E 10 für Duster tauglich ??
servus, kann einer was sagen wegen E 10 beim Duster,
Händler konnte sich nicht festlegen,
habt Ihr was in Erfahrung gebracht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Freunde habt Ihr denn auch mal darüber nachgedacht das der Biozusatz der Umwelt im Endeffeckt gar nichts nutzt? Wenn wir glauben das wir etwas für unser Gewissen tun und augenscheinlich saubere Abgase mit E 10 Spritt aus unseren Autos pusten der irrt.Wenn man sich mal überlegt wieviel qKm Tropenwald dafür abgebrannt wurden und auch noch werden und wieviele ehemalige Reisfelder mittlerweile für den Anbau von Pflanzen benutzt werden mit dem der Bioalkohol gewonnen wird muß man sich wirklich fragen ob es das wert ist.In den armen Ländern wird Reis welches als Hauptnahrungsmittel vorallem in der dritten Welt vorherrscht immer teurer und das Angebot ist in den letzten Jahren gesunken so das es jetzt schon Engpässe in der Grundversorgung bei denen gibt die es noch bisher bezahlen konnten.
Ich meine wenn der neue Ökokaftstoff dann auch noch für unsere verwöhnte Autogesellschaft am Ende auch noch Leistungseinbußen mit sich bringt lohnt es sich nicht diesen E 10 Spritt zu tanken.Man kann sich nur gegen die Regierung und den Konzernen wehren in dem man diesen Kraftstoff E 10 einfach nicht tankt.
26 Antworten
Bei E10 stösst man auf diverse Probleme. BMW macht einen Rückzieher und empfiehlt mehr Ölwechsel.
Ethanol hat eine miese Eigenschaft, es kann mit Wasser vermischt werden. Das bedeutet, das Kondenswasser nicht mehr, wie bei altem Benzin sich abscheidet. Es wird (chemisch falsch aber anschaulich für jeden) eine Dispersion erzeugt. Habe ich Pech, dann ist die Kopfdichtung hinüber durch Überdruck. Bei alten Boostern für Flugzeugmototen, wie dem DB 603 wurde kurzfristig eine Wasser-Methanol-Einspritzung gemacht um den Druck kurzfristig (max 5 min) im Zylinder drastisch zu erhöhen => höhere Leistung. Hat man den max. Boost überschritten, dann platzte der Motor oder durch die Überhitzung war der Kolben fest.
Die Fahrt mit geringen Lasten (Landstraße) ist wohl unkritisch, kann aber trotzdem durch den Wasseranteil im Abgas zu Korrosionsproblemen fürhren. Desweiteren ist mit einer Schaumbildung im Öl zu rechnen, was zu einem techn. KO der Zylinder, bzw. Kolben führen kann. Drehe ich man auf, z. B. auf der A31 kann es ruckzuck zu einem Motorschaden kommen.
Rennmotoren für Ethanol (in den USA glaube ich sogar Pflicht) haben nur eine begrenzte Einsatzdauer, deshalb geht es. Aber auich dort sind Platzer passiert bei Sprit mit Kondenswasser.
Alle Hersteller haben leider nur Augenmerk auf die korrosive Eigenschaft des Ethanols geachtet, aber keiner hat mal einen längeren Test (Stadverkehr 10.000 km und dann auf die Autobahn) gemacht.
Was lernt man daraus: Politiker ver..schen uns.
(Ich fahre einen Diesel, mal sehen was denen dazu noch einfällt)
mfg
Was ich ja absolut nicht verstehen kann ist, dass in Brasilien fast jedes Auto mit E85 bzw. sogar E100 fährt und die haben "angeblich" keine Problem damit, ausser, dass der Regenwald allmählich verschwindet! Aber, das ist ein anderes Thema!
Ich persönlich finde es ja auch ziemlich unverschämt ... das dieses E85 so plötzlich an den Zapfsäulen auftaucht und alle überrascht ... Man hat ja wirklich keine Zeit sich das ganze in Ruhe anzuschauen und die Autofahrer davon zu informieren und auch, ob ihre Autos diesen neuen Sprit auch vertragen ohne Schaden zu nehmen.
Zudem ist die Frage noch zu klären, wer bei Langzeitschäden die Kosten für Reparaturen übernimmt. Der Hersteller? Die Mineralölindustrie? Gar der Steuerzahler in Person des Bundes????
Der geschädigte Autofahrer dürfte für die Schäden wohl selbst aufkommen müssen und ist dadurch auch noch doppelt und dreifach gestraft: Höhere Spritpreise, öfter Ölwechsel und mögliche Motorlangzeitschäden ... TOLL! Ich bin begeistert!
Hatte ich vergessen.
Bei reinem Ethanolbetrieb muß das gesamte Motormanagement darauf abgestimmt sein und natürlich die Motorkonstruktion. Die Ethanolkäfer hatten neben anderen Leitungen auch andere Kolbenringe, Motoröle, Ventilsitze....
Einen normalen Käfermotor mit Ethanol zu betreiben geht vielleicht 5m, wenn die Kiste anspringt. Das war ja der Dreh bei den brasilianischen herstellern, deren Motoren waren darauf ausgelegt. Bei reinem Benzinbetrieb liefen die allerdings nicht so gut, bzw. hatten Kühlungsprobleme durch die höhere Energiedichte, Stichwort Kolben mit Löchern.
Ein Motor muß von Anfang an auf Ethanol getrimmt werden, einfaches Schlauchwechseln reicht nicht. Ach ja, die Kolbenform ändert sich übrigens auch.
Da haben die Politiker klasse gemacht. Bauernlobby zufrieden, Fahrzeughersteller zufrieden, da mehr Motoren verkauft werden, bzw. Neuwagen, die grünen Pappnasen haben einen neuen Umweltfaktor und das Steuresäckel wird wieder voller.
Wir Autofahrer als Milchkühe der Nation werden ausgeplündert.
BRD = Bananenrepublik Deutschland
mfg und Helau
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
Falsch, der 1.6er 16V im Duster ist z.Z. nicht E85 tauglich, die E85 Motoren werden Ende März/April erst in dem Duster zur Verfügung stehen, wiedermal eine schlechte Recherche vom ADAC, das dabei unwissende in ihren Duster E85 kippen ist schon grob fahrlässig von dem VereinZitat:
Original geschrieben von dermondeoreiter
Der Duster 1.6 16V ist sogar, ebenso wie der Logan 1.6 16V E85 tauglich (wegen Logan habe ich selbst bei Dacia Deutschland angefragt, weil ich das für den Duster beim ADAC gelesen hatte und das für den Logan auch wissen wollte...)
Korrekt: es gibt für Duster-Motoren in Deutschland
bis heutekeine Freigabe für E85, auch nicht für den 696, nicht für den K und nicht für den E.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
Laut Dacia Deutschland sind ALLE eingesetzten Benzin-Motoren inkl. Schlauch-, Düsen- und Dichtungsgeraffel E10-tauglich.
Es stellt sich aber hier einfach mal die Frage :Wie lange hält denn ein Motor mit allem Drum und Dran .Langzeiterfahrungen gibt es darüber nicht.Stellt Euch mal vor der Motor würde mal angenommen duchschnittlich nur noch 50.000Km halten dann wird keiner weder Kraftstoffhersteller noch Motorenbauer sagen das es am E 10 Spritt liegen könnte.
Zitat:
(Ich fahre einen Diesel, mal sehen was denen dazu noch einfällt)
Ganz einach, nennt sich B7 - Der Diesel hat schon seit über 2 Jahren eine 7 %ige Biodieselbeimischung.
MIT WELCHEM RECHT nimmst du dir eigentlich heraus, Beiträge von fremden Personen in einem anderen Forum hier - gekürzt - einzustellen / zu zitieren ???Zitat:
Original geschrieben von blackisch
ja die Dusterbesitzer die bestellt haben können dir das bestätigenhttp://www.dustercommunity.de/.../#msg39807
Auszug aus dem Forum eines Mitglieds der eine Anfrage an Dacia Österreich gestellt hat:
Sehr geehrter Herr.....,
vielen Dank für Ihre Anfrage an Renault Österreich.
Der Dacia Logan MCV ist bereits mit E85 Motorisierung erhältlich, nähere Details finden Sie auch in der Preisliste im Anhang. Die Produktion des Duster mit dieser Motorisierung ist ab April des Jahres geplant, die Bestellung wird voraussichtlich ab Ende März möglich sein – dies ist der Stand der derzeitigen Information, wir bitten um Verständnis, dass diese Daten sich natürlich noch ändern können.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleiben
das ist zu übertragen auf Dacia Deutschland, da die Produktionsline wie schon gesagt für alle ab Ende März umgestellt wird
der aktuell eingesetzte 1.6 im Duster ist ein K4M A606
der E85 1.6 16V ist ein K4M 696 und wird wie schon gesagt ab April verfügbar sein
neben den herkömmlichen 1.6 16V besitzt die E85 Version folgende Änderungen, eine Veränderung bei der Ventilbestückung, der Drosselklappe, dem Motorsteuergerät und den Einspritzdüsen.
Änderung des Tanks und der Kraftstoffleitung aus korossionsbeständigen Materialen
Ohne zu fragen, OHNE Zustimmuns-, Einverständniserklärung ???
zusätzliche Anmerkung:
der Duster in der 16V 1.6 Liter BenzinVersion , genannt "Hiflex" in Österreich ist absolut E75/85 tauglich und die Basis für die LPG Version, welche bald in Deutschland verkauft wird.
E10 ist aufgrund der peinlichen Einführungsaktion der deutschen Politik für Österreich (geplant war 2012) bis / vor 2014 kein Thema mehr.
E85 Tankstellen gibts in A etwa 80.
Preis liegt bei dzt. etwa EUR 1,08 per kg, Verbrauch bei rund 9,5 bis über 12 Liter /100 km, je nach Einsatzparameter, Fahrweise etc.
Rechnerisch verliert die E85 Version gegenüber dem Diesel immer (EUR 1,30, Verbrauch 5,5 bis 7,5 Liter), Wiederverkaufspreise bei Diesel unschlagbar (Wertverlust erheblich geringer).
Zitat:
MIT WELCHEM RECHT nimmst du dir eigentlich heraus, Beiträge von fremden Personen in einem anderen Forum hier - gekürzt - einzustellen / zu zitieren ???
Ohne zu fragen, OHNE Zustimmuns-, Einverständniserklärung ???
geh mir nicht mit deinen unqualifizierten Äusserungen auf den Nerv, und lese dir mal die Foren Regeln durch, jeder tritt sein Recht auf geistiges Eigentum ab wenn er im Forum öffentlich schreibt 🙄
ich zitiere:
Ebenso bedenke Sie was im Internet steht, gilt als öffentlich, somit wird grundsätzlich das Recht auf Schutz des geistiges Eigentums abgetreten, es sei denn Sie setzten ihr copyright Vermerk.
und das gilt in jedem Forum, also vorher Grips einschalten und nicht andere mit deinen Unwissen nerven.
btw zum Thema, es gibt für Deutschland noch kein E85 Motor 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
geh mir nicht mit deinen unqualifizierten Äusserungen auf den Nerv, und lese dir mal die Foren Regeln durch, jeder tritt sein recht auf geistiges Eigentum ab wenn er im Forum öffentlich schreibt 🙄 anders bei Datenschutssachen die werden entweder gekürzt oder entfernt. Also kannste dir dein geplappre sparen.Zitat:
MIT WELCHEM RECHT nimmst du dir eigentlich heraus, Beiträge von fremden Personen in einem anderen Forum hier - gekürzt - einzustellen / zu zitieren ???
Ohne zu fragen, OHNE Zustimmuns-, Einverständniserklärung ???denk mal über deine provokanten Äusserungen nach, bevor du dein Unwissen kund tust
btw zum Thema, es gibt für Deutschland noch kein E85 Motor 🙄
NUN, Dinge verdrehen, FALSCHAUSSAGEN bzw. Unterstellungen los zu lassen, das ist wohl usus im DC-Forum.
Und wo hätte ICH diese Behauptung aufgestellt, es gäbe keinen E85 Motor für Deutschland ???
Dir kommt offenbar einiges durcheinander -
Recherche, und zwar gründlich, tut einer site grundsätzlich gut (ausgenommen, sie versteht sich als BlaBlaBla-Plauderecke)
PS:
Die oben dargestellten Tipp- und Orthographie-Fehler deuten auf gesteigerte Erregung während Erstellung deines post hin - nur als Anregung:
vielleicht das nächste Mal mal kurz durchatmen, reflektieren, eine Cafe latte zu sich nehmen und erst dann antworten...
*denk mal über deine provokanten Äusserungen nach, bevor du dein Unwissen kund tust*
... der war gut, insbesondere in Anbetracht der Fakten, dass du dich /das DC-Forum ja siehst als alleinseligmachende Offenbarung mit "Alleinigem Wahrheitsanspruch" (trotz widerlegter Behauptungen)
hast du schön für dich zurechtgedreht, geh doch wieder im DLC spielen und lass da dein geistigen Erguss los, ok? 😎
ich kommentiere es jetzt nicht, damit auch hier jeder liest was für eine Nuss du bist 😉
Beleidigend/herablassend äussern über ein anderes Forum (Dacia Logan Club) zeigt deinen wahren Charakter und masslose Selbstüberschätzung.Zitat:
Original geschrieben von blackisch
hast du schön für dich zurechtgedreht, geh doch wieder im DLC spielen und lass da dein geistigen Erguss los, ok? 😎ich kommentiere es jetzt nicht, damit auch hier jeder liest was für eine Nuss du bist 😉
Falsche Tatsachen verbreiten, schusselig Aussagen durcheinanderbringen bzw. verdrehen ist wohl ein weiteres Unding, welches in deiner hombase usus ist.
Zudem noch Info "stehlen" aus anderen Foren und dann in der DC auf wichtig machen und einigen Naivlingen den Insider vorgaukeln.
Auf keinen einzigen sachlich vorgebrachten Vorwurf reagiert, zum Beispiel:
Wo hätte ICH behauptet, dass es in/für Deutschland keinen E85 Motor gibt ??
Wenn ich mich erinnere, dann "spielst" du in deiner hombase, runde 85 % Plauderecke-Beiträge, Geschwafel - HIHI-HAHAHA-BLABLA.
Wieviele technische Beiträge, Fakten tatsächlich ?
Mängellisten zB, die so unübersichtlich wurden, dass niemand mehr den Durchblick hatte...
Kampfposter, die jedewede sachliche Kritik/Denkanstoss wegschreiben, löschen etc. (Beispiel: LPG-Verbot in Tiefgaragen in Ö - ein Paintybear, der unverzüglich zu Höchstform auflauft und "sein" LPG wider bessere Vernunft auf allen Linien verteidigt - Empfehlung, das Verbot im Eurotunnel zu missachten inkl... - nur 1 Beispiel)
Spiel dich hier nicht als Besserwisser auf, deine Beiträge und hearsay sind für niemand eine Hilfestellung und entbehren jeder Überprüfbarkeit.
Nachdem nun die Mod-Klingel mehrfach betätigt wurde eine Bitte an die Beteiligten: Nehmt fachliche Differenzen nicht zum Anlass, Euch gegenseitig unschöne Dinge an den Kopf zu werfen. Ich denke, Ihr werdet Euch ohne weitere Mod-Aktivität wieder zusammenraufen. Aus fachlichen Streitereien und deren Schlichtung hält sich die Moderation in der Regel heraus......
Gruß twindance
MT-Moderation