E 200 T Zündspüle defekt
Hallo,
bei meinem Kombi hat sich heute morgen eine Zündspule verabschiedet.
Wie viel muss ich in etwa für die Reparatur ausgeben ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Was ist daran kompliziert, n Kupferdraht von beiden Enden aus auf Wiederstand durch zu messen?
Hallo,
nichts, aber es bringt nicht immer was, vor allem wenn ,wie bei dieser tollen kabelqualität, die isolation bröselt und verbindung zum nachbarkabel bekommt. Kabel Nr1 kommt da ja immer noch an beiden seiten an, aber auch an Nr.2,3,4,5 - ??? usw.
Also wenn musst du alle gegen alles messen, auch gegen masse und + . Und das bedeutet noch nicht, das bei feuchtigkeit es so bleibt.
Und gerade die ansteuerung der spulen macht da gerne ärger. Das steuergerät hat eben nicht gerne impulse auf jeder fühlerleitung und schon gar nicht ZB auf den klopfsensoren usw.... nicht umsonst sind manche kabel abgeschirmt.
Aber abgesehen da von, gehen die steuergeräte auch schon mal so kaputt. Ich würde mit aber kein neues einbauen, ohne 100% alle anderen fehler auszuschließen. ECU gibt auch den hinweis, sonst gibts keine garantie.
Da sich der TE ja nicht davon überzeugen lassen will den kabelbaum zu öffnen, hat er eben das risiko, das er noch eins kaufen kann...🙄
Ich hab etwa 20 Kabelbäume in den letzten 5 Jahren beim 200 und 220er bis jetzt gewechselt, und alle hatten nach 15-20 jahren innerlich den geist aufgegeben.Bis jetzt hatte ich keine reklamationen gehabt🙂
Das wechseln ist nun wirklich kein problem, geht alles von oben und ohne bühne.
Gruß Stefan
114 Antworten
Der Kabelbaum bröselt mit 99%iger Sicherheit, keine Frage.
Die Frage ist, ob er tut was er soll, nämlich Strom da hin leiten wo er hinsoll ohne Kurzschlüsse. Das kann man durchaus ausmessen.
Die Bäume werden oft gewechselt, aber ich hab mehrere Autos bei denen die noch fleißig bröseln und da schreit man in Internetforen schon seit fast 10 Jahren dass ich die wechseln müsste...
Kaputt waren bisher nur Luftmassenmesser, Lambdasonde, Temperaturfühler, Zündkabel und so Kleingedöns...
Was die Anforderungen der Meisterprüfung angeht, ist das allerschlimmste, dass man da scheinbar genau so durchkommt, wie durch jede Schule. Ja sagen, nicht auffallen und auswendiglernen, blos nicht drüber nachdenken und das auswendiggelernt schön hinschreiben und vorbeten, dann wird scheinbar alles gut.
habe mal ein paar Fotos von den Kabeln gemacht, die Ich in Bereich um die Zündspulen gefunden habe.
Finde es sieht noch alles ganz passabel aus.
Denke das wenn die Isolierung aussen noch gut, dass es innen auch nicht anders aussehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von riljoo
habe mal ein paar Fotos von den Kabeln gemacht, die Ich in Bereich um die Zündspulen gefunden habe.
Finde es sieht noch alles ganz passabel aus.
Denke das wenn die Isolierung aussen noch gut, dass es innen auch nicht anders aussehen wird.
Nee, leider nicht. du kannst im Bereich des temp. fühler und der e.düsen das Kabel
ganz gut sehen . einfach da mal etwas biegen . er kann auch durchaus schon mal erneuert worden sein.
Gruß Stefan
diese Firma repariert auch Steuergeräte.
www.eps-elektronik.com/
Ähnliche Themen
Egal, wie man es dreht und wendet. Sollte das Steuergerät kaputt sein, dann wird das sicher auch einen Grund haben. Schlimmstenfalls passiert mit dem neuen/gebrauchten/reparierten Steuergerät das gleiche...
Den MKB kann man nur prüfen, wenn man ihn an den unterschiedlichen Stellen aufschneidet.
bei mir wird nichts aufgeschnitten.
Entweder ich lasse den Kabelbaum prüfen/durchmessen, falls das möglich ist.
Wenn nicht, wird er mit einem funktionierenden Steuergerät geprüft.
Hab jetzt schon mal 2 Deppen an mein Auto gelassen, die die Spulen gewechselt haben,
das reicht erst mal an schlechten Erfahrungen.
Wenn das mit dem Messen so einfach wäre, würde es jeder machen.
Aber wer nicht aufschneiden will, kann natürlich das Steuergerät tauschen....und dann möglicherweise noch eines...
Beim Aufschneiden und teilweisem Abwickeln passiert zwar nichts und man klebt die Kabel mit neuem Isolierband einfach wieder zusammen, muss jedoch jeder selbst wissen.
habe zu den Zündspulen einen neuwertigen Satz Zündkabel von BERU dazubekommen (aus 4/2011) hat jemand Interesse ?
müsste dieser hier sein:
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Was ist daran kompliziert, n Kupferdraht von beiden Enden aus auf Wiederstand durch zu messen?
Hallo,
nichts, aber es bringt nicht immer was, vor allem wenn ,wie bei dieser tollen kabelqualität, die isolation bröselt und verbindung zum nachbarkabel bekommt. Kabel Nr1 kommt da ja immer noch an beiden seiten an, aber auch an Nr.2,3,4,5 - ??? usw.
Also wenn musst du alle gegen alles messen, auch gegen masse und + . Und das bedeutet noch nicht, das bei feuchtigkeit es so bleibt.
Und gerade die ansteuerung der spulen macht da gerne ärger. Das steuergerät hat eben nicht gerne impulse auf jeder fühlerleitung und schon gar nicht ZB auf den klopfsensoren usw.... nicht umsonst sind manche kabel abgeschirmt.
Aber abgesehen da von, gehen die steuergeräte auch schon mal so kaputt. Ich würde mit aber kein neues einbauen, ohne 100% alle anderen fehler auszuschließen. ECU gibt auch den hinweis, sonst gibts keine garantie.
Da sich der TE ja nicht davon überzeugen lassen will den kabelbaum zu öffnen, hat er eben das risiko, das er noch eins kaufen kann...🙄
Ich hab etwa 20 Kabelbäume in den letzten 5 Jahren beim 200 und 220er bis jetzt gewechselt, und alle hatten nach 15-20 jahren innerlich den geist aufgegeben.Bis jetzt hatte ich keine reklamationen gehabt🙂
Das wechseln ist nun wirklich kein problem, geht alles von oben und ohne bühne.
Gruß Stefan