Dynamik Select

Mercedes GLC C253

Hallo,

ich habe da ein Problem,
im August dieses Jahres habe ich meinen neuen GLC 300 bekommen, Ausstattung in AMG Line.
Mir ist bekannt ( so auch Aussage vom Werk ), dass die letzte gewählte Fahreinstellung beim Dynamic Selekt, für 4 Stunden Aktiv bleibt.
Bei mir ist es der Fall so, ich steige in mein Fahrzeug und fahre los, der Comfort Modus Aktiv, was ja auch normal ist. Wenn ich nun in den Sport Modus wechsel und ich sage mal 15 Minuten unterwegs bin, dass Fahrzeug kurz abstelle, wieder einsteige und den den Wagen anlasse ist wieder der Comfort Modus
aktiv. Das sollte ja eigentlich nicht sein, da ja der Sport Modus für 4 Stunden aktiv bleiben sollte.
Nun das Werk hat mich an den Händler verwiesen und der Händler an das Werk.
Jetzt stehe ich da und weiß nicht so recht was ich tun soll.
Weiß irgendjemand was da der Grund ist, bzw. wie man das Problem ändern könnte.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Über solche Kleinigkeiten kann man doch ganz gelassen hinwegsehen. Selbst, wenn der Comfort-Modus nach einem Neustart standardmäßig wieder aktiv ist, kann man doch ohne Riesenaufwand den gewünschten Modus sofort und problemlos wieder aktivieren - für mich sind das Peanuts...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ist im Grunde egal, was zu tun ist. Der Händler ist erster Ansprechpartner seiner Kunden. Er hat das Fahrzeug verkauft und das Geld dafür bekommen.
Die gesetzlichen Gewährleistungsregeln sind nun mal so, dass der Händler die Fehler beseitigen muss. Und wenn er das gar nicht will, reicht ein Einschreiben mit einer Mängelrüge.
Sollte er da in der gesetzten Frist nicht tätig werden, muss er die Kosten übernehmen, die bei einer anderweitigen Fehlerbeseitigung entstehen.
Also nicht bange machen lassen. Trete dem Händler auf die Füsse.

Hallo,

ja da haben Sie sicher recht und dies wird dann auch der weiter Weg sein.
Wollte nur wissen ob und was aus technischer Sicht da im argen liegt.
Oder ist es gar eine Änderung in der Spezifikation des Modells.
In irgendeinem Blog meine ich gelesen zu haben das man diese 4 Stunden Aktivierung abstellen, sowie zuschalten kann.
Ist das richtig???

Gruß

Zitat:

@12111968 schrieb am 1. November 2018 um 18:49:18 Uhr:


Hallo,

ja da haben Sie sicher recht und dies wird dann auch der weiter Weg sein.
Wollte nur wissen ob und was aus technischer Sicht da im argen liegt.
Oder ist es gar eine Änderung in der Spezifikation des Modells.
In irgendeinem Blog meine ich gelesen zu haben das man diese 4 Stunden Aktivierung abstellen, sowie zuschalten kann.
Ist das richtig???

Gruß

Das wäre gut. Würde mich auch interessieren.

Wenn das möglich sein sollte müsste es in der BA nachzulesen sein...
In der BA ist auf Seite 163 zu lesen, dass erst nach dem Ablauf der 4 Stunden wieder im C Modus gestartet wird. Habe soeben nachgeschaut...

Ähnliche Themen

Im C-Klasse Forum wird berichtet, dass bei den Möpfen jetzt auch bei jedem Start immer auf C geschaltet wird, also nicht erst nach 4 Stunden.Möglicherweise hat das etwas mit der Einführung von Euro 6d-Temp zu tun.
Und das wurde nun auch beim GLC so eingestellt.

Moin,

in der aktuellen Bedienungsanleitung-App (GLC Coupé 06/2018) ist kein Wort von der bisherigen 4-Stunden Reglung zu finden.
Mein Coupé vom August 18 hat SOFORT nach Zündung aus/an wieder den Comfort Modus drinnen. Das nervt ungemein.

Die Werkstatt sucht noch ;-)

Beste Grüße.

Also bei BMW ist das auch so mit Start in Comfort, die 4h Regel oder die permanente Beibehaltung des zuletzt gewählten Modus lässt sich aber total einfach mit "Bimmercode" umcodieren. Das sollte bei Mercedes ja auch gehen. Ich würde mal in den Codierer Foren auf Motor Talk nachfragen, ob es hier ein Tool oder eine Lösung gibt.

Meiner ist aus 11/16 und schaltet bei jedem Neustart auf den Comfort Modus. Da ich den ohnehin nutze, stört es mich wenig. Spielerei, die ich eigentlich nicht benötige.
Nerviger ist da schon die Start/Stop-Automatik, die bei jedem Neustart wieder deaktiviert werden muss. Hier würde ich mir eine Dauerabschaltung wünschen.

Über solche Kleinigkeiten kann man doch ganz gelassen hinwegsehen. Selbst, wenn der Comfort-Modus nach einem Neustart standardmäßig wieder aktiv ist, kann man doch ohne Riesenaufwand den gewünschten Modus sofort und problemlos wieder aktivieren - für mich sind das Peanuts...

Ich fahre seit über 58 Jahren Auto und habe - weiß Gott - schon ganz andere, RICHTIGE Probleme erlebt. Das hier gepostete "Problemchen" ist doch überhaupt keiner Erwähnung wert...

Hallo Jörg,
Das ist richtig was du schreibst. Wenn du das so siehst kannst du 50% der Themen hier in die Kategorie:: „nicht so wichtig“ schieben. Aber jeder sieht das ein wenig anders, und hat eine subjektive Betrachtung SEINES aktuellen Problems. So ist das nun mal. Ich kann jedoch auch das Licht selbst anschalten und den Scheibenwischer selber aktivieren. Das Problem ist jedoch, wenn es so ein Feature gibt, sollte es auch funktionieren. Wenn in der BA steht das der Zustand 4 h gehalten wird, dann sollte es auch so sein. Kenn das vom BMW X4. Der hat immer, nach jedem Start, in den C-Modus geschaltet. Das war nervig und empfinde das jetzt beim Coupé als sehr angenehm.
Nicht für ungut
Freddy

Ich denke C320TCDI hat die Frage, warum das 4h Standby des Dynamic Select Modus, bei allen neuen Modellen ab diesem Sommer aufgehoben wurde, bereits richtig beantwortet.

Dann sollten sich die schlauen Köpfe bei MB mal Gedanken machen, ob nicht die ganze Programmierung für die Tonne ist?

Lenkradhärte und Dämpferhärte sind ja nicht gerade für 6c temp verantwortlich, - warum soll ich die immer wieder neu einstellen? Auch wer oft in Eco fährt, sollte das dauerhaft einstellen können?

Ich bin jedenfalls froh, noch einen mit der 4h Regelung zu fahren.

Naja, zum einen, war das beim GLK Vorgänger schon so, daß er bei Neustart immer aut. in Eco Modus ging, egal was vorher eingestellt war u. zum anderen ist der Wegfall des 4h Standby seit diesem Sommer, keine Eigenart nur bei Daimler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen