E 10 wer tankt es?
@ all,
so! musste eben wieder mal tanken... und alle Säulen außer der mit E10 belegt. Nun hab ich´s mal ausprobiert und bin gespannt ob sich ein Unterschied im Verbrauch bemerkbar macht.
Audi sagt, keine Einschränkungen. Mal sehen wie´s der 2.0 T FSI aufnimmt.
Wie sind Eure Erfahrungen damit ? - Aber bitte KEINE Diskussion PRO und CONTRA E10 - !!
LG
Beste Antwort im Thema
E10 kann man generell bedenkenlos einsetzen.
Warum ich es nicht tanke?
Ich wohne auf dem Lande. Seit Jahren sehe ich eine Vermaisung der Anbauflächen. Überall Mais, Mais, Mais. Die Dreifelderwirtschaft ist abgeschafft, nur um genügend Ertrag zu bekommen.
Die Pachtpreise steigen, Der normale Vieh - oder Getreidebauer muss immer mehr Pacht zahlen, weil sich mit Maisfeldern mehr Erlöse erzielen lassen.
Was mich besonders ärgert: Die Grünen verkaufen das als alternative Energiegewinnung und Ökologischen Fortschritt. Aber sie sorgen für Monokultur und steigende Preise bei Brot, Viehfutter und Fleisch. Dafür wird der Sprit billiger. Wahrscheinlich verstehe ich den tieferen Sinn einfach nicht.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rki0
E10 kann man generell bedenkenlos einsetzen.
Warum ich es nicht tanke?
Ich wohne auf dem Lande. Seit Jahren sehe ich eine Vermaisung der Anbauflächen. Überall Mais, Mais, Mais. Die Dreifelderwirtschaft ist abgeschafft, nur um genügend Ertrag zu bekommen.
Die Pachtpreise steigen, Der normale Vieh - oder Getreidebauer muss immer mehr Pacht zahlen, weil sich mit Maisfeldern mehr Erlöse erzielen lassen.Was mich besonders ärgert: Die Grünen verkaufen das als alternative Energiegewinnung und Ökologischen Fortschritt. Aber sie sorgen für Monokultur und steigende Preise bei Brot, Viehfutter und Fleisch. Dafür wird der Sprit billiger. Wahrscheinlich verstehe ich den tieferen Sinn einfach nicht.
Kann ich so unterschreiben, ich wohne auch auf dem Lande, und da sieht man den Wald vor lauter...Mais nicht mehr.
Ich denke der Sinn liegt einfach in der Gewinnmaximierung, und solange fleißig Subventioniert wird..
Ein Bauer der Mais für Biogasanlagen anbaut, kann ~ 2000€ Erlös pro Hektar einfahren. Ein Biobauer zb nicht mal die hälfte.
Geht so, laut http://www.maiskomitee.de/.../Erntemengen_K%C3%B6rner-_und_Silomais ist keine große Verschiebung zu beobachten. Wie du siehst wechselt das auch von Jahr zu Jahr. Irgendwann werden die Bauern Minenfelder und andere Sprengfallen in Maisfeldern auslegen um die Schwarzkittel in den Griff zu bekommen. Für ein Wildschwein ist Mais wie der Garten Eden.
Übigens kostet dich die kWh Strom aus Biogasanlagen (Maisilage) mit 20 Cent/kWh etwa die Hälfte dessen, was die Leute für Solarstromerzeugung kassieren. Und das Biogas gibts 24/7 und nicht im Sommer nur wenns schön hell ist.
Aber wir weichen vom Thema ab, es ging um E10 im A4 und nicht ums Prinzip. Ich tanke aus Prinzip E10, ist der preiswerteste Kraftstoff den meine Kiste verträgt, zudem vom Dampfdruck her noch besser als normales Super95.
Okay etwas OT noch, wenn man mal die Tabelle für den Silomais betrachtet sind wir in D nach wie vor unerreichbar Spitzenreiter. Die Wildschweinpopulation ist hier bei uns im Norden mittlerweile auch ein ernsthaftes Problem...
Aber nichts desto trotz habe ich im Audi auch E10 getankt🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich trau dem Zeug nicht und habe Angst um meine Karre. Bei 10EUR Ersparnis bin ich aber bereit, einen Motorschaden für ein paar 1000EUR zu riskieren?! Blödsinnige Argumentation!
1. Wenn das ne blödsinnige Agrumentation ist/war, ist dein Post die Blödsinnige Antwort darauf.
2. hab ich nie gesagt, das ich dem Zeug nicht traue, ... ich bin mir durchaus der Gegenbenheiten von E10 bewußt.
3. geht man eingentlich schon davon aus, das mittlerweile der dümmste kapiert hat, das nicht jedes Fahrzeug E10 verträgt, und man das im Vorfeld klären sollte. Davon gehe ich aus, und habs daher nicht extra aufgeführt.
4. Wenn du in meiner Signatur lesen würdest, hättest du bemerkt, das ich einen 1,8t BFB fahre, welcher laut Audi uneingeschränkt E10 verträglich sein sollte, und ich deshalb keinerlei Angst um mein Fahrzeug habe.
5. solang ich ohne E10 klar komme und ich nicht sparen muß, tue ich das auch nicht, nur wenn ich bei 50 Liter 10€ pro Füllung sparen könnte, würde ich das tun, da ja mein Fahrzeug uneingeschränkt E10 tauglich sein sollte.
Wo is also das eine blödsinnige Argumentation???
PS: Zumal das von mir keinerlei Argumentation, sondern vielmehr eine Feststellung meinerseits und MEINE Meinung war.
Ähnliche Themen
zu 1) nö.
zu 2) warum tankst du es dann nicht?
zu 3) das war allen klar.
zu 4) siehe zu 1)
zu 5) Das ist der Blödsinn, auf den ich mich bezog: Was hat das mit der Höhe der Ersparnis zu tun, wenn ja deiner Meinung nach kein Nachteil bei E10 auftritt? Warum fährst du es dann nicht bei 2 EUR Ersparnis, warum aber bei 10EUR?
Ich sach ja, blödsinnige Argumentation. 😉
Ähhhm weil zwischen 2 und 10€ 8 € Unterschied sind, ...
Ist doch überall so ... ein gewisses Maß ist i.O. , aber ab einem gewissen Level isses nicht mehr egal.
Anderes Beispiel: Zigaretten: es gibt Leute, die kennen Zigarettenpreise noch um 4 Mark, und haben geraucht bis jetzt. Nun kosten die Stengel 5,20 und viele hören auf. Warum: Weil irgendwann die Schmerzgrenze dessen erreicht ist, was man bereit ist für etwas zu zahlen.
Aber egal, meine Meinung soll nicht deine sein, und umgekehrt, ... und das is auch gut so.
Ach ja, und ich habe nie behauptet, das meiner Meinung nach kein Nachteil bei E 10 auftritt, .... das hast du mir in den Mund gelegt.
Auch das Rauchen ist ein schlechtes Beispiel: Wenn jemand wegen der Kosten aufhört und nicht wegen der Gesundheit - also dem eigentlich wichtigen und richtigen Grund - dann ist dem nicht mehr zu helfen.
Ebenso mit E10: Entweder ich entscheide mich dafür, es als unschädlich anzusehen oder ich lasse es. Diese Einschätzung mache ich aber nicht vom Preis abhängig - genauso wenig wie die Frage, ob jemand aufhört zu Rauchen. Auch bei doppeltem Zigarettenpreis bleibt das Gesundheitsrisiko gleich hoch.
iss ja gut. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.
Ich tanke E10 nicht, weil es die Ökostruktur der Landwirtschaft schädigt. Mit allen Folgen wie Bodenraubbau und Existenzvernichtung der Getreide- und Viehbauern, die die höhere Pacht nicht mehr bezahlen können. Folgen sind steigende Preise für Tierfutter und Getreide. Das was wir an billigerem Sprit einsparen, zahlen wir doppelt über die Nahrungsmittelpreise zurück.
Dass für "unser" Ethanol in Südamerika Wälder abgeholzt werden, interessiert hier offenbar keine Sau.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
iss ja gut. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.Ich tanke E10 nicht, weil es die Ökostruktur der Landwirtschaft schädigt. Mit allen Folgen wie Bodenraubbau und Existenzvernichtung der Getreide- und Viehbauern, die die höhere Pacht nicht mehr bezahlen können. Folgen sind steigende Preise für Tierfutter und Getreide. Das was wir an billigerem Sprit einsparen, zahlen wir doppelt über die Nahrungsmittelpreise zurück.
Dass für "unser" Ethanol in Südamerika Wälder abgeholzt werden, interessiert hier offenbar keine Sau.
Ich tanke kein E 10. Ich verwende auch keine Energiesparlampen ( hat hier nix zu suchen weiss ich ).Solange keiner mit irgendeiner vernünftigen Alternative für Kraftstoff kommt ( Alternativantriebe oder-kraftstoffe ) bleib ich beim guten alten Super. Und ich folge auch der Argumentation von rki0, die den angeblich umweltfreundlichen Gedanken des E10 ad absurdum führt. Leider sehen viele nur die 4ct Ersparnis.
Und andere glauben tatsächlich, dass für E10ein Brot weniger gebacken und obendrein noch Regenwald abgeholzt wird. Bei 7-8 Mio Tonnen weggeworfenem Essen in DE und Stilllegungsprämien der EU für Ackerflächen.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Auch das Rauchen ist ein schlechtes Beispiel: Wenn jemand wegen der Kosten aufhört und nicht wegen der Gesundheit - also dem eigentlich wichtigen und richtigen Grund - dann ist dem nicht mehr zu helfen.Ebenso mit E10: Entweder ich entscheide mich dafür, es als unschädlich anzusehen oder ich lasse es. Diese Einschätzung mache ich aber nicht vom Preis abhängig - genauso wenig wie die Frage, ob jemand aufhört zu Rauchen. Auch bei doppeltem Zigarettenpreis bleibt das Gesundheitsrisiko gleich hoch.
Sicherlich hast du Recht. Dir scheint ja der finanzielle Aspekt vollkommen egal zu sein, nur gibt es Leute, mich eingeschlossen, die zu den normal Verdienern gehören, und eben irgendwann auch mal aus Kostengründen umdenken müssen.
Solch ein Handeln scheint dir fremd, ... Bis zu einer gewissen Grenze sind die Mehrkosten für mich (und sicher auch für andere) vertretbar, und irgendwann eben nicht mehr.
Wennst Familie hast, mußt ab und an auch mal ganz banal nur finanziell denken. Es wird einem nix geschenkt.
Verstehst ned wie i das mein, oder magst ned??
Deshalb tanke ich ja nur an freien Tankstellen. Ich kann das Geld auch nicht drucken!
Aber gerade da liegt doch der Punkt: Ich kann doch nicht versuchen, ein paar cent zu sparen (weil ich muss oder will), und dabei mehrere 1000EUR Schaden riskieren, wenn ich der Meinung bin, dass E10 ein Risiko für den Motor darstellt.
Ob ich nun pro Tankfüllung 2 oder 10 EUR spare, ein möglicher Motorschaden lässt sich für den Rest des Lebens damit nicht kompensieren!
Hallo,
ich bin der Meinung dass das E10 die Motoren schon abkönnen, es gibt Länder mit schlechteren Sprit (A,B,C) und da sind auch die MKB gleich.
Ich bin aber auch der Meinung, mir ist es egal ob ich nun 4€ mehr für eine Tankfüllung zahle. Ich tanke immer Super, wenn ich in den Urlaub fahre auch mal Super +. Mein 1.6er bräuchte es nicht aber ich bin der Meinung das man den Motor damit schon etwas gutes tut.
Freue Dich, wenn Du nicht auf den Euro kucken musst. Ein nicht häufiges Privileg.
Da fällt mir die alte Nummer ein: Ist mir egal, ob der Sprit teurer wird. Ich tanke immer für 30Euro.
Wer wirklich richtig auf den EUR gucken muss, der fährt wohl billigere Autos oder Bus und Bahn! 8E fahren wollen/können, noch dazu Benziner, und dann die paar ct nicht bezahlen zu können, passt nicht.
Wobei ich ja im Opel selbst E10 tanke, da ich da kein Problem sehe und dann auch gern die paar EUR spare. Aber hört auf zu jammern, ihr MÜSSTET E10 tanken, weil euch E5 zu teuer ist. Vermutlich wären dann auch die anderen (=Tankstellen, E10-Einführer) Schuld, wenn ihr ne Reparatur an der Kiste habt. Ihr wurdet ja gezwungen, E10 zu tanken, oder wie?!
Die Logik ist und bleibt absurd!