DVB-T digitaltuner für comand zu verkaufen
original mercedes dvb-t digitaltuner für comand zu verkaufen.(ohne kabel/fernbedienung)
bei interesse mit gebot melden.
teilenummer ist B67826445
paßt u.a. bei W220,W215,R230,W211
p.s. auf wunsch können auch später fotos geliefert werden.
14 Antworten
Was soll der Tuner kosten ?
Funktioniert der Tuner ohne den Analogen-TV-Empfänger ?
Werde mich mal schlau machen und melde mich wieder.
Grüße
rubelowski
Der DB DVB-T Tuner ist nur in Verbindung mit dem analogen TV-Empfänger über den AUX-Eingang verwendbar und benötigt die originalen TV-Antennen.
Gruss Carlos
Das habe ich mir schon in etwa gedacht.
Dann kann ich meine Recherche diesbezüglich einstellen.
Danke
Grüße
Rubelowski
Zur Info:
Ich habe bei meiner MB-Niederlassung die Nachrüstung prüfen lassen und nur für die Kontrolle €37,81 bezahlen müssen. Ergebnis: Tunernachrüstung (ohne Tuner aber mit Antenneneinbau und Kabelsatz) ca. € 4000 (!?) zusätzlich DVB-T Receiver € 1000
Ich habe mich anschliessend für die preiswertere Möglichkeit entschieden (Einbau in Fachwerkstätten):
Tuner über Ebay € 450,00 (Achtung: die Tuner für den W220 - grosser senkrechter Steckanschluss - lassen sich beim W211 nicht anmelden!
Tuner-Einbau incl. aller Kabel € 370,00
DVB-T Receiver mobil Visteon M1 € 630,00 incl. Einbau und (unsichtbare) Diversity-Antennen
Der Visteon-Receiver hat zwei separate Tuner und somit eine sehr hohe Empfangsleistung. Ein Versuch mit einem umgebauten 12V-Home Receiver TechniSat DigiPal1 mit angebasteltem externen Infrarot-Empfänger, wie er zur Zeit oft preiswert angeboten wird, war ein totaler Flop und flog nach einer Woche wieder raus und gammelt nun bei mir im Keller.
Nachteil zu der Original MB-Lösung: Der analoge Tuner hat mangels separater Antennen keinen Empfang (braucht man aber auch nicht mehr) und Infrarot-Fernbedienung anstelle Funk.
Bei ausreichender Feldstärke z.B. in ganz NRW guter bis sehr guter Empfang bis ca. 150 km/h. Auch wenn das Comand nicht freigeschaltet ist, kann man wenigstens den TV-Ton einwandfrei und über das Harman-Soundsystem auch in Dolby Surround hören. Super !!
Noch ein Tip: Wer einmal (über den 2. AUX-Eingang) eine Rückfahrkamera angeschlossen hatte, möchte auf diesem Komfort nicht mehr verzichten. Ich frage mich, warum diese Option bei MB noch nicht verfügbar ist, unsere BMW 5er werden ab Werk mit dieser Kamera ausgestattet.
Ähnliche Themen
Danke Carlos für den ausführlichen Bericht.
Was mich ja noch interessieren würde, macht sich der Visteon Reciever wirklich bezahlt ?. Wird wirklich Antennen Diversitie benötigt ?
Bin ja noch auf der Suche nach dem richtigen Kasten und "der Freundliche" hat mir Unterlagen über das Command zugesagt (Stecker bzw. Schnittstellenklärung). Also noch voll in der Planungsphase. Auto kommt ja erst zum 22.06. bzw. ich komme zum Auto nach Stuttgart (grins).
Ich werde einmal mit Visteon Kontakt aufnehmen, haben quasi um die Ecke (Kerpen ca. 6 Km entfernt) eine Niederlassung.
Wäre doch gelacht, wenn in den "Karren" nicht für "normales" Geld DVB-T reingeht. Mercedes hat da tatsächlich Preisvorstellungen, die leicht an der Realität vorbei gehen.
Grüße
Rubelowski
Hi !
Vielleicht sollten wir noch etwas warten.
Mit Vorstellung des neuen ML soll glaube ich ein neuer DVB/T Tuner präsentiert werden, der direkt ans Comand angeschlossen werden kann.
Weiss leider noch nichts Genaues auch was Bedienung und Features angeht.
Nummer soll 211 827 1862 sein.
Versuche schon Infos zu bekommen werde aber noch hingehalten.
Bohre aber weiter ! !
Viele Grüße
KRAUSEKAULI
.
Zitat:
Was mich ja noch interessieren würde, macht sich der Visteon Reciever wirklich bezahlt ?. Wird wirklich Antennen Diversitie benötigt ?
Kommt darauf an, ob man nur im DVB-T Kernversorgungsbereich bzw. bei stehendem Fahrzeug Empfang haben will. Der Unterschied in der Empfangsleistung ist enorm.
Aber wie auch immer: Der Preisunterschied zwischen Bastellösung und professioneller Ausstattung war nur €200.
Zitat:
Original geschrieben von KRAUSEKAULI
Hi !
Vielleicht sollten wir noch etwas warten.
Mit Vorstellung des neuen ML soll glaube ich ein neuer DVB/T Tuner präsentiert werden, der direkt ans Comand angeschlossen werden kann.
Weiss leider noch nichts Genaues auch was Bedienung und Features angeht.
Nummer soll 211 827 1862 sein.Versuche schon Infos zu bekommen werde aber noch hingehalten.
Bohre aber weiter ! !
Viele Grüße
KRAUSEKAULI
Hi !
Der NEUE Tuenr soll ab KW 27 lieferbar sein .
Neue Teilenummer hat er auch schon A 211 870 3789 .
Kosten soll er ca.1600 Euronen (noch nichts genaues).
Kompatibilität und besondere Features weiterhin !erstmal😉! unbekannt.
Viele Grüße
KRAUSERKAULI
Zitat:
Original geschrieben von KRAUSEKAULI
Hi !
Der NEUE Tuenr soll ab KW 27 lieferbar sein .
Neue Teilenummer hat er auch schon A 211 870 3789 .
Kosten soll er ca.1600 Euronen (noch nichts genaues).
Kompatibilität und besondere Features weiterhin !erstmal😉! unbekannt.Viele Grüße
KRAUSERKAULI
Mercedes hat ja wohl einen "LATTENSCHUSS" !!! dafür 1600 EUR zu verlangen.
Ich werde am 22.06. bei der Abholung meines neuen W211 (der 2-te) mal nachfragen und so tun als ich das unbedingt brauche - Mal sehen was mir der Freundliche erzählt.
In dem Sinne
Yep, das ist absolut überteuert. Wer für den analogen Tuner bereits überproportional viel bezahlt hat, sollte doch wohl in den Genuß eines kostengünstigeren Upgrades kommen. 😉
KRAUSEKAULI, woher stammt Deine Information?
Cheers
- Sascha
Zitat:
Original geschrieben von C_Doctor
KRAUSEKAULI, woher stammt Deine Information?
Cheers
- Sascha
Hi !
Meine Info ist direkt vom MB-Händler der auf meine Anfrage eine Anfrage in der Zentrale gestartet hat.
Teilenummer (Bez.) des Tuners habe ich von einem Comandspezi.
Der Preis wäre wirklich frech !!
500 Euro für ein Gimmik, was man eigendlich nicht wirklich braucht, sind eigendlich schon zu viel !
Daher abwarten.
Weiß nicht ob "Analogkäufer" was billiger bekommen.
Warum auch ????
Technische Details und Einbauvoraussetzungen sind auch noch keine bekannt.
Bleibe aber drann !!
So, nun erst mal wieder in die Sonne 😉
Viele Grüße
KRAUSEKAULI
Zitat:
Original geschrieben von KRAUSEKAULI
Weiß nicht ob "Analogkäufer" was billiger bekommen.
Warum auch ????
Weil es hieß, dass der Analogtuner Voraussetzung für den Einbau des DVB-T Decoders sein werde.
Sonst hätte ich kurz vor der flächendeckenden Einführung von DVB-T wohl kaum noch in den analogen terrestrischen Empfang "investiert".
Na, mal abwarten. Falls ihr weitere Infos habt, postet die bitte.
Cheers
- Sascha
Zitat:
Original geschrieben von C_Doctor
Weil es hieß, dass der Analogtuner Voraussetzung für den Einbau des DVB-T Decoders sein werde.
Cheers
- Sascha
Hi !
Den DVB/T Tuner als Addon gibt es doch schon !
siehe Bild
Der Neue soll ein Gerät sein bei dem man nicht diesen Analogtuner haben muß um den DVB/T anzuschließen.
Viele Grüße
KRAUSEKAULI
Das dürfte dann das Gerät für EUR 1100 + Einbau sein, was mir die NL auch bereits vorgeschlagen hat. Rechnen wir einmal: 1044 für den Analogtuner + 1100 für den Digitaltuner + 2h Einbau .. da kommen wir ja über 2300 EUR. 🙁
Im Gegensatz dazu ist der neue Decoder/Tuner für 1600 ja ein richtiges Schnäppchen, wenn dieser keinen Analogtuner benötigt.
Da komme ich mir jetzt ziemlich verarscht vor. 🙁
Cheers
- Sascha