DWA beim Passat 3BG

VW Passat B5/3BG

Hallo, als ich vor fast drei Jahren meinen Passat kauft hatter er zwar auf dem Angebot eine DiebstahlWarnAnlage. Jedoch hab ich mich nie für das Ding interessiert. War auch der Meinung ich hätte die gar nicht, da ich keinen Knopf gefunden habe.
Gestern ging das Ding aber plötzlich los.
Im Handbuch steht unter Alarmanlage, dass die deaktivierung an der B-Säule unterhalb des Gurtes erfolgt. Da hab ich aber keinen Knopf.

Was ist den die DWA und wie funktioniert die.

16 Antworten

Der Knopf an der B-Säule ist zur deaktivierung der Innenraumüberwachung , wenn Du z.B. Dein Kind im Auto läßt , es aber trotzdem abschließt .

Wenn Du diesen Knopf nicht hast , dann hast Du eine DWA ohne Innenraumüberwachung , die gibts nämlich mit und ohne Innenraumüberwachung.

Sven

Der Knopf ist für die Innenraumüberwachung, das ist nochmal ein Extra das nicht alle Passis haben 😉

Tja, was macht wohl die DiebstahlWarnAnlage? Na? Denke da brauch ich nix zu sagen oder? 😁

Die DWA haben wohl alle Passats?
Wenn sich die Innenraumbeleuchtung nach einiger Zeit ausschaldet und man sich im Auto bewegt geht diese wieder an. Wird der Innenraum da irgendwie mit überwacht?

Zitat:

Original geschrieben von schmidt_as


Wenn sich die Innenraumbeleuchtung nach einiger Zeit ausschaldet...

Normaler weise schaltet sich die Innenraumbeleuchtung immer unmittelbar nach abschliessen des Fahrzeugs ab (per FFB oder Schlüssel) - nach einiger Zeit geht die Innenraumbel. nur aus wenn Du drin sitzen bleibst und gar nichts machst!

So weit ich weiß gibt es bei den DWA nur die Unterscheidung nach
- DWA mit Innenraumüberwachung + Neigungssensor (= Knopf an B-Säule)
- sowie die DWA pur

Die DWA pur löst nur aus wenn Du z.B. im abgeschlossenen Wagen sitzt und mit Deinem Schlüssel im Zündschloss hantierst. Kann sein daß die kleine DWA beim Passat Serienausstattung war oder aber günstig in irgendeinem Paket zu erwerben war.

Hab sie auch, hat mein Navi aber trotzdem nicht gerettet...

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin leider auch im Besitz der DWA mit Innenraumüberwachung in meinem Passat.
Da ich aber nur Probleme mit der Einrichtung habe würde ich das Ganze am Liebsten deaktivieren!
Lt. Werkstatt ist dies nicht möglich, da sonst andere Einrichtungen wie ZV und el. Fensterheber auch nicht mehr funktionieren würden.

Hat irgendjemand vielleicht Erfahrung mit einer Deaktivierung/Umprogrammierung des Komfortsteuergerätes oder so?
EZ: 10/2001.

Vielen Dank im Voraus, Grüße!

Was hast du denn für Probleme damit?

Am Anfang hat sie immer öfter ohne Grund ausgelöst.
Zudem war nach 30 Sekunden nicht Schluß, der Alarm wurde ständig hintereinander ausgelöst und war nur durch aufsperren abzustellen.
Die Werkstatt hatt so einiges getauscht, denn der Fehlerspeicher konnte nicht immer den gleichen Fehler deklarieren.
Zu guter letzt stellt sich dann doch das Fahrerschloß als Ursache heraus.
Also nun diese tauschen und nun sollte endlich Ruhe sein, doch leider nicht....
Es war dann das Steuergerät in der Fahrertüre, welches nun auch kostspielig gewechselt wurde.
Jetzt war dann so ca. ein halbes Jahr Ruhe und jetzt fängt es wieder an.
Wenigstens schaltet sie nun nach 30 Sekunden ab und ist ein paar Tage still... 🙂

Bin am überlegen, ob ich nochmal auf Fehlersuche gehe, oder das an sich gute Stück eintausche....

Steuergerät in der Fahrertür? 😕

In den Fensterhebermotoren sind noch Steuergeräte verbaut.

Greetz HM

Die Tröte sitzt m.E. nach hinten links im Kofferraum beim Radkasten. Also wers abklemmen will... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TIROL


Am Anfang hat sie immer öfter ohne Grund ausgelöst.
Zudem war nach 30 Sekunden nicht Schluß, der Alarm wurde ständig hintereinander ausgelöst und war nur durch aufsperren abzustellen.
Die Werkstatt hatt so einiges getauscht, denn der Fehlerspeicher konnte nicht immer den gleichen Fehler deklarieren.
Zu guter letzt stellt sich dann doch das Fahrerschloß als Ursache heraus.
Also nun diese tauschen und nun sollte endlich Ruhe sein, doch leider nicht....
Es war dann das Steuergerät in der Fahrertüre, welches nun auch kostspielig gewechselt wurde.
Jetzt war dann so ca. ein halbes Jahr Ruhe und jetzt fängt es wieder an.
Wenigstens schaltet sie nun nach 30 Sekunden ab und ist ein paar Tage still... 🙂

Bin am überlegen, ob ich nochmal auf Fehlersuche gehe, oder das an sich gute Stück eintausche....

Die Innenraumüberwachung kannst du auch einzeln abschalten.

genaueres findest du hier Anpassungskanal 5 sollte da helfen...

ich bin aber fast der meinung, dass bei dir was anders der gund is als die IRÜ.
schau dir doch den fehlerspeicher des komfortsteuergeräts an.

hi
und das solte der freundliche hin bekommen

Hallo, kleines Update:

War heute beim Freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen und siehe da:
alle 4 letzten Alarme waren von der Innenraumüberwachung und von keinem Schloß mehr. Jetzt wurden die 4 Sensoren abgeschlossen und nun wird mal beobachtet, ob endlich wieder Ruhe einkehrt.
Wenn ja, dann bleiben sie somit außer Gefecht. Eine Umprogrammierung im Steuergerät ist zwar möglich, aber anscheinend recht aufwendig, lt. Meister.
Egal, die brauch ich eh nicht, immerhin ist der Passi ja auch schon bald 7 Jahre alt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von TIROL


Eine Umprogrammierung im Steuergerät ist zwar möglich, aber anscheinend recht aufwendig, lt. Meister.

der meister ist einfach zu faul dazu oder weiß es nicht genau! mach ich dir in nicht mal 2 mins...

wie meinst du das abgeschlossen? hat der meister die stecker der sensorgen abgezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen