Dynavin DVN-MBC für W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle Leser!

Ich habe in meinem C220CDI BJ2007 das APS50 drin und vermisse MP3, Bluetooth und ein anständiges Navi. Auf der TuningWorldBodensee habe ich folgendes Radio von Dynavin gefunden, habs mir bloß leider dort nicht genauer angeschaut, da ich gemeint habe, ich würde im Internet sicher etwas darüber finden. Dem ist aber nicht so... Deswegen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Dynavin oder sogar mit dem DVN-MBC hat.

Produktseite vom Hersteller

Ein deutscher Online-Shop, der es anbietet

Viele Grüße

vulture

Beste Antwort im Thema

Für die, dies interresiert: Nachdem ich gerade Dynavin eine Mail geschrieben habe und wissen wollte, ob denn auch für den VorMopf W203 ein entsprechendes Navigation-/Multimediasystem rauskommt, bekam ich folgenden netten Einzeiler zu Antwort: "kommt in 1 Monat raus"

🙂

230 weitere Antworten
230 Antworten

Mal ne ganz andere Frage, "renaldo":

Du bist doch der User "Cklasse", der beim Spritmonitor vor mir liegt?

Wie machst Du das mit Deinem Hinweis zum Startbenzin, schreibst Du Dir jedes Mal genau auf, wann der Motor auf Gas umschaltet?

Gruß, Lorki

Zitat:

Original geschrieben von Lorki


Mal ne ganz andere Frage, "renaldo":

Du bist doch der User "Cklasse", der beim Spritmonitor vor mir liegt?

Wie machst Du das mit Deinem Hinweis zum Startbenzin, schreibst Du Dir jedes Mal genau auf, wann der Motor auf Gas umschaltet?

Gruß, Lorki

Nein das wäre zu aufwändig.

ich nemme die km die er auf benzin fährt einmalig ca. 400m und das x2 (Hin und zurück) sind 800m bei 100km dan wird aufgerundet auf 1000m

wenn ich 550km auf Gas gefahren bin werden davon 5km abgetzogen ergib 545km so wirds eingetragen. dann ist der gasverbrauch identischer

ntürlich gib diverenzen -/+ aber genauer

Ah, ha...., das werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich hatte bis jetzt immer meinen (Benzin) Durchschnittsverbrauch vor der Umrüstung zu Grunde gelegt. Ist aber nicht reell, weil ja der Motor in der Startphase einen erheblich höheren Verbrauch hat.

Vielen Dank für die Info!

Schönes Osterfest !!!!

Und nun kann´s weiter gehen mit Fragen zum Dynavin 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lorki


Ah, ha...., das werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich hatte bis jetzt immer meinen (Benzin) Durchschnittsverbrauch vor der Umrüstung zu Grunde gelegt. Ist aber nicht reell, weil ja der Motor in der Startphase einen erheblich höheren Verbrauch hat.

Vielen Dank für die Info!

Schönes Osterfest !!!!

Und nun kann´s weiter gehen mit Fragen zum Dynavin 😉

noch kurz ein info, aber nicht erschräcken,

ich brauche bei startbenzin durchschnitlich ca.23 liter auf 100km

Ähnliche Themen

Zusatzfrage wegen der radioantenne
Es sin doch zwei antenne anschlüsse voranden, macht es sin wenn man mit ein Y kabel beide anschliest??

Ja, habe ich auch so gemacht.
Der 2. Antennenanschluß am Dynavin (der mit dem Stückchen Kabel dran) ist für TMC, dann brauchst Du die beiliegende Wurfantenne nicht hinterm Armaturenbrett zu verstauen !

Funktioniert super, hatte sofort verschiedenste TMC-Meldungen auf dem Display.

Gruß, Lorki

Nachtrag:
Der Radieoempfang verbessert sich aber dadurch NICHT !
Weil das 2 getrennte Tuner sind, die nicht miteinander kommunizieren!
Schade..............

Ich habe es mit dem dünnen Kabel auch erst fürs TMC probiert, damit hat er aber keinen TMC-Sender gefunden.

Liebe Foren-Kollegen,

ich möchte mal wieder etwas Leben in diesen Tread brigen.
Ich überlege derzeit, mein Audio 20 gegen ein gebrauchtes Comand (900,- EUR) zu tauschen, oder aber das Dynavin anzuschaffen. Verbaut ist bei mir derzeit noch das (recht neue und teure) BT-Modul (SAP V3) und ein MP3-fähiger Wechsler (die gehen mit dem Dynavin nicht mehr - dafür dürfte ich noch etwas Geld in der Bucht bekommen). Ach ja, mein S203 ist ein MOPF.

Besonders wichtig ist mir ein Vorverstärker-Ausgang (Chinch - so etwas hat das Comand nicht), da ich eine zusätzliche Endstufe eingebaut habe (und die Hi/Lo-Adapter sind nun mal klanglich nicht sooo toll!)

Nun zu meinen Fragen:
wer von Euch Dynavin-Benutzern hatte vorher ein Comand?
Wie seht Ihr die Geräte im Vergleich? Der schlechtere Radioempfang und die eingeschränkte Bedienbarkeit über das KI sind mir schon klar. Aber es wäre schön, wenn ich einen Eindruck bekäme vom täglichen Umgang mit dem DVN-MBC.
Wie ist das Handling vom Telefon über BT? Ich bin keine Telefon-Junkie, aber wie läuft es im Alltag und mit welchen Telefonen? Werden Telefonbücher vom Handy übertragen? Wie ist die Verständlichkeit?
Wie ist allgemein die Bedienbarkeit (z.b. mit einer Musik-DVD voll mit MP3 mit vielen Unterorndnern).
Manche sagen aus, dass der Klang besser ist als beim original Comand? Wie seht Ihr das?
Gibt es Klangunterschiede zwischen CD/DVD und SD-Karte (das Original-IPOD-Modul von MB zum Beispiel klang grottenschlecht, weil es akkustisch nur über den AUX-Eingang angebunden wurde...).
Hat jemand seinen IPOD am DVN in Betrieb? Wir funktioniert das mit der Bedienbarkeit?
Wie zufrieden seit Ihr mit der Navi-Funktion (verglichen mit dem Comand - was m.E. ja auch so seine Macken hatte...)?

Schlussendlich:
Gibt es jemand, der sich das Dynavin nochmals bzw. nicht nochmals kaufen würde? Und wenn ja, warum?

Ich wäre für eure Tipps, die mir die Entscheidung einfacher machen, sehr dankbar!
Danke und LG
Becre

PS: bin im Raum D'Dorf / MGLADBACH Zuhause und würde auch eine kleine Spritztour zu einem DVN-Inhaber machen ;-)

Hallo,
ich hatte vorher ein Comand 2.0, also das für den VorMoPf.
Klar, die Anzeige im KI fehlt ein wenig, MfL funktioniert einwandfrei.

Bluetooth telefonieren funktioniert einwandfrei, habe es schon mit mehren telefonen probiert.
Telefonbuch wird nicht ausgelesen, gesprächsqualität ist gut.

Klangunterschiede habe ich zwischen mp3 auf SD, USB oder DVD nicht bemerkt.
Ordner können per Touchscreen ausgewählt werden.
Klangqualität ist auch über den iPod Adapter ok.

Navigation habe ich iGo8 womit ich sehr zufrieden bin, von der genaugkeit ist es vergleichbar mit meinem TomTom.
Das Comand war lange nicht so gut beim Navigieren, ist ja auch schon einige Generationen älter.

Ja, ich würde es mir jederzeit wieder kaufen, bin mit dem Service von soundextrem.de sehr zufrieden.

Probefahren kannst meines in D-76437 Rastatt, liegt im sonnigen Baden zwischen Karlsruhe und Baden-Baden... ;-)

Hi,

also im Großen und Ganzen bin ich mit dem Dynavin zufrieden, vor allem, weil es einfach sehr gut aussieht und nicht unebdingt als ein Produkt von einem Dritthersteller zu erkennen ist.

Ich habe den Vergleich mit einem Command meines Vaters (weiß gar nicht genau, welches das ist, aber eher in der größeren Kategorie, welches in einer E-Klasse verbaut ist), in meiner C-Klasse selber war davor nur ein kleines 1-Slot-Radio von Pioneer, weswegen auch unbedingt was vernünftiges her musste...

Das Dynavin hat viele nützliche Funktionen, aber im Vergleich zu dem besagten Command ist es auf jeden fall ziemlich viel unausgereifter, was die Software angeht.
Man hat den Eindruck, dass viele verschiedene Programmierer am Werk waren und alles für sich funktioniert, aber das zusammenspiel eher zu wünschen übrig lässt. Beispiele hierfür sind u.a.
- die Navi-Software jedes mal neu laden (und das nicht gerade kurz), wenn man sie öffnet
- jedes mal, wenn das Navi eine ansage macht oder man sich durchs Navi-Menü fummelt, setzt die laufende Musik aus und bleibt auch erstmal für ein paar Sekunden aus (beim Command wird diese ja nur runtergeregelt)
- sobald man telefoniert, wird die Navi-Karte ausgeblendet und nur das Telefonmenü gezeigt, d.h. man muss dann auf seine Navigation verzichten...

Dass der Radio-Empfang nicht so gut ist, ist ja bekannt und macht mir eigentlich auch nichts. Was jedoch in der heutigen Zeit ziemlich arm ist, ist dass lediglich 8 Zeilen deiner mp3-CD angezeigt werden.

Bei dem Command meines Vaters geht immer alles so zügig und auch parallel... das vermisse ich ein wenig bei dem Dynavin.
Vielleicht gibts auch inzwischen Software-Updates, die das ganze beheben, aber es ist meines Erachtens wichtig, dass das auch mal zur Sprache gebracht wird!

jetzt noch mal die einzelnen Funktionen:

die Navisoftware, die dabei ist, ist gut! man kann jede Menge Zeug einstellen und der Umfang der Karten etc. ist ziemlich üppig. Was mich mal interessieren würde, ist ob jemand eine Alternative Navi-Software betreibt und wie er das hinbekommen hat!

Die Telefonquali via Blutooth ist okay. Wenn die Fenster oben sind und man nicht gerade auf der Autobahn unterwegs ist, dann versteht man einen ganz gut, würde ich sagen.

Das Radio-Menü ist ziemlicher Schrott, denn das Radio sucht jedes mal beim einschalten erneut die Sender.. fest einspeichern kann man ohne weiteres nichts, oder habe ich mich da einfach nur zu buckelig angestellt?

Das MP3 Menü ist auch nicht soo der hit, da mir eine shuffle-Funktion für alles fehlt (also alle ordner) und es wie gesagt nur 8 Zeichen gibt, was nicht zeitgemäß ist.

Was auch ein wenig nervt, ist dass wenn man einen USB-Stick mit Fotos ansteckt, diese sofort automatisch gezeigt werden und man das ganze nicht über ein Menü macht.

...so, jetzt aber genug gemeckert... 😉 Man darf schließlich nicht vergessen, dass einem für dieses Preis wenige Alternativen zur Verfügung stehen und das Ding wirklich 1a in den wagen passt! Aus diesem Grunde würde ich es wieder kaufen!

Hallo, hab das Dynavin letzten Monat für 10 Tage drin gehabt und besitze jetzt ein Alpine IVA-D800R!
Positiv ist das auf den ersten Blick gute Aussehen! Sonst nichts!!!
Klang bei gleichen lautsprechern und in Mittelstellung zum IVA: Dünn, matschig, unklar, die kleinen Endstufen sind total überfordert. Das Alpine ist minimum 3Klassen besser. Sehr störend ist auch die deutlich höhere Wärmeentwicklung im vergleich zum Alpine. Ob das der Langlebigkeit zuträglich ist?
Der Radioempfang ist in der heutigen Zeit eine Frechheit! Das Gerät hält nur im Stehen einen Sender, sonst nicht. CD´s kann man sich anhören, aber leider nur im Stehen! Bei der Kleinsten Bodenwelle fliegt sie raus. Mein 203 ist extrem tiefergelegt, aber das IVA hat damit keinerlei Probleme. Die wichtigste Funktion war für mich Audiostreaming über Bluetooth. Mal hat es einigermaßen funktioniert, mal permanente Störungen. Das Alpine funktioniert hier absolut perfekt! Die IPod funktion ist unbrauchbar.
Total verschachtelt, man findet nicht das was man sucht. Das Gerät ist für mich eine absolute Fehlentwicklung und hat in einem Mercedes nichts zu suchen...

ok, das Alpine qualitativ und klanglich eventuell etwas mehr hermacht ist mir schon klar.
Aber trotzdem, würde ich mir so ein Aufklapp-Monitor-Dings nicht reinbauen.
Sowas hatte ich mal im 2er Golf, da war es noch Cool...

So schlecht wie Du hier das Dynavin machen tust kann ich dir nicht wirklich glauben.
Entweder hat Du wirklich ein Montagsgerät erwischt oder vergessen vor dem Einbau die Transportsicherung rauszuschrauben.
Mein Dynavin ist schon seit monaten drin, weder CD noch DVD hatte bis jetzt bei Schlaglöchern aussetzter schon garnicht wurde diese ausgeworfen.

Poste doch mal Bilder von deinem Extrem Tiefergelegten Benz und vom schönen Alpine im eingebautem zustand...

Zu erst ich bin mit meinem zu frieden.

Schlecht wie begannt radioemfang.
Meine Sender konnte ich abspeichern und die ersten 5 bei de Tasten den Rest im disblay
Habe auch eine weile gebraucht bis ich dahinter gekommen bin.

Ich lasse meine Lieder bei SD abspielen und bin zu frieden, da braut man keine MP3 CD mehr.

Navi
Da bin ich auch zu frieden, gut bei einschalten wird immer erst noch mal hochgeladen, warum auch immer.
Gut ist es auch wen man kein navi braucht und Radio, SD karte (MP3) hört sagt das navie immer wenn ein Radarfalle kommt bescheit.
Ich habe es so eingestellt wenn ich 10kmh zu schnell fahren setzt die Music aus und sagt kurz Vorsicht wenn eine Radarfalle kommt.
Was bei mir sehr sehr selten vorkommt.
Mann fährt ja nach Stvo. 😉

Danke an die Kollegen, die ihre Eindrücke geschildert haben!
Habe mich nochmals mit dem Thema 2-DIN-Geräte beschäftigt und einige Bilder im WWW gefunden, bei denen die Optik im Benz gar nicht so übel aussieht (ok, das Dynavin ist da nicht zu toppen...).
Schaut man sich die Bewertungen für Pioneer, Kenwood und Co. an, erwarten einen da natürlich schon die ausgereiftere Konzept - jedenfalls die Rückfragen / Klagen gehen bei diesen Geräten allenfalls auf Kleinigkeiten ein, während beim Dynavin schon recht häufig Probleme bei globalen Funktionen beklagt werden.

Da mag nun jeder für sich die Schwerpunkte (Optik / Funktion) setzen - ich bin jedenfalls ein Stück weiter ;-)

Grüße
BeCre66

Wie gesagt, kuck dir so ein Teil mal Live an.
Ich habe über ein halbes Jahr gewartet bis es endlich rausgekommen ist, dann Blind gekauft und es bis Heute nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen