1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. DYNAMIC SELECT: Was sind die Unterschiede zwischen den Fahrprogrammen?

DYNAMIC SELECT: Was sind die Unterschiede zwischen den Fahrprogrammen?

Mercedes E-Klasse

Hallo

Ich habe eine Frage zu den Unterschieden zwischen den Fahrprogrammen bei "DYNAMIC SELECT": In der interaktiven Betriebsanleitung gibt es nur sehr oberflächliche Informationen zu den verschiedenen Fahrprogrammen (oder ich habe die weiterführenden Informationen übersehen). Was versteckt sich denn im Detail dahinter? Mich würden besonders die Unterschiede zwischen

C (Comfort): komfortables und verbrauchsoptimiertes Fahren und
E (Eco): besonders verbrauchsoptimiertes Fahren

interessieren.

Bei E gibt es dieses Gaspedal-Feedback (zumindest bei der Hybrid-Version), aber was sind die weiteren Unterschiede?

Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, dass sich das Fahrzeug die zuletzt eingestellte Einstellung merkt? Mein Fahrzeug startet immer im C-Modus...

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
16 Antworten

In der gedruckten Betriebsanleitung ist eine Tabelle mit den einzelnen Funktionen der jeweiligen Fahrprogramme. Diese Liste stimmt auch mit dem tatsächlichen Funktionsumfang überein. Sowohl mein E220d T-Modell (im E-Programm) als auch mein C63S T-Modell (im C-Programm) segelt.

Hat jemand eine Ahnung, was der Unterschied beim E220d Cabriolet (2019 vor Mopf) in den einzelnen Einstellungen ist
Comfort, Eco, ist klar
Aber wie sieht es denn bei
Sport
und Sport+ aus.
Sind da die Assistenzsysteme insb. ESP etc. noch aktiv? oder werden die abgeschaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen