E 200 T Zündspüle defekt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
bei meinem Kombi hat sich heute morgen eine Zündspule verabschiedet.
Wie viel muss ich in etwa für die Reparatur ausgeben ?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Was ist daran kompliziert, n Kupferdraht von beiden Enden aus auf Wiederstand durch zu messen?

Hallo,

nichts, aber es bringt nicht immer was, vor allem wenn ,wie bei dieser tollen kabelqualität, die isolation bröselt und verbindung zum nachbarkabel bekommt. Kabel Nr1 kommt da ja immer noch an beiden seiten an, aber auch an Nr.2,3,4,5 - ??? usw.

Also wenn musst du alle gegen alles messen, auch gegen masse und + . Und das bedeutet noch nicht, das bei feuchtigkeit es so bleibt.

Und gerade die ansteuerung der spulen macht da gerne ärger. Das steuergerät hat eben nicht gerne impulse auf jeder fühlerleitung und schon gar nicht ZB auf den klopfsensoren usw.... nicht umsonst sind manche kabel abgeschirmt.

Aber abgesehen da von, gehen die steuergeräte auch schon mal so kaputt. Ich würde mit aber kein neues einbauen, ohne 100% alle anderen fehler auszuschließen. ECU gibt auch den hinweis, sonst gibts keine garantie.

Da sich der TE ja nicht davon überzeugen lassen will den kabelbaum zu öffnen, hat er eben das risiko, das er noch eins kaufen kann...🙄

Ich hab etwa 20 Kabelbäume in den letzten 5 Jahren beim 200 und 220er bis jetzt gewechselt, und alle hatten nach 15-20 jahren innerlich den geist aufgegeben.Bis jetzt hatte ich keine reklamationen gehabt🙂

Das wechseln ist nun wirklich kein problem, geht alles von oben und ohne bühne.

Gruß Stefan

114 weitere Antworten
114 Antworten

von welchem Kabelbaum ist hier die Rede, bzw. wieviele gibt es.
Sind doch 3 Stück oder?
- ein großer MKB
- der kleine der über dem Ansaugkrümmer liegt, in diesem Plastik-Geweih
- und der zu den Zündspulen 
Ist das richtig ? 

Zitat:

Original geschrieben von riljoo


von welchem Kabelbaum ist hier die Rede, bzw. wieviele gibt es.
Sind doch 3 Stück oder?
- ein großer MKB
- der kleine der über dem Ansaugkrümmer liegt, in diesem Plastik-Geweih
- und der zu den Zündspulen 
Ist das richtig ? 

Hallo,

also der wichtige teil ist der motorkabelbaum und der kleine zu den spulen. Der MKB geht vom steuergerät zum motor und über den plastekanal an die düsen, temp-fühler , spulen und der drosselklappeneinheit. Der kleine geht an die spulen.

Gruß Stefan

habe heute viel erlebt:
war noch einmal beim Verwerter bei dem Ich die Zündspulen geholt habe. 
Und siehe da, er hatte noch ein 018 545 10 32. 😎
Gebraucht und  laut Siegel auf der Rückseite von ecu repariert in 01/2012.
Vom gleichen Wagen waren auch die Zündspulen.
Ich nehme an dass der ehemalige Besitzer der Limo das gleiche Problem hatte wie Ich jetzt, 
denn die Spulen waren nicht mehr die originalen und sind, ebenso wie die Zündkabel, noch neuwertig.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Der Wagen läuft, bin 50 km gefahren und habe immernoch Zündfunken auf allen 4 Kerzen.
Kabelbaum könnte somit noch i. O. sein.

Das Problem ist leider, er läuft nicht richtig.

Nachdem Ich das MSG eingebat hatte, musste Ich den Wagen überbrücken, mit dem Motorrad,
anders war es nicht möglich, die Batterie war fast am Ende.
Habe den Wagen nach einer Weile zu laufen gebracht.
Mit Gas geben ist der Wagen dann gelaufen, wann Ich vom Gas runter bin aber wieder ausgegangen.

Nachdem ich ihn  kurz warmlaufen gelassen habe ist er nicht mehr ausgegangen,
aber er läuft nicht rund.

Habe mich dann entschlossen eine Probefahrt zu machen u. A. um auch die Battereie aufzuladen.
Während der Fahrt musste Ich feststellen das der Wagen überhaupt nicht mehr zieht
und das die Drehzahl, immer wenn Ich stehen blieb,  auf ca. 5000 U/min absinkt,
der Wagen immer fast ausgeht, sich dann aber noch fängt und weiter läuft.
Er läuft aber nicht rund, so musste ich die Drehzahl immer mit dem Fuß erhöhen.

Wieder zu Hause angekommen habe Ich die Zündung überprüft
und wie schon erwähnt habe Ich Zündfunken auf allen Kerzen.

Woran kann es liegen dass es nicht richtig läuft, er hörte sich teilweise an wie ein Käfer.

Besser kann Ich es leider nicht beschreiben bzw. formulieren,
bin auch total platt.

Noch was vergessen:
die dritte Zündkerze war schwarz, verrust.

Hallo. waren die Kerzen vorher ok? es kann sein, das er zu viel Sprit auf einem Zylinder bekommt. Reinige die mal und versuche es noch mal. ÜSr Sicherung ok? ist die drosselklappe angelernt?
Gruß Stefan

Ähnliche Themen

der Wagen ist bis vor einer Woche seit 09/2007 immer einwandfrei gelaufen,
bis sich am Montag anscheinend das MSG verabschiedet hat.
Von daher denke Ich das die genannte Sicherung i. O. ist
Die Zündkerzen habe ich bei 218 tkm reinmachen lassen, jetzt har er 275 tkm,
die werde Ich erneuern.
Habe heute Vormittag kurz irgenwo in der SuFu gelesen dass man die DK anlernen kann,
wie funktioniert das ?
War vorhin auch noch kurz vor 18:00 Uhr bei MB. Der Mitarbeiter wusste nicht von DK anlernen,
hat mir aber eine Visitenkarte mitgegeben wo Ich morgen früh anrufen kann.

Mach erst mal die kerzen neu. Anlernen ist hier mehrfach beschrieben worden. Zündung an, gas langsam durchtreten, loslassen, starten.
Wie ist denn der kabelbaum vom spenderauto gewesen ? evtl ist der ja auch schon neu gekommen...
Gruß Stefan

brauchst Du den Kabelbaum ?

Zitat:

Original geschrieben von riljoo


brauchst Du den Kabelbaum ?

Nee, (ich muss aus garantiegründen bei kunden neue verbauen) aber evtl. du ???

Oder er ist sehr billig- dann kann man den sich zum testen hin legen...und privat hab ich ja auch ein paar von den dingern...

Was bewirkt denn das Gas geben es reicht doch 2min die Zündung an zuschalten damit sich der DK EINSTELLEN kann.PS es ist ja auch wohl angezeigt mal einen Kurztest zu machen!Oder soll der ACDC Typ noch mal kommen? Oder der Freibeuter?

habe die DK mal nach Anletung angelernt.
Als Ich den Motor startete und laufen lies,
hatte Ich den Eindruck das alles wieder ok ist, hab mich sehr gefreut.
Bin jetzt aber nochmal 30 km Autobahn gefahren.
Als Ich aus dem Hof rausgefahren bin hatte Ich zuerst den Eindruch dass er läuft,
habe aber schnell gemerkt dass es doch noch nicht ganz so ist wie vor der Panne.
Er röhrt beim Gas geben bzw. beschleunigen,
wie gesagt, erinnert mich irgendwie an den Käfer.
Und er zieht immer noch nicht richtig.

Auf der Autobahn bin fast nicht über 100 km/h gekommen,
da geht nichts mehr.
Bei Vollgas  stottert er, beschleunigt aber nicht.
Auf dem Rückweg kam es mir dann so vor als würde im 3/4 Gang ab ca 50-60 nichts mehr gehen.

Kann es sein das das dieses Notlaufprogramm ist, glaube auch darüber was gelesen zu haben.

Besser formulieren/beschreiben kann Ich nicht, sorry.

Eine Stunde später:
habe ihn nochmal laufen lassen, die Nachbarn werde sich freuen.
Im Leerlauf läuft er gut, man merkt nichts ungewöhnliches.
Beim Gasbgeben wackelt der Motor allerdings.
mal gespannt wa morgen ist wenn er kalt ist.

Bin heute noch einmal mit einem anderen Steuergerät gefahren, aus einem E200T mit 223 tkm.
Der Wagen ist besser gelaufen als gestern, manchmal schien es würde er wieder normal laufen wollen.
Habe jedoch nicht mehr als 140 auf der Autobahn geschafft und er stottert beim Gas geben.
Auch wenn Ich Stand Vollgas gebe, läuft er nicht rund.
Im Standgas ist alles ok.
Kann es sein dass der Wagen Fehlzündungen hat ?
Mir kommt es so vor, wei0 aber nicht veil bzw. gar nichts darüber.

Die reparierete Spule vom Verwerter funktioniert übrigens in dem anderen Wagen einwandfrei,
hatte der Verwerter auch behauptet.

Sind die zündkerzen neu???

habe heute morgen beim befestigen der Steuergerätes gemerkt dass ich den schwazen Plastikschlauch der über dem Steuergerät langgeht vergessen habe aufzustecken.
Dieser geht über ein T-Stück an die Drosselklappe, denke ihr wisst was ich meine.
Danach bei der Probefahtrt lief er einwandfrei, habe dann Kerzen gekauft und jetzt eingebaut.
Nur wenn ich untertourig im 3. am Kreisel gefahren bin hat er geruckelt, ansonsten war auf der Autobahn alles wie immer.
bin locker 160 gefahren.

Danke für eure Mithilfe, Ich hoffe es findet sich bald jemand dem ihr eure Kabelbäume andrehen könnt.

Habe jetzt übrigens einen E200T mit 226 tkm zum schlachten,
falls jemand Teile bitte PN.

Ein funktionierendes MSG mit der Nr.: 0018 545 10 32 ist auch übrig, repariert in 01/2012 bei ecu, Preis 450 €.

Na dann heb dir den kabelbaum mal schön auf 😁
Sollte mal deine ZKD kaputt gehen und der kabelbaum wird beim ausbau bewegt , ist es besser , einen zu haben😉
Alles eine frage der zeit🙄
Aber gut, das er wieder läuft 😎

Zitat:

Original geschrieben von riljoo


Danke für eure Mithilfe, Ich hoffe es findet sich bald jemand dem ihr eure Kabelbäume andrehen könnt.

Wer kann denn hier ahnen, dass nicht alles Notwendige dort eingestöpselt ist, wo es eingestöpselt sein soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen