DVD Freischaltung
Hallo.
Hat jemand die DVD Freischaltung bereits durchgeführt?
62 Antworten
Habe das Conexx gerade bei Ebay bestellt; 152€, Einbau kann echt jeder, wenn es bei mir klappt; melde mich ;-)
Die Einbau Module sind in der Regel 0815 Lösungen und haben immer irgendeinen Nachteil.
Ich weiss nicht wie es beim F10 ist, aber beim E90 funktioniert danach beispielsweise die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke des Radios nicht mehr, da dem Auto "erzählt" wird es würde Stillstehen / sehr langsam fahren. Gibt noch mehr Nachteile, aber die fallen mir gerade nicht ein. Vielleicht finde ich den Thread nochmal...
Die sauberste Methode war schon immer die Software-Freischaltung. Leider wird damit nach Halsabschneider Manier Kohle gescheffelt...
Original geschrieben von milk101
Hallo!
Die einfachste Möglichkeit ist es, wenn man die Freischaltung als Dauerlösung in den Lichtwellenleiter einschleift. Der beste Ansatzpunkt für den LWL ist hinter dem kleinen Fach, welches man vor seinem linken Knie hat. Dieses wird nur von zwei Schrauben gehalten und man hat dahinter direkt den LWL, an dem man das kleine Kästchen einschleift. Dieses benötigt noch Saft, welchen man vom Diagnosestecker bekommt, der direkt darunter sitzt.
Einbauzeit etwa 10 Minuten maximal.
Vorteil:
- Das Teil übersteht auch diverse Sofware-Updates seitens BMW
- Es übersteht auch eine Fahrzeugneuanschaffung, da keine Festlegung auf ein Fahrzeug erfolgt
- Internet während der Fahrt ist damit auch möglich (wozu auch immer bei dieser langsamen Leitung)
Nachteil:
- Man muss sich bewusst sein, dass Fernsehen (oder DVD schauen) während der Fahrt ablenkt.
- Man kann es nicht einfach so ein- und ausschalten.
Kosten:
- Cirka 199,00 Euro bei den meisten einschlägigen Händlern.
Bezugsmöglichkeit:
- Z.B. hier http://www.autoradio-center.de/.../...10--5er-GT-F07--7er-F01-F02.html
als einer von vielen möglichen Links
CU Oliver
P.S.: Ich will es dennoch nicht mehr missen 🙂Hallo milk101
ich habe nun das Conexx bestellt;
Frage: Den Stecker am LWL dazwischenstecken sollte ja kein Thema sein, aber wg. Stromabgriff (2 Kabel) am OBD Stecker:
Wie klemme ich das dort an? Brauche ich dazu noch irgendwelche Stecker? Muss man am Stecker irgdnwas abpinnen, o.ä?
Gruss Habsinger
Hallo!
Der Einbau ist mehr als simpel. Ich will es mal so sagen, bist Du bastlerisch begabt, dann brauchst Du nur 7 Minuten. Mit zwei absolut linken Händen schafft man es in 12 Minuten. Das aber nur, weil man das Werkzeug erst suchen muss (1 Kreuzschlitz).
Das woanders machen lassen würde nur Geld kosten. Jeder halbwegs Begabte, der nicht farbenblind ist und Kabel auseinander halten kann (sind eh nur zwei), hat keine Probleme. Den LWL durchzuschleifen heißt: Stecker ab, an Muff anstecken, anderen Stecker wieder in die alte Buchse, fertig.
Dumm nur, dass einem eine Werkstatt wohl dafür eine Stunde Mechanikerarbeit berechnet.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Hallo milk101ich habe nun das Conexx bestellt;
Frage: Den Stecker am LWL dazwischenstecken sollte ja kein Thema sein, aber wg. Stromabgriff (2 Kabel) am OBD Stecker:
Wie klemme ich das dort an? Brauche ich dazu noch irgendwelche Stecker? Muss man am Stecker irgdnwas abpinnen, o.ä?
Gruss Habsinger
Hallo!
Es liegt eine Anleitung bei, bei dem die beiden Kabel bezeichnet sind, die beim OBD-Stecker stromführend sind (d.h., genau genommen führt nur einer Strom, also +12V, der andere ist Masse). Es sind nicht nur die Farben der Kabel angegeben sondern auch die Position (also z.B. Nr. 13 o.ä.). Dieses kann man durchkneifen und das neue Kabel mit einer Lüsterklemme verbinden. Es geht aber auch ein Verbindungsteil, welches man quetschen kann (sind meistens in blau und gibt es in jedem Baumarkt für ein paar Cent). Sogar die Primitivfunktion geht. Neues Kabel vom Modul abisolieren und einfach in die Buchse des OBD-Steckers drücken. Hatte ich zu Anfang gemacht, weil ich das Modul testen wollte und dann irgendwann nach vier Monaten fiel es mir wieder ein, dass ich es ordentlich machen wollte.
Also in der Tat eine Arbeit von ca. 15 Minuten mit einem Bier. Denn ein gutes Bier braucht halt seine Zeit, bis man es gezapft und getrunken hat 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
.....Sogar die Primitivfunktion geht. Neues Kabel vom Modul abisolieren und einfach in die Buchse des OBD-Steckers drücken. Hatte ich zu Anfang gemacht, weil ich das Modul testen wollte und dann irgendwann nach vier Monaten fiel es mir wieder ein, dass ich es ordentlich machen wollte.
...
CU Oliver
Hi Oliver, ich will nicht da Originalkabel im Auto trennen, von daher ist die Primitivfunktion gar nicht so schlecht; da kann man doch sicher einen OBD Stecker kaufen und NUR den Strom vom OBD abgreifen; das sollte doch gehen, oder?
Habsinger
Hallo!
Ginge auch, aber der steht dann unten raus. Da ist die "Primitvfunktion" besser.
CU Oliver
Hi, aber da hst du doch auch die Kabel nur reingestopft, oder? Sieht man sie dann nicht auch?
Ich will halt nix am Originalkabel beschädigen, wg. Leasing!
Wie ist es denn hinter der Klappe? Verschwindet da das Conexx komplett, so dass es nicht sichtbar ist?
Bekomme den F10 erst morgen, deswegen kann ich nicht selbst nachschauen!
Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Bekomme den F10 erst morgen, deswegen kann ich nicht selbst nachschauen!Habsinger
Für morgen alles Gute und viel Spaß sowie gesunde Fahrt!!!!
LG
GCW
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Für morgen alles Gute und viel Spaß sowie gesunde Fahrt!!!!Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Bekomme den F10 erst morgen, deswegen kann ich nicht selbst nachschauen!Habsinger
LG
GCW
GCW, sehr aufmerksam!
Danke Dir.
Habsinger
Hallo!
Das Adapterkästchen verschwindet komplett hinter dem Ablagefach. Die Kabel kommen von oben in den Stecker, daher sieht man nichts. Packt man hingegen einen Blindstecker darauf, dann steht dieser nach unten raus.
CU Oliver
Habe heute eine solche Box verbaut. Hat 10 Minuten gedauert. Die Klemmverbinder auf die Kabel zu drücken war die meiste arbeit, weil es doch ein wenig eng ist.
Was will ich sagen: Es funktioniert 😁
Nachteile habe ich nicht feststellen können.
Zitat:
Original geschrieben von Auto-Rob
Habe heute eine solche Box verbaut. Hat 10 Minuten gedauert. Die Klemmverbinder auf die Kabel zu drücken war die meiste arbeit, weil es doch ein wenig eng ist.Was will ich sagen: Es funktioniert 😁
Nachteile habe ich nicht feststellen können.
Ja, super...
Toll, hoffe meine Box wird bald geliefert;
der dazu gehörige Wagen kommt morgen, grins... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Auto-Rob
Habe heute eine solche Box verbaut. Hat 10 Minuten gedauert. Die Klemmverbinder auf die Kabel zu drücken war die meiste arbeit, weil es doch ein wenig eng ist.Was will ich sagen: Es funktioniert 😁
Nachteile habe ich nicht feststellen können.
Hallo!
Mein Reden!
Die Kabelverbinder drauf zu bekommen geht ja noch, nur hat man wenig Platz für die Zange. Wie ich schon sagte, man benötigt mal gerade 10 Minuten seines Lebens dafür.
Eines ist mir aufgefallen. Internet während der Fahrt will nicht mehr. Allerdings eine Sache, die mich nicht im mindesten stört. Für die Kiddies im Auto geht es ohnehin, da die hinteren Monitore den Zugang auch während der Fahrt gestatten, er ist aber grottenlangsam. Daher hängt im Kofferraum ein Huawei E5, der ein Funknetz aufbaut und bei gutem Empfang einen UMTS-Zugang mit HSDPA zur Verfügung stellt.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
... Internet während der Fahrt will nicht mehr...
Kann ich nicht bestätigen - bei mir klappts...