E 200K, Generator kaputt, üble Geräusche: welchen Ersatz?
Heute morgen wollte ich mit den Kids zum schwimmen. Also alle in den T und los gehts.
Ja denkste. Beim Anlassen gab es schon so komische knack/knirsch Geräusche. Nach 10 Metern war mir das dann doch zu laut - so kannte ich meinen T nicht. Also raus und Haube auf. So wie es sich anhört macht die Lichtmaschine sehr laute Geräusche und das Auto Quittiert mir das mit Roten Batteriesymbol und Werkstatt aufsuchen, gleichzeitig auch die Abschaltung der Komfortsysteme. (hat meine Nacktschnecke eh fast nix von 😁 )
1. Wie aufwändig ist es die selber zu tauschen - gibts da eine Anleitung ? Ist da was zu Programmieren ? Batterien abklemmen etc ?
2. Welchen Generator muss ich nehmen ? Angeblich ist bei mir eine stärkere Ausführung verbaut ?!? (S211 200k BJ 2005 Vormopf)
3. Neuteil zwingend nötig oder Generalüberholt ? 17 Jahre alt der Wagen...
4. Kann man damit nun noch fahren ?(SBC) Also ggf. Batterie vorne und hinten voll Laden und dann zur Werkstatt ?
Ich bin für jede Hilfreiche Antwort dankbar !!
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
So, um das hier auch abzuschließen. Lichtmaschine ist raus, die neue Originale von Bosch ist identisch mit der von Daimler und werkelt seit eben leise im Motorraum. Habe jetzt bei ca 2500u/min auch 14,2 V im Ki , das hat die alte garnicht mehr geschafft. Aufgefallen ist ein leichtes Spiel in der Welle der alten Lichtmaschine, die neue hat da garnix.
Das gamze hat so 1 1/2 Std. gedauert und ist locker machbar.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe 🙂
48 Antworten
Prima, die Rückmeldung!
Schraubst Du die alte noch auf, um genau reinzuschauen?
Lagerspiel, sicher einer der Fehler. Könnte ja ein richtiger Lagerschaden sein. (Die Lager kann man auswechseln.)
Wahrscheinlich haben dann auch noch die Kohlen gelitten.
Wär' ja aus Neugier interessant, und für den Verkauf oder das Verschenken des teildefekten/überholbaren Altteils.
Harry
120€ Pfand sind da drauf - daher zerleg ich die eher nicht 😁
Ähnliche Themen
Achso, im Austausch. Na dann war der "neue" Generator ja doch teurer, nämlich genau die 120 EUR.
(Und Du weißt jetzt auch, daß der alte nicht so kaputt ist, wie man denkt. Also vermutlich leicht überholbar. Sonst gäbe es nicht so einen hohen Austauschpreis.)
Gruß, Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 28. Juli 2017 um 10:14:38 Uhr:
...
Also vermutlich leicht überholbar. ...Gruß, Harry
Darüber zu philosophieren ist müssig. Für eine Überholung der LIma bedarf es richtigen Werkzeuges, Maschinen und Prüfgeräten sowie know how. Da ist nicht nur der Laie schnell mal überfordert.
@Carados,
ich denke, du hast (bis auf den Preis wahrscheinlich!) alles richtig gemacht.
Ich fand 300€ für eine neue Bosch eigentlich ok, die alte Lichtmaschine brauch ich ja eh nicht. Und reparieren und solche Dinge hab ich keine Zeit und lust zu 😉
Weil mein Vorposter schrieb: "war der "neue" Generator ja doch teurer" , hatte ich gedacht dass du u.U. teuer eingekauft hast. €300,- sind vollkommen ok.
Zitat:
@Carados schrieb am 28. Juli 2017 um 16:33:20 Uhr:
Dafür bedankt sich mein Beifahrertürschloss mit Gewehrsalven seit heute ......
Einfacher 10 Euro fix mit einer neuen Feder und 2.5 Stunden Freizeit.
Ist die Beifahrertür, ich habe schon google bemüht 😁 . Teil auch schon bestellt. 2 Probleme hintereinander hatte ich auch noch nicht ....
Zitat:
@austriabenz schrieb am 28. Juli 2017 um 14:06:16 Uhr:
Weil mein Vorposter schrieb: "war der "neue" Generator ja doch teurer" , hatte ich gedacht dass du u.U. teuer eingekauft hast. €300,- sind vollkommen ok.
300 + 150 = 450 €
Ist jetzt nicht gerade günstig - ganz normaler Neupreis.
Ok, bei MB gibt es nochmal einen Aufschlag für die Bosse und den Glaspalast.
Harry
Zitat:
@Carados schrieb am 28. Juli 2017 um 16:33:20 Uhr:
Dafür bedankt sich mein Beifahrertürschloss mit Gewehrsalven seit heute ......
Vorrübergehend könntest Du am Schlüssel die Vertreter-Öffnung aktivieren, falls sinnvoll. (Lange drücken bis blinkt.)
Dann geht beim ersten Drücken nur Fahrertür und Tangverriegelung auf.
Harry