Dyna Low Rider Baujahr 1994
könnte jetzt eine schöne low rider kaufen,erstbesitz 12000km am tacho. 8500euronen.Rein optisch ein in einem sehr schönen zustand.
was hält ihr davon,kann man so etwas kaufen?
Beste Antwort im Thema
Männermopeds
haben keine Federung, kein E-Starter, brauchen genauso viel Oel wie Benzin, springen schlecht, besser gar nicht an, sind von unzähligen Vorbesitzern zu Tode customisiert und haben dementsprechend auf keinen Fall einen Twin Cam Motor
35 Antworten
Danke für die Aufklärung, Ionios!
Bleibt aber die Frage, was ist das denn hier nun für ein Teil, Dyna Low Rider oder FXR Low Rider???😕
Man lernt nie aus (muss aber zugeben, dass mich die HD-Modelle vor 2000 [und nach Beginn der Einspritzer-Ära] nicht so interessieren)....
Wenn der FXR-Rahmen wirklich soviel besser ist als der der Dynas und das angebotene Gerät sich in optisch und technisch einwandfreiem Zustand präsentiert (und Du sie unbedingt haben willst), würde ich versuchen, sie noch auf 8k€ runterzuhandeln.
Mit dem Evo-Motor in einer Harley kann man sicher leben, wenn man nicht der Heizer vor dem Herrn ist, mit der lausigen Bremse schon weniger, erst recht im bergigen Ösi-Land. Dann hätteste eben noch 500Euro für ein Bremsen-Update.
es macht einfach keinen Sinn die VROD mit irgend einer anderen Harley zu vergleichen. Es sind zwei völlig verschiedene Motorräder, für entsprechend unterschiedliche Leute. Vielleicht so, als würde man den Porsche mit nem Mercedes vergleichen oder Äpfel mit Birnen, wie es so schön heißt.
Der EVO ist jedenfalls durchaus ein zuverlässiger Motor, auch wenn man ihn manchmal ordentlich schmettert. Mit moderatem Tuning kann man den Spaßfaktor noch deutlich erhöhen. Mit der richtigen Zündanlage gibts auch noch den Humpel-Leerlauf, den ich bei TCs noch nicht erlebt hab.
Die ersten Vergaser-TCs fand ich furchtbar langweilig, weil der zunächst gute Durchzug aus unteren Drehzahlen nach oben keine oder kaum Leistungssteigerung ergab.
Richtig interessant ist der TC allerdings, wenn man umfangreiche Tuningmaßnahmen ergreifen möchte, dafür ist er gut geeignet, da kann die Post so richtig abgehen!
Die EVO-Bremse ist natürlich ein bißchen von vorgestern, da kann der TC ja schon mit einer Bremse glänzen, die nur von gestern ist.
Beim umrüsten der Bremse kann ich nur den Sprung zur 13 Zoll Bremsscheibe empfehlen, da reichen allerdings 500,- nicht. Die Scheibe von Rick's würde ich nicht empfehlen. Die einzige Umrüstung mit orig. Scheibe, die besser als die TC-Bremse ist, stammt von Müller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit der richtigen Zündanlage gibts auch noch den Humpel-Leerlauf,
und die wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Axel.
und die wäre?Zitat:
Mit der richtigen Zündanlage gibts auch noch den Humpel-Leerlauf,
eigentlich alle außer der Originalen
am billigsten gehts mit der guten alten Kontaktzündung, die ist natürlich nicht wartungsfrei, funktioniert aber durchaus zuverlässig wenn man sie einmal im Jahr pflegt.
DYNA Zündung wäre z.B. ne halbelektronische, da muß man eben mal den Fliehkraftregler fetten, der natürlich auch irgendwo verschleißt, denke aber 50TKm hält der mindestens.
von CRANE gab es Vollelektronische, bei der man die Zündverstellkurve per Schalter sogar noch an seine Bedürfnisse anpassen kann, die wäre wartungsfrei.
Crane liefert wohl aber nicht mehr, müßte man irgendwo noch nen Ladenhüter auftreiben.
es gibt aber noch zig andere Anbieter, die Baugleiche anbieten.
alle haben eins gemeinsam: sie schalten bei niedriger Drehzahl von 35 Grad vor OT zurück auf 5 Grad.
das macht die orig Zündung nicht zuverlässig bzw eigentl nur, wenn der Motor noch kalt ist