DWA oder WFS, geht direkt wieder aus.
Guten Abend zusammen,
ich hatte zwar schon über Fb das Problem geschildert aber ich wollte dennoch hier nochmals nachfragen da das ganze hier einfach übersichtlicher ist.
Folgendes Problem :
Ich stecke den Zündschlüssel ins Schloss, Starte den Wagen und er springt an. Nach ca 1 Sekunde geht er wieder aus. Wenn ich sofort Gas gebe kann ich ihn ca eine Sekunde länger zwingen an zu bleiben aber er geht dann auch aus.
Alle Lampen (Öl, Batterie) bleiben im Instrument an wenn der Motor aus gegangen ist.
Ersatzschlüssel das gleiche.
Es ist kurz bevor der Motor aus geht, ein klicken im Innenraum (meine es kommt von der Beifahrerseite) zu hören.
Vermutung ist das das Steuergerät der DWA schuld ist.
Es wurde auch gesagt, das es das Relais mit der Nummer 109 sein kann.
Nun hätte ich dazu gern mal eure Meinung gehört.
Sollte es das Steuergerät sein, wie schwer isses das zu Brücken und/oder was kostet ein neues und muss dieses Angelernt werden?
Gruß und Danke
Beste Antwort im Thema
So liebe Masters of Desasters... Dann interpretiert mal 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Aber war es nicht schon immer auffällig, das der Golf und der Michelin Reifen besonders gut war 😉
Mir ist nur immer aufgefallen das Renault (Peugeot + Citröen) Grottenschlecht abgeschnitten sind...nur komisch das der Rep.-Aufwand im Gegensatz zu VW bei diesen FZG mehr als gering ist....😛
Jetzt weiß ich wieso ich mir einen VW gekauft habe.....
Die Reparieren sich von selbst 😁
Lach mich wech. Also. Sind gerade zu meinem Auto gefahren. ADAC schon angerufen und ich dachte, komm probiere nochmal ob er anspringt und auch an bleibt.
Ja und siehe da, Springt an und bleibt auch an.
Auto wieder aus gemacht, den Originalschlüssel genommen, angelassen und auch da. Er blieb an.
Darf man normal keinem Erzählen.
Egal, das Baby steht jetzt wieder zu Hause.
Nichts desto, werde ich morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen bzw. auch Fehlersuche gehen.
Keine Lust das mir das noch mal passiert.
Kann es sein, das nach einer gewissen Zeit ein Reset oder sowas durchgeführt wird in der Electronic?
Irgendwie muss es ja erklärbar sein was da passiert ist?
Gruß
ich würde die Lesespule tauschen, die ist nicht teuer und geht plug&play ohne anlernen usw.
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
ich würde die Lesespule tauschen, die ist nicht teuer und geht plug&play ohne anlernen usw.Gruß Wester
OK, würdest die gleich so tauschen oder erstmal den Fehlerspeicher auslesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mellosun
Kann es sein, das nach einer gewissen Zeit ein Reset oder sowas durchgeführt wird in der Electronic?
Irgendwie muss es ja erklärbar sein was da passiert ist?
Ja das kann sein...VW hat schon vor 20 Jahren im VR6 die modernste und ausgefuchste Computertechnik eingebaut...😁😁😁
deutet eindeutig auf schwächelnde lesespuleoder kabelbruch an dieser oder auch gerne kontaktproblem am stecker vom wf steuergerät
da bildet sich schon mal leichte korosion oder ganz trivial: stecker beim rumfummeln unter dem abrett leicht gelöst
kannst mal ganz einfach den stecker mehrfach aufstecken und abziehen das reicht oft schon ansonsten kannste die lesespule in 10 min tauschen
wirklich messen wird dir nicht möglich sein wenn du keine Laborausstattung hast multimeter ist ungeignet 😁
bitte da nicht mit wd40 oder billigen vermeintlichen Kontaktsprays rumsprühen !
dann haste richtig schön kontaktschluß über alle kontakte und schicht im schacht !
die induzierten spannungen sind minimal da reicht schon kontaktproblem das es mal funzt
resetet wird da garnix entweder es wird ausgelesen und freigeschaltet oder motorsteuergerät gesperrt
Guten Morgen,
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
deutet eindeutig auf schwächelnde lesespuleoder kabelbruch an dieser oder auch gerne kontaktproblem am stecker vom wf steuergerät
OK, werde die Lesespule erneuern und mir mal die Kontakte am Steuergerät ansehen.
Ist das die richtige Teilenummer:
1H0 953 254 EZitat:
Original geschrieben von aixcessive
bitte da nicht mit wd40 oder billigen vermeintlichen Kontaktsprays rumsprühen !
dann haste richtig schön kontaktschluß über alle kontakte und schicht im schacht !
Ok, werde ich nicht tun 🙂
Ich Danke euch für die zahlreichen Tips.
Gruß
Recklinghause ? da kannste mal hanspassat anschreiben der wohnt da auch der kann dir die ganze bude mal auslesen
Zitat:
Original geschrieben von Mellosun
Jetzt weiß ich wieso ich mir einen VW gekauft habe.....Die Reparieren sich von selbst 😁
Lach mich wech. Also. Sind gerade zu meinem Auto gefahren. ADAC schon angerufen und ich dachte, komm probiere nochmal ob er anspringt und auch an bleibt.
Ja und siehe da, Springt an und bleibt auch an.
Auto wieder aus gemacht, den Originalschlüssel genommen, angelassen und auch da. Er blieb an.Darf man normal keinem Erzählen.
Egal, das Baby steht jetzt wieder zu Hause.
Nichts desto, werde ich morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen bzw. auch Fehlersuche gehen.
Keine Lust das mir das noch mal passiert.Kann es sein, das nach einer gewissen Zeit ein Reset oder sowas durchgeführt wird in der Electronic?
Irgendwie muss es ja erklärbar sein was da passiert ist?Gruß
Das Problem kommt aber wieder. Bei mir war's nur ein Kontaktproblem. Habe einfach mal die Steckeranschlüsse an der WFS abgezogen und ein Paar mal ab und angesteckt. Seitdem war Ruhe.
Gruß, timon
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
Recklinghause ? da kannste mal hanspassat anschreiben der wohnt da auch der kann dir die ganze bude mal auslesen
Danke für den Tip, werde ich gleich mal machen!
So liebe Masters of Desasters... Dann interpretiert mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
So liebe Masters of Desasters... Dann interpretiert mal 😁
Lach, nochmal vielen Dank für die schnelle und nette Hilfe!
Bin ich mal gespannt was da raus interpretiert wird 🙂
Zitat:
17978 - Engine Start Blocked by Immobilizer
P1570 - 35-10 - - - Intermittent
Motorstart durch Wegfahrsperre verhindert - da bin ich gedanklich dann doch wieder bei der Lesespule.
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Motorstart durch Wegfahrsperre verhindert - da bin ich gedanklich dann doch wieder bei der Lesespule.
Ja, ich werde nächste Woche zuerst mal das Steuergerät ausbauen und nach Kalten Lötstellen suchen. Sollte da nichts sein tausche ich die Lesespule.
Auf diese beiden Sachen läuft es wohl am Ende hinaus, wenn beide Schlüssel nicht - oder dann zur selben Zeit doch wieder - funktionieren.