Dynaudio Lautsprecher defekt ?

VW Scirocco 3 (13)

Seit letzter Woche ist mir aufgefallen das mein Rechter hintere Lautsprecher (Dynaudio) bei Bässen ein merkwürdiges knarzen verursacht!
Es handelt sich dabei um die Grössere der hinteren beiden rechten Boxen.
Wenn ich das Geräusch beschreiben muss, würde ich sagen das es sich anhört, als wäre der Lautsprecher nicht richtig festverschraubt und bei Bässen gegen die verkleidung Vibriert, bzw die Membran beschädigt wäre 😕

Nun meine frage an euch: Hat jemand das selbe Problem?
So wie ich das hinten gesehen habe müsste die komplette innenverkleidung raus um an die box zu kommen 😰

(Suchfu. brachte leider keine ergebnisse ....)

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Wie habt ihr denn eure Radios eingestellt?
Gerade bei Elektronischer Musik ist ist wichtig das Radio dem Stil anzupassen. Trance, Minmal, Electro, House und Co. nutzen andere Frequenzen...

Klingt doof, ist aber so 😉

Das Dynaudio ist wie mein beschriebenes JBL System an sich gut, aber nicht für alles verwendbar. Das ist meistens für "normale" Chart Musik ausgelegt.

Testen konnte ich es leider noch nicht, aber werde ich nächste Woche mal beim 🙂 in Angriff nehmen.

Also an sich kann man beim RCD510/Dynaudio keine einstellungen vornehmen! Ist soweit alles voreingestellt, was ich persönlich etwas schade finde bei einem nicht ganz billigem Soundsystem.

Wie ist das eigentlich mit den "Standard VW Boxen"? Kann man da selber einstellungen wie zb. Bass, Höhen, usw.. vornehmen , oder ist das ebenfalls alles Voreingestellt ??😕

Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Wie habt ihr denn eure Radios eingestellt?
Gerade bei Elektronischer Musik ist ist wichtig das Radio dem Stil anzupassen. Trance, Minmal, Electro, House und Co. nutzen andere Frequenzen...

Klingt doof, ist aber so 😉

Das Dynaudio ist wie mein beschriebenes JBL System an sich gut, aber nicht für alles verwendbar. Das ist meistens für "normale" Chart Musik ausgelegt.

Testen konnte ich es leider noch nicht, aber werde ich nächste Woche mal beim 🙂 in Angriff nehmen.

hab meine karre noch nicht, daher noch nix eingestellt... dann sag mir mal wie ich es einstellen soll?

1. ich höre zu 90% Trance (falls du Kenner bist: ASoT, TatW, Mellomania, Technoclub, Armin, Shah, Sean Tyas, usw usw usw usw..), progressiv/uplifting/balaeric, Rest House, Dance & Charts
2. ich bin _KEIN_ Freund von Equalizern und hatte den eigentlich GRUNDSÄTZLICH auf jedem meiner Geräte, von iPhone bis PC _AUS_ da er die Musik "wie sie gemacht wurde" verändert und verfälscht und aus meiner Sicht nicht klanglich verbessert! (Gut - mögen andere anders sehen... ist jedenfalls bei mir so 😁) - Ausnahme war da mein Auto... gut da waren schrottboxen in kombination mit sub&stufe drin.. totaler schund eigentlich. da hab ich jedenfalls am EQ gedreht damits nach was halbwegs vernünftigem geklungen hat - bei einem vernünftigen System braucht man das aber _NICHT_

Also wenn du Tipps dazu am Start hast lass es mich wissen, das wäre ne klasse Sache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bravehard86



Zitat:

Original geschrieben von DjRedStorm


Wie habt ihr denn eure Radios eingestellt?
Gerade bei Elektronischer Musik ist ist wichtig das Radio dem Stil anzupassen. Trance, Minmal, Electro, House und Co. nutzen andere Frequenzen...

Klingt doof, ist aber so 😉

Das Dynaudio ist wie mein beschriebenes JBL System an sich gut, aber nicht für alles verwendbar. Das ist meistens für "normale" Chart Musik ausgelegt.

Testen konnte ich es leider noch nicht, aber werde ich nächste Woche mal beim 🙂 in Angriff nehmen.

Also an sich kann man beim RCD510/Dynaudio keine einstellungen vornehmen! Ist soweit alles voreingestellt, was ich persönlich etwas schade finde bei einem nicht ganz billigem Soundsystem.
Wie ist das eigentlich mit den "Standard VW Boxen"? Kann man da selber einstellungen wie zb. Bass, Höhen, usw.. vornehmen , oder ist das ebenfalls alles Voreingestellt ??😕

es gibt keinen Equalizer? Du machst Witze?!

Das hat doch heutzutage jeder Furz-mp3-Player von Conrad

also... ich hab das RNS510 da geh ich links bei den knöpfen auf tone da ich kann ich das dann einstellen höhen teifen fader gala etc...

bei dem RCD510 kenn ich mich nich aus... mein chef hat nen scoda süperb und ich weiß ganz genau das man das da auch kann... wäre auch arm wenn nich ^^

geh da am besten mal auf setup oda einstellungen oda so da wird das sein denke ich mal wenn du nich son knopf tone hast

also mach dir nich ins hemd 😉 wenn nen billigradio für 40 euro das kann.... dann überleg mal bitte das nen vw radio das bestimmt auch kann^^

Ähnliche Themen

Höhen ,Tiefen, etc geht
Aber es gibt keienn Equalizer

Läßt sich alles einstellen,
Höhen, Mitte, Baß, rechts, links, vorne, hinten
ein Equalizer macht auch nichts anderes, dort kann man nur etwas feiner justieren

Dynaudio ist aber nicht besonders empfindlich, hab verschiedenste Musikrichtungen auf Test-CDs mitgenommen und mußte nur sehr selten beim Baß nachregeln.
Sehr ausgewogenes System, bin sehr zufrieden.

Bei mir knarren auch seit ca. 4 Wochen die hinteren Boxen, besonders bei starkem Bass.
Jetzt fängt es auch vorne an. Bei einigen Musikstücken kann ich voll aufdrehen und nichts
knarrt. Bei anderen schon wenn es nur zur hälfte aufgedreht ist und ich den Bass runterdrehe.

Liegt das an der Verarbeitung ??
In der Werkstatt fühlt sich keiner so richtig zuständig. Werde wohl mal mit dem Cheffreundlichen reden müssen.

Wer hat Tipps woran es leigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964



Bei mir knarren auch seit ca. 4 Wochen die hinteren Boxen, besonders bei starkem Bass.
Jetzt fängt es auch vorne an. Bei einigen Musikstücken kann ich voll aufdrehen und nichts
knarrt. Bei anderen schon wenn es nur zur hälfte aufgedreht ist und ich den Bass runterdrehe.

Liegt das an der Verarbeitung ??
In der Werkstatt fühlt sich keiner so richtig zuständig. Werde wohl mal mit dem Cheffreundlichen reden müssen.

Wer hat Tipps woran es leigen kann.

an den verschiedenen frequenzen des untertonbereichs (Bass) würde ich sagen... da sind je nach musikstück und musikrichtung unterschiedlichste frequenzen im einsatz die man manchmal gar nicht als extrem-bass war nimmt, aber die eben "teile" zum knarren/knarzen bringen können... ich kann sowas nicht nachvollziehen. da würden ja sogar ausreichend eingesetzt EINFACHSTE BILLIGE schaumstoffabdichtungen reichen um knarzen zu verhindern......

Der Händler wird bestimmt nicht die ganze Innenverkleidung aufmachen um zu schauen ob schlecht gedämmt ist.
Und wenn ich zu einem HIFI Händler gehe, will der es natürlich bezahlt haben.
Gibt es eine E-Mail Adresse von VW wo ich mich beschweren kann.
Habe so langsam die Schn... voll mit diversen Mängeln.
Hab auch keinen Bock mehr jedesmal zum Händler zu fahren.
Gebe irgendwann die Karre wieder zurück, wenn das so weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964


Der Händler wird bestimmt nicht die ganze Innenverkleidung aufmachen um zu schauen ob schlecht gedämmt ist.
Und wenn ich zu einem HIFI Händler gehe, will der es natürlich bezahlt haben.
Gibt es eine E-Mail Adresse von VW wo ich mich beschweren kann.
Habe so langsam die Schn... voll mit diversen Mängeln.
Hab auch keinen Bock mehr jedesmal zum Händler zu fahren.
Gebe irgendwann die Karre wieder zurück, wenn das so weitergeht.

ich meinte damit ja auch nicht dass der händler danach gucken, geschweige denn es machen soll. aber, was kostet VW son bißchen Schaumstoffdämmung? Ich versteh das einfach nicht!

Bei Opel erwarte ich sowas nicht - da bin ich ganz ehrlich, ist meine Meinung - aber bei VW und bei den preisen und sonstigen Qualitätsstandards, die sie bieten finde ich das unter aller Sau, dass eine höherwertige "DYNAUDIO" Edition nicht richtig bzw. gar nicht gedämmt ist um weben sowas zu verhindern!

Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964


Der Händler wird bestimmt nicht die ganze Innenverkleidung aufmachen um zu schauen ob schlecht gedämmt ist.

Warum nicht? Das ist sein Job.

Bei mir hat es vorne rechts auch gekratscht. Ich bin dann hin und hab das reklamiert.
Erst kam mir der Meister mit "wer soll das bezahlen" aber als ich mich dann aufgeregt hab und gesagt hab, dass das Auto 2 Wochen alt ist und ich es sicher nicht bezahle, hat er dann auch alles machen lassen - sprich ein neuer Lautsprechen. Muss aber dazu sagen dass es schon bei sehr leiser Musik/Radio gekratscht hat.

Aber es ist immerhin ein Dynaudio-System, da kann man ja wohl erwarten dass das auch ordentlich klingt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno



Zitat:

Original geschrieben von Lefti1964


Der Händler wird bestimmt nicht die ganze Innenverkleidung aufmachen um zu schauen ob schlecht gedämmt ist.
Warum nicht? Das ist sein Job.

Bei mir hat es vorne rechts auch gekratscht. Ich bin dann hin und hab das reklamiert.
Erst kam mir der Meister mit "wer soll das bezahlen" aber als ich mich dann aufgeregt hab und gesagt hab, dass das Auto 2 Wochen alt ist und ich es sicher nicht bezahle, hat er dann auch alles machen lassen - sprich ein neuer Lautsprechen. Muss aber dazu sagen dass es schon bei sehr leiser Musik/Radio gekratscht hat.

Aber es ist immerhin ein Dynaudio-System, da kann man ja wohl erwarten dass das auch ordentlich klingt.

sonst aber alles in Ordnung und kein Knarzen/Kratschen/wasweißich?

Vielleicht wär's im Übrigen auch hilfreich hier wenn dann auch die Musikrichtung dabei zu schreiben, die man hört wenn man die Probleme hat

Sonst hab ich keine Sorgen damit. Bei den zahlreichen Berichten über knarzen hinten, werd ich das aber bei Gelegenheit auch mal untersuchen.
Meine Musikrichtung ist Metal - ausschließlich 🙂

Wenn die Aussage kommt "nur bei viel bass" könnte auch das lied übersteuert sein 😉

Auch bei max. halber Lautstärke und den Bass nur zur Hälfte eingestellt knarzt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen