Dynavin DVN-MBC für W203
Hallo an alle Leser!
Ich habe in meinem C220CDI BJ2007 das APS50 drin und vermisse MP3, Bluetooth und ein anständiges Navi. Auf der TuningWorldBodensee habe ich folgendes Radio von Dynavin gefunden, habs mir bloß leider dort nicht genauer angeschaut, da ich gemeint habe, ich würde im Internet sicher etwas darüber finden. Dem ist aber nicht so... Deswegen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Dynavin oder sogar mit dem DVN-MBC hat.
Ein deutscher Online-Shop, der es anbietet
Viele Grüße
vulture
Beste Antwort im Thema
Für die, dies interresiert: Nachdem ich gerade Dynavin eine Mail geschrieben habe und wissen wollte, ob denn auch für den VorMopf W203 ein entsprechendes Navigation-/Multimediasystem rauskommt, bekam ich folgenden netten Einzeiler zu Antwort: "kommt in 1 Monat raus"
🙂
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bronco2000
Hi,also im Großen und Ganzen bin ich mit dem Dynavin zufrieden, vor allem, weil es einfach sehr gut aussieht und nicht unebdingt als ein Produkt von einem Dritthersteller zu erkennen ist.
Ich habe den Vergleich mit einem Command meines Vaters (weiß gar nicht genau, welches das ist, aber eher in der größeren Kategorie, welches in einer E-Klasse verbaut ist), in meiner C-Klasse selber war davor nur ein kleines 1-Slot-Radio von Pioneer, weswegen auch unbedingt was vernünftiges her musste...
Das Dynavin hat viele nützliche Funktionen, aber im Vergleich zu dem besagten Command ist es auf jeden fall ziemlich viel unausgereifter, was die Software angeht.
Man hat den Eindruck, dass viele verschiedene Programmierer am Werk waren und alles für sich funktioniert, aber das zusammenspiel eher zu wünschen übrig lässt. Beispiele hierfür sind u.a.
- die Navi-Software jedes mal neu laden (und das nicht gerade kurz), wenn man sie öffnet
- jedes mal, wenn das Navi eine ansage macht oder man sich durchs Navi-Menü fummelt, setzt die laufende Musik aus und bleibt auch erstmal für ein paar Sekunden aus (beim Command wird diese ja nur runtergeregelt)
- sobald man telefoniert, wird die Navi-Karte ausgeblendet und nur das Telefonmenü gezeigt, d.h. man muss dann auf seine Navigation verzichten...Dass der Radio-Empfang nicht so gut ist, ist ja bekannt und macht mir eigentlich auch nichts. Was jedoch in der heutigen Zeit ziemlich arm ist, ist dass lediglich 8 Zeilen deiner mp3-CD angezeigt werden.
Bei dem Command meines Vaters geht immer alles so zügig und auch parallel... das vermisse ich ein wenig bei dem Dynavin.
Vielleicht gibts auch inzwischen Software-Updates, die das ganze beheben, aber es ist meines Erachtens wichtig, dass das auch mal zur Sprache gebracht wird!jetzt noch mal die einzelnen Funktionen:
die Navisoftware, die dabei ist, ist gut! man kann jede Menge Zeug einstellen und der Umfang der Karten etc. ist ziemlich üppig. Was mich mal interessieren würde, ist ob jemand eine Alternative Navi-Software betreibt und wie er das hinbekommen hat!
Die Telefonquali via Blutooth ist okay. Wenn die Fenster oben sind und man nicht gerade auf der Autobahn unterwegs ist, dann versteht man einen ganz gut, würde ich sagen.
Das Radio-Menü ist ziemlicher Schrott, denn das Radio sucht jedes mal beim einschalten erneut die Sender.. fest einspeichern kann man ohne weiteres nichts, oder habe ich mich da einfach nur zu buckelig angestellt?
Das MP3 Menü ist auch nicht soo der hit, da mir eine shuffle-Funktion für alles fehlt (also alle ordner) und es wie gesagt nur 8 Zeichen gibt, was nicht zeitgemäß ist.
Was auch ein wenig nervt, ist dass wenn man einen USB-Stick mit Fotos ansteckt, diese sofort automatisch gezeigt werden und man das ganze nicht über ein Menü macht.
...so, jetzt aber genug gemeckert... 😉 Man darf schließlich nicht vergessen, dass einem für dieses Preis wenige Alternativen zur Verfügung stehen und das Ding wirklich 1a in den wagen passt! Aus diesem Grunde würde ich es wieder kaufen!
Hallo Bronco2000
ich habe das gleich Problem bei dem Einbau wie du. Wie hast du das Problem gelöst und das Radio zum laufen gebracht. Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Gruß
Hey,
mir war eigentlich so, als hätte ich die Lösung meines Problems mal ausführlich beschrieben, weil ja Einbauanleitungen und vernünftige Hilfestellungen bei den Mercedes-Fahrern eher Mangelware sind.
...offenbar hatte ich das dann wohl nur im Kopf geplant... 🙂
also, das Probelm bei mir war, dass mein Auto nie ein Navi verbaut hatte und vom Werk aus über keine Entsprechende Vorrüstung verfügte, sprich keinen CAN-Bus im Radio-Schacht verlegt hatte.
Die Lösung war dann die, dass ich mir von Mercedes für ein paar Cent einen kleinen Stecker gekauft habe, mit welchem ich den CAN-Bus-Verteiler, welcher auf der Fahrerseite direkt unter der Einstiegsleiste liegt, angezapft habe und mir so einfach ein Kabel in den Radioschacht gezogen habe.
Das hört sich jetzt evtl. nach viel arbeit an, ist es aber nicht.
Die Leiste im Fussraum kannst du einfach mit einem Ruck nach oben ziehen. Die ist nur eingeklippt und geht auch nicht kaputt beim abziehen. Dort dann den Teppig ein wenig beiseite schieben und irgendwann siehst Du dann die kleine Verteilerbuchse. Wenn ich mich recht erinnere ist diese so um die 8cm lang, schwarz und zwischen 0,5 und 1cm breit. Diese musst man öffnen und kann dann eben seinen Stecker (oder auch nicht) reinpacken.
das Kabel habe ich dann an der linken Seite entlang bis zur Klappe unter dem Linkrad geführt und wenn Du die 3 Schauben gelöst hast, kommst Du von da auch wunderbar durch bis zum Radioschacht.
Dort eben entsprechen an das weiße und lilane Kabel des Dynavin anschließen und damit sollte es getan sein.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Die Nummer des Steckers kann ich Dir leider nicht sagen, aber wirklich brauchen tust Du den eigentlich nicht, sofern Du ein wenig zu improvisieren weißt.
Sollten noch Fragen offen sein, immer her damit!
cheers,
Bronco
Zitat:
Original geschrieben von Bronco2000
Doch, es ist noch ein weiterer kabelbaum dabei gewesen, der jedoch meines erachtens nicht auf die iso-stecker passt und auf den ersten blick komplett anders aussieht. von daher bin ich davon ausgegangem, dass damit normalerweise Der can-bus stecker verbunden wird, der im radioschacht vorhanden ist, sofern man vorher ein command verbaut hatte. Das ist aber leider bei mir nicht der fall.Mit welchen kabeln (außer dauerplus und masse) muss das dynavin denn gespeist werden, um einfach nur strom zu bekommen und an zu gehen? Damit wäre ich ja schon zufrieden und wüsste, dass ich an einem intakten gerät rumprobieren.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das hilft mir schon mal sehr.
Noch eine Frage hätte ich. Wie hast du das Problem in Griff bekommen. Ich bekomm das Radio nämlich auch nicht zum laufen.
Guten Abend!
Ich habe mir auch ein Dynavin gekauft, ein DVN-MC2000. Leider war die Lieferung nicht vollständig und deswegen habe ich das Gerät heute Nachmittag nach dem Zerlegen der Mittelkonsole nur mal an den Kabelbaum gehängt, um zu testen, ob es überhaupt funktioniert.
Ich konnte das Gerät nur einschalten, nach dem ich den Schlüssel ins Zündschloß gesteckt hatte. Direkt nach dem Anschließen war zwar Strom drauf, aber einschalten konnte ich es nicht. Erst mit dem Schlüssel im Zündschloß ging es. Das olle Audio10 konnte ich ja auch so einschalten, was ich aber so gut wie nie gemacht habe, insofern stört es mich nicht, dass sich das Dynavin erst einschalten lässt, wenn der Schlüssel im Schloss ist. Navi habe ich noch nicht getestet, dafür die LFB, soweit sie laut Beschreibung einsetzbar ist: funktioniert. Auch die Bluetooth-Verbindung mit meinem Handy.
Mich würde mal interessieren, wie diejenigen, die schon so ein Gerät haben, die GPS- und die TMC-Antenne und die USB- und iPod-Kabel verlegt haben. Ich habe zwar schon gewisse Vorstellungen, wie ich das machen werde und ich werde auch berichten, wenn alles abgeschlossen ist (was noch ein paar Tage dauern könnte, da mir ja noch Teile fehlen, die aber schon unterwegs sind). Für Tipps und Hinweise bin ich trotzdem dankbar.
Beste Grüße aus München und einen schönen Abend noch!
Pippo
Ähnliche Themen
Meines lässt sich auch nur mit Schlüssel einschalten.
GPS-Antenne über dem Kombiinstrument.
USB & iPodkabel im Aschenbecher.
Hallo, habe gestern mein DVN-MB2000 in meinen CLK eingebaut. Vorher hatte ich das Comand 2.0 drin. Viele der vorgenannten Fehler habe ich auch direkt festgestellt. Natürlich das Gerät eine Herausforderung für jeden, der nur mit Bedienungsanleitungen ein Gerät bedienen kann... lach. Gut, dass ich immer erst teste...
Naja, wie dem auch sei. Leider musste ich erstmal die mitgelieferte GPS Maus einbauen, da mir der entsprechende Adapter zum bereits eingebauten GPS fehlt. Ob TMC geht (in die Verkleidung der A-Säule gelegt), werde ich wohl gleich noch feststellen. Bei Kurzstrecken kam bisher noch nichts.
Die Funktionen finde ich bisher ganz toll und muss mich noch weiter einarbeiten!
Ein rieisges Manko ist die Sprachausgabe im Navigationsbetrieb. Bei mir regelt das Gerät nur den linken vorderen Lautsprecher herunter und von dort kommt dann auch nur die Sprachausgabe. Was natürlich dann kaum zu verstehen ist, da die restlichen Lautspreche die volle Musikwiedergabe haben!
Ferner ist die Ausgabequalität beim Telefonieren miserabel.. sehr leise. Das mitgelieferte Mikro ist ganz ordentlich. Man sollte es auch verbauen und nicht das interne am Gerät nutzen, zu schwach!
Die Problematik mit dem Bluetooth habe ich auch. Mein iPhone und das Gerät haben sich zwar sofort passend gefunden, jedoch kann ich das Telefonbuch nicht anwählen. Also entweder am Gerät die Nr. manuell eintippen oder bei Betätigung der Hörertaste (geht übrigens auch über die Lenkradfernbedienung) wird die Wahlwiederholung durchgeführt. Annahme ankommender Gespräche und das Beenden gehen auch über die Lenkradfernbedienung.
Was mir sehr sauer aufstösst, ist das Aussetzen des Geräts bei Rückfährtsfahren. Es wird alles abgeschaltet, Musik, Navi... Das nervt sehr! Kann man das irgendwie umstellen?
Zudem habe ich festgestellt, dass die iPod-Ansteuerung (zumindest beim iPhone) nicht richtig funktioniert. Sie hängt oft. Auch ist es schade, dass das iPhone/ iPod nur im direkten Betrieb geladen wird und leider nicht, wenn ich Radio höre.
Die Funktion der rechten Micro-SD-Card ist unter aller Sau. Habe eine ganz Neue gekauft. X-mal eingesteckt und wieder rausgezogen. Erst ein paar mal gar nicht erkannt... Dann zwar geladen, aber nichts abgespielt. Dann ging es irgendwann endlich und nach ein paar Minuten... Schwupps, Abspielung einfach beendet und ins Hauptmenü zurück. Das Ganze ein paar Mal. Also, SD-Card raus und USB genommen. Damit klappts perfekt und wesentlich schneller.
Achja, USB. Das USB-Kabel habe ich ins Handschuhfach verlegt. Da vorher ein Wechsler drin verbaut war, hatte ich die Öffnung in die Konsole rüber. Im oberen Fach liegt das Verlängerungskapel und da steckt der Stick drin. Fällt nicht auf und komme problemlos dran.
Der Radioempfang ist in der Tat mau. Zumindest mein Lieblingssender 1Live. Die Programmierung hatte ich schnell raus. Bei mir bleiben die Sender gespeichert! Einfach die Sendefrequenz auswählen, wenn dann der Radiosender oben angezeigt wird, die entsprechende Programmtaste ein paar Sekunden gedrückt halten und der Sender ist gespeichert.
Hat auch über Nacht geklappt!
Grüße aus dem Pott
Thorsten
Bei mir habe ich das Kabel vom Rückwärtsgang gekappt, welches das ist steht auf dem Dynavin drauf..
Ich kucke Videos immer von sd, da hatte ich noch nie Probleme..
Ich habe die TMC Antenne vom Tacho quer Richtung Beifahrer gelegt und GPS hinten am Tacho eingeklemmt.
Was mich auch stört bei rückwärts fahren schaltet der ton ab.
so und jetzt was komisches, wenn ich die Kamera aktiviere bei vorwärts fahrt ist der ton weck, aber wen ich das Handy nimm nur einmal klingeln lasse geht danach das Radio an plus Kammer.
Guten Abend!
Ich habe bei mir das Dynavin am Donnerstag eingebaut. Während des Einbaus hatte ich den Rückwärtsgang eingelegt, was dazu geführt hat, dass der Ton weg war und auf dem Display "Back" blinkte. Ohne anständige Bedienungsanleitung natürlich nix. Genauso das Umstellen der Sprache der Navi-Funktion von Chinesisch auf Deutsch.
Das Kabel für den Rückwärtsgang werde ich vielleicht auch noch kappen, mal sehen. A propos Kabel, das war wirklich nicht das erste Radio, das ich in einen PKW gepflanzt habe, aber dieser Kabelwust hat mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet. Ich war schon bereit aufzugeben und das olle Audio 10 wieder einzusetzen. Ging wirklich nur mit viel gutem Zureden und Quetschen rein. Wie war das bei Euch?
Der Radioempfang war bei meinem Audio10 CD tatsächlich besser, sogesehen eine Enttäuschung. Wobei ich sagen muss, dass es nicht ständig knistert oder so. Aber bei Tunneldurchfahrten ist der Empfang einfach sch...
Klanglich bei CD und MP3 allerdings eine deutliche Aufwertung gegenüber dem Audio10. Lenkradtasten funktionieren auch, Bluetoothverbindung mit dem Telefon genauso.
Navi konnte ich noch nicht richtig ausprobieren, bei mir ist iGo Primo drauf. TMC scheint nicht zu funktionieren, wie ist das bei Euch?
Angeschlossen habe ich alles, aber keine Verkehrsnachrichten auf dem Display.
Mfg und schönes Restwochenende!
Pippo
Hallo,
habe mein DVN-MBC gerade eingebaut, das Gerät schaltet ein, aber leider kein Ton, den Lautsprecher Stecker finde ich auch nicht.
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Hallo zusammen!
Ich habe gerade nochmal das Gerät ausgebaut und die TMC-Speisung mittels Y-Kabel ausprobiert, leider ohne Erfolg. Keine Meldungen, weder mit der Wurfantenne noch mit der Fahrzeugantenne über Y-Kabel.
Für Tipps bin ich dankbar!
Btw: hat vielleicht schonmal jemand versucht eine andere Navisoftware als iGo zu verwenden?
mfg
Pippo
So, leider bin ich zu spät dran, um meinen vorherigen Beitrag zu editieren, deswegen kommt hier der nächste.
Eine Frage an all diejenigen, bei denen TMC funktioniert: was steht bei Euch in den sys.txt- bzw. in den system-Dateien? Beide Dateien kann man mit dem Windows Text-Editor öffnen, da geht auch nichts verloren.
Die sys.txt müsste direkt im Primo-Ordner auf der Micro-SD liegen und sieht ungefähr so aus (ist nur hier schräg gestellt zur besseren Darstellung):
[device]
type="pearl_gtx60"
[sound]
csv_voice_enabled=1
[debug]
experimental_features="1"
[network]
available="1"
Die andere liegt im Ordner "save" ebenfalls im Ordner "Primo" und ist etwas umfangreicher und heißt "system". Sie sollte etwa so aussehen (ich habe sie hier nicht vollständig eingefügt, sonst wird der Beitrag zu lang):
[config]
last_saved_system_time="2011.11.27.|16:49:28.000"
[gps]
baud="57600"
gpstime="1322411365"
last_gps_date="2011.11.27."
last_gps_time="16:50:11.000"
port="2"
[http]
enabled="1"
[interface]
theme="skin_night"
[keyboard]
panel_alpha="Default"
panel_custom=""
panel_ext_numeric="Extended Numbers"
panel_geo=""
panel_numeric=""
panel_phone=""
....
[traffic]
last_switchoff_time="1322412612"
[traffic.settings]
detour_acceptance_mode="2"
detour_spare_time_threshold="1800"
traffic_enabled="1"
Wie Ihr sehen könnt habe ich in keiner Datei einen Punkt [TMC]. Ich vermute, dass ich deswegen keinen TMC empfangen kann. Wenn Ihr mir sagen könntet, ob Ihr in Euren Dateien irgendwo eine Absatz [TMC] oder [tmc] findet und mir vielleicht mitteilen könntet, wie der genau lautet, wäre ich Euch wirklich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
So, leider bin ich zu spät dran, um meinen vorherigen Beitrag zu editieren, deswegen kommt hier der nächste.Eine Frage an all diejenigen, bei denen TMC funktioniert: was steht bei Euch in den sys.txt- bzw. in den system-Dateien? Beide Dateien kann man mit dem Windows Text-Editor öffnen, da geht auch nichts verloren.
Mit freundlichen Grüßen
Pippo
gehe mal hir
www.gsmfreeboard.com/.../167-Anleitungen-Infos-Tipps-amp-TricksHallo renaldo!
Danke, aber da war ich schon, hat nichts gebracht. Deswegen frage ich ja hier nach Euren sys.txt und system.ini.
Gleiches Gerät, gleiche Software: gleiches Setup.
Bei gsmfreeboard sind überwiegend User, die das iGo auf einem PDA oder XDA verwenden.
Ich brauche den Port für TMC und der steht in der sys.txt beziehungsweise in der Systemdatei im "Save"-Ordner.
mfg
Pippo
Warum ist denn das Dynavin für den MOPF soviel günstiger wie für den vormopf? 🙁