durchzug nach zylinderkopfdichtungswechsel
hallo an euch,
habe seit dem wechsel der zylinderkopfdichtung probleme mit dem durchzug meines 60ps boliden.
im unteren drehzahlbereich kommt nichts mehr. ist dies einstellbar?
hab auch so alles in allem den eindruck, als wenn ein wenig leistung fehlt.
muss der kleine erst wieder eingefahren werden?
sind die steuerzeiten eventuell verändert?
danke euch
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akki2
ich kann aber mit meiner vermutung richtig liegen, dass er den zahnriemen um 1 zahn falsch aufgezogen hat, oder?
Ja, dass kann gut sein!
Beim 1,4er Motor wird der Zündverteiler direkt von der Nockenwelle angetrieben. Wenn nun also der Zahnriemen auch nur um ein Zahn verstellt ist, stimmen nicht nur die Steuerzeiten nicht mehr, sondern der ZZP dürfte um einiges verstellt sein.
Mir ist es ehrlich gesagt schleierhaft, wie man ein so schlecht laufendes Fahrzeug einfach wieder abgeben kann. Das muss man doch merken, dass die Kiste nicht vernünftig läuft....
Gruß,
Zwackelmann.
*gröhl*
das hätte auch bissgen früher kommen können 😉
also schlechtes startverhalten kann mit dem zahnriemen zusammen hängen, gerade beim diesel und laufen wien stük sch*** klingt sehr danach, es sei denn er hat zu wenig standgas ...
das kann man aber sehr leicht kontrollieren....
getriebe auf OT drehen, absteckdorn oder etwas passendes in die ESP und dann nockenwellenstellung kontrollieren 😉
evtl siehst Du schon, wenn Du versuchst mit dem Dorn die ESP zu fixieren, dass die einstellung falsch ist!
mfg patrick
moin jungs,
hätte ich euch aber auch schon früher sagen können oder?? das mein baby ein diesel ist. :-)
wie groß wird der aufwand sein, den riemen richtig drauf zu ziehen?
halbe stunde??
danke euch
Ähnliche Themen
Also 1 Zahn macht noch nicht so viel aus.
Es sieht so aus, als ob der „Mechaniker“ (in Österreich Herr Ingenieur) ein paar Fehler gemacht hat. Er hat wohl nicht alles richtig zusammengebaut.
Zitat:
Original geschrieben von akki2
moin jungs,hätte ich euch aber auch schon früher sagen können oder?? das mein baby ein diesel ist. :-)
wie groß wird der aufwand sein, den riemen richtig drauf zu ziehen?
halbe stunde??danke euch
- na luftfilterkasten raus
- zahnriemenabdeckung runter incl riemenscheibe an der krubelwelle
- zylinderkopfdeckel runter
- KW auf OT drehen -> nocke und ESP stellung prüfen...
- bei bedarf spannrolle lösen und zahnriemen richtig aufziehen...
und zusammenbau rückwärts...
wie lang man dafür braucht hängt sicher auch vom geschick der arbeitenden person ab...
ich schaffs wenn ich gemütlich arbeite in ner stunde komplett ohne großartigen aufwand, hab das dieses jahr aber auch schon ein paar mal durch...
und auch nur einen zahn falsch eingestellt kann sich der motor schon anhören wie schwerst behindert...