1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Dynaudio bzw es scheppert in den Türen

Dynaudio bzw es scheppert in den Türen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

Ja wie oben gesagt, bei erhöhten Bässen scheppert es bei mir in der Tür und irgendwie nervt das! War beim freundlichen und der meinte nur das sei nunmal so und es könnte nicht geändert werde!?! Wie ist es bei euch?

Mein Kollege fährt einen GTI mit dynaudio und er hat das gleiche Problem!

Kann doch nicht sein oder?

Beste Antwort im Thema

Also erstmal impliziert Dynaudio nicht einen Subwoofer! Wer's braucht, kann sich den gerne in den Kofferraum setzen, dann hat er auch den richtigen Bums im Magen...
Die Anlage, die UlliB hier beschreibt, ist dann auch wohl eher nicht die Anlage, die in einem Tiguan mit Dynaudio eingebaut ist, zumal ich so einen "Dienstwagen" auch noch nie angeboten bekam, denn ich sollte da hauptsächlich Dinge transportieren, und nicht Sound...
Ich bin auch ein Musik-Freak, und bin sogar mit dem, was ein Standard-RCD-510 liefert ganz zufrieden!
Und weil ich diese Materie mal lernen musste, um die Gesellenprüfung zu bestehen, weiss ich auch, daß die Dynaudio-Anlage ihr Potential nur im Stand richtig entfalten kann. Während der Fahrt egalisiert sich das alles...
Denn, wenn alleine durch die Vibrationen während der Fahrt wichtige Frequenzbereiche unkontrolliert verstärkt oder ausgelöscht werden, ist das Ganze eher für'n Ars....
Aber so funktioniert diese Soundmechanik halt leider.

So, und jetzt kommen wir zur zweiten Fraktion, die Lautstärke und Bums mit gutem Sound verwechseln:
Dem ist nicht so!
Wer die Lautstärke will, dem bieten sich mit dem Standard-RCD wesentlich mehr Möglichkeiten, als mit dem Dynaudio, denn das ist ein Verstärker, der auf Klang ausgelegt ist.
Wer Bums will, tauscht alle Lautsprecher aus, und ersetzt sie durch belastbarere (klanglich nicht unbedingt bessere), baut sich einzelne Verstärker für verschiedene Lautsprechergruppen ein, und ersetzt den Kofferraum durch einen Subwoofer.
'ne zweite Batterie, ein paar Kondensatoren im Farad-Bereich, und die Disko ist mobil...
Doch das ist nur laut, aber kein Klang!! Das ist nur Power!
Und das sind die Leute, wenn sie unter meinem Fenster vorbeifahren, denen ich am liebsten eine Bazooka unter's Auto blasen würde, und irgendwann auch mal tun werde....
Eine Anlage klingt für mich gut, wenn sie "innerhalb" des Fahrzeugs gut klingt. Aussen soll sie keinesfalls belästigen!
Doch dazu ist mehr als das übliche Proll-Wissen erforderlich!
Da muss man sich mit der Dämmung, Dämpfung, und den Materialeigenschaften beschäftigen, und auch in der Lage sein, mal entsprechende Schall-Messungen vorzunehmen...
Guter Sound im Auto ist machbar. Aber nicht wenn es fährt. Und guter Sound ist definitiv nicht gleichbedeutend mit Lautstärke!! Sowas nennt man landläufig "Krach"...

Gruß
Nite_Fly

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hier klaut doch wohl niemand Musik aus dem Internet oder? Darüberhinaus ist das runterladen ja nichtmal strafbar aber das ist ein anderes Thema!
Heutzutage "kauft" man seine Musik bei iTunes.

Ganz ehrlich... Mir ist es egal was wann guter klang ist. Mir gefällt meine anlagae bis Auf das scheppern sehr gut. Ich. Denke das ottonormal eh kaum einen unterscheid feststellt.

Zitat:

Original geschrieben von ceritus80


Hier klaut doch wohl niemand Musik aus dem Internet oder? Darüberhinaus ist das runterladen ja nichtmal strafbar aber das ist ein anderes Thema!

Wie kommst Du darauf, daß man sich im Internet etwas straffrei kostenlos runterladen darf, was im Geschäft Geld kostet?

Da lesen vielleicht irgendwelche Kids mit und glauben das auch noch, was Du da erzählst, bis die Polizei vor der Tür steht und die Eltern aus allen Wolken fallen, wenn sie den Schaden bezahlen sollen...

Weiss ja nicht, womit Du Dein Geld verdienst, aber stell' Dir mal vor, daß man das Ergebnis Deiner Arbeit um die Ecke ganz legal auch umsonst bekommen könnte...

Musik-Downloads waren noch nie legal! Verschärft wurde es aber nochmal durch die Urheberrechts-Novelle.
Es wird nur kaum verfolgt, weil man sich eher auf die konzentriert die sowas anbieten.
Nachdem aber jeder, der über File-Share-Dienste saugt, normalerweise auch anbietet, kann es einen da ganz übel erwischen, denn wenn die dann mal kommen, schauen die auch nach, was Du 'runtergeladen hast und machen da eine Rechnung auf:
Ein Bekannter von mir soll für drei Stücke irgendwas um die 15.000€ zahlen. Gleichzeitig wurden die Rechteverwerter der Labels der anderen Stücke die man bei ihm gefunden hat, informiert, und die haben auch Anzeige erstattet.
Nach der Novelle wird sogar die private Kopie eines gekauften Datenträgers nicht mehr stillschweigend geduldet, solange sie nicht ausdrücklich erlaubt ist. Früher war dieses Thema Grauzone. Jetzt ist es gesetzlich geregelt.

Naja, und zu dem Scheppern: Du hörst ja den Unterschied, und wenn die Datenquelle nicht richtig hergestellt wurde, klingt sie halt unter Umständen so, wie beschrieben. Ich kann Dir auch sehr leicht eine Datenquelle basteln, mit der Du bei einer 10.000-Watt-Anlage alle Lautsprecher bei Zimmerlautstärke killen kannst.
Aber diese ganze Diskussion bringt nichts, wenn Du keinen Vergleich zu einem richtig ausgesteuerten Datenträger (wie eben eine Original-CD) herstellen kannst.
Denn die von Dir beschriebenen Symptome können sehr wohl von einem Übersteuerten, niedrig gesampleten MP3 Stück kommen.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Musik-Downloads waren noch nie legal! Verschärft wurde es aber nochmal durch die Urheberrechts-Novelle.

Hallo Du Nachtarbeiter,

Musikdownloads über iTunes oder Amazon oder Musicload etc sind völlig legal, denn die kosten Geld!
In der Regel sind das 0.99€ je Lied und Du kannst auch ganze CD's laden.
Selbst der früher so böse Napster ist heute ein völlig legales Angebot für 9.95 je Monat
Ich kauf mir die CD's trotzdem lieber im Laden und sample sie dann mit 256kBit/s auf den Computer um sie dort komfortabel zu verwalten.
Einen Unterschied höre ich da auf meiner Heimanlage nicht mehr.

Gruß Wolf

Naja, es ist ja wohl schon klar, daß ich hier nicht über iTunes, Amazon, Napster etc. gesprochen habe....

Und ich denke mal, ceritus80 auch nicht!

Ich kaufe auch nicht wenig Musik im Internet, solange sie in einer akzeptablen Qualität DRM-frei angeboten wird.

Es ging hier darum, daß manche Leute glauben sie dürften straffrei irgendwelche Musik oder Filme aus dem Internet KOSTENLOS herunterladen, nur weil bisher die Polizei nicht vor der Tür stand.
Im Prinzip ist das ja eigentlich jedem klar, doch das wird halt gerne verdrängt...

Fakt ist: Es gibt keine legale kostenlose Musik oder Filme im Internet, solange diese nicht als solche vom Urheber gekennzeichnet ist!

Witzig ist jedoch, daß man (z.B. als Diskothekenbetreiber), wenn man einen hohen dreistelligen Betrag per Anno an die GEMA löhnt, sogar aus dem Internet geklaute Musik öffentlich aufführen darf!

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Habe das Vibrieren auch. War bei meinem VAG-Partner. Habe das Glück dort jemand gefunden zu haben der ähnliche "Qualitätsansprüche" hat wie ich. Antwort von VW ist schon da: Türen zerlegen, Dämmstreifen verarbeiten und wieder zusammen bauen Ende August (nach der Urlaubszeit) wirds gemacht. Halte Euch auf dem Laufenden. Noch kurz zu den ganzen Vorrednern: Ich bin gerne hier im Forum aber eins gefällt mir nicht. Da liest man eine Überschrift und denkt sich genau das Problem habe ich auch. Leider kann man sich größtenteils auf den unteren Abschnitt Eurer Beiträge beschränken um nicht die ganzen "Kindereien" mit zu bekommen. Ist nicht böse gemeint, aber macht doch einen eigenen Thread auf, z.B. Dynaudio vs. Bose vs. Audi vs. BMW vs. was weiß ich oder wo kann ich am besten MP3 laden. VG

Zitat:

Original geschrieben von TigerBenni


Antwort von VW ist schon da: Türen zerlegen, Dämmstreifen verarbeiten und wieder zusammen bauen

Hallo,

Genau das habe ich bei meinem Tiger selbst gemacht. Aggregateträger und Innenseite Türverkleidungen vollflächig mit Bitummatten beklebt. Das reicht aber leider nicht. Das Hauptproblem ist die dünne Außenhaut der Türen. Da muss schon ein richtiger Car-Hifi Profi ran, um die zum Schweigen zu bringen. Und seit der bekloppten Türgriff-klemmt-Aktion singen die hinteren Türgriffe auch mit. Also verspreche dir nicht all zu viel von deiner Werkstattaktion.

Gruß FCB1977.

Deine Antwort
Ähnliche Themen