Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen
Ich bin seit 25 jahren Dieselfahrer (Golf,Jetta,Vento). Weil ich eigentlich kraftstoffsparend fahren möchte, fahre ich ziemlich oft, wie immer empfohlen, mit niedrigen Drehzahlen (1000-1500 U/min. Während mir das bisher kaum Schwierigkeiten machte, stelle ich bei meinem MB220CDI jedoch fest, daß ich einen oder zwei Gänge zurückschalten muß, umeine Beschleunigung hinzubekommen. Nur richtig auf die Tube zu drücken, nützt nicht viel. Erst wenn ich 2000 U/min erreicht habe, merkt man den Durchzug. Auch beim Wegfahren bin ich früher mit niedrigen Drehzahlen vom Fleck gekommen. Nun passiert es mir häufiger, daß ich den Motor abwürge. Vielleicht sagt mir jemand, daß ich mit meinen niedrigen Touren dem Motor schade. Dazu muß ich sagen, daß ich bei meinem alten Vento Diesel über 470ooo km drauf habe (1.Motor) und dieser immer noch läuft. Verbrauch mit meiner Fahrweise nach 20ooo km = 6,7l/100 km. Ich frage mich, liegt es in meiner Fahrweise oder am Auto.
37 Antworten
Einen Diesel wie den 220 cdi der ersten GEneratiuon (?) und auch der jetzigen musst du mindestens auf 2000 ump bringen sonst zieht er nicht.
Der Motor ist ein Diesel und hätte ohne den TURBO fast gar keinen Durchzug.
Du bist vorher einen Benziner gefahren - der hat kein TurboLOCH.
Verbrauchen tut dein 220 übrigens am wenigstn wenn du ihn immer im Bereich 2000 - etwa 2500 upm hältst.
Dein VErbrauch ist in Ordnung bis sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von gisiller
Nein, ich fahre 26 Jahre lang Diesel, wie oben beschrieben.
aber scheinbar ohne Turbo...
...doch Turbodiesel VW-Vento(75 Ps).
Ähnliche Themen
Tendenziell ist die Anfahrschwäche bei größeren Motoren mit langer Übersetzung mehr ausgerpägt, als bei einem kleinen 1,9TDI.
Die von dir beschrieben Fahrzeuge waren doch sicher SDIs? Ganz andere Charakterisitk, wie oben schon geschrieben
Vergleich doch bitte mal die Literleistungen der Maschinen. Hatte selber eine 270-er. Das Teil war ab 1600 Touren unbeirrbar im Durchzug, selbst im großen Gang, darunter fehlte die Füllung.
Gruß Werner
Es ist auch auch kein TDi, sondern ein einfacher Turbodiesel, entsprechend Golf III. Was SDI's sind, weiß ich leider nicht. Bezüglich Sparsamkeit ist mir aufgefallen, daß der Verbrauch bei höheren Drehzaqhlen (über 2000ump) schnell über 7l/100km anstieg. Ich habe mich schon fast darauf eingestellt, daß ich doch stärker auf das Gaspedal werde drücken müssen. Doch ich hätte mir von 150 PS anstelle 75 PS (VW Vento Turbodiesel Bj Ende 93) mehr erhofft. Ich möchte anmerken, daß ich den Mercedes E220CDI weniger wegen der Geschwindigkeit als vielmehr des Komforts wegen gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von gisiller
... als vielmehr des Komforts wegen gekauft habe.
Komfort ?
Und dann ohne Automatik ?
Was erwartest du? Dein Auto ist um einiges schwerer als ein Vento. Und für diese Tonnage musst du auch Leistung bereitstellen. Mein 270-er hat im Schnitt 7,2 Liter genommen, nicht schlecht für einen 1,8 t Kombi. Und ein SDI ist ein Direkteinspritzer ohne Aufladung, quasi ein TDI ohne Turbo.
Gruß Werner
Bei den technischen Daten steht dass der 220CDI bei 2000 upm sein höchstes Drehmoment entwickelt. Also muss wohl stimmen was du sagst. Leider kann man nicht den kompletten Drehmomentverlauf erkennen. Dennoch kann ich es mir nicht vorstellen, dass man drunter viel weniger Drehmoment zur Verfügung hat. Immerhin hat der identische E200 CDI ab 1400-2800 sein optimalstes Drehmoment.
Den kompletten Drehmomentenverlauf gibt's bei http://www.jesmb.de/ unter "Modelle" -> "Limousinen" -> Bild der E-Klasse -> "Leistungsdiagramme".
Chris
Mal eine ganz einfache Frage:
Wieso kaufst du dir so ein tolles Auto scheinbar ohne eine Probefahrt zu machen?
Bei solch einer hättest du doch merken müssen das du nicht mit der Motorcharakteristik klarkommst.
Abgesehen davon war es wohl das "fälscheste" vom falschen einen MErcedes und dazu noch einen Diesel OHNE Automatik zu kaufen...
Diese hätte den Motor nämlich immer im optimalen Gang gehalten...
Und wenn du wirklich nicht damit klarkommst und dir der Verbrauch für ein 1,7 (?) Tonnen Wagen zu hoch, und vermutlich zu teuer ist dann hol dir doch nen Golf 2,0 tdi.
Der hat auch schon 140 PS, ist schneller als der 220 und dazu noch sparsamer und somit billiger, auch im Anschaffungspreis.
Komfort wird er übrigens auch noch haben - mehr al ein BMW😉
Ich verstehe dich einfach nicht. Bitte gib ein für uns erleuchtendes Statement.🙂
Habe die Ehre,
Julian
@ gisiller: also wenn ich das richtig verstanden habe hast du beim 220 CDI einen Verbrauch von 6,7L/100km oder?
Für ein so großes Auto find ich das nicht schlecht, wirst wenige gleichartige Autos finden die weniger brauchen.
Ich habe einen 220 CDI mit Automatik und brauche rund 6,4 Liter/100 Kilometer, übers ganze Jahr gerechnet.(Fahr aber auch 80% Langstrecke)
Es stimmt schon daß unter 2000 Touren nicht viel vorwärts geht, muß man halt die Fahrweise anpassen.
Daß er da aber weniger zieht als ein 75PS TDI ist glaub ich eher subjektive Wahrnehmung, weil dann bei 2000 halt das volle Drehmoment einfährt.