durchscnittsverbauch bei den Ecoboost motoren

Ford

Hallo mich würden gern mal den Verbrauch eurer EcoBoost Motoren wissen, weil ich vieleicht vom Diesel auf einen Benziner umsteigen will. Zurzeit fahre ich eine C-Max 2,0 TDCI. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von melli5


Ich hatte einen nagelneuen (bei Reisebeginn 94 km auf der Uhr) Grand-Cmax mit 150PS Motor als Leihwagen. Auf einer Strecke von 457 km davon ca. 50 km Landstraße der Rest BAB und Tempomat bei 150 (abgesehen von den Baustellen auf der A9 München-Halle) hatte ich einen für mich nicht akzeptabeln Verbrauch von 48,2 Litern also 10,5 L. Die Klimaanlage war aus... Auf der Rückfahrt hatte der Wagen dann über 1000 km runter und ich wollte mal sehen was so Vmax technisch geht und "bah" nicht viel Tacho 190 - lt. Navi 179 km evtl. leichter Gegenwind aber eben -
Alles in allem bleibt es für mich ein Spritfresser ... sry Ford aber sparsam geht wohl anders

Ein Fahrzeug mit einem Gewicht von mindestens 1,5 Tonnen - nicht eingefahren - mit eingestelltem Tempomat bei schlappen 150km/h - hat nach deiner Meinung mit 10,5 Litern im Durchschnitt einen nicht akzeptablen Verbrauch - aha🙄

Noch dazu schafft er natürlich nicht die angegeben Endgeschwindigkeit , bzw. hat auch noch eine Tachoabweichung von 11km/h...korrekt, dass ist ein "Spritfresser" und "bah" und "sparsam geht wohl anders" usw.

Manomann, melli5 du hast sogar den höchsten Durchschnittsverbrauch eines Grand mit 150 PS bei Spritmonitor.de getoppt....

Sry, aber qualifizierte Kommentare gehen auch anders😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


..... Mir ist allerdings nicht engültig klar, ob er die Standheizung mitrechnet. Einerseits sage ich mir selbst, das geht eigentlich nicht. Wenn ich aber den Wagen nachmittags mit einer Anzeige des Durchschnittsverbrauches von 6,3 L abstelle, dann zeigt er mir morgens gleich etwa 6,5L im Schnitt an. Was dann jeweils hochgerechnet auch hinkommt - Zufall oder Absicht ?

So hab ich das bei mir auch beobachtet. Es könnte ja sein, dass er pro Heizvorgang 0,3l oder was auch immer Verbrauch einkalkuliert und auf den Schnitt umrechnet. Da der BC die Standheizung kontrolliert, wäre das auch technisch einfach möglich.

monegasse

Moin,

Wenn ich meine Durchschnittsverbrauchsanzeige nicht jedesmal zurückstelle, liegt der angegebene Verbrauch lt.BC und Spritmonitor meist auch nur sehr knapp auseinander, wenn ich jedesmal zurückstelle sind die Unterschiede größer.

Aber wenn ich das nicht falsch verfolge, liegen die beiden Ecoboost und die beiden größeren Diesel verbrauchstechnisch nicht so weit auseinander, hab grad mal grob nachgesehen:

  • Aktuell seh ich bei den 140-163PS Dieseln da den niedrigsten Durschschnittsverbrauch bei einem Diesel mit 140PS bei 6,09 l (Schalter) und der höchste Durschschnittsverbrauch auch bei einem 140PS bei 8,7l (mit Automatik)
  • Bei den Ecoboost den niedrigsten Durschschnittsverbrauch bei einem 150PS Ecoboost mit 7,24l den höchsten bei einem Grand,auch mit 150PS Ecoboost bei 10,0l

Der jeweils bisher niedrigste und höchste Durchschnittsverbrauch liegt also im Vergleich der PS ähnlichen Diesel und Benziner bei
nicht mal 1,5 Litern, das überrascht mich doch etwas - auch wenn das alles nicht wirkllich wissenschaftlich evident ist, interressant find ich es auf jeden Fall

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Der jeweils bisher niedrigste und höchste Durchschnittsverbrauch liegt also im Vergleich der PS ähnlichen Diesel und Benziner bei
nicht mal 1,5 Litern, das überrascht mich doch etwas - auch wenn das alles nicht wirkllich wissenschaftlich evident ist, interressant find ich es auf jeden Fall

@ Andi2011

Ja ja, drück´ nur weiter so deine Finger in die Wunde. Ich weis bei diesen Werten auch nicht, warum ich keinen Benziner genommen habe. 😁

Gruß
Flemming

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Ja ja, drück´ nur weiter so deine Finger in die Wunde. Ich weis bei diesen Werten auch nicht, warum ich keinen Benziner genommen habe.

Och, ich weiß schon, warum der C-Max mein erster Diesel wurde: Die verrückte Produktpolitik von Ford ist Schuld, schließlich gibt es die Automatik nur mit Diesel. Und dieser ist leider bei meinem üblichen Profil nicht unbedingt der geeignete Motor. Das zeigte sich letzte Woche, als ich ausnahmsweise mal mit dem Auto statt mit der Bahn ins Büro bin: Morgens 75 km BAB 5 im beginnenden Berufsverkehr, d.h. nur 100-130 km/h. Abends dann noch BAB und Landstraße weiter zu Freunden, wieder insgesamt 75 km und am nächsten Tag das ganze retour, Abends vielleicht etwas schneller. Der Verbrauch im BC ging sichtbar um ca. 0,5l zurück.

Davon ab @Andi: Von wissenschaftlich sind Deine Auswertung logischerweise meilenweit entfernt. Aus den Werten bei Spritmonitor kann man leider nur wenig Schlüsse ziehen, da die Rahmenbedingungen zu unterschiedlich sind, aber nicht wirklich berücksichtigt werden...

Apropos: Die 8,7 kommen von meinem 140PS Automatik-TDCi. Ständig nur Kurzfahrten machen sich genauso bemerkbar wie der Gasfuß, wenn ich denn mal am Wochenende zur Familie düse. Dann interessiert mich nämlich mehr das zügige Ankommen und nicht der Wert bei Spritmonitor. Ich habe zwar auch schon mal versucht, mit 140 durchzufahren, aber bisher reizte meist schon nach kurzer Zeit die freie Strecke und das geniale Fahrverhalten des Max... 😁

Wenn ich übrigens hier die Höchstgeschwindigkeiten der 163PS Diesel sehe, dann bin ich zufrieden, nur den kleineren genommen zu haben. 215, 216 laut GPS habe ich zumindest mit den Sommerreifen auch schon gehabt... 🙄

Ähnliche Themen

@flemming
ja so bin ich😛
...aber ich hab ja selbst vorher lange Diesel gefahren und es nicht bereut und da du ja auch grundsätzlich wie ich, deinen Wagen nicht alle 2 Jahre wechselst, ist ein Diesel doch auch rechnerisch noch völlig ok!

@dja-it
sag ich ja - wissenschaftlich ist das nicht, aber ich hätte nach dem TDCi im Mondeo ehrlich gesagt schon mehr Sparpotenzial erwartet.

Zitat:

Och, ich weiß schon, warum der C-Max mein erster Diesel wurde: Die verrückte Produktpolitik von Ford ist Schuld, schließlich gibt es die Automatik nur mit Diesel. Und dieser ist leider bei meinem üblichen Profil nicht unbedingt der geeignete Motor.

da kann ich dir in beiden Punkten nur zustimmen.Ich wette mit der ersten Modelpflege wird die Automatik im Ecoboost kommen - für uns zu spät.

Ich wollte eigentlich auch unbedingt eine Automatik - ich hab mich letztlich gefügt weil ich deshalb nicht wieder einen Diesel wollte und bin mit der 6-Gang-Box auch sehr zufrieden.

Edit:in anderen Foren wird teilweise heftig über Verbräuche gemotzt und gleichzeitig geschrieben, dass man grad wieder mit 160-200 500 Km abgerissen hat - die Logik werd ich nie begreifen🙄

Gasfuss und/oder viel Kurzstrecke kostete nunmal Sprit - die Erkenntnis ist doch nicht neu🙄

Doppeposting - warum auch immer,bitte löschen oder ignorieren

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


...
Ich wette mit der ersten Modelpflege wird die Automatik im Ecoboost kommen - für uns zu spät.

Da glaub ich eher, dass die Automatikkunden dann ab 2013 eher zum Hybriden greifen werden, der ja prinzipbedingt ein Automat ist.

Und wer schon mal einen Vollhybriden gefahren hat, weis dass dies nicht die schlechteste Alternative wäre.

Bezüglich des Verbrauchs Diesel vs. Benziner sind das immerhin noch 20% Unterschied. Das erklärt sich schon aus dem unterschiedlichen Energieinhalt von Diesel und Benzin sowie dem unterschiedlichen Kreisprozess. Ich geb Dir aber recht, dass die direkteinspritzenden Turbobenziner schon deutlich näher kommen, vorausgesetzt man fährt nicht allzu schnell damit.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Gasfuss und/oder viel Kurzstrecke kostete nunmal Sprit - die Erkenntnis ist doch nicht neu

Das kann ich nur untersteichen, egal ob Diesel oder Benziner. Ich habe es grad wieder ausprobiert und der C-MAX unterscheidet sich in nichts von meinen bisherigen Erfahrungen mit andern Autos. Zwischen normal sparsamen fahren (ohne besondere Mätzchen wie ausgeschalteter Klima/Radio etc.) und provokant flotter Fahrweise liegen bei mir 2l Verbrauchsunterschied auf 100km. Aber nur 8km/h Unterschied in der Durchschnittsgeschwindikeit auf einer Tankdistanz.

monegasse

.. Doppelpost

Mit dem Diesel oder Ecoboost ist die Sache ja eigentlich die : Diese Frage stelle ich mir nur, wenn ich hier zu Hause im Keller sitze (Sorry, kurz als Erklärung. Ich sitze freiwillig im Keller, ich darf jederzeit wieder hoch 😁). Wenn ich dann spätestens morgen früh wieder in meinem Mäxchen sitze, werde ich mir diese Frage nicht verstehen - dann geht die Post nämlich ab. Irgendwie stellt man sich solche Fragen nie während der Fahrt, ich jedenfalls nicht.

Wo wir aber gerade beim Fragen stellen sind habe ich da doch noch eine, die aber auch keinen neuen Thread benötigt : Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass das Geräusch/ der Klang beim Schliessen der Türen etwas "teurer" sein könnte ?

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.



... Wo wir aber gerade beim Fragen stellen sind habe ich da doch noch eine, die aber auch keinen neuen Thread benötigt : Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass das Geräusch/ der Klang beim Schliessen der Türen etwas "teurer" sein könnte ?

Flemming

In der Tat, genau diese Frage stellt sich mir - besonders, wenn meine Frau die Türen schließt!

B.

Hallo zusammen,

Habe meinen 1.6 L 150 Ps nun sei Juni 2011 und fast 7000 km auf der Uhr.
Von den Verbräuchen die hier kursieren, kann ich nur träumen.
Ich bemühe mich, wenn auch nicht immer, nach Schaltempfehlung zu fahren.
Überwiegend kurze Strecken im Stadtverkehr. Mein BC mogelt genauso wie Eurer, immer 0,4 - 0,5 Ltr. zu wenig.
Deshalb führe ich schon seit Jahren zur Kontrolle eine Exel Tabelle. Siehe Bild.
Gruß Charly

Verbrauch

Hallo

Hier die Verbräuche meines Mäxchen.

Zitat:

Original geschrieben von quarkler


Hallo

Hier die Verbräuche meines Mäxchen.

Sieht bei mir sehr ähnlich aus, obwohl ich nicht genau Buch darüber führe!

Mein BC zeigt mir jetzt bei 2-mal täglicher Standheizungsnutzung und natürlich permanentem AC 10,1 l/100km an!

Moin an alle,

ich hab zwar nicht den im Betreff beschriebenen Motor,
aber dann darf ich bei 10l/100km bei überwiegendem
Stadtverkehr nicht meckern. 😉
Habe aber den Ehrgeiz (Betonung liegt natürlich auf "Ehr"😉,
hier eine 9 vor dem Komma stehen zu haben. 🙂

Gruß von einem bisher sehr zufriedenen FFV-Fahrer

dudel

Moinsen,

ich habe jetzt meine erste Tankfüllung mit 8,9l/100km verfahren.

Dabei lief er nie im Hohen aber auch nicht längere Zeit im niedrigen Drehzahlbereich.

Mal sehen was die nächste Tankfüllung sagt, da ich jetzt schonmal hin und wieder etwas gas gebe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen