Dyna S an 1995 Softail einbauen
Hi, bin dabei, meine 95er Softail Heritage Nostalgia auf Dyna S umzubauen. (Hab keinen Zündfunken. Spule, Kabel und Kerzen schon getauscht, ebenso Hall-Geber, außerdem Sicherungen, Killschalter und Zündschloss durchgemessen - kein Befund.)
Eine Frage an die Fachleute hier:
Die Dyna S macht die Verstellung auf Frühzündung per Fliehgewichte. Fällt die originale Zündbox deswegen samt Kabelage ersatzlos weg?
Danke!
Daniel
Beste Antwort im Thema
...das wäre dann so, wie es in der Einbauanleitung steht. Ein cleverer Schachzug, Hut ab.
Einen Kurbelwellensensor hast Du allerdings nicht.
34 Antworten
Zitat:
@rutschmann schrieb am 2. Juli 2017 um 19:48:17 Uhr:
Hi,den Voes Schalter brauchst du bei der Dyna Zündung auch nicht mehr.
Ja, leider!
Denn die Fliehkraftverstellung arbeitet nur drehzahlabhängig, der VOES hätte wenigstens ein wenig Lastabhängigkeit in's Spiel gebracht (bei "richtigen" mechanischen Zztpkt-Steuerungen wird eine Unterdruckdose verwendet, die unterdruckabhängig den Zztpkt fließend verstellt, bei besseren sogar mit druckabhängiger, nichtlinearer Verstellkurve, und nicht nur, wie der VOES, die gesamte Zündkurve um eine gewisse Gradzahl verschiebt).
Sorry, aber Super Duper Spezial Müll, mehr nicht.
Der einzige Grund für mich, sowas einzusetzen, wäre der, ggnüber der -ev. gar nicht mehr verfügbaren- OEM-Ware geringere Preis.
Grüße
Uli
Er hat (ausser dem Zündmodul) schon alles getauscht.
Ich persönlich würde auch noch das Zündmodul riskieren.
Bei www.american-used-parts.de zum Beispiel gäbe es ein passendes (32405-91A).😉
Oder in der Bucht (aber womöglich ohne Garantie).🙁
"Systematische Fehlersuche" als Vorschlag!
Nicht wahlloses Tauschen von "Allem", denn dann ist das fehlerbehaftete Teil ganz gewiss das letzte tauschbare Objekt (aus Murphys Laws: "If you perceive that there are four possible ways in which something can go wrong, and circumvent these, then a fifth way, unprepared for, will promptly develop" - einfach übersetzt: "Wenn es nur vier Möglichkeiten gibt, wie etwas versagen kann, und man schließt diese aus, ergibt sich sofort eine fünfte Möglichkeit, auf die man nicht vorbereitet ist" 🙁).
Grüße
Uli
Ich meine nur.
Er hat schon fast die ganze Zündung wahllos getauscht.
Wenn er 100% sicher ist, dass das Modul defekt ist, dann wäre es eine Überlegung wert, dieses auch noch zu riskieren,
um bei der OEM-Zündung zu bleiben.
Ähnliche Themen
Dyna S für ne 95er Softail is n echtes downgrade , oder....? Die vollelektronischen von Dyna, Crane, und Konsorten, mit der Möglichkeit Single zu feuern, und VOES , platzsparend durch weggebautes Modul.........
G SM
Hallo zusammen und Danke für Eure Beiträge!
Zum Hintergrund meiner "Operation":
Als vor ein paar Monaten die ersten Probleme mit der Zündung und gaaanz schlechtem Startverhalten auftauchten, bin ich über mehrere Wochen hinweg Schritt für Schritt vorgegangen:
Erst ma Zündkerzen getauscht, dann ne neue (3Ohm) Zündspule und Accel Zündkabel: keine Besserung!
Dann n neuer Hall-Geber: keine Besserung!
Schließlich war auch die Batterie etwas schlapp geworden und ich dachte, vielleicht tut es eine neue Batterie.
Zu allem Überfluss sitzen die Maschine und ich leider nicht in Deutschland sondern in Malaysia. Die "Freundlichen" hier kümmern sich ungern um "alte" Harleys, verkaufen lieber neue und haben keine Teile für Evos...
Daher dauert die Beschaffung der Teile jeweils Wochen bis Monate (wenn ich selbst mal nach Deutschland komme). Außerdem steht eine Urlaubstour nach Thailand an, daher hatte ich mir - vorsorglich und als Plan B - die Dyna S beschafft.
Da auch Regler, KillSchalter, Zündschloss und auch Sicherungen keine Auffälligkeiten zeigten und sie inzwischen gar keinen Zündfunken mehr hat, wollte ich jetzt zu Plan B übergehen.
Und dabei stellte sich mir eben die Frage, ob das Zündmodul erhalten bleiben muss, oder nicht.
Grund, warum ich auf eine halb-elektronische Zündung setze, ist meine 25 Jahre währende Erfahrung mit Shovels. Falls es nicht die Zündanlage wäre, könnte ich das Teil vielleicht später mal meiner 1980er Shovel spenden, die in Deutschland auf mich wartet...
Und um auch ein englisches Sprichwort zu bringen:
"KISS!" d.h. "Keep it simpel, stupid!"
So, das ist meine Ausgangslage.
Ich danke für weiteren Input von eurer Seite!
Allerdings hat Rutschmann ja meine Vermutung schon bestätigt, dass es für das Zündmodul keinen Bedarf mehr gibt.
Ich bin zwar Laie, aber eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, wozu es noch gut sein soll... (Aber lieber 2 Mal gefragt als etwas kaputtrepariert.
Gruß aus Kuala Lumpur!
Daniel
Zitat:
@FLH80 schrieb am 2. Juli 2017 um 11:48:50 Uhr:
Hi, bin dabei, meine 95er Softail Heritage Nostalgia auf Dyna S umzubauen. (Hab keinen Zündfunken. Spule, Kabel und Kerzen schon getauscht, ebenso Hall-Geber, außerdem Sicherungen, Killschalter und Zündschloss durchgemessen - kein Befund.)
Eine Frage an die Fachleute hier:
Die Dyna S macht die Verstellung auf Frühzündung per Fliehgewichte. Fällt die originale Zündbox deswegen samt Kabelage ersatzlos weg?
Danke!
Daniel
Ja die Zündbox, samt Kabel und die Unterdruck Verstellung fallen komplett weg!
Ich habe die Dyna S Dual Fire Zündung vor > 61000Km in 2003 bei meiner 1988 Softail eingebaut und bin sehr zufrieden und Störungsfrei seither unterwegs. Zur Dyna S habe ich noch eine ACCEL Super Coil 5 Ohm Zündspule, (angeblich besser als Dyna Zündspulen) samt Kupferkabel und einen Fliehkraft Regler verbaut. Bei mir war auch das Elektronische Zündmodul defekt, was kein Wunder war, da es ja am heißen Öltank befestigt wurde. Wer sich mit Elektronik auskennt weiß, dass einige Bauteile wie Kondensatoren Hitzeempfindlich sind und deren Ausfall so am heißen Öltank vorprogrammiert ist. Mir der neuen Zündung läuft der Motor viel ruhiger und springt auch leichter an und hat keine empfindliche Elektronik mehr, da nur noch ein Riedkontakt drin ist! Lass dich nicht verunsichern, die Dyna S im Packet mit der ACCEL ist für die EVO super! Habe seit 14 Jahre nur die besten Erfahrungen damit gemacht, hab bis jetzt 116000Km drauf und die Zündung funktioniert immer noch bestens!
Zitat:
@ScottyMoore schrieb am 2. Juli 2017 um 16:55:35 Uhr:
Handelt es sich um diese Anlage:G SM
Ja, diese Anlage isses!
Hi,
hab bei W&W nachgefragt, die mir die Zündung und E-Teile verkauft haben.
Nach Tommys Ansicht sollte ich die Dyna S einbauen und die Zündbox zunächst einfach mal angeschlossen lassen.
Das Mopped sollte dann in jedem Fall starten, wobei die Zündbox (mangels Signal vom Hall-Geber) ja keine Daten mehr an die Zündung abgeben kann. Ob die Box bei meinem Baujahr 1995 bereits irgendwelche anderen Daten verarbeitet, wie z.B. Blinker oder so, konnte er nicht mit Sicherheit sagen. Ich sollte halt dann, wenn die Karre läuft, mal den Stecker der Zündbox ziehen und schauen, was passiert...
Irgendwelche Meinungen Eurerseits dazu?
Mir erscheint das Vorgehen nicht unsachgemäß...
Danke und Gruß,
Daniel
Für die Blinker sitzt das TSM (Turnsignalmodul) 68537-89 zwischen den Tankhälften am Rahmen .😉
Du wirst ausgesprochen happy sein, mit Deiner Dyna S!
Künftig hast Du nämlich den Humpel-Leerlauf, den alle lieben, weil nun IMMER bei 5° vor OT im Leerlauf gezündet wird. Das kann die originale Zündung nicht oder nur zufällig.
Außerdem läßt sich diese Zündung prima statisch einstellen, was diese Arbeit ganz erheblich vereinfacht.
Nachteile sind mir nicht aufgefallen, möglicherweise brauchst Du einen Fingerhut mehr Sprit und das Abgasverhalten ändert sich dementsprechend gerigfügig negativ. Das ist aber aber, wenn überhaupt, für Dich nicht messbar.
Durch den mechanischen Fliehkraftsteller ist sie natürlich nicht zu 100% wartungsfrei. Bau ihn geölt ein, dann kannste mal nach 10000km gucken, ob er noch leichtgängig ist bzw. erneut ölen. Wahrscheinlich ist noch alles, wie es war und nach 100000 wirst Du ihn vielleicht erneuern, weil er ausgeklappert ist.
Kurzschlüsse verträgt diese Zündung nicht, deshalb achte bei der Verlegung der Kabel, das zu erwartende Durchscheuerungen vermieden werden, wie zB bei der Durchführung ausm Zündgehäuse nach aussen. Mehrfach Schrumpfschlauch schadet nicht.
Deine Zündspule muß 5Ohm Primärwiderstand haben oder geringfügig weniger. Die Originale ist also ungeeignet.
Hallo, zusammen! Danke für den Input!
So ganz hab ichs zwar immer noch nicht gerafft: wie wird bei der Dyna S denn der Zündstrom geschaltet, also das, was bei der Kontaktzündung der „Kontakt“ im Unterbrecher macht. Bei einer kontaktlosen Zündung übernimmt das die Schaltelektronik in einem Zündschaltgerät oder einem Zündrechner (dem Zündmodul/Steuergerät). Wo sitzt diese Funktion bei der Dyna S? Im originalen Zündmodul - dann müsste ich es ja eingebaut und angeschlossen lassen - oder sonstwo (dann könnte das Modul raus)?
Ich werde vorsorglich das Modul angeschlossen lassen, und dann mal ausprobieren, was passiert, wenn ich den Stecker ziehe. Denn wenn es weiterhin die notwendige Schaltung übernimmt, müsste der Motor dann unmittelbar absterben...
Zitat:
@FLH80 schrieb am 4. Juli 2017 um 03:17:59 Uhr:
Hallo, zusammen! Danke für den Input!
Ich werde vorsorglich das Modul angeschlossen lassen, und dann mal ausprobieren, was passiert, wenn ich den Stecker ziehe. Denn wenn es weiterhin die notwendige Schaltung übernimmt, müsste der Motor dann unmittelbar absterben...
.
Wenn hier das Zündmodul notwendig wäre, aber defekt ist,
so würde auch diese Zündung keinen Funken liefern.😉