DVBT 2
Guten Abend ,
Habe folgende Frage - in meinem Passat ist das Discover PRO mit werkseitigem DVBT verbaut.
Nun soll das ja Ende März abgeschaltet werden .....
Hat einer eine Idee wie ich meinen TV Empfang auf das DVBT2 umrüsten kann ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier die offizielle Antwort von VW:
[...]
Der neu in Deutschland eingefuehrte DVB-T2 HEVC Standard wird nicht durch den in unserem Volkswagen Passat verwendetem DVBT Tuner unterstuetzt.
[...]
Somit kann man sich das Geld hierfür getrost sparen, wenn es in ca. 12 Monaten in DE nicht mehr einsatzfähig ist.
Grüße,
HoschyH
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DVB-T2 Empfang bei "TV-Empfang und Digitaler Radioempfang DAB+" möglich?' überführt.]
105 Antworten
Ich habe mal darüber was gelesen.
Genau was ich auch nicht.
Hm, TV Tuner gabs in Österreich nicht zu bestellen...
DVB-T läßt sich leider nicht so einfach auf DVB-T2 aufrüsten. Mit Software ist es da nicht getan, wenn die Hardware nicht zufällig schon dafür vorbereitet war.
Wir sind in AT ja etwas weiter - bei uns wurde schon flächendeckend auf DVB-T2 aufgerüstet und das alte abgeschaltet. Das hat unmittelbar einmal zur Folge, daß ich für die Fernseher jetzt eine externe DVB-T2 Box brauche und daß die Computer keinen Empfang mehr haben - DVB-T2 Stick für PCs gibts es meines Wissens nach noch keine.
Fürs Auto würde ich mir so etwas nie kaufen. Das kostet ab Werk eine Lawine und bei der Geldgier der Verantwortlichen ist der Wechselzyklus jetzt so kurz (DVB-T auf T2 war bei uns ja ein Witz), daß sich das unter Umständen bei 5 Jahren Leasing gar nicht mehr ausgeht.
Habe den Passat B8 für einen "guten" Preis erworben , da war das gute Stück schon verbaut ab Werk.
Ich denke/hoffe das VW dafür baldmöglichst eine Lösung bereitstellt - den das Problem war ja schon länger ein Thema - als EU größter Autobauer müsste da was kommen ....
Wohl kaum für so alte Modelle wie den B8.
Das macht für den Hersteller keinen Sinn.
MIB = Modularer Infotainment Baukasten, genau damit hat VAG geworben das nachträglich Erweiterungen ermöglicht werden sollten. Tja typisches Marketing Gelaber...prinzipiell wäre auch eine DAB Nachrüstung möglich wenn VW das wollte aber das ist nicht im Interesse der Konzernmarge...
In diesem alten Thread wird behauptet, daß VW im Boardbuch für die Fernsehfunktion eh DVB-T und DVB-T2 angibt:
http://www.motor-talk.de/.../...adioempfang-dab-moeglich-t5611851.html
Nachträgliche Erweiterungen ja, aber nicht unbedingt bei den schon ausgelieferten Geräten sondern bei neuen Generationen der Geräte an sich.
Wir sind ja inzwischen schon bei der 3. Generation und da wurden inzwischen schon viele Module durch höherwertige ausgetauscht.
Bzgl. DVB-T2? Ich halte das für einen Rohrkrepierer. Frei empfangbar sind weniger als 20 öffentlich rechtliche Sender. In Bayern noch deutlich weniger, da dort z.B. NDR, MDR & Co. gar nicht gesendet werden.
Für die (bis zu 20, real eher weniger) privaten Sender muss man ab Ende März 69€ pro Jahr und Empfangsgerät zahlen. Im Auto müsste somit ein CI+-Modul vorhanden sein, um das private Pay-TV zu empfangen.
Gehen in DE die kostenlosten Sender ohne CI Karte?
Bei uns (in AT) nämlich nicht... die CI Karte braucht man in jedem Fall und eine Hand voll Sender ist halt dann kostenlos. Gegenüber gibts den Rest.
Das macht nämlich den Empfang am PC via USB Stick etwas spannend...
Ein Auto ist zum Fahren da. Nicht, um darin Fernseh zu schauen. Jetzt mal ehrlich...
Abgesehen vom Stau soll es gerüchteweise auch Berufsfahrer geben, die stundenlang mit ihrer Kiste herumstehen...
Jetzt mal ehrlich: ich brauch das wie gesagt auch nicht, aber das kann doch wohl jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 8. März 2017 um 07:57:13 Uhr:
Ein Auto ist zum Fahren da. Nicht, um darin Fernseh zu schauen. Jetzt mal ehrlich...
Jo, noch einer dieser Mitmenschen ......
Wenn ich ma draußen warte während meine Frau bei DM einkauft schau ich mir gerne mal Nachrichten live an .....
Du hörst Radio und ich schau TV ... wo ist der Unterschied
Zitat:
@SerdarKatilmis schrieb am 8. März 2017 um 09:33:50 Uhr:
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 8. März 2017 um 07:57:13 Uhr:
Ein Auto ist zum Fahren da. Nicht, um darin Fernseh zu schauen. Jetzt mal ehrlich...Jo, noch einer dieser Mitmenschen ......
Wenn ich ma draußen warte während meine Frau bei DM einkauft schau ich mir gerne mal Nachrichten live an .....
Du hörst Radio und ich schau TV ... wo ist der Unterschied
Kannst deine Frau auch in den dm begleiten. Bewegung tut gut.
Reicht jetzt.
Habe endlich eine Antwort erhalten, wie kann ich das verstehen ? Klar keine Umrüstung möglich, aber denkt ihr das ich in diesem Fall eventuell einen "Gutschein" anstauben kann ? Wäre es einen Versuch wert ? Wie würdet ihr Vorgehen/handeln ?
Sehr geehrter Herr Katilmis,
vielen Dank fuer Ihre Antwort.
Sie teilen uns mit, dass Sie sich von uns eine andere Antwort erhofft haben. Das verstehen wir sehr gut.
Bitte versuchen Sie jedoch auch unseren Standpunkt nachzuvollziehen. Wann immer es geht, kommen wir unseren Kunden entgegen.
Diese Moeglichkeit ist uns bei Ihrem Anliegen zur Nachruestung fuer den DVB-T2 Empfang leider nicht gegeben.
Sehr geehrter Herr Katilmis es tut uns leid, dass wir Ihnen in diesem Fall leider keine zufriedenstellende Antwort geben
koennen. Dennoch versichern wir Ihnen eines ausdruecklich: Fuer jeden kuenftigen Wunsch werden wir immer wieder neu eine Loesung
suchen – engagiert und nach bestem Wissen und Koennen!
Was für ein Gesülze...
Aber DVBT2 ist allgemein ein Ärgernis, in unserem Haushalt sind mit der Einführung 3 Receiver Schrott, genau wie der eingebaute DVBT Empfänger in deinem Passat - ärgerlich, hat ja mal richtig Aufpreis gekostet.
Wäre mal interessant zu erfahren, wie andere KFZ Hersteller mit diesem Thema umgehen!?