Dynamik Select
Hallo,
ich habe da ein Problem,
im August dieses Jahres habe ich meinen neuen GLC 300 bekommen, Ausstattung in AMG Line.
Mir ist bekannt ( so auch Aussage vom Werk ), dass die letzte gewählte Fahreinstellung beim Dynamic Selekt, für 4 Stunden Aktiv bleibt.
Bei mir ist es der Fall so, ich steige in mein Fahrzeug und fahre los, der Comfort Modus Aktiv, was ja auch normal ist. Wenn ich nun in den Sport Modus wechsel und ich sage mal 15 Minuten unterwegs bin, dass Fahrzeug kurz abstelle, wieder einsteige und den den Wagen anlasse ist wieder der Comfort Modus
aktiv. Das sollte ja eigentlich nicht sein, da ja der Sport Modus für 4 Stunden aktiv bleiben sollte.
Nun das Werk hat mich an den Händler verwiesen und der Händler an das Werk.
Jetzt stehe ich da und weiß nicht so recht was ich tun soll.
Weiß irgendjemand was da der Grund ist, bzw. wie man das Problem ändern könnte.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Über solche Kleinigkeiten kann man doch ganz gelassen hinwegsehen. Selbst, wenn der Comfort-Modus nach einem Neustart standardmäßig wieder aktiv ist, kann man doch ohne Riesenaufwand den gewünschten Modus sofort und problemlos wieder aktivieren - für mich sind das Peanuts...
33 Antworten
Bist du sicher das er auf „ Eco“ ging?
Zitat:
@Freddy215 schrieb am 2. November 2018 um 14:15:08 Uhr:
Bist du sicher das er auf „ Eco“ ging?
Zumindest bei meinem GLK BJ 2013 war es so u. ließ sich auch nicht umprogrammieren, da laut Service so von Daimler gewollt.
Wie die Einstellung nun ist, ist das Eine. Das Andere ist die Art und Weise der Kommunikation.
Ich als Kunde von Mercedes würde mir bspw. ein Change Log wünschen, damit ich weiß was sich von MJ zu MJ (MOPF, etc.) und ebenso von Software Update zu Software Update ändert.
Das ist in anderen Branchen, außerhalb der Automobilbranche, durchaus üblich, damit der Verbraucher keine bösen Überraschungen erlebt und damit eben nicht diese Fragen aufkommen, wie hier.
Absolut d’accord, so wie man bei einem Patch auch sieht, was sich ändert. So ein Change Log wäre sowohl für Kunden als auch für die jeweiligen Händler nützlich, gerade auch im Gebrauchtwagen Bereich, würde es die Angelegenheit endlich transparent machen.
Ähnliche Themen
Da bin ich absolut bei euch.....Stellt sich aber die Frage, ob Transparenz gewünscht ist....seitens der OEM‘s.....
Fahre im "ECO" Modus bedeutet:
- Fahrwerk (ABC) "Tief"
- Getriebe schaltet früh hoch
- Segelmodus
Nach einem kurzern Stop, ob Brötchen holen, Tanken oder an der Bahnschranke warten ist egal.
Motor an und der GLC ist im "C" Modus, fährt das Fahrwerk merklich hoch, schaltet anders und hat keinen Segelmodus mehr.
Anderes Beispiel:
"Individuell" bedeutet bei mir:
- Fahrwerk "tief"
- Dämpfung "hart"
- Lenkung "stramm"
- Schaltung "Manuell"
- Start/Stop "aus"
Nach der Bahnschranke wieder das gleiche Spiel, Fahrwerk hoch und weich, Schaltung automatisch, S/S an.
Und das nervendste: Die Lenkung reagiert anders!
Umcodieren geht nicht da Firmenwagen.
Muß mal wieder zur Werkstatt, manchmal hilft ja meckern... :-(
Jetzt kommt bestimmt wieder einer, der seit inzwischen 59 Jahren Auto fährt und das nicht versteht weil er evtl. sein modernes Fahrzeug nicht bedienen kann... ;-)
Derjenige kann ja an der Bahnschranke den Motor laufen lassen...
Wenn du Start/Stopp aktiviert lässt, musst du an der Bahnschranke den Motor nicht manuell ausschalten und die übrigen Einstellungen bleiben erhalten. So Einfach ist das 😉
Ich bin 60 und kann auch moderne Autos bedienen 😉 😉
Zitat:
@nicht_registriert schrieb am 4. November 2018 um 18:18:31 Uhr:
Fahre im "ECO" Modus bedeutet:
- Fahrwerk (ABC) "Tief"
- Getriebe schaltet früh hoch
- SegelmodusNach einem kurzern Stop, ob Brötchen holen, Tanken oder an der Bahnschranke warten ist egal.
Motor an und der GLC ist im "C" Modus, fährt das Fahrwerk merklich hoch, schaltet anders und hat keinen Segelmodus mehr.Anderes Beispiel:
"Individuell" bedeutet bei mir:
- Fahrwerk "tief"
- Dämpfung "hart"
- Lenkung "stramm"
- Schaltung "Manuell"
- Start/Stop "aus"Nach der Bahnschranke wieder das gleiche Spiel, Fahrwerk hoch und weich, Schaltung automatisch, S/S an.
Und das nervendste: Die Lenkung reagiert anders!Umcodieren geht nicht da Firmenwagen.
Muß mal wieder zur Werkstatt, manchmal hilft ja meckern... :-(
Jetzt kommt bestimmt wieder einer, der seit inzwischen 59 Jahren Auto fährt und das nicht versteht weil er evtl. sein modernes Fahrzeug nicht bedienen kann... ;-)
Derjenige kann ja an der Bahnschranke den Motor laufen lassen...
Nana, auch junge Leute haben offenbar Schwierigkeiten mit S/S an einer Schranke...
Zitat:
@nicht_registriert schrieb am 4. November 2018 um 18:18:31 Uhr:
Fahre im "ECO" Modus bedeutet:
- Fahrwerk (ABC) "Tief"
- Getriebe schaltet früh hoch
- SegelmodusNach einem kurzern Stop, ob Brötchen holen, Tanken oder an der Bahnschranke warten ist egal.
Motor an und der GLC ist im "C" Modus, fährt das Fahrwerk merklich hoch, schaltet anders und hat keinen Segelmodus mehr.Anderes Beispiel:
"Individuell" bedeutet bei mir:
- Fahrwerk "tief"
- Dämpfung "hart"
- Lenkung "stramm"
- Schaltung "Manuell"
- Start/Stop "aus"Nach der Bahnschranke wieder das gleiche Spiel, Fahrwerk hoch und weich, Schaltung automatisch, S/S an.
Und das nervendste: Die Lenkung reagiert anders!Umcodieren geht nicht da Firmenwagen.
Muß mal wieder zur Werkstatt, manchmal hilft ja meckern... :-(
Jetzt kommt bestimmt wieder einer, der seit inzwischen 59 Jahren Auto fährt und das nicht versteht weil er evtl. sein modernes Fahrzeug nicht bedienen kann... ;-)
Derjenige kann ja an der Bahnschranke den Motor laufen lassen...
Eigentlich sollten die Einstellungen 4 Stunden vorhalten.
Wer weiss wo die Bahnschranke steht.....
Zitat:
@lex-golf schrieb am 5. November 2018 um 23:05:51 Uhr:
Wer weiss wo die Bahnschranke steht.....
Ach ja, wie blöd von mir. Deutsche Bahn, habe ich ganz vergessen, zu berücksichtigen 😁
Bei manchen läuft vom auch schon mal die Garantie ab vor einem Bahnübergang. Oder man muss dann irgendwann zum TÜV ...
Zitat:
schrieb am 1. November 2018 um 18:37:54 Uhr:
Mir ist bekannt ( so auch Aussage vom Werk ), dass die letzte gewählte Fahreinstellung beim Dynamic Selekt, für 4 Stunden Aktiv bleibt.Bei mir ist es der Fall so, ich steige in mein Fahrzeug und fahre los, der Comfort Modus Aktiv, was ja auch normal ist. Wenn ich nun in den Sport Modus wechsel und ich sage mal 15 Minuten unterwegs bin, dass Fahrzeug kurz abstelle, wieder einsteige und den den Wagen anlasse ist wieder der Comfort Modus
aktiv. Das sollte ja eigentlich nicht sein, da ja der Sport Modus für 4 Stunden aktiv bleiben sollte.
Hallo zusammen,
habe die Woche meinen neuen GLC bekommen und exakt das gleiche Problem. Von einer E und C Klasse kenne ich das so, dass das letzte Fahrprofil 4 Stunden lang aktiv ist. Beim GLC ist das nicht so. Sehr nervig. Hat da jemand eine Lösung?
Bei einschalten der Sport + Variante geht neuerdings die Leerlaufdrehzahl auf 900 Umdrehungen hoch.
Alle anderen Varianten haben 600 Umdrehungen.
Ist das gewollt oder hat ein Update dies verändert.
Dieser GLC war gerade bei Mercedes im Service.
Hat jemand ebenfalls darauf geachtet?
Das sind so kleine Stellschrauben um die Co2 Bilanz zu schönigen. Dasselbe ist mit Start Stop, die schaltet sich ja bei einem Neustart dann auch immer wieder ein, sobald die Tür einmal verschlossen wurde bzw. der Motor neu gestartet wird. Meiner ist 2018 da ist der immer im Comfortmodus egal wie kurz der steht.
m-race