DVD 800 vs. NAVI 900

Opel Insignia A (G09)

Grüße an alle Multimedia-freaks 😁
Ich eröffne mal diesen Fred, um den jungen Insigniafahrern (vielleicht hat ja schon jemand eins) die Möglichkeit zu geben, mal die Features des 900 zu posten.

Grüße
Checkup ( der bisher keins von beiden hat 😁 ) - am liebsten würde ich mein Opera mitnehmen 😉

Beste Antwort im Thema

Hier ist eine ganze menge info: http://www.bosch-presse.de/.../details.htm?txtID=5080&%3Btk_id=108

Und ein Bild von die SD-karte und das neue Navi900:

http://i30.photobucket.com/albums/c334/richyk/1-CM-16048.jpg

http://i30.photobucket.com/albums/c334/richyk/40048449.jpg

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich lese den Thread schon geraume Zeit quer und kann nur feststellen, das die Probleme bzw. der Wunsch nach Features seit der Anschaffung meines Opels auch in den nachfolgenden Enternainment Generation nicht sehr verändert haben, aber nie richtig erfüllt wurden.

Ein Multimediagerät dieser Preisklasse, sollte man meinen, müsste einfach spielend mehr können. Ist ja auch so!

Warum bedient man sich bei Opel, im übrigen auch bei anderen namhaften Herstellern, nicht einfach der höchwertigen bereits vorhandenen greifbaren Hardware?

Dieser hier zum Beispiel macht es so wie man es gerne hätte vor.

Bei der Abnahmemenge hätte opel es sicherlich auch nicht schwer wieder ein eigenes Design zu erhalten.

mfg
pw

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


[...]

Warum bedient man sich bei Opel, im übrigen auch bei anderen namhaften Herstellern, nicht einfach der höchwertigen bereits vorhandenen greifbaren Hardware?

Dieser hier zum Beispiel macht es so wie man es gerne hätte vor.

Bei der Abnahmemenge hätte opel es sicherlich auch nicht schwer wieder ein eigenes Design zu erhalten.

mfg
pw

Hi,

hab mich eben mal durch die Bildergalerie geklickt.
Sieht ja richtig gut aus grafisch sowie inhaltlich.
Schade das Opel sowas nicht einbringen kann.
Aber woran scheitert es?

Soll jetzt nicht heißen das, dass DVD 800 und Navi 900 nicht toll und gut sind.

MFG

das einzige was am navi 900 "auszusetzen" gibt oder gaebe ist das display in seiner schaerfe und aufloesung. funktion finde ich sehr gut. und das display ist ganz ok.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Ich lese den Thread schon geraume Zeit quer und kann nur feststellen, das die Probleme bzw. der Wunsch nach Features seit der Anschaffung meines Opels auch in den nachfolgenden Enternainment Generation nicht sehr verändert haben, aber nie richtig erfüllt wurden.

Ein Multimediagerät dieser Preisklasse, sollte man meinen, müsste einfach spielend mehr können. Ist ja auch so!

Warum bedient man sich bei Opel, im übrigen auch bei anderen namhaften Herstellern, nicht einfach der höchwertigen bereits vorhandenen greifbaren Hardware?

Dieser hier zum Beispiel macht es so wie man es gerne hätte vor.

Bei der Abnahmemenge hätte opel es sicherlich auch nicht schwer wieder ein eigenes Design zu erhalten.

mfg
pw

Bei Multimedia hinken irgendwie alle etwas hinterher, Aber der neue Audi A3 soll echt gute Hardware an Board zu haben :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hi,

hab mich eben mal durch die Bildergalerie geklickt.
Sieht ja richtig gut aus grafisch sowie inhaltlich.
Schade das Opel sowas nicht einbringen kann.
Aber woran scheitert es?

Soll jetzt nicht heißen das, dass DVD 800 und Navi 900 nicht toll und gut sind.

MFG

Sind sie für sich betrachtet und das trifft auch auf mein CD070 zu, sicherlich gute und ausgereifte Geräte, aber es geht halt besser und auch noch günstiger.

Wobei ich nicht sagen will, daß die Zenec Geräte gerade günstig sind, die haben auch ihren Preis tragen die Bezeichnung "Multimedia" meiner Meinung aber mit recht.

Da ist alles zu finden was ich bei meinem CD070 leider nicht gefunden habe.
Gut viele haben teils sehr aufwendige Umrüstungen vorgenommen, aber das kann doch nicht sein.

Um auf deine Frage einzugehen woran es scheitert, ich denke die Hersteller greifen eben bei "besonderen Ausstattungen" immer noch gerne zusätzlich zu um bei den Einstandspreisen mit den Mitbewerben nahezu vergleichbare Preise vorweisen zu können.

Wer es dringend braucht bezahlt i.d.R. auch!

mfg
pw

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


Bei Multimedia hinken irgendwie alle etwas hinterher, Aber der neue Audi A3 soll echt gute Hardware an Board zu haben :-)

Ich Gebe dir uneingeschränkt recht, aber es ginge eben auch anders und mit erheblich grösseren Ausstattungsumfang!

Bei Opel wird für das DVD900 für einen Preis von 1500,00 €, bei Zenec für einen Preis von 799,00 € angeboten. Dies allerdings bei einem erheblich verminderten Leistungsumfang, wie er sich eben bei Opel aufzeigt.

Ergibt sich ein Überhang pro Opel mit 701,00 €.

Bei Abnahme in der Größenordnung von Opel, ist sicherlich preislich Luft für Opel die Perepherie (Kabel, Antenne usw.) mit einzukalkulieren.

Ich könnte mir vorstellen, daß an dieser Stelle der ein oder andere geneigt ist zumindest den gleichen Leistungsumfang von Opel einzufordern, bzw. dann die Geräte auch günstiger in seinem Wagen vorfinden will.

mfg
pw

Vergesst mal bitte nicht die ganz fahrzeugspezifische Integration:
- Personalisierung von Opel Flexride usw.
- Tankwarnung -> Navi nächste Tanke
- Verkehrschildassi - Navi-Meldung Ortseingang

usw., d.h. der Hersteller dieses Systems muß den ganzen Softwarekram integrieren und lässt sich dafür ganz sicher nett bezahlen, wenn dieser es überhaupt kann.

ABER ich wünschte mir auch mehr Qualität - zum Beispiel beim Radioempfang. Die Standardlautsprecher dürften auch einen Tacken besser sein.

Hallo zusammen, habe heute mal einen Link für die Bedienungsanleitung des DVD 600 und DVD 900 Navi gefunden:

http://www.opel-niedersachsen.de/anleitungen.html

Suche nach NAVI900

Cheers,
68olds98

Es betrifft zwar das 800er und 900er gleichermaßen - dennoch muss ich mal wieder ein Lob aussprechen für den perfekten Einbau des Displays. Absolut dort wo man am einfachsten hinsehen kann ohne allzusehr abgelenkt zu sein bzw. zu stark fokussieren muss.
Das Display hat zwar schlechte Auflösung, ist aber an sich schön groß.
Und am wichtigsten: in 2 Jahren noch kein einziges Mal Probleme gehabt mit Blendungen.

Da ich viel auch bei anderen Fahrzeugen erlebe: das ist keinesfalls selbstverständlich!

Also:

Letzten Sonntag: Navi 900 total abgestürtzt, erst nach einer minute wieder stück für stück wieder gekommen. - Nerv!

Zweitens zum Thema Einbau: Der Rahmen um das Display ist nach unten hin zu tief. Wenn man etwas tiefer sitzt fehlt immer links unten ein Stück. Es fällt nicht wirklich auf, weil dieses Eck irrelevant bezüglich Informationsdarstellung ist, aber es ist so.

Drittens: Ich bin jetzt 24. Ich hab mir mit 14 mein erstes Navi zusammegespart damals noch mit Compactflash-GPS-receiver. Seiter hab ich so alle zwei Jahre neue PNA's (die gab es damals noch nicht) gekauft. Obschon meine Vorgängerfahrzeuge (Opel Signum und Lancia Lybra, wobei diese doppelnennung obsolet ist, da beide das absolut total baugleiche Navi ausgenommen TMC verbaut hatten) ein Navi eingebaut hatten, so hat man es dennoch geschafft wunderlicherweise auf die 700mb-CD's deutlich mehr POI's unterzubringen als auf der SD-Karte.
So ist z.b. der nächste Mediamarkt 300km entfernt von mir. Es sind eigentlich nur Lidl's und Penny's drin und lauter so quark.
Läd man dann aber seine eigenen POI's hinein und das muss man auch viel machen, da die OEM's so kärglich sind, ist es ein Pokerspiel ob es diesmal meckert und nicht will, wenn man die schon seid langer Zeit importierten POI's nutzen will.

Ärgerlich ist dabei, einfach das Wissen dass da kaum was drin ist. So guck ich quasi prinzipiell schon nur noch alles mit dem Handy während der Fahrt im Internet war, was eigentlich nicht sinn der Sache ist.

Ich gebe meinen Vorredern darüber hinaus recht, die Auflösung ist derart grottig, ich frag mich wo man überhaupt noch solche Displays kaufen kann. Das fällt leider nicht so auf, weil Opel mit Farbschattierungen arbeitet. Bei Schwarz-Weiß-Bildern ist es jedoch vollkommener Müll.
Ich habe mal einen Text als "Bild" reingeladen. Schon sechs Zeilen kann man nicht mehr lesen.

Schade ist auch dass man nicht mehr wie beim Signum das vorspulen "arretieren" kann. Auch verstehe ich nicht, wenn man schon so ein buntes display und so einen drehregler hat, warum man dann nicht in längeren Musikstücken direkt an einer Timeline vorspringen kann.

Es gibt doch bald das IntelliLink. Dann kannst Du Deine Ansprüche auf das Handy "abwälzen". 🙂

Gruß
Daniel

Akzeptiert das Navi 900 eigendlich 16GB USB Sticks? Hab grad nichts anderes da und wenn ich morgen meinen OPC abhole will ich Musik hören können 😁

Zitat:

Original geschrieben von loug


Akzeptiert das Navi 900 eigendlich 16GB USB Sticks? Hab grad nichts anderes da und wenn ich morgen meinen OPC abhole will ich Musik hören können 😁

16GB ohne probleme, auch 32gb geht beim navi 900

Zitat:

Original geschrieben von blindek



Zitat:

Original geschrieben von loug


Akzeptiert das Navi 900 eigendlich 16GB USB Sticks? Hab grad nichts anderes da und wenn ich morgen meinen OPC abhole will ich Musik hören können 😁
16GB ohne probleme, auch 32gb geht beim navi 900

Super danke!

Edit: Hab noch was rausgefunden fürs 900er:

Zitat:

? Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Clustergröß von maximal 64 KB im FAT16/FAT32-Dateisystem unterstüzt.

Also sollten 64GB das Maximum sein.

Zitat:

? Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Clustergröß von maximal 64 KB im FAT16/FAT32-Dateisystem unterstüzt.

Zitat:

Also sollten 64GB das Maximum sein.

Na diese Rechnung würde mich jetzt auch mal interessieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen