1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Durchzug C220d T 9G 4matic

Durchzug C220d T 9G 4matic

Mercedes

Liebes Forum,
bei mir ist mal wieder ein neuer Wagen fällig. Und wieder mal zerbreche ich mir den Kopf...
Zu meiner Historie:
Mein 1. Mercedes war der C250 CDI T Handschaltung (W204), der 2. war der C300h T 7G (W205). Beide Wagen habe ich blind bestellt in Erwartung von ausgeprägter Durchzugskraft. Diese war definitiv auch vorhanden :)
Höchstgeschwindigkeit ist für mich eigentlich nebensächlich. In der Regel halte ich das Tempo (wenn möglich) bei 180-200 km/h. Wichtig ist mir immer nur möglichst schnell auf dieses Tempo zu kommen.
Ich hatte eigentlich schon den neuen Audi A4 Avant mit 190 PS Diesel in Auge gefasst. Nun bin ich aber über sagenhaft günstige Konditionen für den C220d T 9G 4matic gestolpert. Allrad hab ich hier im Flachland eigentlich nie vermisst. Preislich ist sie allerdings im meinem speziellen Fall günstiger als der Hecktriebler :confused:
Und hier die Bitte um eure (auch gerne subjektive) Einschätzung: Werde ich mit dem schwächeren Motor glücklich? Probefahrt wird mangels Zeit und verfügbaren Vorführwagen leider nicht möglich...
Ich freue mich auf euer Feedback :)
tobala

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris--67 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:40:33 Uhr:


Diesen Testbericht hatte ich bereits gelesen. Dort wird behauptet dass 100NM (das sind 25% mehr Drehmoment!) praktisch keinen Unterschied machen.
Glaubhaft vermitteln können die das wohl leicht jedem 220er Fahrer der sich ein solches Ergebnis wünscht. Meine regelmäßigen praktischen Erfahrungen aus erster Hand können dieses Ergebnis jedoch deutlich widerlegen. Im Windschatten meines 250BT bleibt der 220er nur wenige Sekunden, dann muss er selbst den Fahrtwind verdrängen und gewinnt zunehmend schnell Abstand.

Ich halte den Test durchaus für realistisch, es geht hier ja nicht darum welche Motorisierung in einem "Rennen" bei Vollgas auf der Autobahn besser abschneidet sondern um den alltäglichen Gebrauch, in der Stadt, auf der Landstraße oder auf der Autobahn im morgendlichen Berufsverkehr - wie eben eine Durchschnittsperson sein Fahrzeug bewegt. Und eben in diesen Situationen ist der Unterschied durchaus vernachlässigbar.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@DasMarkus schrieb am 12. Oktober 2016 um 07:03:46 Uhr:


Naja, der 220 hat 400 NM Drehmoment.

Inwiefern sollte das bezüglich des Wunsches des Themenerstellers:

Zitat:

@tobala schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:59:12 Uhr:


Wichtig ist mir immer nur möglichst schnell auf dieses Tempo zu kommen.

...relevant sein?

Zitat:

@chris--67 schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:40:33 Uhr:


Diesen Testbericht hatte ich bereits gelesen. Dort wird behauptet dass 100NM (das sind 25% mehr Drehmoment!) praktisch keinen Unterschied machen.

Da das Getriebe nicht nur ein Drehzahl, - sondern logischerweise auch ein Drehmomentwandler darstellt, sind Drehmomentangaben an der Kurbelwelle des Motors im Grunde genommen sogar völlig sinnfrei. Ein schönes Beispiel diesbezüglich:

Mercedes W204 C63 AMG: 600 Nm

Mercedes W204 C350 CDI: 620 Nm

Zitat:

@tobala schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:59:12 Uhr:


Liebes Forum,
bei mir ist mal wieder ein neuer Wagen fällig. Und wieder mal zerbreche ich mir den Kopf...
Zu meiner Historie:
Mein 1. Mercedes war der C250 CDI T Handschaltung (W204), der 2. war der C300h T 7G (W205). Beide Wagen habe ich blind bestellt in Erwartung von ausgeprägter Durchzugskraft. Diese war definitiv auch vorhanden :)
Höchstgeschwindigkeit ist für mich eigentlich nebensächlich. In der Regel halte ich das Tempo (wenn möglich) bei 180-200 km/h. Wichtig ist mir immer nur möglichst schnell auf dieses Tempo zu kommen.
Ich hatte eigentlich schon den neuen Audi A4 Avant mit 190 PS Diesel in Auge gefasst. Nun bin ich aber über sagenhaft günstige Konditionen für den C220d T 9G 4matic gestolpert. Allrad hab ich hier im Flachland eigentlich nie vermisst. Preislich ist sie allerdings im meinem speziellen Fall günstiger als der Hecktriebler :confused:
Und hier die Bitte um eure (auch gerne subjektive) Einschätzung: Werde ich mit dem schwächeren Motor glücklich? Probefahrt wird mangels Zeit und verfügbaren Vorführwagen leider nicht möglich...
Ich freue mich auf euer Feedback :)
tobala

So, ich gebe mir mal selber Feedback:

Hab den Wagen jetzt seit März. Nach 3 Monaten Fahrt: Der 220 reicht locker. Ich hatte vorher den C250 CDI und danach den C300h. Beide auf dem Papier deutlich potenter. Aber beim Fahren merke ich kaum einen Unterschied. Erst so ab 200 km/h, wo ich mich aber nur sehr unregelmäßig bewege. Vom Charakter her ist der 220er wesentlich "ausgeglichener" als der 250er, der IMHO eher krawallig ausgelegt ist.

4Matic ist klasse, besonders bei Nässe

:)

Airmatic ist auch nett, den Unterschied zur Serie merke ich aber eher bei schlechten Straßen.

Das Garmin ist zum Abgewöhnen. Wusste ich aber vorher, da ich das im vorherigen auch hatte.

Ansonsten geile Karre.

Viel Spaß damit

:)

tobala

Zum Garmin habe ich mal eine Frage.
Wie genau funktioniert das? Wie jedes andere vom Hersteller verbaute Navi auch?
Da ich die Preise der Hersteller unverschämt finde für die Navis, nehme ich normal nur das kleine, damit in der Klasse beim Wiederverkauf überhaupt eines drin ist und nutze in der Regel das Smartphone als Navi.

Schwanke derzeit zwischen C-Coupé, A5 und Jaguar XE.

Im Vergleich zu den kleinen Navis von BMW (Business) und dem kleinen von Audi (mmi ohne plus) ist das garmin sehr, sehr langsam. Funktionen sind ok. Bedienung mittlerweile wie beim Command.

Danke.
NOCH langsamer? :O
Derzeit habe ich das kleine MMI im A6, das ist schon sehr lahm, vor allem beim Start.

Hallo. Ich fahre ein C250 d mit 9 G-tronic! Gehe ich recht in der Annahme, dass er im Comfort-Modus im 2. Gang anfahren sollte?! Macht er bei mir nie. Egal ob kalt oder warm. Gruß, Caspa

Na das interessiert mich jetzt auch mal. 220d/7G fährt nie im 2 an. Hatte mich auch gewundert da Freunde mit Benzinern im 2 anfahren. Aber dachte mir dann der Wagen wird schon wissen was er tut. Würde mich jetzt doch auch interessieren...

Meiner fährt im C-Modus die meiste Zeit im 2. Gang an. Wenn es leicht bergauf geht, dann im 1. Gang.
(C220d 7G, 2016-er)

Mein 250er (ohne d) fährt auch nie im 2. Gang an. Einzige Ausnahme: Wenn der Wagen nicht komplett gestanden und noch minimal rollte. Ansonsten, Wagen steht, sofort ist die Anzeige auf 1.
Wie das im E-Modus ist kann ich jetzt nicht beantworten, teste ich gleich bei der nächsten Fahrt in 10 Minuten
Edit: Eben probiert, Nein auch im E-Modus fährt der im 1. Gang an

Bei mir (220d 4matic 9G) genauso. Fährt immer im ersten an wenn das Auto zum totalen Stillstand gekommen ist. Rollt er noch minimal, bleibt er im zweiten (Eco und Comfort).

Thema hat sich ja inzwischen wohl erledigt, deshalb editiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen