DX-R70 in '99er 206 [& Telefon & iPod]

Peugeot 206 206

Moin zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 99er 206 mit (leider nur) 60PS. Nun, da ich aus meinem Golf noch ein Blaupunkt DX-R70 übrig habe, wollte ich das da mal reinbauen. Eine passende Blende vom Peugeot-Händler habe ich schon. Den habe ich auch gefragt, ob ich irgendwelche Adapterstecker bräuchte, was er allerdings verneinte. Ich habe ihn aber dummerweise nur nach den "normalen" Radiosteckern gefragt, nicht nach dem Tachosignal. Danach war ich noch wegen was anderem kurz bei Media Markt und habe bei der Gelegenheit da auch nochmal kurz wegen Adaptern gefragt. Der Verkäufer hat mir dann einen in die Hand gedrückt "Den brauchen Sie!". Stand drauf für Peugeot und Citroen bis '92. Als ich ihn darauf aufmerksam machte bestand er darauf, dass ich ihn dennoch brauchen würde, auch bei nem 99er... Naja, da es fast niemanden gibt, dem ich weniger traue als nem MediaMarkt-"Fach"-Verkäufer, habe ich das Ding erst mal hängen lassen und mir gedacht, dass ich hier drin mal nachfrage...

Was brauche ich denn nun? Brauche ich nen Adapter oder hat Peugeot inzwischen auch die DIN-Stecker, die am Blaupunkt dran sind?

Hat sich Peugeot auch so Späße einfallen lassen wie VW, dass man zwar die richtigen Stecker, diese aber mit ner anderen Belegung, verwendet?

Wo bekomme ich ein Tachosignal her? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es nicht wie bei VW schon am Radio-Stecker anliegt...

Dann habe ich noch ein anderes, kleineres Problem: Ich will meine FSE fürs Telefon einbauen. Ist ja kein Problem mit ner Konsole. Ich will mir aber auch von Dension den IceLink Plus Adapter für meinen iPod zulegen, der ebenfalls auf ne Konsole soll. Fürs Telefon habe ich mir jetzt von Kuda eine Konsole bestellt, welche rechts von der Mittelkonsole knapp unterm Airbag montiert wird. Wißt Ihr, ob es von nem anderen Hersteller noch ne Konsole gibt, die man darunter montieren könnte, um den iPod-Halter aufzunehmen?

Danke schon mal für Eure Hilfe & Gruß

Michael

12 Antworten

Darf man Fragen wozu du das Tachosignal am Radio benötigst?

sorry, mein fehler, hätte erwähnen sollen, dass das blaupunkt dx-r70 ein navigationssystem im dinschacht ist.... und dieses navigiert hauptsächlich mittels tacho und kompass. gps wird nur zum abgleichen der position eingesetzt. darum brauche ich die verbindung zu einem tachoimpuls...

aber mal ganz davon abgesehen: viele radios nutzen diesen impuls als sog. gala-signal, um die lautstärke der geschwindigkeit anzupassen...

Achso dann will ich dir desbezüglich schon mal helfen.
laut meinem schlauen Buch liegt das Tachosignal auf dem Kabel mit der Nr. 1360 an, welches direkt vom Sensor (KA wo das Teil ist) kommt und zum Steuermodul verläuft. Von dort aus geht es über das Kabel mit der Nr. 465 weiter zum Tacho.

sehe ich das richtig, dass ich dieses signal also an der rückseite der instrumententafel irgendwie abgreifen kann? stehen die nummern auf den kabeln drauf oder wie erkenne ich, an welchem kabel ich die information abgreifen kann?

gruß

michael

p.s. was für ein schlaues buch ist das denn?

Ähnliche Themen

Ja entweder hinten direkt am Tacho mit der Kabelnr 465 oder unten im Fussraum am Steuergeräz am kabel mit der Nr. 1360

Diese Nummern stehen alle paar cm auf dem Kabel drauf.
Das Buch heißt "Peugeot 206 So wirds gemacht"

Hab mir vor einiger Zeit für meinen 206 auch ein Navigationssystem (Blaupunkt DX-R52) geholt.
Du brauchst ein Tachosignal, dass du am besten am Tacho abgreifst.
Die Signale findest du auch auf dieser Seite:

http://www.epicenter.de/.../tachosignal_peugot.htm

Meines wissens ist dieses Signal nicht am Stecker vorhanden.
Dann brauchst du noch ein Signal für den Rückwärtsgang. Dieses legst du am Besten vom Rücklicht aus nach vorn, ist einfacher, als den Rückfahrschalter im Motorraum zu suchen.
Wenn du dir das Geld für den ISO-Stecker sparen willst, dann musst du nur den Anschluss Kl. 30 und Kl. 15 tauschen. Meines wissens mach ein ISO- Stecker auch nichts anderes.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

danke für die hilfreichen tipps. nun, ich denke mal, vom anschluß her werden das dx-r70 und das dx-r52 ziemlich gleich sein...

wie hast du denn das rückfahrkabel verlegt? also wo entlang? wars sehr aufwändig? ich habe mir das bei meinem golf gespart gehabt und das hat auch prima funktioniert. habe mir zwar in nem naviforum haue abgeholt, von wegen "wie kannst du nur..." aber ging prima. insofern werde ich beim 206er auch drauf verzichten, wenn es zu aufwändig ist. Kann es sein, dass Kl 15 und Kl 30 Zündungsplus und Dauerplus sind? Dann ist das genauso vertauscht wie bei VW. Da habe ich sogar noch nen Adapter, der das umdreht. Ansonsten passen die Peugeot-Stecker?

Achja, wie bekomme ich das Peugeot-Radio raus? Brauche ich da ein Spezialwerkzeug oder reicht es "irgendwas" in die Löcher zu stecken, damit die Klammern abgespreizt werden?

Danke schon mal & Gruß

Michael

Also mein Rückfahrsignal hab ich von der linken Rückleute abgezweigt und dann auf der linken Seite entlang im Kabelkanal mit verlegt. Musst den Türgummi abziehen, dann sieht man den Kabelkanal schon. Dann bin ich direkt mit dem Kabel unter dem Amaturenbrett gelangt. Von dort an ist es kein Problem an den Radioeinbauschacht zu kommen. Musste das Rückfahrsignal anschließen, sonst funktionierte es nicht mit der Kalibrierung.

Beim Ausbau des alten Radios bin ich mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub du musst in das Loch links und rechts einen Nagel reinstecken und entweder beide Nägel nach innen ziehen oder nach aussen(bin mir nicht mehr ganz sicher) und dabei das Radio nach aussen ziehen.

Ach ja, wenn du eine Wärmeabweisende Windschutzscheibe hast könntest du Probleme mit deinem GPS- Signal bekommen, da durch die Beschichtung die GPS-Signale abgeschottet werden.
Hab mein GPS- Sender am Amaturenbrett ganz rechts versteckt.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfe.

das mit dem kalibrieren und dem rückwärtsgang habe ich jetzt schon öfters gelesen, aber (a) fordert mich mein dx-r70 beim kalibrieren nie auf rückwärts zu fahren und (b) hat das im golf wunderbarst funktioniert. mag aber sein, dass das bei anderen navis anders ist. wo findet man denn hinten den kabelkanal? ich habe nen 3-türer und eigentlich keine allzu große lust die seitenverkleidungen abzubauen...

was die windschutzscheibe angeht, so weiß ich das nicht. kann man das erkennen? ich hoffe für mich, dass ich eine habe, da das auto leider keine klimaanlage hat, für das gps hoffe ich mal, dass nicht... naja, werde das einfach mal testen. ansonsten muss ich halt ein loch durchs dach bohren...

aber danke schon mal für die tipps... 😮)

gruß

michael

Warum wollt Ihr denn das Kabel direkt vom Rücklicht nach vorne ziehen?
Das Kabel kommt doch von vorne und geht nach hinten warum dann nochmal zurück legen?

Schaut doch mal hinten am Rücklicht welche kabelnr das Kabel hat und dann schaut nochmal unten im Fussraum auf der Fahrerseite am Steuergerät..

klingt durchaus einleuchtend... 😮)

nun, ich hoffe, dass meine telefonkonsole morgen kommt. dann werde ich mich mal dran machen. habe keine lust alles fünf mal zu zerlegen...

achja, irgendwelche vorschläge wo man nen wechsler sinnvoll platzieren kann? im vergleich zum golf ist das handschuhfach ja riesig, ganz im gegensatz zum kofferraum... hat das schon mal wer probiert? bestimmt, oder?

so, danke für die tipps...

navi ist drin und funzt prima (auch ohne rückwärtsgang). jetzt muss ich nur noch den wackler am kombiinstrument finden und hoffen, dass meine telefonkonsole nebst antenne bald kommt. wo würdet ihr denn am 206er ne scheibenklebeantenne hin machen? hinten in der mitte ist bei dem ja doof, weil da das scheibenwaschwasser kommt... seitenfenster hinten vielleicht (3-türer)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen