E 220 CDI (170 PS) Passen Felgen 9x20 ET35?

Mercedes E-Klasse W211

Moin liebe Gemeinde!

Da ich vor kurzer Zeit beim Autokauf arg über den Tisch gezogen wurde, übernehme ich den w211 als Limo, 220 CDI mit 170Ps von meinem Vater.

Jetzt die Frage: passen Felgen der Dimension 9x20 ET35 auf das Auto? Es handelt sich um GMP ATOM, die liegen hier noch von meinem A4 B9 herum.

Auf der Seite Felgenoutlet wird mir gesagt, dass man sie eintragen müsste, beim Felgenshop wird online gesagt, dass alles i.O. ist & man sie nicht eintragen müsste.. bei beiden Seiten gebe ich an, dass nur eintragungsfreie Felgen angezeigt werden sollen & sie werden Angezeigt..

Vielleicht kann mir jemand mit seiner Erfahrung helfen.. danke

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
38 Antworten

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 23. März 2022 um 22:05:17 Uhr:


@Otako
Die Abweichungen bleiben im Rahmen, beim 30er Querschnitt sind Bordsteinschäden vorprogrammiert, Traglast beträgt 600kg pro Reifen, vom Fahrkomfort möchte gar nicht reden (die Reifen sind Bretthart), die Radbolzen sind beim W211 mit der (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) Schaftlänge von 27mm angegeben bei Standard-Alus, der Unterschied ist einzig ob Kugel- oder Kegelkopf.

Fast, die originalen Radschrauben sind auch Kugelbund bei Mercedes, der Kugelsitz hat aber einen anderen Radius als bei VW/Audi. Also bitte genau gucken.

Die Story mit dem Anzugsdrehmoment, also naja. Das maximale Anzugsmoment bestimmt das Material der Schraube, und das ist gleich, egal ob Audi, Mercedes oder FeBi aus dem Zubehör.

Die Schrauben von Audi würden bei MB passen. Schade nur, wenn Leute denen man(n) geholfen hat weder Rückmeldung noch Danke von sich geben.

@Otako doch, natürlich wird eine Rückmeldung kommen. Ich danke euch allen natürlich für die Hilfe!

Entschieden habe ich mich dazu die Felgen zu montieren, einfach weil sie hier liegen & ich sonst ehrlich gesagt kein Geld für andere hätte.. ob das am Ende scheiße aussieht oder nahezu unfahrbar ist, werde ich sehen.. & wenns wirklich gar nicht gehen sollte, habe ich originale MB Felgen mit guten Reifen in 17 oder 18 zoll.. Bilder kommen natürlich noch..

Schönes Wochenende!!!

Danke ür deine Nachricht. Das Forum hier lebt von guter Kommunikation und so unwichtig ist dein Fred nicht. Ich habe noch nie 20 Zöller mit ABE für den W211er gesehen. Das ist für viele hier hochinteressant und für mich auch. Ich bin echt auf das Endergebnis neugierig. Der W211 hat ja relativ kleine Räder, die heutigen Fahrzeuge habe deutlich größere Räder als vor 18 Jahren. Umso spannender ist die Tatsache, dass es doch Möglichkeiten gibt 20er legal zu fahren. Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende.

Ähnliche Themen

@Typ-P1
Zum Anzugsdrehmoment:

Audi = 120Nm
Mercedes-Benz = 130Nm

Das steht in der ABE drin, habe sie mir gestern Nacht während des Abladens durchgelesen (4. Fassung) und dem TE alles relevante per E-Mail geschrieben, auch steht drin welches Schraubenpaket vorgeschrieben ist laut ABE.
Deswegen der Hinweis mit dem Anzugsdrehmoment.

Sobald die Felgen drauf sind, was so ca ab übernächster Woche sein wird, kommen Bilder. Das Fahrzeug wird mit Sicherheit dann noch Federn bekommen, damit es ein klein wenig tiefer kommt.. bin sehr gespannt wie das alles aussehen wird, da das mit dem Auto weniger geplant war & ich nie damit gerechnet hätte einen w211 zu fahren - geschweige die Felgen drauf zu schrauben.

Muss man die Federn immer eintragen lassen? Habe welche von H&R 40/40 gefunden für das Modell, wo angegeben wird, dass eine „ABE“ vorhanden ist?

ABE ist immer nur gültig bei sonstigem Serienzustand des Fahrzeugs. Also entweder Federn mit Serienrädern oder 20“ mit Serienfedern. Bei der geplanten Kombination müsstest du meiner Meinung nach alles eintragen lassen. Bin ich mir aber nicht 100 pro sicher.

Von der Härte her wirst du ja nicht überrascht werden, wenn du diese Räder mit dem geringen Querschnitt bereits auf dem Audi gefahren bist.
Was ich jetzt nicht gesehen hab in der ABE, sind die Reifendimensionen korrekt? Kenn mich bei Audi nicht aus. Sind da die vorgegebenen 245/30/20 drauf?

Hab mich damals für 19“ und gegen 20“ entschieden, obwohl meine RH Felgen RB11 9x20 ET35 laut Gutachten auch auf den 211 gepasst hätten, natürlich mit anderen Reifen. Das hätte wahrscheinlich auch ziemlich gut ausgesehen, hab mal Bilder rangehängt.
Hab mich aber wie gesagt, dagegen entschieden, weil die Traglasten die Höchstgeschwindigkeit sehr eingeschränkt hätten.

Felgenkonfigurator W211 mit 20“

Konnte nur 1 Bild hochladen.
Ich versuch’s hier nochmal

Die RH RB11 sind in der Farbe Hyperanthrazit. Die schimmern so schön, das kann man leider auf Fotos nicht so richtig perfekt festhalten. Aber man kann es erahnen. 😉

RH RB11 9x20“
19 Zoll auf W211
RH RB11 9x20“
+1

@Andinity die Felgen vom Gelben Benzer sind richtig schick!

Zitat:

@joy64 schrieb am 27. März 2022 um 21:08:39 Uhr:


@Andinity die Felgen vom Gelben Benzer sind richtig schick!

Danke, aber der ist eigentlich weiß. Auf dem Foto täuscht das Sonnenlicht 😁

Pellen sind schonmal da 😁

Asset.JPG

Was ist das denn für ein Hersteller?

"Low" oder besser "Now Budget" China Knaller?

Werde nie verstehen warum man sich so einen Müll unters Auto schnallt.

So schlecht sind die Bewertungen für Landsai nicht.

LANDSAIL LS588 UHP https://g.co/kgs/abPhpY

@pepe889900 hätte sie nicht genommen, wenn die Kundenrezensionen nicht gut wäre. Hab selbst 5 Jahre herumexperimentiert & bin zu dem Ergebnis gekommen, dass „ein guter“ billiger reifen für 100€ es ebenso tut wie einer, der stk ab 250€ aufwärts kostet.. hab bei billigreifen selbst natürlich auch schonmal ins Klo gegriffen - wenn man sich allerdings informiert, kann man gutes Geld sparen #Amen

...dafür kommt es aber bei der Fahrsicherheit zum Totalausfall: Ein bei Nässe um zwölf Meter längerer Bremsweg und ein miserabler Nassgrip bescheren dem Landsail damit ein vernichtendes "nicht empfehlenswert"...

https://www.autobild.de/.../...en-test-2021-265-35-zr-20-19395693.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen