Durschnittsverbrauch bei einem CRV 2,2 Diesel
Hallo CRV Fahrer,
seid einigen Wochen gehöre ich auch dazu. Ich habe mir einen 2,2l Diesel gekauft und bin jetzt bei einer Fahrleistung von 2500km. Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 8,4l auf 100km. Mann hat mir erzählt das der Verbrauch bei einem Diesel sich erst bei 10000km einpendelt und bis dahin noch nach unten fällt.
Jetzt wollte ich hier mal in die Runde fragen, wie bei Euch so der Durschnitsverbrauch liegt und ob ich mir Hoffnung machen kann, das er noch etwas fällt?
Ich danke schon mal im vorraus für Eure Antworten!
33 Antworten
Ja, das mit der geringen Restreichweitenanzeige ist sehr lästig.
Der Verbrauch vom diesel ist erschreckend hoch. Ich hatte neulich einen Leihwagen als diesel, und brauchte im Schnitt 1,5l weniger, als mit dem Benziner.
Derzeit fahre ich einen X-trail 2.0 cdi mit 173PS (weil der CR-V seit einer Woche in der Werkstätte steht) und der schluckt sogar 9,1l.
Durch die hohen Anforderungen an Laufruhe, Leistung und vor allem Entgiftung sind die Verbräuche aller Diesel nicht mehr wirklich günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi
ist mir auch aufgefallen. leider hatte ich jedesmal vergessen, einen kanister ins auto zu stellen, um wirklich mal zu testen. laut anzeige war mein tank leer und auch die reststrecke stand auf null. trotzdem gingen nur 53l in den tank.
ich rate dir davon ab diesen test zu machen, weil wenn du einmal "leerfährst", d.h. dein tank absolut leer ist und in das einspritzsystem luft rein kommt, sind deine einspritzventile im A...... und evtl. deine hochdruckpumpe!
diese müssen erst dann zu bosch eingeschickt werden und entlüftet werden, ich kann dir garantieren das du dann ewig drauf warten mußt und 2. bist du ein kleines vermögen los, da selbstverschulden!
und nur aus diesem grund sind da noch paar liter sprit drin damit sowas nicht passiert, das hat schon alles seinen sinn mit der reichweitenanzeige wenn die auf null geht!!!
hallo eddi,
dann frage ich mich, warum im motorraum eine handpumpe angebracht worden ist. ich wusste nicht das es so extrem enden kann. habe immer gedacht, das wenn er anfängt mit stottern und man direkt nachtankt, kann nichts passieren. hört sich so an, wenn du schon damit erfahrung gesammelt hast. mfg chris
hallo cr-v fans,
ad Tempomat)
der ist ganz eindeutig eine wunderbare einrichtung. jedoch ist der manuelle, sensible gasfuß des fahrers weit effizienter im Umgang mit (leichten) steigungen als der kompromisslos geschwindigkeit haltender computer.
mein bc zeigte mal bei tempomatfahrt, schnurgerade, ortsgebiet also eingestellte 56 km/h, fast eine minute lang einen verbrauch on über 10 liter an.
dazu die frage bezüglich dpf, gibt es auch reinigunsvorgänge ohne daß das "bow"symbol aufleuchtet und zur freiblasfahrt auffordert?
ich gebe zu bis jetzt das handbuch noch kaum gelesen zu haben.
ad verbrauch)
ich fahre hauptsächlich in der stadt, aber da auch viel stadtautobahn oder straßen mit grünwelle. allerdings, wenn es mich juckt und ich mal ins gaspedal steige, dann benötigt es einige kilometer um wieder von der hochgegangen verbrauchsangzeige herunterzukommen.
mein verbrauch ist derzeit bei ca. 7,3 liter und das wird sicher noch weniger!
ad handpumpe)
hat mir mein freundlicher auch emotionslos erklärt.
allerdings sollte man einen tank nie leer fahren. abgesehen davon, dass es zu gefährlichen situationen im straßenverkehr kommen kann, zieht man damit den abgesetzten schlamm ins kraftstoffsystem, je älter das auto umso mehr natürlich.
ad zusatz)
ich mische beim tanken immer einen zuatz bei. ob das den verbrauch tatsächlich und um wieviel senkt, das kann ich nicht sagen. ebenso ob damit der diesel sauberer, rückstandsloser verbrannt wird und ob damit das krafstoffsystem mehr schmierung erhält und somit länger hält.
ich sag's mal so, das ist eine glaubensfrage. da hilft nur ein langzeittest.
ad dpf)
alle wieviel tkm kann man damit rechnen die aufforderung zum durchbrennen zu bekommen?
danke und beste grüße
von
don tanguero
Ähnliche Themen
hallo,
wenn du immer wieder mal 8 - 10 minuten mit mehr als 80 kmh fährtst, kann es dir passieren dass sich die kontrolllampe zum freifahren des dpf ein ganzes autoleben lang nicht meldet.
soweit mir bekannt ist, tut sie das nämlich nur, wenn du ständig unter den o.a. werten bleibst und er irgendwann einfach freigefahren werden MUSS.
im anderen fall wird er angeblich IMJMER freigfahren, wenn die o.a. werte erreicht werden
ich hab jetzt gut 8 tkm auf der uhr und nur einmal kurz nach dem kauf kam die aufforderung zum freifahren, seither nie wieder.
zum zusatz im tank:
ich war jahrzehntelang gegen irgendwelche zusätze und das hat nie zu einer motorpanne geführt.
nur jetzt hab ich mich sehr ausführlich mit dem zusetzen von 2-taktöl beim diesel befaßt und das hat mich in der tat überzeugt. fahre jetzt allerdings erst die erste "mischfüllung" und kann jetzt nicht den gravierenden unterschied feststellen aber ich wrde das trotzdem beibehlten
gruß helmut
hallo helmut, *!
vielen dank für deine aufschlussreiche antwort.
es wird schon seinen grund haben, dass v-power, ultimate etc. angeboten wird.
in einem benz-forum habe ich viel über die zugabe von speziellen 2takt-ölen gelesen, die aschearm verbrennen. mein zusatz ist der von M.
halte mich bitte am laufenden über deine erfahrungen!
letztendlich aber kann nur ein langzeittest und statistiken über defekte einen vergleich bringen.
btw, einen solchen langzeittest mache ich mit mir selber, sauf ein zeug, sprich nahrungsergänzungsmittel, welches sehr, sehr viele Mineralstoffe etc. in sich hat.
mehr werde ich wissen wenn ich doppelt so alt bin, ob ich dann immer noch am tanzparkett zu finden bin.
saludos,
don tanguero
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
hallo,wenn du immer wieder mal 8 - 10 minuten mit mehr als 80 kmh fährtst, kann es dir passieren dass sich die kontrolllampe zum freifahren des dpf ein ganzes autoleben lang nicht meldet.
soweit mir bekannt ist, tut sie das nämlich nur, wenn du ständig unter den o.a. werten bleibst und er irgendwann einfach freigefahren werden MUSS.
im anderen fall wird er angeblich IMJMER freigfahren, wenn die o.a. werte erreicht werden
ich hab jetzt gut 8 tkm auf der uhr und nur einmal kurz nach dem kauf kam die aufforderung zum freifahren, seither nie wieder.
zum zusatz im tank:
ich war jahrzehntelang gegen irgendwelche zusätze und das hat nie zu einer motorpanne geführt.
nur jetzt hab ich mich sehr ausführlich mit dem zusetzen von 2-taktöl beim diesel befaßt und das hat mich in der tat überzeugt. fahre jetzt allerdings erst die erste "mischfüllung" und kann jetzt nicht den gravierenden unterschied feststellen aber ich wrde das trotzdem beibehlten
gruß helmut
Bei all meinen Honda Autos (Accord) waren ca. 10 Liter als Reserve vorgesehen. Ist reine Gewohnheitssache und ein guter Polster bis zur nächsten Tankstelle. Kenne AB-Abschnitte von bis zu 60 km und mehr ohne Tankstelle.
Gruß vom Rohrspitz
Bei all meinen Honda Autos (Accord) waren ca. 10 Liter als Reserve vorgesehen. Ist reine Gewohnheitssache und ein guter Polster bis zur nächsten Tankstelle. Kenne AB-Abschnitte von bis zu 60 km und mehr ohne Tankstelle.
Gruß vom Rohrspitz
Hallöchen, habe schon mal was zum Verbrauch geschrieben. Mein erster Diesel (RD 9) fährt jetzt mein Sohn mit 6,8 l nach ca. 50 Tkm Laufleistung. Meinen neuen, 5*getankt, zwischen 7,2 und 9,2 l/100km. 9,2 rein Autobahn und fast was das Zeug hält, also 160 bis 180 kmh.
Tschüß Lutz
Zitat:
Original geschrieben von CRVLutz
Hallöchen, habe schon mal was zum Verbrauch geschrieben. Mein erster Diesel (RD 9) fährt jetzt mein Sohn mit 6,8 l nach ca. 50 Tkm Laufleistung. Meinen neuen, 5*getankt, zwischen 7,2 und 9,2 l/100km. 9,2 rein Autobahn und fast was das Zeug hält, also 160 bis 180 kmh.
Tschüß Lutz
Hallo CRVLutz,
ist das der Verbrauch lt. BC oder der tatsächliche an der Zapfe?
Kann aus eigener Erfahrung bei meinem Diesel Executive von einem "Mehrverbrauch" von etwa 1/2 Liter pro 100 km über dem lt. BC berichten.
Mein tatsächlicher Verbrauch (inkl. Licht, Gebläse, Klima, Radio usw.) liegt auf der AB um ca. 7 L/100 km bei 120 km/h.
Über 160 km/h wandert dieser so gegen 9-10 Liter je nach Fahrbahn (trocken/nass). Die Meereshöhe trägt sicher auch einen Teil zum Mehr- oder Wenigerverbrauch bei.
Wenn ich von meinem Zuhause in Tirol (knapp 1.000 m ü.d.M.) nach Frankfurt fahre, brauche ich 1 Liter auf 100 km weniger als umgekehrt.
Mir fällt rein subjektiv auch ein variierender Verbrauch (bis 1 Liter) abhängig von der Aussentemperatur auf.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der tatsächliche Verbrauch sehr stark von den äusseren Umständen abhängt und faktisch nicht 1 : 1 vergleichbar ist. Es sei denn, mann testet mehrere Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen.
Allzeit gute Fahrt und Null-Verbrauch wünscht
Rohrspitz
Hallöchen, Verbrauch lt. BC, habe aber an der Zapfe überprüft- es stimmt überein mit kleinen Abweichungen. Bei meinem Vater zeigt der BC höhere Verbräuche an, als was an der Zapfe rauskommt- um 1 Liter. Die Kontrolle hin und zurück liegt sicherlich am Höhengefälle, was zu überwinden ist.
Tschüß Lutz
siehe
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/286087.html
Landstrasse = 100 km/h
Autobahn = 130 - 140 km/h, meistens so mitten drin.
Gruß,
hd
hallo,
ich fahr jetzt mehrere tkm mit dem 2 taktöl-zusatz und zwar im verhältnis von ungefähr 300:1
gefühlsmäßig ist der motor tatsächlich noch etwas ruhiger geworden und ich habe auch das gefühl, dass der verbrauch noch etwas zurückgegangen ist. bin jetzt 3 x die strecke augsburg - bad füssing gefahren, das sind 200 km und zwar ca 60 km kastrierte autobahn mit vmax 80 (tacho 100), dann der autobahnring münchen wie's halt gerade läuft und dann die B 12, teils autobahnmäíg ausgebaut rund 130kmh teils aber gegurke mit tacho 70 hinter 40 tonnern mautflüchtlingen.
das ergebnis waren 1x 5.8 liter, 1 x 5.9 und einmal 6.0. bei letzterem wert hatte ich relativ starken gegenwind
gruß helmut
Zitat:
Original geschrieben von CRVLutz
Hallöchen, habe schon mal was zum Verbrauch geschrieben. Mein erster Diesel (RD 9) fährt jetzt mein Sohn mit 6,8 l nach ca. 50 Tkm Laufleistung. Meinen neuen, 5*getankt, zwischen 7,2 und 9,2 l/100km. 9,2 rein Autobahn und fast was das Zeug hält, also 160 bis 180 kmh.
Tschüß Lutz
Hallöchen, war jetzt vom Erzgebirge bis Berlin unterwegs. Hinzu max. 160 kmh, Verbrauch lt. BC 9,8. Habe auf dem Rückweg voll Stoff gegeben, lt. BC 11,5 l/100km. War reine Autobahnfahrt. Offensichtlich war die andere (oben beschrieben) Strecke etwas zu kurz. Die Tachonadel ging dabei teilweise bis 200. Sparfahrt war da nicht angesagt. Wollte einfach mal wissen, wie hoch ich den Verbrauch treiben kann.
Tschüß Lutz
Thema Verbrauch und Tankanzeige:
1.Zul. 06.2008 4500 km
mein CRV 2,2 CDTI EXE hat einen Verbrauch von errechnetem Durchschnitt von 7,35 ,
die Anzeige zeigte einen Durchschnitt von 7,9 l an.
Bei einer Nachfüllmenge von 48 l geht die gelbe Lampe an. Dann sind wohl noch 10 l drin.
Er zeigt dann aber eine Restfahrzeit von 20 km an.
Ich denke der Verbrauch ist vollkommen OK für 1700 kg Fahrzeuggewicht, dieser Windschattenfläche und dem wohl *nicht so optimalem* CW Wert.
Die Anzeige will mir wohl die Sicherheit gewähren, dass man den Wagen normalerweise nur mutwillig leerfahren kann, denn dann entstehen sicher größere Schäden an der Einspritzanlege und den Düsen.
Das Auto hat alles, was ich brauche und ich hoffe, dass dieQualität so hervrragend ist, wie vorher bei meinem Toyota.
---wer weis... evtl fahre ich ihn auch mind 9 Jahre.....
-- ohne Mängel und ohne Reparaturen ausser etwas Verschleiss
Beste Grüße
RK