher auf?
Ich kann mir das nur so erklären, dass zwischen den Injektoren, die Mercedes während der (langen) Testphase verwendet hat und denen, die am Ende verbaut wurde, qualitativ gravierende Unterschiede liegen.
Warum das so ist, würde mich auch interessieren.
MB wird sicher wissen, dass man sich einen weiteren Fauxpas (ich erinnere mich da gerne an meinen technisch katastrophalen CLS in 2004) nicht erlauben kann.
Insofern wird da jetzt garantiert die Hütte brennen, ebenso bei Delphi.
Hallo Bjoern,
da muss ich mich leider anschliessen:
Hatte in 2002 einen W 211 - Katastrophe: Getriebe, SBC Bremse, ständig Fehler in der Elektronik,etc,etc. Der Wagen ist dann 2004 in einen CLK gewandelt worden - der war gut.
Habe mit meinem W 212 jetzt 22.000 km gefahren - bis jetzt ohne Probleme...Hoffe mal, dass es so bleibt.
Gruss,
Norbert
Erschreckend das ganze.
Da hat wer Mist gemacht - ist gar Hr. Lopez (frühere Einkaufchef bei VW, hat die Zulieferer so lange gedückt, bis diese nur billigen Mist geliefert haben) wieder zurück? VW hat ihn zwar gefeuert, aber die Kunden hatten die Probleme - bis heute noch. 🙁
Wenn ich sehe/höre wie MB auf solche Probleme reagiert 😕 ....... schrecklich, es gibt in der Branche ein Neudeutsches Wort mit dem viel geworben wird: "After Sale Service" - ich habe es wörtlich übersetzt 😁 .... traue mich aber nicht es hier wiederzugeben! Es trifft aber punktgenau zu!
Ich werde mit meinem bevorstehenden GLK-Kauf noch ein wenig zuwarten und die Lage beobachten! 🙄🙄
Das ist das Entscheidende - das Problem ist da, nun muss es angegangen werden. Man kann es machen wie MB es offensichtlich tut, nur das Nötigste. Wenn ich aber dreimal mit meinem Auto zum Service muss, weil MB knausert, können die sich den Wagen an den Hut stecken, um es mal deutlich zu sagen.
Gefährliches Spiel, was MB zur Zeit spielt (vermutlich spielen muss).
Auf jeden Fall sollte man nun Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um die Kunden (es müssen ja gewaltig viele sein wenn ich sehe, wieviele allein hier schon zu finden sind) zufriedenzustellen.
Es würde nichts bringen alle Injektoren zu erneuern, es werden ja immer noch die gleichen geliefert, zudem kommt es eh schon zu Lieferengpässen, würde man nun bei jedem gleich alle injektoren erneuern würde es bald überhaupt keine Injektoren mehr geben. Zudem sind nach meinem derzeitigem Kenntnisstand nicht die Injektoren selbst schuld, zumindest weniger qualitativ eher konstruktionsbedingt, durch Luft in der Einspritzung werden die Piezoelemente zerstört.
Ich habe Heute mit meine Niederlassung (Malmö) gesprochen.
Das problem mit Injektoren ist in Schweden grösser (%) als vergleich zu Deutschland.
Warum, weiss niemand ,aber -gemäss Malmö: Vermutlich hat dass zu tun mit Tanken auf die Tankestelle PREEM und JET.
MFG
Henrik aus Ystad.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Zudem sind nach meinem derzeitigem Kenntnisstand nicht die Injektoren selbst schuld, zumindest weniger qualitativ eher konstruktionsbedingt, durch Luft in der Einspritzung werden die Piezoelemente zerstört.
... ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Die Injektoren werden mehr oder weniger baugleich in vielen anderen deutschen und auch japanischen Fahrzeugen verbaut. Wenn sie aber durch die Software falsch angesteuert werden, dann ...
Schmelli