Durchzug A6 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallöchen,

ich fahre derzeit sehr oft die A7 hoch und wieder runter - leider mit einem 330d E46 mit 204 PS, der nicht gerade als Reiselimo taugt.

Aber davon mal abgesehen - ich habe jetzt mehrmals "am Berg", aber auch auf gerader Strecke erlebt, dass ein A6 3,0 TDI bei der Beschleunigung von ca. 120 km/h auf ca. 200 km/h nicht mitkam. Ganz extrem fiel das "am Berg" auf - wo mein 330d richtig loszog, fiel der A6 3,0 TDI richtig zurück. O.k. - es kann natürlich sein, dass die A6 Driver nicht Vollgas gegeben haben. ABer es ist mir jetzt mehrmals passiert und einige von den A6lern (wenn ich sie mal so nennen darf) machten schon den Eindruck, dass sie es sehr eilig haben.

Daher die Frage - was ist mit dem Durchzug des A6 in höheren Geschwindigkeiten? Mein 330d zieht auch bei 190 oder 200 mit leichten (nicht festem Druck) hoch auf 230 km/h.

Danke und Gruss
Jonny

13 Antworten

... dein BMWle ist halt schneller, was solls.

und natürlich viel leichter....

Im Internet recherchiert:
Leergewichte:
BMW 330d: 1675kg
BMW 530d: 1670kg
BMW 730d: 1900kg

Also sollte man den Audi vom Gewicht her nur mit dem 730d vergleichen, wenn man Chancengleicheit haben möchte.

Re: Durchzug A6 3.0TDI

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Ganz extrem fiel das "am Berg" auf - wo mein 330d richtig loszog, fiel der A6 3,0 TDI richtig zurück.

Danke für Deinen Beitrag - die Sache mit dem Leergewicht ist wirklich der Grund. Du sprichst damit einen Punkt an, der beim 4F derzeit "nur" durch eine Optimierung des Steuergerätes zu beseitigen ist.

Ich werde nach Abholung meines neuen 4F zu einem Tuner fahren und das Fahrzeug leistungsmäßig aufrüsten lassen.

Besonders die erstmalige Bestellung der TT-Variante (etwas leistungsmindernd) hat mich dazu bewogen.

Marc

Ähnliche Themen

der 530 ist schwerer als der 330 ? ausserdem hast du vergessen das die Audis Quattro haben und das bei hohen geschwindigkeiten ein nachteil ist und es macht sie auch schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von Koenig-sport


der 530 ist schwerer als der 330 ? ausserdem hast du vergessen das die Audis Quattro haben

Wohl eher leichter - kann ich jedoch nicht so recht glauben.

Marc

...und ob der 330xd im Vergleich noch genausogut abschneidet? Ansonsten wiederhol den Test nochmal im Winter auf schneebedeckter Fahrbahn oder bei Regen.

Gruss jens

... beim e90/330xd wird das noch deutlicher ausfallen ... 500Nm vs. 450 ...

Wie Du schon richtig anmerktest: "Reiselimo/kombi".
Das ist eine zutreffende Beschreibung für den A6.
Allerings auf hohem Niveau: entspanntes Reisen ist auch mit 180 - 200 km/h möglich. Das kann der A6 3.0 (und auch die kleineren) absolut perfekt. Und dafür ist es absolut unerheblich und unwichtig, ob am Berg oder sonst wo der eine oder andere leichtere vergleichbar motorisierte Wagen dranbleibt oder wegzieht, im Drehzahlbegrenzer.
Der Unterschied ist der Folgende: wenn ich mit Familie und Freunden bei 200 km/h entspannt plaudere und relaxt reise, kämpft hinter mir der 2.0 TDI Passat, Golf, 320 330d etc., schaltet runter und kämpft mit feuchten Händen und Achseln um den Verbleib auf der Bahn, vor oder hinter mir.
Das ist sehr amüsant, aber nicht wirklich relevant.

Mir persönlich ist ganz lieb, wenn sie wegziehen, damit ich im Tempomat bleiben kann.
Die "A6ler" sind nicht die schnellsten, wollen sie auch nicht sein. Aber die entspanntesten. Ich stell sogar manchmal im Hochsommer die Sitzheizung an. Mein Puls geht auch über 200 km/h so weit runter, dass ich mich extern wärmen muss.....
Gruß,
Martin.

Zitat:

Original geschrieben von martin.2k


.. beim e90/330xd wird das noch deutlicher ausfallen ... 500Nm vs. 450 ...

und nur bei dem!

aber wo ist das Problem wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht?
es gibt auch einen A3 der jedem 3 l Diesel von BMW gerade am Berg davonfährt, aber das ist auch kein Langstreckenauto...

wenn überhaupt muss man also den 530xd zum Vergleich nehmen
ab 180 Km/h schaltet sich der X-Drive übrigens komplett aus und ich hatte im direkten Vergleich auch noch nie Nachteile gegenüber irgendeinem E60 egal ob mit oder ohne X oder mit oder ohne 50 Nm mehr, sondern eher das Gegenteil und selbst die Vmax ist nicht besser weil die neuen 3 l BMW alle abgeregelt werden und die 3er tendenziell sogar etwas früher als die 5er, was aber auch von den jeweiligen Reifen abhängt...

Also ich merk das auch immer bergauf, wenn ich denn mal in den Bergen bin 😉. Die Diesel müssen sich rechts einordnen, passend zu den LKW und ich kann dann schön locker den Berg hochziehen 😁.

Das Motorupdate soll ja oben etwas ändern, vielleicht schaffen es die 233 PS 3.0 TDI damit schneller?!

Ich glaub ihr fahrt alle ein anderes Auto als ich... Hatte noch nie Probleme oder Zwänge wegen einem 530d oder E 320CDI. So wirklich große Unterschiede gibt’s da doch nicht. Jeder der Wagen hat irgendwo sein Steckenpferd wo er besonders gut zieht aber eklatant sind die Unterschiede nicht. Zumindest ist es mir noch nie passiert das einer der Wagen auf nimmer wieder sehen wegzieht.

Also ich als Umsteiger vom 330d (E46) (mit Zusatzsteuergerät von ALPIN, welches ich mir auch für den A6 nach der ersten Inspektion zulegen werde), kann sagen, dass der BMW 330d in der Tat flotter und agiler war, und es liegt in der Tat an den beschrieben 2 Sachen: Gewichtsunterschied und Allrad. Allerdings laut Papieren zwischen meinem 'Ex' Dreier und meinem A6 sind es 'nur' 250Kg. Die oben angegebenen Leergewichte gelten ja immer für das 'nackte' Auto!
Hier im Schwarzwald bin ich flotter in den Kurven, da der Audi einfach gigantisch aus den Kurven rausgeht, da kommt kein Heckgetriebener BMW mit. (Früher dachte ich immer: Nur Heckantrieb ist der einzig wahre Antrieb!)

In der Endgeschwindigkeit lief mein gechippter 3er knapp 250,
mein A6 mit jetzt 10TKM läuft knapp über 240, und damit bin ich zufrieden. Zumal ich hier für reguläres schnell fahren im Prinzip nur die A5 habe, und die entwickelt sich ja zur LKW Standspur.

bis denne

genne

Deine Antwort
Ähnliche Themen