DVD800 aus 2009 Keine Karten-Updates mehr ? Das gibt's doch gar nicht !

Opel Insignia A (G09)

Ich nehme die nachstehend einkopierte Nachricht von "Grafreini" aus dem Thread "Kartenupdates für Slowenien ......... " zum Anlass, diesen Thread zu eröffnen, da ich der Meinung bin, daß dieses Problem wichtig genug für eine eigenständige Behandlung ist.

Es gibt sicher viele Betroffene, die eine solche Politik seitens OPEL nicht akzeptieren können.

Zitat des Beitrages vn Grafreini:
"hatte heute ein gespräch mit hr brenner von gm-austria
fakt ist:
es gibt für das modell 2011 neue hartware und eine neue dvd, die nur ab modell 2011 funtkioniert :-(
modelle von 2008-2010 funktionieren nur mit dem kartenmaterial bis zu der dvd2009/10.
ob es ein hartwareupdate und softwarematerial für die modelle2008-2010 kann keiner beantworten :-(
auch gibt es für das modell 2011 kein kartenmaterial für slo/kro :-(
ein hoch auf opel :-( "

Meine eigene Erfahrung in dieser Sache ist folgende:

Am 25.10. habe ich nachstehende Mail (gekürzt) an den OPEL-Service gesandt:

...... dass mich meine Navigation bereits mehrfach "in die Wüste" geschickt hat.
Vor allem im Ausland ist das sehr ärgerlich.
...... habe ich ungeduldig darauf gewartet, dass bei eBay aktuelle NAVTEQ-Updates angeboten werden.

So habe ich mir jetzt eine aktuelle "Europe 2010/2011" für das DVD 800 ersteigert.
Tja, schön wär's gewesen. Das Laufwerk erkennt die DVD offensichtlich nicht. Es erscheint nicht mal eine Fehlermeldung.
......... Auf der Rückseite der Verpackung habe ich jetzt den mikroskopisch kleinen Hinweis "UP from MY 2011" entdeckt.

Ich stelle mir nun die Frage. Gibt es für Insignia-Käufer der "ersten Stunde" keine Navi-Updates mehr ???
...........  Oder wird baldmöglichst ein FW-Update erscheinen, so dass dieses Problem nicht mehr auftritt. "

Nach bereits einer Woche erhielt ich einen Anruf von einem Service-Mitarbeiter, daß ich mich, zur Klärung des Sachverhaltes, noch einige Tage gedulden solle.
Weitere drei Tage später wurde mir lapidar mitgeteilt, daß der Sachverhalt so ist und man noch keine Entscheidung getroffen hätte, ob die DVD800 der ersten Generation weiter Karten-Updates erhalten würden.

Ich habe daraufhin bei der ADAC-Rechtsberatung um Rat gebeten, vor allem dahingehend, ob ein Sachmangel geltend gemacht werden kann, wenn ein Gerät, das zur Datenaktualisierung vorgesehen ist, noch während der Werksgarantiezeit nicht mehr aktualisiert werden kann.
Die Antwort war sehr ausführlich, allein geholfen hat sie in der Sache nicht.

Was meint Ihr zu dieser Firmenpolitik ?

OPEL, von mir aus auch NAVTEQ sollte doch in der Lage sein, Karten-Aktualisierungen über einen Zeitraum zur Verfügung zu stellen, der der durchschnittlichen Nutzungsdauer des Gerätes entspricht (funktioniert bei jedem externen Marken-Navi).
Man muß diese Updates ja nicht, wie es der Fall ist, an Firmware-Updates koppeln, die mit auf der DVD sind.

Wir können doch unmöglich akzeptieren, daß für unser DVD800, für das immerhin  1700 Euros bezahlt wurden, nach etwas über einem Jahr keine aktualisierten Karten mehr geliefert werden.

Ist hier jemand im Forum, der soweit rechtssicher ist, die Frage nach  " Sachmangel " zu beantworten ?

Ich werde mir, wenn sich Opel nicht bewegt und eine klare, positive Aussage trifft, eine Rechtsberatung nehmen.

Beste Antwort im Thema

Ich nehme die nachstehend einkopierte Nachricht von "Grafreini" aus dem Thread "Kartenupdates für Slowenien ......... " zum Anlass, diesen Thread zu eröffnen, da ich der Meinung bin, daß dieses Problem wichtig genug für eine eigenständige Behandlung ist.

Es gibt sicher viele Betroffene, die eine solche Politik seitens OPEL nicht akzeptieren können.

Zitat des Beitrages vn Grafreini:
"hatte heute ein gespräch mit hr brenner von gm-austria
fakt ist:
es gibt für das modell 2011 neue hartware und eine neue dvd, die nur ab modell 2011 funtkioniert :-(
modelle von 2008-2010 funktionieren nur mit dem kartenmaterial bis zu der dvd2009/10.
ob es ein hartwareupdate und softwarematerial für die modelle2008-2010 kann keiner beantworten :-(
auch gibt es für das modell 2011 kein kartenmaterial für slo/kro :-(
ein hoch auf opel :-( "

Meine eigene Erfahrung in dieser Sache ist folgende:

Am 25.10. habe ich nachstehende Mail (gekürzt) an den OPEL-Service gesandt:

...... dass mich meine Navigation bereits mehrfach "in die Wüste" geschickt hat.
Vor allem im Ausland ist das sehr ärgerlich.
...... habe ich ungeduldig darauf gewartet, dass bei eBay aktuelle NAVTEQ-Updates angeboten werden.

So habe ich mir jetzt eine aktuelle "Europe 2010/2011" für das DVD 800 ersteigert.
Tja, schön wär's gewesen. Das Laufwerk erkennt die DVD offensichtlich nicht. Es erscheint nicht mal eine Fehlermeldung.
......... Auf der Rückseite der Verpackung habe ich jetzt den mikroskopisch kleinen Hinweis "UP from MY 2011" entdeckt.

Ich stelle mir nun die Frage. Gibt es für Insignia-Käufer der "ersten Stunde" keine Navi-Updates mehr ???
...........  Oder wird baldmöglichst ein FW-Update erscheinen, so dass dieses Problem nicht mehr auftritt. "

Nach bereits einer Woche erhielt ich einen Anruf von einem Service-Mitarbeiter, daß ich mich, zur Klärung des Sachverhaltes, noch einige Tage gedulden solle.
Weitere drei Tage später wurde mir lapidar mitgeteilt, daß der Sachverhalt so ist und man noch keine Entscheidung getroffen hätte, ob die DVD800 der ersten Generation weiter Karten-Updates erhalten würden.

Ich habe daraufhin bei der ADAC-Rechtsberatung um Rat gebeten, vor allem dahingehend, ob ein Sachmangel geltend gemacht werden kann, wenn ein Gerät, das zur Datenaktualisierung vorgesehen ist, noch während der Werksgarantiezeit nicht mehr aktualisiert werden kann.
Die Antwort war sehr ausführlich, allein geholfen hat sie in der Sache nicht.

Was meint Ihr zu dieser Firmenpolitik ?

OPEL, von mir aus auch NAVTEQ sollte doch in der Lage sein, Karten-Aktualisierungen über einen Zeitraum zur Verfügung zu stellen, der der durchschnittlichen Nutzungsdauer des Gerätes entspricht (funktioniert bei jedem externen Marken-Navi).
Man muß diese Updates ja nicht, wie es der Fall ist, an Firmware-Updates koppeln, die mit auf der DVD sind.

Wir können doch unmöglich akzeptieren, daß für unser DVD800, für das immerhin  1700 Euros bezahlt wurden, nach etwas über einem Jahr keine aktualisierten Karten mehr geliefert werden.

Ist hier jemand im Forum, der soweit rechtssicher ist, die Frage nach  " Sachmangel " zu beantworten ?

Ich werde mir, wenn sich Opel nicht bewegt und eine klare, positive Aussage trifft, eine Rechtsberatung nehmen.

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Einfach schreiben und um Rückruf bitten. Klappt super. Aber die werden dir auch nur sagen, dass es an Navteq ist, wie die Kartenabdeckung aussieht und dass Navteq die Insel vermutlich rausgeschmissen hat, da es jede Menge Beschwerden gab, dass die Karten so garnicht stimmen. In Osteuropa ist vieles, was offiziell abgedeckt ist, faktisch ein Witz. Eine andere Variante wäre, dass man irgendwo sparen musste, um die Kartengröße einigermaßen kompakt zu halten. Sone olle Insel in Kroatien, die nur per Fähre zu erreichen ist, ist halt...sagen wir mal...derbe unwichtig.

So oder so wird das Gespräch darauf hinauslaufen, dass Opel dir sagt, dass sie da nix machen können.

Und wenn deine Firma Autos danach aussucht, ob auf dem Navi ne Kroatische Insel drauf ist...das ist doch nicht dein Ernst, oder? Das hoffe ich jedenfalls mal für die Firma 😁

Gruß, Raphi

Raphi, es geht nicht um die Insel Rab. Es geht um´s Prinzip, Vertrauen und Zukunftssicherheit zwischen Geschäftsleuten. Ich arbeite bei einem Telekommunikationsanbieter für Geschäftskunden. Hätten wir kein LTE im Portfolio würden uns viele Kunden nicht wählen. Nicht weil sie es heute brauchen, sondern weil es die Zukunft ist. Und würden wir ihnen ein neues Smartphone verkaufen, das weniger kann als der Vorgänger, dann würden sie uns den Vogel zeigen - zu Recht!

Moin,

also wir reden hier ja von Kartenmaterial und nicht von einem Smartphone. Und so lang dieses Update unterm Strich mehr kann als das alte (Abdeckung, Aktualität, POIs, Spurassistenz etc.) - und den Beweis, dass dem nicht so ist, hätte ich doch dann gern erstmal - ist es faktisch ein Fortschritt und hat seine Berechtigung. Den Wert einer Europa-Karte an einer Insel mit Fähranbindung in der Kroatischen Pampa festzumachen, ist verzerrt und einfach zu verkürzt.

Um mal in deiner Branche und deinem Bild zu bleiben: Das wäre, als würde man Android Gingerbread und Honeycomb den evolutionären Fortschritt zu Eclair und Froyo absprechen, nur weil Google (da FB sich weigert, die Google-API zu nutzen) die Facebook-Integration rausgeschmissen hat.

Ist doch auch alles nicht so wild. Wäre sicher nett, wenn die olle Insel mit drauf wäre und dass Opel mit dem OnBoard Storage so geizt ist auch etwas grenzwertig. Nicht umsonst, gibt es ja aber nun eine neue Generation von Navis, die einen SD-Slot haben, über den das Kartenmaterial eingespeißt wird. Da kommt die Karte schlichtweg auf der passenden SD-Karte und wenn nötig, wird die Kapazität eben beim Update erhöht.

Gruß, Raphi

Leute, vergesst nicht, ihr habt das Auto nicht in einer Apotheke gekauft!

Die Autokonzerne sind NUR daran interessiert, so gut wie nötig und so billig wie möglich zu produzieren.

Jedes Plus an Qualität kostet Geld, muss auf den Verkaufspreis umgelegt werden, da der Gewinn jährlich steigen muss und die Vorstandsgehälter bezahlt werden müssen.

Wird der Verkaufspreis zu hoch, kauft keiner mehr, also geht das Feature in die Sonderausstattung siehe Corsa, VW etc.

sellawie

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Nicht umsonst, gibt es ja aber nun eine neue Generation von Navis, die einen SD-Slot haben, über den das Kartenmaterial eingespeißt wird. Da kommt die Karte schlichtweg auf der passenden SD-Karte und wenn nötig, wird die Kapazität eben beim Update erhöht.

Das war das Stichwort...

Ich erwarte schon freudig das Thema "DVD800 aus 2011 Keine Karten-Updates mehr? Das gibts doch gar nicht!" 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Nicht umsonst, gibt es ja aber nun eine neue Generation von Navis, die einen SD-Slot haben, über den das Kartenmaterial eingespeißt wird. Da kommt die Karte schlichtweg auf der passenden SD-Karte und wenn nötig, wird die Kapazität eben beim Update erhöht.
Das war das Stichwort...
Ich erwarte schon freudig das Thema "DVD800 aus 2011 Keine Karten-Updates mehr? Das gibts doch gar nicht!" 😁 😁

...so wirds wohl kommen ! 😁

´GM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Nicht umsonst, gibt es ja aber nun eine neue Generation von Navis, die einen SD-Slot haben, über den das Kartenmaterial eingespeißt wird. Da kommt die Karte schlichtweg auf der passenden SD-Karte und wenn nötig, wird die Kapazität eben beim Update erhöht.
Das war das Stichwort...
Ich erwarte schon freudig das Thema "DVD800 aus 2011 Keine Karten-Updates mehr? Das gibts doch gar nicht!" 😁 😁

VERDAMMT 😁

hatte soeben einen Anruf vom Opel Service ! Heut früh wehre die Meldung raus gegangen dass ab Mitte November neues Kartenmaterial für das DVD 800 Navi 08/09 rauskommt.

Bin ich mal gespant

Zitat:

Original geschrieben von roederlein


hatte soeben einen Anruf vom Opel Service ! Heut früh wehre die Meldung raus gegangen dass ab Mitte November neues Kartenmaterial für das DVD 800 Navi 08/09 rauskommt.

Bin ich mal gespant

Bei meinem FOH liegen bereits seit 2 oder 3 Wochen Flyer aus, die darauf hinweisen. Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von roederlein


hatte soeben einen Anruf vom Opel Service ! Heut früh wehre die Meldung raus gegangen dass ab Mitte November neues Kartenmaterial für das DVD 800 Navi 08/09 rauskommt.

Bin ich mal gespant

hiu,

und ich hatte am 16.9. folgende mailantwort von opel bekommen:
zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 2. September 2011. Die lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldigen.

Wir bedauern, dass Ihnen die Ausstattung Ihres Opel Astra Anlass zur Beanstandung gibt. Eine erneute Rücksprache mit unserer zuständigen Fachabteilung hat ergeben, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen vorliegen, wann entsprechende Kartenupdates für das Navi CD 500 zur Verfügung gestellt werden können.

Es tut uns leid, Ihnen keine anders lautende Rückmeldung geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

zitat ende!

nun geht es ja da um das CD 500.
aber es sollte das gleiche sein.

und um die "verwirrung" perfekt zu machen.
hier die antwort von navteq auf meine anfrage
zitat:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass für Ihr CD500-Navigationssystem eine Neuauflage für Ende September geplant war. Allerdings wird sich diese Neuerscheinung nach letzten Informationen noch bis Mitte oder Ende Oktober verzögern.

Falls Sie weitere Fragen haben, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen,

NAVTEQ Kundenservice

zitat ende
__________________________________________________________

dieses "spielchen " läuft ja nun schon fast seit einem jahr von den beiden
akteuren opel und navteq.

ich vermute mal, wo es ja nun mit den 600/900er versionen schon
die 3. variante navis gibt.
es wird für die Mj bis 2010 KEINE kartenupdates mehr geben.

Die Nachfrage nach neuen Kartenmaterial im Zubehörbereich setzt im Schnitt drei bis fünf Jahre nach dem Verkaufsstart des Navigationssystems ein. Vorher ist keine große Nachfrage über die Erstausrüstung hinaus feststellbar und jede Form von Lagerhaltung ein Verlustgeschäft. CD500/DVD800 gibt es seit November 2008. Also kommt das neue Kartenmaterial genau zum richtigen Zeitpunkt. Da hat offensichtlich ein Betriebswirt einen guten Job gemacht 😉

(Jetzt wäre es auch interessant, wer von den vielen Wortführern hier wirklich zum FOH geht und das lautstark eingeforderte Produkt auch wirklich kauft...
Wahrscheinlich haben alle schon vor lauter Wut die Marke gewechselt und fahren jetzt einen AudiBMWMercedes mit stets aktuellem Kartenmaterial 😁 )

Ich bin mir sicher, dass wir bald die gleiche Diskussion für das modifizierte CD500/DVD800 MJ2011/2011,5 führen werden. Denn auch hier würde ich mal davon ausgehen, dass es vor Ende 2013 kein aktualisiertes Kartenmaterial gibt.
Die Geräte sind in der Produktion durch CD600/DVD900 mit anderer Software abgelöst worden und im "Aftermarket" kommen vorher nur ganz vereinzelte Anfragen.
Wozu also vorher eine ganze Charge Datenträger erstellen lassen und dann fast vollständig dem Recycling zuführen?

@netvoyager

na so sicher wäre ich mir aber da nicht.
nach den wiederholt widersprüchlichen aussagen von opel und navteq.
wenn diese von dir erwähnten betriebswirte ihre arbeit ordentlich gemacht hätten,
warum wird dann den kunden auf anfrage nicht gleich klipp und klar gesagt,
das es nur alle 3-5 jahre neues kartenmaterial gibt.
ich habe seit dem letzten winter mehrfach bei opel und auch bei navteq nach neuen karten angefragt. und etliche andere kunden sicherlich auch.
auch die opelfiliale wissen nicht bescheid, und zucken auf anfrage nur mit den schultern!

also so wirklich schlüssig erscheint mir deine aussage hier nicht.

oder bist du gar selbst dieser von dir benannte Betriebswirt,
der seine arbeit ordentlcihg gemacht hat?

ruhe

Es gibt betriebswirtschaftliche Grundsätze und Marketing. Beides ist meist nicht vereinbar.

Sag einem Kunden klipp und klar die betriebswirtschaftliche Wahrheit und er rennt zum Mitbewerb.
Wenn ihm dort das Marketing das erzählt, was er hören will, kauft er dort, auch wenn die Betriebswirte beider Unternehmen genau gleich handeln. Das merkt der Kunde aber erst später. Dann ist das Geschäft schon gemacht.

Also erster Grundsatz im Marketing: Keine Defizite des eigenen Produktes einräumen, sonst Kunde weg! 😉

Was die Unwissenheit deiner "Opelfiliale" angeht. Das ist keine Filiale, sondern ein eigenständiger Händler, der mit Opel nicht mehr zu tun hat, als einen Händlervertrag zu besitzen.
Trotzdem wird er mit allen Informationen über Global Connect und zum Teil sogar in gedruckter Form versorgt. Das einzige, was er noch tun muss, ist das zu lesen und zu verstehen.
Wenn einem das aber zu blöd ist, sich ständig auf dem Laufenden zu halten, oder man sich nicht mit dem GC auskennt, weil man gar kein Interesse daran hat, dann weiss man eben nichts.

Also wenn ich mit einer 3 Jahren alten Digital-Karte in der Gegend rumfahren müsste.
Würde das Ding auf dem Schrotthaufen landen ( aber nur das Navi ) Insi natürlich nicht.

Hallo,

ich nutze meinen Insignia beruflich und habe mich aufgrund der guten Erfahrung im Signum wieder für ein festeingebautes Navi entschieden. Von 2004 bis 2009 habe ich regelmäßig bei Navteq neues Kartenmaterial gekauft, trotz des ungebührlich hohen Preises von über 100€ . Ich hätte längst ein Update für den Insignia gekauft (trotz des skandalösen Preises von 199,-€) aber bekanntermaßen gibt es das ja nicht. Sollte es wirklich ein Update geben (ich glaub es erst wenn ich es in der Hand habe) bin ich bei den ersten Käufern. Den Betriebswirt der seine Kundschaft 3Jahre im Dunkeln läßt, Preise kalkuliert die Produktsystemfeindlich sind und dabei hofft alles richtig gemacht zu haben, den würde ich..... und den Opel-verantwortlichen der die Onstar-anbindung eingespart hat gleich mit. ;-)

Gruß Blaubeer   

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

ich nutze meinen Insignia beruflich und habe mich aufgrund der guten Erfahrung im Signum wieder für ein festeingebautes Navi entschieden. Von 2004 bis 2009 habe ich regelmäßig bei Navteq neues Kartenmaterial gekauft, trotz des ungebührlich hohen Preises von über 100€ . Ich hätte längst ein Update für den Insignia gekauft (trotz des skandalösen Preises von 199,-€) aber bekanntermaßen gibt es das ja nicht. Sollte es wirklich ein Update geben (ich glaub es erst wenn ich es in der Hand habe) bin ich bei den ersten Käufern. Den Betriebswirt der seine Kundschaft 3Jahre im Dunkeln läßt, Preise kalkuliert die Produktsystemfeindlich sind und dabei hofft alles richtig gemacht zu haben, den würde ich..... und den Opel-verantwortlichen der die Onstar-anbindung eingespart hat gleich mit. ;-)

Gruß Blaubeer   

hi blaubeer,

ich will das hier ja jetzt nicht auf die spitze treiben,

aber dann hast du ja laut netvoyager nur 1-2 mal neue karten bekommen ( ...alle 3-5 jahre neue karten >netvoyager )

du fährst ja schon recht lange einen opel.
bei mir ist es der erste seit dem manta a.

und ich habe den astra bestellt, wo es ihn noch garnicht zu besichtigen
gab.
das ich da bei einem ganz neu konstruierten auto ein altes navisystem
(laut voyager seit 11/2008)
mitbestelle, wußte ich einfach nicht, und der händler hat mir natürlich auch nichts gesagt.
das aber nur ganz nebenbei.

ich hoffe ja, im innersten, das es doch noch neue karten gibt.
solange behelfe ich mir mit meinem handy!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


das ich da bei einem ganz neu konstruierten auto ein altes navisystem
(laut voyager seit 11/2008)
mitbestelle, wußte ich einfach nicht, und der händler hat mir natürlich auch nichts gesagt.
das aber nur ganz nebenbei.

Das ist schon noch ein paar Jahre älter. Ab November 2008 kam das DVD800 mit dem Insignia auf den Markt. Die Entwicklung begann deutlich früher 😉

Gerüchteweise beginnt die Entwicklung eines neuen Fahrzeuges und seiner Systeme so 5-7 Jahre vor SoP (Start of Production). Und das CD500/DVD800 war ein neues System im Insignia.

Das CD500 kam erst ab MJ 2009,75 auf dem Markt, also im Frühjahr 2010.

Deine Antwort
Ähnliche Themen