DVBT 2

VW Passat B8

Guten Abend ,

Habe folgende Frage - in meinem Passat ist das Discover PRO mit werkseitigem DVBT verbaut.
Nun soll das ja Ende März abgeschaltet werden .....

Hat einer eine Idee wie ich meinen TV Empfang auf das DVBT2 umrüsten kann ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier die offizielle Antwort von VW:
[...]
Der neu in Deutschland eingefuehrte DVB-T2 HEVC Standard wird nicht durch den in unserem Volkswagen Passat verwendetem DVBT Tuner unterstuetzt.
[...]

Somit kann man sich das Geld hierfür getrost sparen, wenn es in ca. 12 Monaten in DE nicht mehr einsatzfähig ist.

Grüße,
HoschyH

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DVB-T2 Empfang bei "TV-Empfang und Digitaler Radioempfang DAB+" möglich?' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Na, die Fernseher bekomen halt eine externe Box. Das war beim Umstieg von UHF nicht anders. Natürlich ärgerlch - keine Frage

Der Unterschied beim Fernseher im Wohnzimmer ist, dass du da problemlos eine Box bekommst, weil die Schnittstelle standardisiert ist.
Beim Navi-Bildschirm ist das anders. Außerdem musst du noch Platz für die Box finden.

Die Alternative wäre ein Tablet. Das hat den Vorteil, dass du es bequem dort platzieren kannst wo du möchtest und du kannst damit nicht nur LiveTV über den Hotspot im Auto streamen sondern auch mit einem kleinen Adapter fernsehen. Du solltest aber darauf achten, dass der Adapter den 265er Codec unterstützt.

Das Debakel gab es ja schon mit DAB und DAB+, da waren alle DAB Tuner nicht aufrüstbar auf +
Und DVBT2 ist eh uninteressant, auf die Schrottsender mit Hartz4 Sendungen kann ich gut verzichten, ist mir ein Rätsel wer dafür noch Geld bezahlt um sich sowas noch mit Werbung in HD zu geben. Volksverdummung vom feinsten...

Nachdem sie UHF und DVB-T abgeschaltet haben, muß man sich eben mit DVB-T2 beschäftigen. Auch wenn man nur öffentlich rechtlich schaut...

Hallöchen , habe mich nun mit dem Kundendienst von VW in Verbindung gesetzt.
Da in der Betriebsanleitung ang geben ist das dass verbaute Modul sowohl DVBT als auch DVBT2 empfängt müsste es ja "theoretisch" auch funktionieren.

Der Kundendienst hat sich nun gemeldet und mir mitgeteilt das es dieses Modul noch nicht gibt und somit di diese Option leider nicht gegeben ist.

N home ich so nicht hin, sollte ich direkt zu meinem Anwalt - ich meine hier kann ich doch sicherlich Schadensersatz fordern oder was meint ihr ?

Mach das mal und dann teile uns in ein paar Jahren mit, was dabei herausgekommen ist 😉

Ich dachte für dvbt2 muss man eine Gebühr im Jahr zahlen in ,wie würde das im Auto realisierbar sein ?

https://www.verbraucherzentrale.de/dvb-t2-start-mit-sechs-programmen

Zitat:

@spitfire2003 schrieb am 19. Mai 2017 um 15:07:40 Uhr:


Ich dachte für dvbt2 muss man eine Gebühr im Jahr zahlen in ,wie würde das im Auto realisierbar sein ?

https://www.verbraucherzentrale.de/dvb-t2-start-mit-sechs-programmen

Richtig lesen: "Ab 29.03.2017 gelten Gebühren von 69 Euro pro Jahr und pro Gerät für die Privatsender..."

Die bis zu 20 Öffentlich-rechtlichen Sender kann man auch über DVBT2 frei empfangen. Die richtige Enpfängertechnologie vorausgesetzt.

1. Die Öffentlich-Rechtlichen Sender sind auch über T2 frei emofangbar, nur die Werbekanäle kosten extra.
2. Wirklich brauchbare T2 Receiver für guten Empfang während der Fahrt und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten gibt es bisher kaum.
3. Viel Spaß beim Anwalt. Da wird es dann zumindest einen Gewinner geben. Hat VW irgendwo damit geworben, dass T2 integriert ist?
4. Bei meinem 2008er steht im Handbuch, dass bei Einlegen des Rückwärtsgangs das RNS 510 automatisch die Lautstärke absenkt. Das Feature wurde dann aber erst in Mj 2009 eingeführt. Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, deshalb Randale zu machen, schon gar nicht juristisch. Habe es stattdessen dann selbst nachgerüstet.

Heute scheint es aber en vogue, nach jedem Makel zu suchen, um anschließend (zumindest hier rhetorisch) die ganz große Keule auszupacken.

Egal, nur zu und good luck!

Zitat:

@#1850 schrieb am 19. Mai 2017 um 16:44:21 Uhr:



Zitat:

@spitfire2003 schrieb am 19. Mai 2017 um 15:07:40 Uhr:


Ich dachte für dvbt2 muss man eine Gebühr im Jahr zahlen in ,wie würde das im Auto realisierbar sein ?

https://www.verbraucherzentrale.de/dvb-t2-start-mit-sechs-programmen

Richtig lesen: "Ab 29.03.2017 gelten Gebühren von 69 Euro pro Jahr und pro Gerät für die Privatsender..."

Die bis zu 20 Öffentlich-rechtlichen Sender kann man auch über DVBT2 frei empfangen. Die richtige Enpfängertechnologie vorausgesetzt.

Wer gucke den die öffentlichen Sender ??
Das ja Tv für die ganz harten ;-)

Ich bewundere eher die ganz Harten, die sich jede Menge Werbung reinziehen, die ab und zu durch Filmschnipsel unterbrochen wird und dafür auch noch draufzahlen.

Ich bin eher der Sport und Film gucker bei sky ... aber leider gibts noch kein Sky fürs Auto oder läuft das mit iPhone und car connect ?

Hehe, Sky via IP? Die Filme könnte man theoretisch per LTE von Amazon, Netflix o.ä. sehen...
Äh, welches Volumen hatte Deine Flat nochmal inklu? 😁 😁 😁

6gb das dürfte dann nicht lange halten :-(

Zitat:

@wk205 schrieb am 19. Mai 2017 um 19:26:08 Uhr:


Hehe, Sky via IP? Die Filme könnte man theoretisch per LTE von Amazon, Netflix o.ä. sehen...
Äh, welches Volumen hatte Deine Flat nochmal inklu? 😁 😁 😁

Mache dich doch mal mit den neuen Telekom-Tarifen vertraut 😉 Mit StreamOn unterwegs Musik und Videos genießen ohne Verbrauch des Datenvolumens 😁

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen

Was die verbauten DVB-T Module angeht, sehe ich schon gute Chancen auf Schadenersatz seitens VW. Zumindest für die Käufer seit 2016, da seit Anfang 2016 definitiv der Start von DVB-T2 und die Abschaltung von DVB-T1 für Anfang 2017 feststand. Wäre ja genau so, dass die dir heute ein Auto verkaufen und genau wissen, dass es ab Herbst kein Benzin mehr zu kaufen gibt und das vorher nicht mitteilen. Zumal es in den Bedienungsanleitungen steht und dadurch auch breit kommuniziert wurde, dass es geht!

Deine Antwort