DWA : Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor

Audi A3

Hi,

weiß einer von Euch ob die Diebstahlwarnanlage durch den Neigungswinkelsensor anspricht falls das Auto mittels Wagenheber, beim Versuch die Felgen zu klauen, angehoben wird (ich weiß das Felgenschlößer effektiver sind und hab sie drauf) ?

Viele Grüße und einen schönen Feiertag

g-j🙂

21 Antworten

Denke mal das der Abschleppschutz dann anspringt, wenn alle 4 Reifen in der Luft hängen. Oder??

Habe mal einen Mercedes vor meiner Einfahrt abschleppen lassen. Da sprang der Abschleppschutz auch an. Den Typen vom Abschleppunternehmen hat es nicht gestört. Er hat munter weitergemacht.

Vorteil ist nur, das man es vielleicht noch mitbekommt, falls man es nicht überhört. Der Mercedesfahrer kam jedenfalls auch angerannt. Zahlen musste er trotzdem.

naja. wenn alle 4 reifen in der luft hängen dann schwebt das auto 😉
außerdem wurde doch gesagt dass das ganze über neigungssensoren funktioniert. ansonsten hätte man ja auch ein problem wenn das auto an der vorderachse angehoben wird und so abgeschleppt wird.

Also daß die DWA dann angeht, sobald kein Reifen mehr Bodenkontakt hat, glaube ich auch nicht. Es muß doch wirklich was mit der Neigung zu tun haben (-> Neigungssensor). Da frage ich mich, ab wieviel Grad das Ding denn dann anspringt und in welche Richtung der Wagen geneigt werden muss?
Wie siehts denn eigentlich aus, wenn mir von außen jemand die Motorhaube oder Seitentüre mit einem Vorschlaghammer demoliert? Geht die DWA dann an oder nicht? Ich glaube fast, sie bleibt aus. Denn die Innenraumüberwachung merkt das ja nicht, wenn jemand auf die Motorhaube hämmert, und der Neigungssensor hat damit auch nichts zu tun, oder?

Gruß, Testsieger

Mhm. War auch nur so eine Idee.

Aber der Sensor würde doch dann nichts nutzen, wenn das Auto per Kran angehoben wird und auf einen LKW abgestellt wird.

Ähnliche Themen

Stimmt, dann würde es nichts bringen, da beim senkrechten Anheben nicht unbedingt eine hinreichend große Horizontal- oder Vertikalneigung erreicht wird...
Haben denn hier bei irgendjemandem schon mal diese Neigungssensoren angesprochen? Vielleicht ist das ja alles auch nur ein Marketinggag und im A3 gibt es gar keine Neigungssensoren??!!

Gruß, Testsieger

Es gibt sie defintiv, Sie funktionieren auch, nur dem Empfindlichkeit ist manchmal nicht stark genug eingestellt. Außerdem sollte man die DWA vorher scharf schalten bevor man den Wagenheber ansetzt...

Also, nachdem wir ja nun wissen, daß der Neigungssensor definitiv vorhanden ist (danke nochmal Klaschi für das Blatt) und wie er funktioniert, wäre wohl der nächste Schritt, die Empfindlichkeit zu ändern. Meinetwegen kann dieses Ding schon ein Signal zum Anspringen der DWA ab einer Neigungsänderung von 0,5° geben. Immerhin soll der Sensor die Neigung ja auf 0,1° genau messen können. Spätestens wenn man den Sensor mal auf seine höchste Empfindlichkeitsstufe eingestellt hat, sollte die DWA aber auch beim Reifenwechsel anspringen. Wenn nicht, ist was defekt... Wie ist dieser Wert eigentlich vom Werk aus eingestellt?

Zweites *Problem* ist dann, daß die DWA wohl nicht gegen Vandalismus schützt. Eigentlich schade, denn hier hört man ja immer öfter von verkratzen A3s in letzter Zeit. Andererseits kenne ich auch Alarmanlagen in Autos von Freunden, die schon angehen, wenn man sich auf eine gewisse Entfernung nur dem Auto nähert. Gut, das ist vielleicht manchmal etwas zu empfindlich eingestellt, ist ja Quatsch, wenn die schon angeht, sobald jemand nur im Abstand von 3 Metern am Auto vorbeigeht, aber wenn jemand unmittelbar neben meinem Auto steht und es verkratzt, könnte das Ding schon angehen. Kann man das denn irgendwie einstellen bzw. ist die DWA im A3 dazu überhaupt in der Lage?

Und drittens: Ich habe gehört, daß die DWA ja wirklich sehr leise sein soll. Läßt sich dieser Ton auch verändern, so daß ich das auch irgendwie mitbekomme, wenn gerade jemand in meinen A3 einsteigt? Also eine gewisse Lautstärke sollte das Signalhorn doch schon irgendwie erreichen, kann man das Teil ggf. einfach gegen ein lauteres tauschen?
Kann man sich ggf. sogar auf dem Handy über einen aktuellen Einbruch informieren lassen, wenn man mal nicht so nah am Auto ist, daß man das selbst direkt mitbekommt, wenn die DWA angeht? Handybenachrichtigung im Falle eines Einbruchs oder Abschleppen wäre schon schön, ist das eventuell möglich? Ggf. durch Nachrüstung eines bestimmten Moduls ähnlich wie bei der Standheizung die Thermocallfunktion zum Einschalten der SH übers Handy?

Gruß, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen