dyna wackelt

Harley-Davidson

hallo

ich habe seit 3 jahren ne dyna superglide custom von 2009
als guenstige englische erstanden und seither ca 10000 km gefahren .
eigentlich finde ich den style ganz gut ...aber ich fahre gerne etwas flotter und habe mir daher ein original harley windschild angebaut ... dabei ist schnell aufgefallen , dass das moped ab etwa 140 recht instabil wird.
bei der letzten inspektion habe ich daher mal andere reifen probiert ..metzler ... was die sache noch schlimmer machte ... und heute habe ich mich deshalb fast auf die schnautze gelegt ... habe die ganze spur gebraucht um das teil einzufangen ... bei 140 ... dachte ..jetzt stirbst du .. darauf hab ich keinen BOCK MEHR .. DIE Woche kommt das Teil zum dealer ... entweder der kriegt das hin , oder ich kauf doch wieder ne road king ... oder .. noch besser ne BMW ..

hat jemand ähnliche probs ...oder noch besser ..ne LÖSUNG??

lg

klaus

Beste Antwort im Thema

Wenn Du anne BMW, die eigentlich nicht für ein Windshield konzipiert ist, so`n Klodeckel dranschraubst,
wackelt die auch wie`n Lämmerschwanz. Wenn Du gerne flott unterwegs bist, > 130 km/h, kauf Dir ne E-Glide.
Oder schraub den Deckel runter und ertrag den Wind wie ein Mann!😁
BMW, ich glaub`s ja nich!!!🙄🙄🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

na ja .. ne Road King hatte ich schon ...das war Ok ..unten mal ein Foto ...
bin in 4 Jahren 25000 km gefahren
Motor Stage 1, Mikumi, Luffi, Auspuff ,und Zündung geändet sonst original
...wegen Nachwuchs verkauft ...da war erst mal ein Wohmobil angesagt ...wenn ich die nur nie hergegeben hätte ...aus heutiger Sicht auch noch viel zu billg ..
irgendwann habe ich dann die Dyna bei einem Importeur gesehen ...Bike und Preis haben mir gefallen , und da gerade mein 50 ter Geburtstag anstand habe ich eben ohne Probefahrt zugeschlagen .

Mein-alter-dampfer

Ich habe eine Dyna Superglide Sport,
und kann das daher auch nachvollziehen.
Ich habe nichts grossartig umgebaut, dass Schlingern hast Du immer dann,
wenn der Hinterreifen gut ein drittel runter ist.
Mit neuem Reifen kann ich 200km/h fahren ohne gewackel, aber wehe der Reifen wird etwas eckig,
dann ist vorbei. Metzeler ME880 150er ist drauf.
Diesen ganzen Stabilisatorenkram habe ich schon dran gehabt, hat nix gebracht!

200 km/h?? WOW, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Laut Tacho bin ich mit meiner FXD 180 km/h
gefahren. dann war definitiv Schluß. "Gewackelt" hat da nichts. Trotzdem hat es mir keinen Spass gemacht.
Sitzt auf dem Ding bei dieser Geschwindigkeit wie der Aff aufm Schleifstein🙄

Gemütliche Grüße sendet

roadking

Zitat:

Original geschrieben von Leeson


Aber hier nen kleiner Tip: Natürlich muss das Mopped gefallen, aber die Tourermodelle mal probefahren, hilft vor der nächsten Enttäuschung. Auch wenn in der geschmacklichen Gunst der deutschen Käufer die RK vorne liegt, gibt es auch einige Vorteile, die für die Batwing-Modelle sprechen.

CU

Seh ich auch so.

Den einzigen Vorteil der Road King seh ich in der abnehmbaren Scheibe, wenn das mal gewünscht ist.

Mir persönlich würde die Streetglide besser als die RK gefallen, wenn ich mal einen Tourer wollte.
Ist aber wohl Geschmacksache.

Gruß nighttrain

Ähnliche Themen

mir gefallen die eckigen koffer der Streetglide auch besser wie die Lederkoffer ..
auch dass das Bile etwas reduziert ist finde ich gut
die Elektraglide ist mir zu wuchtig
aber gerade die abnehmbare Scheibe der Roadking macht das Bike an heissen Tagen in der Stadt und zum Cruiser
und für meinen Geschmack sieht das auch besser aus ...aber mit dem Geschmack ist das so ne Sache ..
gibt es den ausser der Verkleidung nenneswerte technische Unterschiede an .Rahmen, Federung , Motor ? und ist das Fahrverhalten anders ?
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Wenn sich das erst eingestellt hat, musste die üblichen Verdächtigen durchgehen.
Abgefahrene Reifen, anderes Fabrikat, Lenker verändert, auf vorverlegte Rasten gewechselt, Gabelfedern i.O., ausreichend Öl in der Gabel, Lenkkopflager o.k., Stossdämpfer noch ausreichend, andere(weite) Jacke zugelegt weil`s über`m Ranzen spannt???
Oder lässt einfach nur altersbedingt die Muskulatur nach und Du krallst Dich am Lenker fest??😉😁😁😁

Jajajaja,

der Ranzen hängt in der Regel und hat die Wirkung eines Spoilers.

In der so genannten Rückbildungsphase des Menschen nehmen die Muckies deutlich ab, ein "Rentnerglas" soll nun auch an der SB helfen damit es die zahlungskräftige HD Spätklientel nicht vom Hobel runterweht 😛.

Dabei gehört zum Biken Wind, sonst kann man sich doch gleich ins Auto setzen. Nur meine Meinung so mal.

Bin Kritik gewöhnt, nun los.

Harleyche Grüße
Harlisto

Zitat:

Original geschrieben von klus


mir gefallen die eckigen koffer der Streetglide auch besser wie die Lederkoffer ..
auch dass das Bile etwas reduziert ist finde ich gut
die Elektraglide ist mir zu wuchtig
aber gerade die abnehmbare Scheibe der Roadking macht das Bike an heissen Tagen in der Stadt und zum Cruiser
und für meinen Geschmack sieht das auch besser aus ...aber mit dem Geschmack ist das so ne Sache ..
gibt es den ausser der Verkleidung nenneswerte technische Unterschiede an .Rahmen, Federung , Motor ? und ist das Fahrverhalten anders ?
Klaus

Hi Klaus, der Unterschied zwischen RK und SG ist einmal dass das Fahrwerk hinten etwas tiefer ist, die festen Koffer und eben die Frontverkleidung.

Rahmen und gesamter Unterbau sind gleich. Alle Tourer haben das gleiche Fahrwerk.

Gruss, Klaus

Zitat:

Original geschrieben von whawel


......
Dabei gehört zum Biken Wind, sonst kann man sich doch gleich ins Auto setzen. Nur meine Meinung so mal. Bin Kritik gewöhnt, nun los....

Nö,

stimme ich Dir 100% zu!!! Ausnahme wären vielleicht lange und mehrtägige Touren mit evtl. schlechten Wetter und Gepäck, da hat so ein Tourer schon was...

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von harleybear1



Zitat:

Original geschrieben von klus


mir gefallen die eckigen koffer der Streetglide auch besser wie die Lederkoffer ..
auch dass das Bile etwas reduziert ist finde ich gut
die Elektraglide ist mir zu wuchtig
aber gerade die abnehmbare Scheibe der Roadking macht das Bike an heissen Tagen in der Stadt und zum Cruiser
und für meinen Geschmack sieht das auch besser aus ...aber mit dem Geschmack ist das so ne Sache ..
gibt es den ausser der Verkleidung nenneswerte technische Unterschiede an .Rahmen, Federung , Motor ? und ist das Fahrverhalten anders ?
Klaus
Hi Klaus, der Unterschied zwischen RK und SG ist einmal dass das Fahrwerk hinten etwas tiefer ist, die festen Koffer und eben die Frontverkleidung.
Rahmen und gesamter Unterbau sind gleich. Alle Tourer haben das gleiche Fahrwerk.
Gruss, Klaus

Der um 1 Zoll kürzere Federweg der SG kann sich im Soziusbetrieb durchaus bemerkbar machen. Auch gibt es je nach Baujahr und Ausführung unterschiedliche vordere Felgendurchmesser

lustiger Thread 🙂

Ich habe meine FXDCI 2005er gestern mal aus Spass zur Höchstgeschwindigkeit getrieben, mehr als 175 km/h war nicht drin und bei dem Tempo muss man schon schwer arbeiten, dass man nicht davon weht. Gewackelt hat da nix, außer das normale Dyna "Geschwinge" 😁

Klar ist aber auch, dass modernere Motorräder wesentlich agiler sein können.

Die hier angesprochenen Metzeler Reifen hatte ich mal drauf, war sehr unzufrieden und bin nun wieder mit Original Dunlop Holzreifen unterwegs - sehr hart, dafür stabil in allen Lagen.

Die Dyna ist eben ein "Zwischending" keine Sportster, aber auch kein Tourer. Mir gefällt sie, weil sie den "großen Motor" hat und der Motor gut zur Geltung kommt - da ist wenig Motorrad um den Motor gebaut 😁
Wer will kann damit aber auch Touren fahren, ich war mit meiner Dyna schon in 7 Ländern, na ja eigentlich kann jede Harley das, sogar eine 883 Sporty.

Hi,hatte auch mal eine Dyna Super Glide Custom Bj.2006.
gekauft für 13950.-€ umgebaut für
4000.-€ also insgesamt ca.18000.-€
Z.B. Vorverlegte Fußrastenanlage,Big Bore Kit 1550ccm
,Powercommander,das Ding ging wie Rakete ,Mitlerweile bin ich froh das die weg ist,Verkauft habe ich Sie für 9900.-€,ich hätte Sie auch für weniger hergegeben,irgenwie war das mopped nicht Fisch nicht Fleisch.
Seit 2009 Heritage Softail das Dauergrinsen hält bis heute an, so das wars ,jeder was er möchte.

Alla Gud ....10500,00 €

nu isse weg .... und jetzt ??? ...neuer Threat oder ??

Nee, du... Lass ma...

Was ich noch zu sagen hätte ...

Die dyna war vor 500 km in inspektion , und ich habe nie nicht dran rumgeschraubt .. Aber beim letzten check up .. Bei original harley dealer muss eine echte Konifäre dran rumgeschraubt haben ..

wie sich bei der Übergabe zeigte war die Dichtung des bremsflüssigkeitsbehälters vergurkt und daher undicht , und die Rücklichtschrauben so angezogen dass das glas gesprungen war ... Ich vermute daher dass bei der Montage der Reifen auch geschludert wurde , was das wackeln erklären würde ..

Na ja das thema ist ja abgehakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen