1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 200 CGI

E 200 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute. Ich fahre seit dem 10/8/09 den E 200 CGI. Bin recht zufrieden damit. Hat jemand von euch Erfahrungen hauptsaechlich vom Motor. Ich finde ihn ganz flott hab den E 250 nicht gefahren aber der schwaechere reicht mir. Der Verbrauch laut Bordcomputer liegt bei 8.3 l

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute. Ich fahre seit dem 10/8/09 den E 200 CGI. Bin recht zufrieden damit. Hat jemand von euch Erfahrungen hauptsaechlich vom Motor. Ich finde ihn ganz flott hab den E 250 nicht gefahren aber der schwaechere reicht mir. Der Verbrauch laut Bordcomputer liegt bei 8.3 l

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Da es den Motor kaum länger gibt als du ihn hast bist du wahrscheinlich derjenige, der die meiste Erfahrung mit dem Motor hat hier im Forum. Berichte doch mal, kannst du mit dem 200k vergleichen? Hast du Schaltung oder Automatik?

Gruß Viper

Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


Da es den Motor kaum länger gibt als du ihn hast bist du wahrscheinlich derjenige, der die meiste Erfahrung mit dem Motor hat hier im Forum. Berichte doch mal, kannst du mit dem 200k vergleichen? Hast du Schaltung oder Automatik?

Gruß Viper

Ich hab Automatik bin Automatikfan. Ein 200k (w211) bin ich frueher ein paar mal gefahren aber der ging nicht so flott wie der CGI (hatte auch ein paar Pferdchen weniger). Bei meinen geht nach kurzer Gedenkzeit die Post ab. Ich weiss nicht ob es am Turboloch oder an der Schaltverzoegerung der Automatik liegt - aber ich kann prima damit leben. Mir gefaehlt der Automatikschalthebel der auf der Mittelkonsole plaziert ist viel besser als der von der 7G. Insgesamt habe ich den Kauf nicht bereut ( den einen E 500 kann ich mir nicht leisten ). Noch ne Frage. Wie mache ich das Kaestchen mit der Beschreibung vom Auto wie bei euch ?

Ah, also bist du den 200k mit 163PS gefahren?
Bin mehrfach den W211 200k mit 184PS gefahren, hätte mich interessiert, ob der 200cgi im Vergleich zu dem auch nochmal besser geht. Nächstes Frühjahr bekommen wir einen C250cgi, mal schauen 🙂

Welches Kästchen meinst du? Das unter den Beiträgen ist die Signatur, die kannst in deinem Profil ändern.

Gruß Viper

Hallo Themenstarter

Stehe auch kurz vor einem Fahrzeugwechsel mit unserem W 211 E 220CDI. Habe in 4 Jahren nur
68tskm zusammenbekommen. Es ist naheliegend an einen E 200CGI zu denken, zumal man
damit der Injektorenproblematik ausweichen kann. Bin aber in bergiger Gegend zuhause (Taunus)
und hätte schon gerne Drehmoment. Der alte Diesel ist ein zuverlässiger Kamerad und man vernimmt das bisweilen in den Vordergrund tretende Dieselbrummen nur in kaltem Zustand Wie ist denn der Klang des Vierzylinders. Habe mal den
Kompressor gefahren, der war eher blechern im Sound, nicht so schön für so ein Premiumfahrzeug.
Kleine leichtere Motoren (oder neudeutsch downgesizde) haben Vorteile, nicht nur
in den Kosten, sondern auch im Fahrgefühl. Gerade auf kleinen Sträßchen und in Kurven (Kopflastigkeit)
Danke für Deine Information.

Reception

... die CGI haben doch auch Injektoren ?! 

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... die CGI haben doch auch Injektoren ?! 

Ja schon, aber soweit ich weiß wird bei Benzinern nicht mit so hohen Drücken gearbeitet wie es bei den Dieseln der Fall ist und konkret gibt es ja gerade das Problem mit den Injektoren bei 220/250cdi. Welche Injektoren die CGIs haben weiß ich nicht, aber den 350cgi gibts ja schon länger, da hab ich noch von keinen Problemen gelesen. Ob der 4-Zylinder genauso problemlos ist wird sich in naher Zukunft zeigen.

Gruß Viper

Wie der Motor klingt? Leise ist er jedenfalls, gut gedaempft, aber ein V6 oder ein V8 klingt natuerlich besser. Ich wuerde ihn nicht gegen einen Diesel tauschen, die sind fuer Vielfahrer und der Komfort und die Ruhe die der Benziner bietet sind einmalig. Und die Kosten sind bei geringen Kilometerleistungen im Vergleich zum Diesel geringer. Ganz zu schweigen von den Problemen mit den Injektoren. Und Drehmoment ist schon genug vorhanden wenn man nicht gerade mit einen schweren Anhaenger herumfaehrt.

nnnnnnnnnn

Hallo,Themenstarter,

ich bin neu im Forum.
Ich fahre seit Ende September einen E 200CGI und bin zufrieden.
Anzug reicht für mich völlig aus,ich habe jetzt knapp 5000 km runter,nur der Spritverbrauch scheint etwas zu hoch (rund
10 l/100km),fahre aber einige Kurzstrecken in der Stadt.Ich hoffe das ändert sich,wenn ich mehr km drauf habe.
Großes Navi, wie im Forum schon besprochen,mit veraltetem Kartenmaterial,ansonsten zufrieden.Die im Forum angesprochene "Schneetauglichkeit" kann ich nur bestätigen - er liegt wie ein Brett ganz sicher auf der Straße.Auch die anderen Extras funktionieren: Musik auf der Festplatte - Abstandsradar - Lichtpaket - Automatik usw.
Bis auf die von mir zwei angesprochenen negativen Eigenschaften empfehlendswert.
Gruß
Mach10

Hallo, GK7726, Leute, das E200 CGI interessiert mir sehr auch. Ich wohne in Spanien (Entschuldigung für mein Deutsch) und hier niemand hat ein E200 CGI noch (es ist als alle Leute denkt nur am dem E220 CDI)

Das E200 CGI gefällt mir sehr viel, aber Ich habe eine Frage: Wissen Sie ob der Turbo hat eine gute Zuverlässigkeit? Wie Sie wissen, die 4-Reihe Benzin Motoren sind neu (Kein Kompressor System). In meiner Meinung, das E200 CGI Laden-System hat eine bessere Zuverlässigkeit als das E220 CDI, aber bin ich nicht sicher, natürlich. Was meinen Sie? Viele Grüsse aus Oviedo, Aristharcus

Zitat:

Original geschrieben von aristharcus


Hallo, GK7726, Leute, das E200 CGI interessiert mir sehr auch. Ich wohne in Spanien (Entschuldigung für mein Deutsch) und hier niemand hat ein E200 CGI noch (es ist als alle Leute denkt nur am dem E220 CDI)

Das E200 CGI gefällt mir sehr viel, aber Ich habe eine Frage: Wissen Sie ob der Turbo hat eine gute Zuverlässigkeit? Wie Sie wissen, die 4-Reihe Benzin Motoren sind neu (Kein Kompressor System). In meiner Meinung, das E200 CGI Laden-System hat eine bessere Zuverlässigkeit als das E220 CDI, aber bin ich nicht sicher, natürlich. Was meinen Sie? Viele Grüsse aus Oviedo, Aristharcus

Hallo Aristharcus,

laß Dich nicht verrückt machen. Der E 220 CDI (OM 651) ist ein guter Motor und Daimler wird die Sache in den Griff kriegen. Kann noch ein
paar Wochen dauern. Der 212er geht mit dieser Maschine wie die Stiere bei Euch und bei den Geschwindigkeitsbgrenzungen fährst
Du den meist ja im Teillastbereich. Der Motor ist gut gedämmt und die 5G Automatic ist immer noch zeitgemäß. Den 200 CGI hatte ich ein
paar Tage in der C Klasse als Leihwagen. Die Maschine in einem Audi würde die Tester zu Begeisterungsstürmen hinreißen, aber im
Flair und mit der Charakteristik eines Benz =Typ schwerer Wagen, Tür zu und es ist Ruhe, laß Dich fahren und gib nicht den Ferraristi,
kommt der halt als Beitrag zur Hektik, vorallem auch mit der 5G Automatik, daher. Ich habe 30 Jahre E Klasse immer im Fuhrpark und das Teil war immer der ruhende Pol.
Meine Meinung ist der E 220CDI auch im W 212 das optimale Package. Alle Niederlassungen europaweit sind angewiesen, aufgetretene Defekte während der anstehenden Serviceintervalle zu beseitigen. Das haben die mit meinem W 211 auch gemacht.
Der hatte in 5 Jahren keinen einzigen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Grüße
Reception

Hier gehts um den 200cgi und nicht um den kaputten Diesel 😉 Über den gibts ja schon genug Er"fahr"ungsberichte hier.
Wie standfest der Turbo im Benziner ist wird sich wohl noch zeigen, den Motor gibts ja noch nicht so lange. Ich denke aber wenn an dem was auszusetzen sein sollte wird man es mitbekommen, da er wohl wie der 200k bald zu den meistgekauften neben den 4-Zylinder-Dieseln gehören wird. Erste Berichte über 200cgi und 250cgi hören sich ganz gut an.

Gruß Viper

Hallo Leute. Natuerlich ist der CGI - Turbomotor neu, da ist immer ein Risiko dabei wenn man sich sowas als einer der ersten kauft - genauso wie den W212 ueberhaupt beim Verkaufstart zu kaufen. Aber ein paar Jahre warten bis alle Kinderkrankheiten auskuriert sind ist auch nicht besonders. Da verfliegt der Reiz des Neuen und man kauft teuer einen Neuwagen der dann eine viel kuerzere Zeit aktuell ist bis der Nachfolger kommt. Da muss man einfach Glueck haben und Mercedes vertrauen.
Fuer mich ist der der 200 CGI der beste Kompromiss - Eine grosse E-klasse Karosse bei geringen Kosten zu fahren ohne auf das Mercedes-feeling zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von gk7726


Fuer mich ist der der 200 CGI der beste Kompromiss - Eine grosse E-klasse Karosse bei geringen Kosten zu fahren ohne auf das Mercedes-feeling zu verzichten.

Sehe ich ganz genau so!

Niedriger Unterhalt, deutlich niedrigerer Anschaffungspreis...und als 4-Zylinder schnell zu verkaufen als Gebrauchtwagen bzw. niedriger Wertverlust im Vergleich zu grösseren Motoren aus genannten Gründen.

Grüsse

Daniel

hallo, ich grabe euren 1 jahr alten thread aus 🙂
ich hab in der sufu nach den verbrauch des 200 cgi's gesucht, und hier scheinen ja ein paar 4 zylinder benziner fahrer zu sein.
also: was verbraucht euer motor im w212? wie weit kommt ihr damit pro tank ?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen