dyna wackelt

Harley-Davidson

hallo

ich habe seit 3 jahren ne dyna superglide custom von 2009
als guenstige englische erstanden und seither ca 10000 km gefahren .
eigentlich finde ich den style ganz gut ...aber ich fahre gerne etwas flotter und habe mir daher ein original harley windschild angebaut ... dabei ist schnell aufgefallen , dass das moped ab etwa 140 recht instabil wird.
bei der letzten inspektion habe ich daher mal andere reifen probiert ..metzler ... was die sache noch schlimmer machte ... und heute habe ich mich deshalb fast auf die schnautze gelegt ... habe die ganze spur gebraucht um das teil einzufangen ... bei 140 ... dachte ..jetzt stirbst du .. darauf hab ich keinen BOCK MEHR .. DIE Woche kommt das Teil zum dealer ... entweder der kriegt das hin , oder ich kauf doch wieder ne road king ... oder .. noch besser ne BMW ..

hat jemand ähnliche probs ...oder noch besser ..ne LÖSUNG??

lg

klaus

Beste Antwort im Thema

Wenn Du anne BMW, die eigentlich nicht für ein Windshield konzipiert ist, so`n Klodeckel dranschraubst,
wackelt die auch wie`n Lämmerschwanz. Wenn Du gerne flott unterwegs bist, > 130 km/h, kauf Dir ne E-Glide.
Oder schraub den Deckel runter und ertrag den Wind wie ein Mann!😁
BMW, ich glaub`s ja nich!!!🙄🙄🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

Naja, zu langsam nun auch nicht, die Konkurrenz schläft nämlich nicht🙂

So, ich fahr raus, die Sonne ist ein kapriziöser Gast😉

Gruß,
lucky

@Käffechen
Die Drückerkolonne unterwegs?

😁

Bei sehr vielen Dealern stehen immer noch haufenweise, zum Teil wirklich gut aufgerüstete gebrauchte Teile zum Verkauf.

Oder zur Not (falls unerwartet Nobody für 11 Riesen kaufen will) den Bock in Zahlung geben und was Neues kaufen.

Gebraucht gegen Gebraucht ist logischerweise nicht so angesagt im Moment.

Gruss
Butch

Irren ist Männschlich

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Dann hätte er auch mit einer Lösung des Problems herkommen können. Jetzt hat er ein Argument zum Drücken geliefert...

Yep, simply clever is anders.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


@Käffechen
Die Drückerkolonne unterwegs?

😁

Nee, heute ist Feiertag, da sind die Wandern und was gegen den Durst tun🙂

Yep, fahr jetz auch raus. Karre ist angesprungen. Wetter zwar so lala. Aber Strasse trocken / Also auf zum Rocken..l

Ich hab ma wieder Bereitschaft, aber et gibt Waffeln!!!🙁😁😁😁

Bist nicht der Einzige der Rufbereitschaft hat, ich darf auch nicht mit den Kollegen mitfahren. 🙁

So, wieder drin. Wo bleibt unser Autor?

Hier ..Lucky..Hier bin Ich

Habt Ihrs nicht gemerkt ...war geiles Mopedwetter heute ... War in Frankreich esssen und über Johannis Kreuz zurück ... mit einem Freund mit so nem Custom Teil mit 240 er Hinterreifen ... na in der Begleitung war das Fahrwerk ausreichend ...offenen Helm auf und mit max 100 über die Weinstrasse und den Pfälzer Wald geblubbert ... Spritverbrauch so um die 6 l ... und wer sooo fährt wird nie merken , dass das Fahrwerk muckt . ... und neiiin .. ich habe nach nun 52 Jahren immer noch Bock aufs Motorrad fahren ..und auch die Macht der Harleymotoren hat mich im Bann .. aber ich bin eben gerne etwas flotter unterwegs als heute ...

Ihr meint 11000 sind zu teuer ? ... kann sein , aber gibt es eine 3 jahre alte Dyna Superglide die billiger ist ..mit neuen Reifen, Tüv und Inspektion ?? Mein Händler zahlt das sicher auch nicht ..ist mir klar , aber mann muss ja nicht beim ersten Angebot sein letztes Pulver verschiessen ... und zu Not habe ich ja ein Moped mit dem man ganz lustig langsam fahren kann ... ich habe also Zeit ... und wenn jemand das Ding will , kann man ja reden .

und ob ich harley treu bleibe , ode ob es nicht doch eine triumph oder ducati oder am ende gar ne BMW wird .. weiß ich heut noch nicht .. aber eins weiß ich .. es gibt ein Leben nach der Dyna ..

EUCH NOCH EINEN SCHÖNEN ERSTEN MAI

KLAUS

Also... mit dem Triumph Rocket-Fahrer wird es schwer mithalten zu können..
😉

Hallo Klus,

das Fahrwerk der FXDC ist nicht das Beste.
War auch nie zufrieden mit dem Originalfahrwerk.
Ein Wilbers-Fahrwerk hat hier wahre Wunder bewirkt.
( Gabelfedern und verstellbare Dämpfer )
Des Weiteren ist eine SE-Gabelbrücke verbaut.
Nicht gleich aufgeben, die Dyna ist ein geiles Fahrzeug.

Danke auch für die Tips zur Fahrwerkverbesserung ...

wenn ich das Moped behalten soll müsste ich folgendes tun um weiter Spass zu haben :

Breiten Lenker weg , und was dynamischeres ...das Geweih passt irgendwie nicht
Gabelbrücke und neue Gabeldämpfer
Eine Scheibe vorne ist eh nix ..also muss ne 2 te dran..bedeutet auch das Standrohr
Fussraster nach vorne
Fahrwerksverbesserung am Block
und verstellbare Dämpfer hinten
da ich ja gerne Touren fahre müssen die Blinker verlegt werden , und Satteltaschen dran
Das Nummernschild passt mir so auch nicht ..
und ausserdem hätte ich gerne noch nen offenen Luftfilter und Powercommander

unter 8000 € kaum zu machen ...oder ....und ist es das Wert ...? meines Erachtens wird da Geld verbrannt , das mir nie mehr jemand zahlt , wenn ich dann immer noch nicht zufrieden bin .
Ist da eine Road King nicht besser ...die wackelt nicht, hat 2 Bremsen, Taschen und die Trittbretter sind auch Ok .

Tja Klaus,

ich les den Thread schon von Anfang an mit und denke mir die ganze Zeit, warum kauft sich einer ne Dyna, wenn er viel Touren fährt, seine Kumpels keine Customizierten Harleys fahren, wenn er diese Touren auch ab 130km/h aufwärts fahren will/muss, er auf ein einigermassen gutes Fahrwerk, Windschutz und Gepäckmitnahmemöglichkeit wert legt?

Jetzt hast du ja die Lösung: ein Tourer.

Aber hier nen kleiner Tip: Natürlich muss das Mopped gefallen, aber die Tourermodelle mal probefahren, hilft vor der nächsten Enttäuschung. Auch wenn in der geschmacklichen Gunst der deutschen Käufer die RK vorne liegt, gibt es auch einige Vorteile, die für die Batwing-Modelle sprechen.

CU

100% Zustimmung Leeson, insbesondere was das evtl. neue Bike angeht!!!!

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen