Durchzug und Schaltzeiten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Ich habe mir anfang Februar einen 4f 2.7 TDI Quattro gekauft. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden aber mir ist aufgefallen, dass mit meinem Automatikgetriebe eine Sportliche Fahrweise fast unmöglich ist! :-( Er dreht zu hoch, bleibt ewig bei 4500 Umdrehungen und bringt da oben natürlich kaum leistung!

Also hab ich auf manuell umgeschalten. Leider sind die Schaltzeiten mit Schaltwippen und Schaltknauf soooo lang, das dass auch keine Freude bringt!

Jetzt würde ich gerne wissen, ist das normal oder kann ich das problem abstellen? wenn ja, wie?

Danke!

18 Antworten

Hi,

tja der 4F ist halt nicht dafür gebaut worden. Eher für längeres Reisen.
Etwas sportlicher gehts nur im Automatikmodus S. Dort wird später hochgeschaltet
und auch früher heruntergeschaltet. Für richtig sportliches fahren hast du dir aber leider
das falsche Auto gekauft. 🙁

Also meiner schaltet recht zügig. Und das von dir beschriebene Verhalten ist alles andere als Normal.

Da er einen quattro fährt bleibt wohl nur die tiptronic über

Das Problem beim S-Modus ist, dass er auch weit über 3500 dreht, also auch weit über dem optimalen Schaltpunkt! Das heißt, hier lasse ich mehr leistung auf den Drehzalen liegen als der spaß wert ist! Er müsste ja nur schneller auf die Tiptronik reagieren und das Problem wäre schon gelöst! Gibt es da keine Möglichkeit? Anders programmieren oder mal ein Getriebeölwechsel oder so?

Ähnliche Themen

Wann hast denn das letzte mal ein Getriebeupdate bekommen?

Baujahr??

LG

Getriebeölwechsel kann man natürlich empfehlen bei über 100tkm, aber man darf die TT nicht mit einer S Tronic aus ein S Modell vergleichen.

meine TT schaltet auch sehr zügig, sauber und ist je nach Gaspedal-Stellung auch relativ sportlich ohne das ich in den S-Modus wechseln muss. Je nach Fahrweise reicht das von 80km/h im 6. Gang bis 200km/h im 5 Gang. Ok, der 2.7er hat weniger Power wie mein 3.0er der sollte aber dennoch zügig schalten - also 4500 Umdrehungen bis zum Hochschalten sind sicher zuviel und ich denke das es nicht normal ist was Du berichtest.

Über das TT-Getriebe gibt es hier viel zu lesen und ich weiss nicht wieviel Laufleistung Dein 4F schon hinter sich hat aber je nach Laufleistung soll eine Getriebespülung (ab 120.000km im Service-Pprogramm vorgesehen) Wunder bewirken....

Auch ohne S-Modus dreht mein Dicker bei Vollgas höher als er eigentlich Schub erzeugt, aber das löse ich mit einem kurzen Betätigen der Schaltwippe und flutsch ist der nächste Gang drin.

Da hab ich keine Verzögerung, zumindest nichts merkliches und daher würde ich sagen da stimmt etwas nicht wirklich.

Zum Thema sportlich, das stimmt schon ein A6 ist sicher kein Rennwagen aber von unsportlich kann auch nicht die Rede sein. Ich weiß nicht wie ein 2.7er geht da ich noch nie einen gefahren bin aber der 3.0er baut schon ordentlich Druck auf und mit so manch anderem "Möchtegern-Sportwagen" nimmt er es allemal auf.

Zitat:

Original geschrieben von Olia64f


Hallo zusammen!

Ich habe mir anfang Februar einen 4f 2.7 TDI Quattro gekauft. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden aber mir ist aufgefallen, dass mit meinem Automatikgetriebe eine Sportliche Fahrweise fast unmöglich ist! :-( Er dreht zu hoch, bleibt ewig bei 4500 Umdrehungen und bringt da oben natürlich kaum leistung!

Also hab ich auf manuell umgeschalten. Leider sind die Schaltzeiten mit Schaltwippen und Schaltknauf soooo lang, das dass auch keine Freude bringt!

Jetzt würde ich gerne wissen, ist das normal oder kann ich das problem abstellen? wenn ja, wie?

Danke!

Moin!

Dein 2.7 TDI hat doch seine größte Leitsung bei rund 4400 Umdrehungen. Kann es sein, dass du einen Kick-Down machst?

MfG
Wurtzel

Also mein dicker ist Baujahr 12/05 und hat jetzt 128000 km runter! Laut meinen Informationen wurde noch keine Getriebespülung gemacht! Muss ich dafür zu Audi oder kann das mein 🙂 des vertrauens auch? Und was kostet der Spaß ungefähr?

Den Kick Down nutze ich momentan nur beim Überholen. Kurz drauf treten, er schaltet runter und dann wieder normal gas geben!

Hallo,

bei 128tkm würde ich schon mal eine Getriebespülung machen, am besten du wendest dich in das Thema .

Zitat:

Original geschrieben von Olia64f


Also mein dicker ist Baujahr 12/05 und hat jetzt 128000 km runter! Laut meinen Informationen wurde noch keine Getriebespülung gemacht! Muss ich dafür zu Audi oder kann das mein 🙂 des vertrauens auch? Und was kostet der Spaß ungefähr?

Den Kick Down nutze ich momentan nur beim Überholen. Kurz drauf treten, er schaltet runter und dann wieder normal gas geben!

Wenn Du keine Auffälligkeiten bzgl. Schaltverhalten, Ruckeln usw. hast würde ich keine Getriebespühlung und auch kein Softwareupdate machen.

Ich weiß, manche hier werden jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber es gibt auch Berichte, daß eigenlich alles gut war und "nur" weil es ein Update gibt dieses draufgespielt wurde und das Schaltverhalten nachher schlechter empfunden wurde als vorher.

Mein Motto ist, keine Probleme also keine Maßnahme.

Ich wechsle auch keinen Kettenspanner wenn mir z.B. kein Kaltstartklappern auffällt "nur" weil es bereits eine neuere Ausführung gibt aber ich selbst eigentlich kein Problem mit dem verbauten Kettenspanner habe.

Hallo kann nur sagen, hab auf meinen (aber 3,0 kein 2,7 ) jetzt 150tkm. Getriebe 1.a. hat mit Chip ca. 280PS schaltet so sanft das man den Übergang fast nicht merkt wenn man Gefühl voll fährt, schaltete wenn man normal fährt, bei 2200, wenn man ihn sanft fährt, bei 1500-1700 Umdrehungen wenn er warm ist ( das Getriebe passt sich angeblich laut meinen Freundlichen immer deiner Fahrweise an). Fahre mit dem 6 Gang 70-80 km/h, wenn ich es sportlich möchte auf S oder eben auf D lassen und an F1 am Lenkrad 2 Gänge runter, hab auch noch nie Öl gewechselt, wollte beim 150tkm Service mitmachen, meinte der freundliche nicht nötig wenn ich unbedingt möchte bei 180tkm, kann nur sagen die Multitronic Automat. ist top im Gegensatz zu meinem alten Tiptronic im 4B

@maier Daniel

Du hast doch einen 3.0TDI Quattro A6 4F, da gab es aber keine MT!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen