Dynamik Modus vs Auspuff Taste

Jaguar F-Type QQ6

Hallo Freunde

Leider höre ich von meinen Bekannten nur Widersprüchliches zum F-Type, und muss nun bei euch nachfragen.

A) Regen/Schnee/Eis Modus: Bleibt er an auch wenn das Auto abgestellt wird?

B) Dynamik Modus:
-Bleibt er wirklich für 6 Stunden aktiv nach Abstellen des Autos?
- Sind die Klappen ständig offen?
- Kann man einen Kaltstart in diesem Modus machen oder ist der Modus gesperrt bis Motor betriebswarm (Schutz)?

C) Kann der Heckspoiler bei laufendem Motor ausgefahren werden?

D) Auspufftaste:
-Stimmt es, dass Klappen erst bei bei 1500rpm öffnen?

- Stimmt es, dass man bei aktiviertem Dynamikmodus durch diesen Knopf die Klappen schliessen kann?

E) Verändert irgend ein Modus die Bodenfreiheit?

Danke!

Sandra

9 Antworten

Hallo Sandra,

vorab: Bei Jaguar gab es immer wieder Änderungen in der Bedienung (und in etlichen anderen Punkten), so dass meine folgenden Aussagen sich auf meinen F-Type EZ 3/2020 beziehen. Du kannst aber für die neueren Baujahre (beim F-Type ab 2016) die Betriebsanleitungen interaktiv aus dem Internet bekommen: https://www.jaguar.de/service-und-zubehor/handbuecher/index.html

Zu Deinen Fragen:

A) Nein. Bei jedem Ausschalten der Zündung wird der Normal-Modus wieder eingeschaltet.

B) Nein, s. Antwort zu A)

C) Manuell mit der dazugehörigen Taste möglich. Danach muss er wieder manuell eingefahren werden, da dies automatisch nur dann geschieht, wenn er automatisch ausgefahren wurde.

D) Die Klappen öffnen erst ab 1.500 U/min, wenn der dazugehörige Bedienschalter betätigt wurde. Im Dynamikmodus öffnen sie kontiunierlich, d.h. bei geringer Drehzahl beginnend bis zu voll geöffnet ab 1.500 U/min. Das ist auch der Grund, weshalb das Öffen im Normalmodus durch Betätigung des Schalters "Auspuffklappen" eher nicht empfohlen wird, da die Klappen bei normaler Fahrweise dann ständig am Öffnen und Schließen sind.
Die Klappen lassen sich m.W. bei aktiviertem Dynamikmodus nicht schließen. Steht nicht in der Betriebsanleitung und ausprobiert habe ich es bisher nicht, da m.E. die Kombination Dynamikmodus - geschlossene Klappe nicht richtig zusammen passt. Wenn Du natürlich im Dynamikmodus leiser unterwegs sein willst, könnte das sinnvoll sein.

E) Nein, der F-Type hat eine dynamische Dämperverstellung und konstante (Stahl-)Federn, so dass lediglich die Dämpferwrikung verstellt werden kann, nicht die Fahrzeughöhe.

Grüße

rab2

Danke rab2, das hilft mir sehr!

Eine Sache ist mir noch unklar.

Ist es bei einem Kaltstart irgendwie möglich zu verhindern, dass die Klappen nach ein paar Sekunden zugehen, indem man zum Beispiel den Dynamikmodus bei „Zündung an“ aktiviert und erst dann startet? Alternativ beim Start sofort den Schalter „Dynamikmodus“ bewegt?

Zitat:

@SandraMeier schrieb am 6. März 2022 um 20:59:09 Uhr:


Danke rab2, das hilft mir sehr!

Eine Sache ist mir noch unklar.

Ist es bei einem Kaltstart irgendwie möglich zu verhindern, dass die Klappen nach ein paar Sekunden zugehen, indem man zum Beispiel den Dynamikmodus bei „Zündung an“ aktiviert und erst dann startet? Alternativ beim Start sofort den Schalter „Dynamikmodus“ bewegt?

Das weiß ich leider nicht. Einfach mal ausprobieren. Eine Beschränkung des Dynamikmodus`auf eine bestimmte Betriebsdauer oder -temperatur ist auch nirgends vermerkt, so dass sich dieser Modus unmittelbar nach dem Starten und/oder mit dem Einschalten der Zündung aktivieren lassen müsste.

Was ich glaube (!) zu wissen ist, dass der "Krach" nach dem Kaltstart eher durch die erhöhte Drehzahl als durch das Öfnnen der Klappen verursacht wird. Kann aber auch beides zusammen sein.

Generell würde ich eher davon abraten, beim Start noch mehr "Krach" machen zu wollen, als der F-Type es ohnehin schon tut. Das fördert nur die Vorurteile der Umgebung...

Aber das muss natürlich jeder selber entscheiden.

Grüße

rab2

Zitat:

@SandraMeier schrieb am 6. März 2022 um 20:59:09 Uhr:


Danke rab2, das hilft mir sehr!

Eine Sache ist mir noch unklar.

Ist es bei einem Kaltstart irgendwie möglich zu verhindern, dass die Klappen nach ein paar Sekunden zugehen, indem man zum Beispiel den Dynamikmodus bei „Zündung an“ aktiviert und erst dann startet? Alternativ beim Start sofort den Schalter „Dynamikmodus“ bewegt?

serienmäßig geht das nicht, nein. man kann mit einem entsprechenden modul nachhelfen und dann die klappen zu 100% jederzeit manuell öffnen und schließen, dabei erlischt aber die betriebserlaubnis. das risiko muss man selber abschätzen, ich nutze so ein modul im benz jedenfalls um morgens beim kaltstart die klappen manuell schließen zu können und meine nachbarn zu schonen. es ist also nicht nur zum prollen da...

Zitat:

@rab2 schrieb am 6. März 2022 um 19:02:15 Uhr:



Die Klappen lassen sich m.W. bei aktiviertem Dynamikmodus nicht schließen. Steht nicht in der Betriebsanleitung und ausprobiert habe ich es bisher nicht, da m.E. die Kombination Dynamikmodus - geschlossene Klappe nicht richtig zusammen passt. Wenn Du natürlich im Dynamikmodus leiser unterwegs sein willst, könnte das sinnvoll sein.

das ist durchaus sinnvoll wenn man die straffe lenkung und die etwas direktere (in meinen augen: normale) gaspedalkennlinie haben möchte, gleichzeitig aber keinen rabatz veranstalten will. oder wenn man längere strecken auf der BAB fährt und der auspuff nervt 😎

Ähnliche Themen

Danke vielmals für eure Erklärungen!

Mich stört einfach, dass alles immer so aufs Material gehen muss. Ich meine zum Beispiele die „Auspufftaste“…wenn die Klappen jedesmal bei 1500rpm arbeiten müssen, dann ist es vorprogrammiert, dass die Technik alle 50.000km verschlissen ist.

Auch dem Dynamikmodus traue ich nicht 100%ig. Glaubt ihr das Auto muss es abkönnen, wenn man öfter mal in diesem Modus fährt?

Ich fände es sinnvoll wenn der Dynamikmodus erst freigeschaltet wird, wenn die Betriebstemperatur erreicht wurde und der Motor warm ist.

Zitat:

@SandraMeier schrieb am 7. März 2022 um 14:24:26 Uhr:


Danke vielmals für eure Erklärungen!

Mich stört einfach, dass alles immer so aufs Material gehen muss. Ich meine zum Beispiele die „Auspufftaste“…wenn die Klappen jedesmal bei 1500rpm arbeiten müssen, dann ist es vorprogrammiert, dass die Technik alle 50.000km verschlissen ist.

Auch dem Dynamikmodus traue ich nicht 100%ig. Glaubt ihr das Auto muss es abkönnen, wenn man öfter mal in diesem Modus fährt?

Ich fände es sinnvoll wenn der Dynamikmodus erst freigeschaltet wird, wenn die Betriebstemperatur erreicht wurde und der Motor warm ist.

kurzum: das muss das boot aushalten. der dynamik-modus ändert ja nichts wesentliches - nur das ansprechverhalten - und ob der schlitten die sporen bekommt wenn er noch nicht warm ist...das verantwortet ganz allein dein rechter fuß.

Zitat:

@SandraMeier schrieb am 7. März 2022 um 14:24:26 Uhr:


Danke vielmals für eure Erklärungen!

Mich stört einfach, dass alles immer so aufs Material gehen muss. Ich meine zum Beispiele die „Auspufftaste“…wenn die Klappen jedesmal bei 1500rpm arbeiten müssen, dann ist es vorprogrammiert, dass die Technik alle 50.000km verschlissen ist.

Auch dem Dynamikmodus traue ich nicht 100%ig. Glaubt ihr das Auto muss es abkönnen, wenn man öfter mal in diesem Modus fährt?

Ich fände es sinnvoll wenn der Dynamikmodus erst freigeschaltet wird, wenn die Betriebstemperatur erreicht wurde und der Motor warm ist.

Defekte Auspuffklappen kommen eher bei Wenig-Nutzung vor (Rost + Dreck) 😁
Wenn sie dann fällig sind, wird´s allerdings teuer, weil, zumindest Jaguar-offiziell, der gesamte Auspuftopf ersetzt werden muss.

Was das Freischalten des Dynamikmodus´ angeht, kannst Du ja selbst auf die richtige Betriebstemperatur achten und erst dann den Knopf drücken. Automatisiert ist heute schon genug an unseren "Kisten"...

Fahren im Dynamikmodus geht halt etwas* auf Bremsen und Fahrwerk, aber wie oben schon geschrieben, gehört das zur normalen Nutzung des Autos und das sollte es abkönnen. Über besonders geringe Standzeiten der genanten Komponenten habe ich auch noch nichts gehört.

Grüße

rab2

* Wahrscheinlich beeinflusst der generelle Fahrstil die Abnutzung mehr als der Dynamikmodus.

Im Normalmodus öffnen die Klappen automatisch erst bei 3500 U/min.
Das ist auch völlig In Ordnung so. So kann man bei gemächlicher Fahrt auch einigermaßen leise unterwegs sein - das ist vor allem innerorts von Vorteil. Gibt man ihm die Sporen dreht er schnell hoch und brüllt auch im Normalmodus.
Generell immer werden beim Start die Klappen kurz geöffnet und der Motor dreht kurz hoch. Das lässt sich auch nicht abstellen.
Der Dynamic Modus macht eigentlich weniger des Sounds wegen Spaß sondern mehr wegen des bissigen Ansprechverhaltens und der schnelleren, harten Schaltvorgänge.
Das geht allerdings gewaltig auf den Spritverbrauch.

Stimmt es, dass im Dynamikmodus der Wagen noch relativ untertourig fährt und man noch den Sportmodus reinmachen sollte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen