E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread

Hallo ForumsmitbürgerInnen!

Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?

Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!

Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??

Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!

Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!

Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!

Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte

Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!

mit freundlichen Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Sicher... Sicher... 😁

Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben. 

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


...
In den Nachrichten am gestrigen Abend kam die Info, dass das Zeug auch ein sehr kurzes Verfallsdatum haben soll. Auch das ist merkwürdig. Angeblich muss es binnen 14 Tagen verbraucht sein??
Das glaube ich kaum, mit Zeiten im Zwischenlager kann es schon mal mehr als zwei Wochen dauern, bis der Sprit an der Zapfsäule ankommt. Begrenzte Lagerfähigkeit, ggfs. sogar weniger als der bisherige Sprit, kann ich mir schon vorstellen. Wenn man den Wagen für die Sommer- oder Wintersaison einmottet, soll man die "Suppe" wohl besser nicht im Tank haben.

Etwas mehr als zwei Wochen wird man aber schon Zeit haben. Otto Normalfahrer mit ca. 12.000 Km / Jahr braucht ja bei durchschnittlichem Tankvolumen und Verbrauch meist bis zu einem Monat, bevor der Tank leer ist - das wird man wohl berücksichtigt haben.

Trotzdem eine beängstigende Vorstellung, dass die "Suppe" im Tank sich nach einiger Zeit (und zwar schneller als bisher) verändern könnte. Ein weiterer Angsfaktor in der unklaren Gesamtlage, der zögernde Autofaherer nicht gerade dazu bewegen düefte, sich mit E 10 anzufreunden ...

Ich fahre z.B.meist Dienstwagen. In meinen privaten Autos hält eine Tankfüllung Monate.

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Ich fahre z.B.meist Dienstwagen. In meinen privaten Autos hält eine Tankfüllung Monate.

Und? Schon Algen oder Pilze im Tank gesichtet? 😉

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Ich fahre z.B.meist Dienstwagen. In meinen privaten Autos hält eine Tankfüllung Monate.
Und? Schon Algen oder Pilze im Tank gesichtet? 😉

Nein. Ich tanke das Zeug ja nicht.

Ich könnte mir vorstellen, daß diese begrenzte Lagerfähigkeit auch auf eine schnellere Verflüchtigung des Alkohols zurück gehen könnte. Frei nach dem Motto: vor sechs Wochen habe ich doch an der E10-Säule getankt, jetzt ist da aber nur X,Y% Alk drin - DIE haben beschissen....
Bzw. das durch die schnellere Verdunstung des Alk, der Verbrauch nochmals zusätzlich hoch geht und die MÖF keinen Bock haben sich da eine Bulette ans Knie labern zu lassen.

Ähnliche Themen

http://www.n-tv.de/auto/E10-Einfuehrung-gestoppt-article2755066.html

Zitat:

Original geschrieben von Koyota


Bzw. das durch die schnellere Verdunstung des Alk, der Verbrauch nochmals zusätzlich hoch geht...

Wie soll das denn funktionieren...😕

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Koyota


Bzw. das durch die schnellere Verdunstung des Alk, der Verbrauch nochmals zusätzlich hoch geht...
Wie soll das denn funktionieren...😕

Der dann verdunstende Alkoholanteil gelangt ja dann zwar in deinen Tank (ich denke, das ist seine Grundannahme), aber nicht in den Motor, obwohl du dafür bezahlt hast! Klar, der Bordcomputer wird davon wahrscheinlich nichts mitbekommen.

notting

Stellt euch doch mal die Frage was jetzt der grosse Unterschied zwischen e5 und e10 sein soll? Komische E5 frisst nichts an an 5% mehr und es zerfrisst alles. Schon faktisch völliger Blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Stellt euch doch mal die Frage was jetzt der grosse Unterschied zwischen e5 und e10 sein soll? Komische E5 frisst nichts an an 5% mehr und es zerfrisst alles. Schon faktisch völliger Blödsinn.

Dann tanke doch gleich E85, so groß ist der Unterschied zu E15->E20->...->E80->E85 nicht...

Bei mir hat die Kombi aus zu geringer Zündverstell-Möglichkeiten des Motors und fehlender Additive im ausländischen Sprit (Vor-E10-Zeit!) mal einen heftigen Motor-Schaden verursacht. Wenn nun z. B. mit E5 die Zündverstellung schon praktisch ausgereizt wäre, macht dieses "bisschen" mehr eben einen signifikanten Unterschied.

Und wenn sagen wir mal die Plastikschläuche für den Kraftstoff bei E5 für 20 Jahre ausgelegt sind (so wie heute bei der Kfz-Herstellung gespart wird eher weniger, sagt mein Bauchgefühl als Laie) und bei E10 nun die doppelte Menge des AFAIK aggressiveren Ethanols drin ist, könnte das ja bedeuten, dass die Schläuche schon nach 20 / 2 = 10 Jahren hin sind.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Stellt euch doch mal die Frage was jetzt der grosse Unterschied zwischen e5 und e10 sein soll? Komische E5 frisst nichts an an 5% mehr und es zerfrisst alles. Schon faktisch völliger Blödsinn.
Vom Biodiesel spricht auch keiner mehr!!!!

Warum wohl? Warum gehen die Injektoren den Kaputt? Warum halten den die Hochdruckpumpen nicht? Ich hab mir 2003 einen niegelnagelneuen Commonraildiesel gekauft und bei 100tkm die ersten Probleme die laut Werkstatt soweit gehen können das die komplett getauscht werden müssen(aus eigener Tasche natürlich) .Die Kiste neu einstellen lassen und ein halbes Jahr später ging es wieder los. Aber schnell verkauft den Bock. Es gab da sogar nen Zeitraum bei VW das es keine Pumpen gab weil sie mit austauschen nicht mehr nachgekommen sind. Nee lass ma und komm nicht mit dem Satz "Was der Bauer nicht kennt,frisst er nicht"

Servus

Was hat den bitte Bioethanol mit Biodiesel zutun? Gegenfrage bist du dir sicher das der Biodiesel dran schuld ist? Und nicht etwas die mittlerweile hochbelastet Teile, ich meine 2000bar bei den neuen Diesel ist ja nichts. Dann Frage dich einfach mal wie hoch die Belastungen für die ganzen Bauteilen gehen.

Aber generell ist Biodiesel ein völlig anderes Thema wie Bioethanol, das ist genauso wie Äpfel und Birnen.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Stellt euch doch mal die Frage was jetzt der grosse Unterschied zwischen e5 und e10 sein soll? Komische E5 frisst nichts an an 5% mehr und es zerfrisst alles. Schon faktisch völliger Blödsinn.
Dann tanke doch gleich E85, so groß ist der Unterschied zu E15->E20->...->E80->E85 nicht...

notting

Mache ich seit 50tkm Motor bekommt nur in die Fresse das jeden Tag, komisch und der hält, keine Alu vom Kopf weggefressen, alls Schläuche dicht und das bei einem Baujahr 94. Ohh Gott wie kann das nur sein.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Was hat den bitte Bioethanol mit Biodiesel zutun?

Das frage ich mich auch gerade. Hier werden doch mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Was hat den bitte Bioethanol mit Biodiesel zutun? Gegenfrage bist du dir sicher das der Biodiesel dran schuld ist? Und nicht etwas die mittlerweile hochbelastet Teile, ich meine 2000bar bei den neuen Diesel ist ja nichts. Dann Frage dich einfach mal wie hoch die Belastungen für die ganzen Bauteilen gehen.

Biodiesel war/ist wirklich nicht so gut. Vorallem die Verteilereinspritzpumpen bei VW machten probleme, der Steuernocken ist durch mangelnde Schmierung eingelaufen, Biodiesel hat nicht die gleiche Schmierwirkung wie Diesel, daher die vielen Schäden an den Einspritzsystemen mit Schäden an Kolben usw. Die Kraftstoffleitungen machten das ganze auch nicht mit das Zeug ist recht aggresiv und es braucht andere Gummimischungen, Gott warn das versiffte Motoren. Und wir hatten einige LKWs die auf Biodiesel liefen in der Kundschaft. Erst durch Umrüstung/Austausch von Dichtungen und Leitungen wurden die Motoren Biodiesel fest. Aber hast recht, das hat mit E10 eigentlich nichts zu tun. Genauso hatten wir Motorschäden die auf Rapsöl zurückzuführen waren, und das ist wieder ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Zitat:

Original geschrieben von notting


Dann tanke doch gleich E85, so groß ist der Unterschied zu E15->E20->...->E80->E85 nicht...

notting

Mache ich seit 50tkm Motor bekommt nur in die Fresse das jeden Tag, komisch und der hält, keine Alu vom Kopf weggefressen, alls Schläuche dicht und das bei einem Baujahr 94. Ohh Gott wie kann das nur sein.

Ich habe mich mal bzgl. einer LPG-Umrüstung informiert. Eines der Fazits war, dass bei neueren MPI-Motoren gespart wurde, was sich dummerweise bei der LPG-Umrüstung extrem bemerkbar machen wird (gehärtete Ventilsitze, wenn ich das richtig im Kopf habe). Kurz: Kommt drauf an...

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen