Dynavin DVN-MBC für W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle Leser!

Ich habe in meinem C220CDI BJ2007 das APS50 drin und vermisse MP3, Bluetooth und ein anständiges Navi. Auf der TuningWorldBodensee habe ich folgendes Radio von Dynavin gefunden, habs mir bloß leider dort nicht genauer angeschaut, da ich gemeint habe, ich würde im Internet sicher etwas darüber finden. Dem ist aber nicht so... Deswegen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Dynavin oder sogar mit dem DVN-MBC hat.

Produktseite vom Hersteller

Ein deutscher Online-Shop, der es anbietet

Viele Grüße

vulture

Beste Antwort im Thema

Für die, dies interresiert: Nachdem ich gerade Dynavin eine Mail geschrieben habe und wissen wollte, ob denn auch für den VorMopf W203 ein entsprechendes Navigation-/Multimediasystem rauskommt, bekam ich folgenden netten Einzeiler zu Antwort: "kommt in 1 Monat raus"

🙂

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


danke renaldo! hat einer von euch schon mal das gerät ohne CAN-Bus verbaut? das ist nämlich gerade mein problem. mit den "alten radio-steckern", für die ja auch ein adapter beiliegt, tut sich nichts. ich habe versucht die belegung der pins nachzuvollziehen, bei meinem alten radio musste ich auch was zusätzlich einspeisen, damit es funktioniert hat (und dann auch nur ohne zündungsplus).
am liebsten wäre es mir jedoch, das ding gleich mit CAN-Bus anzuschließen. den müsste ich irgendwie aus dem beifahrer-fußraum holen, hat einer von euch dahingehend erfahrungen?

welche art von verlängerun muss ich mir da von mercedes besorgen und wie komme ich da ran?

was für ein baujahr hast du denn Mopf oder alte?

ich habe einen Mopf (baujahr 2006), hast du eine idee?

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


ich habe einen Mopf (baujahr 2006), hast du eine idee?

kan normal den verbindugstecker anschließen. der weiße stecker vom auto läst du weck.

dan das modul wo ja von dem adapter dran ist mußt du mit dem klimgerstecker an das radio wo die ganze kabel Wie vidio/autio heraukommen. damit soll eigendlich lengradfungsion vungsionieren.

hoffendlich kommst du mit meiner beschreibung klar

so ungefähr wollte ich das auch machen, jedoch sind bei mir gar nicht alle pins belegt. ich probiere das mal mit den bildern zu beschreiben. in der anweisung des Dynavin ist leider ein anderer farbcode wiedergegeben:

bild 1 ist ein schema von den isosteckern und bild 2 ist ein foto von dem isostecker, so wie er im auto ist:

in meinem auto sind nur folgende Pins belegt:

Pin 3 (gelb/schwarz) - soweit ich weiß Telefon-Mute?
Pin 4 (rot/blau) - Dauerplus
Pin 5 (schwarz) - Remote für Antenne ?
Pin 8 (braun) - Masse

bei dem Iso-adapter zum Dynavin sind die Pins folgendermaßen verteilt:

Pin 1, 2 und 3 - nicht belegt
Pin 4 - zwei gelbe kabel, wovon einer durch den sicherungskasten geht
Pin 5 - blaues Kabel
Pin 6 - lila Kabel, welches zu einem stecker führt, der als CAN-H gekennzeichnet ist (siehe foto 4)
Pin 7 - weißes Kabel, welches zu einem stecker führt, der als CAN-L gekennzeichnet ist
Pin 8 - schwarzes kabel, welches auch durch den sicherungskasten geht.

Pin 6 und Pin 7 werden also von dem Stecker aus dem auto überhaut nicht versorgt!!!

bei meinem alten radio musste ich Pin 7 mit dem Dauerplus (Pin 4) brücken, damit es überhaupt funktioniert. das bringt hier aber leider auch nichts.

das radio geht nicht an und es tut sich einfach nichts.
was ist falsch? was fehlt? hilfe!!

3-istostecker-dynavin
2-isostecker-auto
1-iso-stecker
+1
Ähnliche Themen

kommt schon leute, lasst mich nicht mit meiner halb zerlegten karre hängen!
auch in diesem forum muss es doch irgendeinen allwissenden geben, der mir hier aus der patsche helfen kann!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


kommt schon leute, lasst mich nicht mit meiner halb zerlegten karre hängen!
auch in diesem forum muss es doch irgendeinen allwissenden geben, der mir hier aus der patsche helfen kann!! 😉

den stecker von bild 1 wahr bei mir auch drin und ein anderer wo di cann stecker nicht dabei wahren.

ist nur der stecker dabeigewessen?

Doch, es ist noch ein weiterer kabelbaum dabei gewesen, der jedoch meines erachtens nicht auf die iso-stecker passt und auf den ersten blick komplett anders aussieht. von daher bin ich davon ausgegangem, dass damit normalerweise Der can-bus stecker verbunden wird, der im radioschacht vorhanden ist, sofern man vorher ein command verbaut hatte. Das ist aber leider bei mir nicht der fall.

Mit welchen kabeln (außer dauerplus und masse) muss das dynavin denn gespeist werden, um einfach nur strom zu bekommen und an zu gehen? Damit wäre ich ja schon zufrieden und wüsste, dass ich an einem intakten gerät rumprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


Doch, es ist noch ein weiterer kabelbaum dabei gewesen, der jedoch meines erachtens nicht auf die iso-stecker passt und auf den ersten blick komplett anders aussieht. von daher bin ich davon ausgegangem, dass damit normalerweise Der can-bus stecker verbunden wird, der im radioschacht vorhanden ist, sofern man vorher ein command verbaut hatte. Das ist aber leider bei mir nicht der fall.

Mit welchen kabeln (außer dauerplus und masse) muss das dynavin denn gespeist werden, um einfach nur strom zu bekommen und an zu gehen? Damit wäre ich ja schon zufrieden und wüsste, dass ich an einem intakten gerät rumprobieren.

bei mir war ein audio 20 eingebaut. und da hatte ich nur der eine kabelbaum ohne die cann stecker eingebaut der mit cann stecker hätte auch bei meinen stecker nicht reingebast.

habe jetzt den beigelegten kabelbaum beiseite gelassen und die iso-stecker direkt an das gerät angeschlossen. außerdem habe ich den Dauerplus-Pin zum Zünd-Plus-Pin (den es ja bei MB nicht gibt) gebrückt und habe nun quasi immer strom auf dem gerät.
alles andere als optimal und ich habe auch noch nicht weiter angeschlossen, aber nächste woche treffe ich mich mit dem experten des verkäufers, der mit dann mit der restlichen kabelage hilft.

danke an renaldo für die bemühungen!

Das Dynavin gibt es jetzt auch für VorMopf!!!
Meines ist endlich auch gekommen.


Zu bekommen von: Fa.Soundextrem
Mail: info@soundextrem.de
Tel.: 0172-3188829
Hr.Möllenbeck

Dynavin-dvn-mc2000

Hallo .:vulture2! Ich habe vor kurzem das dyanvin gerät gekauft,das gerät ist einfach spitze,hast alles drin was du brauchst,usb,sd,fernseher über dvbt,kannst filme dvd vcd usv.navi, i-pod anschlus radio.also alles was du im aoto baruchst,sogar lenkrad bedienung läuft einwandfrei,also ich bin erstmal zufrieden,ein rat gebe ich dir noch, las es von einem fachman einbauen,

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


Hey Jobal,

danke für deine nachricht!
mit dem lenkrad kann man nur laut und leise machen? gilt das jetzt nur für den telefongebraucht oder insgesamt? also sender umstellen oder nächsten track anwählen per lenkrad ist doch möglich, oder?

was die garantie angeht, hast du diese glaube ich mit gewährleistung verwechselt.
grob gesagt: die gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, bringt dir aber bei einem weniger kulanten händler nichts (DU musst beweisen, dass der fehler bei übergabe schon vorhanden war).
die garantie dagegen ist eine rein freiwillige sache vom hersteller oder händler (die Beweislast liegt beim Händler, dass der fehler bei übergabe noch nicht vorhanden war).

meine frage also: hat irgendwer von euch GARANTIE für sein gerät bekommen??

auf den laden, den du mir netterweise per pn geschickt hast, bin ich auch schon gestoßen. allerdings kostet das gerät MIT dvbt-antenne da 739€. ob man die braucht sei dahin gestellt, aber der eine ebay händler bietet das ganze ja für 699€ an.

so leute, ich hoffe, dass hier noch jemand auf meine fragen eingehen könnte! würde mich wirklich freuen!

danke und gruß

bronco

Also leute bevor ich bei e-bay ein dynavin kaufe würde ich bei Dynavin in Karsruhe ( Hauptselle) anrufen und fragen ob der verkaufer die geräte direkt bei dynavin kauft.Weil wenn das nicht so ist übernimt Dynavin deutschland keine garantie.Ich habe es direkt bei einem händler gekauft der bei dynavin einkauft,und habe es einbauen lassen,so habe ich kein probleme gehabt und die problem die afgetretn sind haben sie sich gekümmert...

Zitat:

Original geschrieben von zeranur


Also leute bevor ich bei e-bay ein dynavin kaufe würde ich bei Dynavin in Karsruhe ( Hauptselle) anrufen und fragen ob der verkaufer die geräte direkt bei dynavin kauft.Weil wenn das nicht so ist übernimt Dynavin deutschland keine garantie.Ich habe es direkt bei einem händler gekauft der bei dynavin einkauft,und habe es einbauen lassen,so habe ich kein probleme gehabt und die problem die afgetretn sind haben sie sich gekümmert...

Ich habe mein Gerät auch bei Dynavin in KA gekauft die haben es auch eingebaut.

Alles super eingebaut und alles funktionierte auf Anhieb.

Nach vier Monaten hatte ich einen Displayfehler, die haben das Gerät andstandslos ausgetauscht und wieder eingebaut.

Hallo Leute,

ich habe gestern mein Dynavin erhalten und gleich an den Einbau gemacht.
Alles angeschlossen eingeschaltet und : alles funktioniert nur KEIN TON.

Wieder alles ausgebaut. Stecker geprüft und siehe da es fehlt auf der Fahrzeugseite der Iso Stecker für die Lautsprecher.
Da ich werksseitig ein Harman-kardon Soundsystem eingebaut habe , sind warscheinlich nur die Lichtwellenkabel verbaut, die nach
hinten zum Verstärker führen. Fahrzeug C220T CDI .
Ist der Stecker für die Lautsprecher irgendwo vorne versteckt, oder muss ich da neue Leitungen ziehen ? Ich würde auf den Verstärker verzichten,wenn es ein einfache Methode gibt die Lautsprecher an das Dynavin anzuschliessen.
Kennt Ihr eine Lösung ?

Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen