DVD90 CD30Mp3 - iPod Steuerung Dension Gateway 300
Hallo
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Dension Gateway 300, es soll die iPod Steuerung direkt vom CD30Mp3 und DVD90 (mit Update Gateway 300) ermöglichen.
Hier die Funktion im Corsa.
Laut Herstellerseite funktionert das System mit DVD90 (Siemens/VDO bzw. Blaupunkt) im Astra und im Zafira, somit sollte es doch auch im Vectra funktionieren oder unterscheiden sich die System so sehr?
MfG gas_vectra
96 Antworten
kann ich mal machen,
die Ordner sind alphabetisch sortiert und man muss sich durchklicken, da man immer nur einen Ordner sieht
alle Ordner im Überblick hat man nur bei Mp3 CDs
man darf nicht vergessen, dass es nur ein Zusatzgerät ist!
Hallo liebe Mitstreiter,
ich bin bei meiner Suche nach Informationen zu Gateway 300 auf diesen Beitrag hier gestoßen.
Ich besitze ein CD70 Navi mit CID Farbdisplay und Aux In. Bekannter Weise soll Das GW33OC3 ja mit dem DVD90 kompatibel sein. Nach Informationen hier aus diesem Beitrag auch mit dem CD70. Kurzerhand habe ich es mal bestellt und eingebaut. Also rein von der Funktion klappt es einwandfrei am CD70. Bedienung nur über die Ziffern am Radio und Pfeiltasten am Lenkrad. Die Pfeiltasten am Radio haben keine Funktion.
Meine Erfahrungen nach einer halben Stunde Test:
Also das Teil ist schon eine feine Sache. Stick angeschlossen und schon startet automatisch die Musik. Weiterschalten klappt super flott. Die Anzeige im Display ist auch spitze. Jedoch nur einzeilig aber der Text scrollt 1 mal automatisch durch das Display. Selbst spulen funktioniert.
Was mich jedoch enorm stört ist der bescheidene Sound. Bei einigen Lieder bzw bei einigen deutlich hörbar verzerren die Höhen und der Ton kann nicht gerade als glasklar bezeichnet werden. MP3 Player an normalen AuxIn klingt besser. Mir scheint als verstärke das Gateway den Ton zu sehr. Das merkt man auch wenn man die Lautstärke regeln möchte. Es kann nur sehr grob geregelt werden sodass ich die AUX Grundlautstärke stark runterregeln musste. Leider konnte ich keinen IPod testen. aber ich vermute das der Klang der gleiche ist. Der klang des Aux In am Gateway ist mit der Opel Schnittstelle gleichwertig gut. In meinem Test immer noch der beste Sound von externer Musik:/.
Weiterhin ist mir aufgefallen das der Ton unterbricht sobald man von <Main> ins Untermenü von Aux wechselt bzw andere Settingsmenüs betritt bspw SOUND. Nach ca 5sec warten kommt der Sound jedoch wieder. Sicher nur ein Softwarebug. Kann man mit leben. Drückt man die Main Taste ist übrigends sofort wieder Ton da.
Den USB Anschluss habe ich mit meinem Telefon (Massenspeichermodus), einem USB Stick und einer externen Festplatte getestet. Funkzionierte alles einwandfrei bis auf den Sound wie gesagt.
Ich habe auf Youtube noch ein Video eingestellt wo ich etwas mit dem Gateway rumspiele, das die Tonspur zum Video nicht synchron ist und an manchen stellen leiert liegt nur am Video. Aber die verzerrenden Höhen gerade bei "Gossip" oder "Children" kann man ganz gut hören.
Youtube Video GW300 am CD70 + CID
Als nächsten Schritt werde ich mit Densin Kontakt aufnehmen und nachfragen was das mit dem schlechten Sound auf sich hat und fragen ob das mit einem update beseitigt werden kann. Falls nicht wird es wieder zurück geschickt. Was nützt die beste Funktion und Integration wenn der Sound nicht mithalten kann. Ist mir unvertändlich. Da brenne ich lieber wieder CD's.
Habt Ihr auch solche Probleme beim Klang? Ich werde noch ein wenig weiter testen und im direkten Vergleich die Mp3s vom Stick auch mal auf CD brennen um zu vergleichen.
Ich hoffe dieser Beitrag hilft allen unentschlossenen und klärt etwas auf.
Gruß
Mark
Jetzt funktioniert es, Ist aber nicht das beste Video. Ton und Bild sind nicht gerade synchron. Ausserdem leiert der Ton etwas. Aber für den ersten Eindruck sollte es ausreichen.🙂
Ähnliche Themen
ist eine ansicht wie zb bei ner mp3 cd möglich wo ich die lieder als liste auf dem display habe?
Wenn nicht is das ding absolut unbrauchbar...was bringt mir nen stick mit x gb an musik ohne vernünftige navigation...
nee das ist nicht möglich!
du musst also bei Mp3 CDs bleiben oder dir ein System mit zusätzlichen Monitor kaufen
Du hast die Möglichkeit mit den Zahl-Tasten am Radio folgendes einzustellen.
1 - Playlisten aufrufen und dann mit den Pfeiltasten durchblättern
2 - Scan Artist , alle Künstler können durchgeblättert werden
3 - Scan Album , alle Alben können durchgeblättert werden
4 - Playback Option Play all, Repeat, Random
5 - Scan Tracks , die Titel der abgespielten Playlist/Album können durchgeblättert werden
6 - Source Menu Aux GW , IPod, USB
Das verschafft einem zwar nicht die ultimative Übersich aber wenn du zb mit Playlisten arbeitest klappt das schon ganz gut. Zusätzlich hast du die Möglichkeit das Quelllaufwerk (zb Usb Stick) in einer Baumstruktur zu durchsuchen. Da siehst du beim durchblättern was alles an Ordnern auf dem Stick ist.
Wenn eine Auflistung möglich wäre hatten sie es bestimmt realisiert. Wenn du auf Youtube mal Videos vom einsatz in verschiedenen Autos machst wirst überall die einzeilige darstellung wiederfinden.
Kann denn jemand etwas über den Sound sagen? Bei mir ist er ja meinem Empfinden nach schlecht. Gas Vectra vielleicht?
In einem anderen Forum wird beschrieben das die mp3s mittels einer kleinen Software auf 89db gebracht werden sollen da sie im schnitt zu laut sind. Das werde ich noch ausprobieren.
also für mich is das ding dann absolut unbrauchbar...ich habe ca jeden 3-4 tag neue songs im auto...die dann noch in ne playlist ein zu pflegen nenene...
auch das ich immer nur einen orner angezeigt bekomme nervt...
also ich danke für das video...so kann ich mir des geld sparen...da doch lieber ab und an mal cd wechseln...
da gebe ich dir recht, die übersichtlichkeit ist schon stark eingeschrenkt.leider. Ansonsten gibt es wohl von Alpine noch etwas vergleichbares.
Playlisten erstelle ich übrigends indem ich den ordner in winamp öffnen und 'datei' , 'PLS speichern' im entsprechenden ordner ablege. dauert keine 3 sekunden .
hier übrigends der link wo man sich dem problem der verzerrten musik angenommen hat
also ich finde den Ton okay, aber ich muss dazu sagen das ich selten laut höre!
es gibt etwas vergleichbare am Markt? meine Suche ergabe, dass das Gateway die einzige Möglichkeit ist ein System direkt ins GID zu integrieren, damit man USB Sticks abspielen kann
Es gibt noch das "DICE iPod Integration Kit" und etwas von Alpineauf dem Ainet anschluss basierend,vielleicht finde ich das noch mal wieder.
Also der Dension Support hat sich promt und konstruktiv gemeldet. Die Tonaussetzer beim Betreten von Untermenüs im radio konnten die sich zwar auch nicht erklären da das CD70 ja nicht ofiziell unterstützt wird, jedoch hat mir der support verschiedene config files von -6dB bis +6dB geschickt. der schlechte Klang ist erstmal komplett weg. Klingt jetzt wie am Aux In - also schon sehr gut. Zur Cd besteht nur ein minimaler Unterschied. Ich habe die Konfiguration mit -3dB gewählt. Jedoch werde ich wohl mit dem Programm Mp3Gain die mp3s etwas leiser machen. Ist schon erschreckend wie laut man sich die mp3s auf dem Player ins Ohr jagt. Aber ob ich den Standardwert von 89dB oder höher wähle muss ich erst ausgibig testen.
Kurz um, ich behalte das Ding 😁
Das Teil von Alpine heisst DPR-RDS1 .
Aber scheint nicht für Opel zu sein. Dension ist wohl die beste wahl.
Kann hier vielleicht jemand sagen, ob der werkseitige AUX-In Eingang nach Einbau des Dension weiterhin nutzbar bleibt? Auf die Frage finde ich keine Antwort im Netz.
Hallo,
ich habe einen Opel Zafira, Baujahr Ende 2007 und ein CD70.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich den Gateway 300 nutzen (obwohl nicht offiziell unterstützt)?
siehe hier:
http://www.maxxcount.de/.../CMS.aspx?...
Ist der Umbau wirklich so einfach wie in der Anleitung beschrieben?
Radio raus nehmen, den Gateway 300 anklemmen fertig?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.