dynamic Performance control
Ich hab da mal ne technische Frage.
Bei meinem 525xd habe ich den Effekt das z.b. aus dem Stand um die Kurve schnell losgefahren wird, habe ich ganz kurz Schlupf an der Hinterachse. Dann merkt man dass die Vorderräder ziehen. Hatte ich auch bei Vergleichs-Fünfern.
Jetzt meine Frage ob das durch das DynamicPaket mit dynamic Performance Controlling beim x5 vermieden wird? Das ist ja quasi ein Differential.
Wenn ich das Dynamik Paket mit adaptive drive beim 5 er vergleiche, was ich leider nicht habe, aber bei einem nächsten 5er nehmen würde, dann hat der 5er nicht dieses Feature, oder?
Schwanke nämlich zwischen x5 30d und 530xd und das mit dem Schlupf finde ich etwas nervig. Gerade bei Regen oder im Winter.
Beste Antwort im Thema
Das kann man so pauschal nicht sagen, weil es Schlupf in verschiedenen Formen und Graden gibt.
Beim Anfahren greift die Schlupfregelung des DSC (ESP bzw. speziell die ASR). Die DPC regelt erst bei höheren Geschwindigkeiten in Kurven und bremst gezielt das kurveninnere Hinterrad, bevor es tatsächlich die Haftung verliert. Also schon, wenn es nur minimal zu schnell dreht. Schlupf ist nicht erst bei einem tatsächlich voll durchdrehenden Rad gegeben. Es gibt auch sanften Schlupf, Microschlupf so zu sagen. Dazu muß das System die Daten Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Drehzahlen der Räder und Gierrate auslesen und in Sekundenbruchteilen erkennen, daß das kurveninnere Hinterrad, das wegen des kürzeren Weges ja langsamer dreht, als das kurvenäußere, minimal mehr Drehzahl hat, als es haben dürfte. Und dann wird es sanft eingebremst, um die Kurvenfahrt zu stabilisieren und mit der so auf das kurvenäußere Hinterrad umgeleiteten Kraft das Fahrzeug eindreht, um die Kurve schnellstmöglich zu durchfahren. Dazu ist schon ein erheblicher Rechenaufwand nötig und viel Erfahrung, die in Algorithmen und Tabellen abgespeichert das System wirklich immer die richtigen Entscheidungen treffen läßt. Aber, dieses System ist wirklich nur im Grenzbereich der Fahrphysik wirksam. Bei normaler Kurvenfahrt wird da nichts geregelt.
17 Antworten
Zitat:
@deep-blue-sea schrieb am 25. August 2015 um 11:26:53 Uhr:
DPC bewirkt, dass variabel die Kraft an der Hinterachse zwischen den beiden Rädern verteilt wird.
Geht man also zügig in eine Rechtskurve, bekommt das kurveninnere Rad mehr Drehmoment
Das kurvenäußere! Und auch in Linkskurven. 😉
Zitat:
@flat_D schrieb am 25. August 2015 um 11:54:43 Uhr:
Das kurvenäußere! Und auch in Linkskurven. 😉Zitat:
@deep-blue-sea schrieb am 25. August 2015 um 11:26:53 Uhr:
DPC bewirkt, dass variabel die Kraft an der Hinterachse zwischen den beiden Rädern verteilt wird.
Geht man also zügig in eine Rechtskurve, bekommt das kurveninnere Rad mehr Drehmoment
Ne in Linkskurven funktioniert das nicht :-)
Natürlich kurvenäussere!
Genauso ist es - und ist in Kurvenfahrten Bergauf ein Traum! Da kommen andere schwer mit!