DVD Radio einbauen
Hallo,
leider kann ich nichts dazu hier finden.
Ich hatte bis jetzt einen 2.0 Bj. 95 ohne Bordcomputer, nun habe ich mir einen
Omega Caravan 2.0 16V CD Reflection mit Bordcomputer und Lenkradfernbedienung von 98 zugelegt.
Im alten hatte ich ein änliches DVD Radio und möchte es wieder verwenden.
http://cgi.ebay.de/.../130454069815?...
Dass Bordcomputer und Lenkradfernbedienung dann nicht mehr funktionieren habe ich gelesen, aber bleiben denn Temperatur und Verbrauchsanzeige erhalten?
Kann man die 3 Adrigen Kabel z.B. bei diesem Gerät für die Lenkradfernbedienung verwenden?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wenn nicht , welche DVD Geräte kann ich verwenden?
Am besten wenn es nach unten auf klappt, dass die Klima nicht verdeckt wird, Navi muss es nicht haben
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omega222
warum, bist du immer Letzter ? 😁😁😁Zitat:
Stimmt, hinter uns ist eh keiner mehr🙂😕
ich werde sehen, wie ich das noch machen werde, 600,-€ werde ich jedenfalls nicht dafür ausgeben.
im Neuen ist aber nur Kassette drin, da muss was anderes rein.
Ne letzter sicher nicht, fahre immer recht früh los!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von omega222
Hallo und danke,ja das sieht gut aus, klappt zwar auch nach oben, aber anders geht es mal nicht.
Dann könnte ich mein TomTom verkaufen, aber Tel. hat es leider nicht.
Dafür gibt es doch sicher auch den Adapter für Bordcomputer und Lenkradbedienung.
Also das ist jetzt das Pioneer Avic-X1 das hat kein telefonanschluss da hast du recht und die Adapter von Anfang kannst du dafür benutzen soviel ich weiß 😉 ich habe meines wie gesagt auch noch nicht eingebaut in mein Omi weil ich den Omi erst seit ende Januar habe und ich kümmere mich erstemal um andere Einbauten weil ein Navi ist zur Zeit drin 😁
Zwar kein gutes aber es reicht, dennoch ist das Pioneer Avic-X1 in der Navigation unschlagbar und nur zu Empfehlen was ich halt von meinem Benz kenne.
Es gibt das gleiche Radio aber auch mit Telefonanschluss und das heißt dann Pioneer Avic-BT für BLUETOOTH dann hast kannst Du bis zu 5 Telefone an dem Gerät mit Anschissen. ich habe eine extra Freisprecheinrichtung mit eingebaut wo dann das Radio stumm geschallten wird und ich höre über die Originalen Autolautsprecher und die FreisprecheEinrichtung ist das Parrot 3200
Also so eine Freisprucheinrichtung sollte man auch nicht sparen und es erleichtert das fahren ungemein 😉
Schau doch mal hier
es muss nicht immer die teuerste Marke sein.Xomax ist ein Deutscher Hersteller und bei
diesem Gerät stört kein ausgefahrener Bildschirm.Bei dem Preis mit Navi kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Mit den schon gelinkten Adaptern kannst du auch deine Lenkradfernbedienung und die Display Anzeigen weiter nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von hammsued
Schau doch mal hier
es muss nicht immer die teuerste Marke sein.Xomax ist ein Deutscher Hersteller und bei
diesem Gerät stört kein ausgefahrener Bildschirm.Bei dem Preis mit Navi kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Mit den schon gelinkten Adaptern kannst du auch deine Lenkradfernbedienung und die Display Anzeigen weiter nutzen.
@ hammsued
Also das Xomax wollte ich mir auch Kaufen, aber man hat mir davon abgeraten.
Die gesamte Verarbeitung von Xomax ist minderwertig, darum ist es auch so günstig.
Gut ich hatte jetzt nicht das was Du da verlinkt hattest sondern das XOMAX XM-DTSB985- 7 Zoll TFT aber dennoch würde ich davon abraten.
Man kauft einfach 2 mal wenn man billig Kauf😉
Ähnliche Themen
@ hammsued
danke für den Tip, aber das geht so gar nicht.
Ich habe jetzt ein änliches mit kleinen festen Display, da es beim Omi so weit unten sitzt und senkrecht steht, kann man nichts erkennen.
Ich hatte bisher noch einen 7" Monitor auf dem Amaturenbrett montiert, das wollte ich so auch nicht wieder machen.
Der Link von Stephan ist da schon besser, aber ich bezweifle, dass die Teile in D hergestellt werden.
Wenn sie helten würden, wäre das ja ok.
Ich habe mich über Xomax mal im Netz erkundigt.Ist wohl doch nicht so,der Bringer!
Meist wird hier schlechter Radioempfang und einfache Verarbeitung angegeben.
Da wir hier beim Thema sind,eine Frage an die Spezis hier:Ist ein Radioeinbau beim Omega in den mittleren Lüftungsdüsen möglich?Vieleicht hat sowas ja schon einmal jemand gemacht.Von der breite müsste es ja passen,aber wie sieht es mit der Einbautiefe aus?
Zitat:
Original geschrieben von hammsued
Da wir hier beim Thema sind,eine Frage an die Spezis hier:Ist ein Radioeinbau beim Omega in den mittleren Lüftungsdüsen möglich?Vieleicht hat sowas ja schon einmal jemand gemacht.Von der breite müsste es ja passen,aber wie sieht es mit der Einbautiefe aus?
Leider sind gerade diese Düsen im Sommer und auch im Winter wichtig, aber vielleicht kann man eine verwenden, ein Tom Tomm würde da gut rein passen, denn auch dafür finde ich keinen guten Platz.
Wie baut man die mittleren Lüftungsdüsen aus? Einfach heraus ziehen?
Ich würde mir das gerne mal genauer ansehen.
Luftdüsen
Ich persönlich benutze die Luftdüsen in der Mitte garnicht.Deshalb würde es mich auch interessieren,ob dort ein Radio reinpasst?
Leider bin ich auch nicht der große Bastelfreak,so das ich nicht weiss,ob es dann zu Problemen mit der Klima kommt.
Von der Lage und vom aussehen würde sich dort ein Moniceiver bestimmt gut machen.
Zumal die neueren nur noch die hälfte der Einbautiefe haben.
bei meinem einschächtigem jvc radio ist das display in der neigung verstellbar ich bin voll zufrieden
Die Displays sind ja bei fast allen Moniceivern zu verstellen,aber omega222 hat schon recht
der Radioschacht sitzt etwas tief.
Hi,
Ich hatte ja mein Bildschirm vom Phillips Carin , in der linken Mittelluftdüse , in einem speziell für das 5 zoll Display angefertigtes Lederbezogenes Gehäuse , verbaut .
Damals dachte ich es macht mir nichts aus , der Comfortwegen .
Als ich dann aber zwangsweise auf mein jetziges Navi umrüstete , machte sich die wiedergewonnene linke Mittelluftdüse ,
enorm bemerkbar .
Denn gerade im Sommer wo man auf Kühlung angewiesen ist , kommt aus den mittleren Düsen , die eh den größten prozentualen Anteil an Kühlluft bringen , wieder angenehme Luftströme .
Da war es vorher doch etwas mau mit nur der rechten Mittelluftdüse .
Nichts desto trotz ist es aber dort , dem Fahrer am besten liegende Sicht und Blinkwinkel für ein Navi , wenn man auf etwas Klima-Komfort verzichtet .
Und ja doch , ein Multimediaradio im 1 Din orginal-Schacht , funktioniert auch bestens mit Automatik .
Auch für die verdeckung der Klimaanlage gibts Lösungen .
Hallo,
ich habe gestern einmal getestet, was in die Lüfterdüsen rein passt.
Ein Radio nicht, dafür ist zu wenig Platz hinten, aber mein Tom Tom Go passt da super rein.
Einfach den ganzen Rahmen ausbauen (nur 2 Schrauben) und die rechte Hälfte weg sägen.
Den rechten Luftkanal verschliesen und die linke Düse wieder einbauen.
Zurückbauen ist kein Problem, das Teil bekommt man bei e...y schon für 9,-€
Vom Navihalter habe ich den Fuß weggenommen, so habe ich auch alle Kabel drin und mit einer Düse kann man sicher leben.
Wenn ich fertig bin, mache ich mal ein Paar Fotos.
Das erleichtert nun auch meine Suche nach einem Radio, da ich nun eins ohne Navi und freisprechen kaufen kann.
Beschreibungen sind ja ne tolle Sache, aber ein Album mit Bildern, oder Bilder direkt hier gepostet, macht es auch für alle bildlich verständlich.
Hast du da was in Petto?
Hallo,
Eine kleine Anleitung mit Fotos werde ich machen, sobald ich meinen neuen Omi diese Woche bekomme, fange ich an.
Er steht noch beim Händler zum TÜF, im alten werde ich das nicht mehr machen.
das wird der Neue
http://www.autoscout24.de/details.aspx?...