Duster und Dieselmotoren - Probleme?
Hallo, ich liebäugle mit einem Duster mit Dieselmotor.
Nun habe ich im Suzuki NGV Forum des öfteren gehört, dass der Diesel (auch von Renault) mit Undichtigkeiten und Turboschäden "glänzt".
Ist der Duster-Diesel hier unauffälliger ? Hat jemand schon "Langzeiterfahrung" ?
Beste Antwort im Thema
na Danke für die kompetente Antwort😕
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Bei 18.000 lohnt sich auf jeden Fall LPG! Muß ja nicht die Anlage von Dacia selbst sein, Du kannst Dir ja auch ne hochwertige Anlage wo anders einbauen lassen. Ich weiß nicht was Dacia verbaut, aber ich empfehle die meiste verbaute Anlage: Prins VSI! Oder vielleicht noch ne Flüssigeinspritzung von Vialle...
Diesel ist nicht mehr das was es mal war 🙁
Und speziell beim Duster frag ich mich, warum die keinen 2 Liter Sauger anbieten. 1,6 Liter find ich für so ein großes Auto doch recht wenig. Setzt Euch da mal mit 5 Leuten und Gepäck rein! Am besten noch nen kleinen Hänger dran...
Daher einen dci mit 116 ps 🙂
Jaaaa, logisch! Das ist aber ein Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von loverl
Daher einen dci mit 116 ps 🙂Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Bei 18.000 lohnt sich auf jeden Fall LPG! Muß ja nicht die Anlage von Dacia selbst sein, Du kannst Dir ja auch ne hochwertige Anlage wo anders einbauen lassen. Ich weiß nicht was Dacia verbaut, aber ich empfehle die meiste verbaute Anlage: Prins VSI! Oder vielleicht noch ne Flüssigeinspritzung von Vialle...
Diesel ist nicht mehr das was es mal war 🙁
Und speziell beim Duster frag ich mich, warum die keinen 2 Liter Sauger anbieten. 1,6 Liter find ich für so ein großes Auto doch recht wenig. Setzt Euch da mal mit 5 Leuten und Gepäck rein! Am besten noch nen kleinen Hänger dran...
ist das ein sondermodell?
der dci hat max. 110ps
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
ist das ein sondermodell?Zitat:
Original geschrieben von loverl
Daher einen dci mit 116 ps 🙂
der dci hat max. 110ps
Was ich weiss hat er 85kw aber 110 Ps reichen auch gut aus .
Und ja ich weiss es ist ein diesel , aber wenn man sein auto vollpacken
möchte und dazu noch einen beladen anhänger im schepptau hat sollte mann auf das
Drehmoment achten. 🙂
Ähnliche Themen
auch wenn du mich gleich nicht mehr leiden magst:
es sind 81kW/110PS😁
aber nur bei der 4WD ausführung.
der 2WD hat 79kW/107PS
vermutlich will man hier den den nachteil des allrads ein wenig ausgleichen.
das drehmoment ist mit 240Nm zwischen 1750 und 2750U/min aber gleich.
selbst wenn im nächsten duster die TCe motoren einzug halten,
wird es vermutlich max. der 1.2TCe mit 115ps werden.
der hat "nur" 190Nm bei 2000U/min
vollgepackt und mit anhänger wird der jedenfalls zum schluckspecht.
also macht, nach wie vor, der diesel am meisten sinn.
alternativ zum duster wäre evtl. der lodgy interessant, falls es nicht unbedingt ein suv sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
auch wenn du mich gleich nicht mehr leiden magst:es sind 81kW/110PS😁
aber nur bei der 4WD ausführung.der 2WD hat 79kW/107PS
vermutlich will man hier den den nachteil des allrads ein wenig ausgleichen.
das drehmoment ist mit 240Nm zwischen 1750 und 2750U/min aber gleich.
selbst wenn im nächsten duster die TCe motoren einzug halten,
wird es vermutlich max. der 1.2TCe mit 115ps werden.
der hat "nur" 190Nm bei 2000U/minvollgepackt und mit anhänger wird der jedenfalls zum schluckspecht.
also macht, nach wie vor, der diesel am meisten sinn.
alternativ zum duster wäre evtl. der lodgy interessant, falls es nicht unbedingt ein suv sein soll.
danke jetzt bin ich gut informiert.
1.)Bei meinen 30-40Tkm im Jahr hat der Diesel bei mir am meisten Sinn.
2.)Mich reichen auch die knappen 90Ps meines MCV damit ziehe ich meinen Wohnwagen auch recht gut.
3.)Gas ist bei uns in Österreich nicht so gut ausgebaut und würde es aber auch nicht fahren bzw einen mit Gasantrieb kaufen.Da ich sehr oft einen Anhänger bis 1300Kg dran habe. 🙂)