Durchschnittsverbrauch Prius II über 4 Jahre
Ich fahre den Prius jetzt 4 Jahre, insgesamt 25.000 km. Der Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeit beträgt 5,7 ltr/100 km.
Dabei sind 80 % Stadtverkehr und 20 % Bundesstrasse und Autobahn, Sommer- und Winterreifen.
Meine Fahrweise ist eher sparsam ausgelegt.
Ich muß aber hinzufügen, dass der BC oft andere Werte anzeigt, als der tatsächliche Wert ist, ermittelt aus dem getankten Benzin
und den gefahrenen Kilometern
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den Prius jetzt 4 Jahre, insgesamt 25.000 km. Der Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeit beträgt 5,7 ltr/100 km.
Dabei sind 80 % Stadtverkehr und 20 % Bundesstrasse und Autobahn, Sommer- und Winterreifen.
Meine Fahrweise ist eher sparsam ausgelegt.
Ich muß aber hinzufügen, dass der BC oft andere Werte anzeigt, als der tatsächliche Wert ist, ermittelt aus dem getankten Benzin
und den gefahrenen Kilometern
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Da hast natürlich Recht, das hat absolut nichts miteinander zu tun. Ist aber schon nett, den Innenraum ständig gelüftet zu bekommen. Fände ich ziemlich praktisch, da ich meistens in der Sonne stehe. Ich glaube aber nicht, dass ich das Geld dafür ausgeben werde...Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
Solardachdach = Spritspareffekt??
kleiner tip, erst mal mit der materie beschäftigen und dann klugscheissen!
Natürlich hat das Solardach auch mit Spritsparen zu tun (um ein paar Ecken), aber wie du schon geschrieben hast, ist die Einsparung minimal, außer man fährt jeweils nur 100m und stellt den Prius dann immer in der prallen Sonne ab.
Das Solardach sorgt für eine Durchlüftung vom Innenraum -> die Innenraumtemp sinkt um x°C -> die Klima muss dem Innenraum weniger Wärmeenergie entziehen -> die Klima enzieht der Batterie weniger Energie und damit bleibt mehr Energie für den Antrieb übrig.
Es ist ja auch die Empfehlung bekannt, dass man bei einem aufgeheizten Auto, dieses vor dem Einschalten der Klima kurz durchlüften sollte um eben Energie zu sparen.
Nix anderes macht das Solardach.
Der Prius hat halt dann noch das einzigartige Feature, die Klima per Fernbedienung aktivieren zu können.
Zitat:
Der Prius hat halt dann noch das einzigartige Feature, die Klima per Fernbedienung aktivieren zu können.
Ist doch ein schönes Extra!! Eine "Standheizung" für den Sommer...! Finde ich gut!
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Es ist ja auch die Empfehlung bekannt, dass man bei einem aufgeheizten Auto, dieses vor dem Einschalten der Klima kurz durchlüften sollte um eben Energie zu sparen.
Eben, den "Spareffekt" kann man auch so haben, aber es ist eine sehr nette Komfortidee.
Zitat:
Der Prius hat halt dann noch das einzigartige Feature, die Klima per Fernbedienung aktivieren zu können.
Das ist fast noch schöner 😉
Für die solargesteuerte Entlüftung des Auto-Innenraums gibt es übrigens auf dem freien Markt Nachrüstsätze, die man mit der Scheibe oben im Fenster festklemmen kann. Die haben ein Photovoltaikmodul, das mit einem Ventilatormotor verbunden ist, der die heiße Luft unterhalb des Dachbereichs durch einen schmalen Luftschacht von innen nach außen saugt.
Ob das was bringt, weiß ich allerdings nicht ... dürfte allerdings deutlich preiswerter sein als das PV-Dach beim Prius-III.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
kleiner tip, erst mal mit der materie beschäftigen und dann klugscheissenZitat:
Solardachdach = Spritspareffekt??
Vielen Dank für Deine freundliche Belehrung.
Ich weiß ja dass die Priusgemeinde ein elitärer Haufen ist und andere Meinungen nicht hören will. Fast wie 1er BMW-Fahrer.
Aber es besteht doch ein Zusammenhang und soll die Leistung des Klimakompressors reduzieren nach Parken in der Sonne.
Guckst du hier:
"Wahlweise will Toyota ein Glasschiebedach mit integrierten Solarzellen anbieten. Mit der erzeugten Energie soll die Klimaanlage die Innenraumtemperatur konstant halten, wenn das Auto parkt. Bei der Weiterfahrt muss die Air Condition dann nicht gleich auf vollen Touren laufen, um das Passagierabteil abzukühlen - so wird Energie gespart. Ein Knopf am Autoschlüssel aktiviert die Klimaanlage schon vor der Fahrt."
Aber sicher wird das von vielen Priusfahrern schon jetzt möglichst nicht genutzt. Eure Diskussionen in verschiedenen Foren lassen das erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von hymax
Guckst du hier:
"Wahlweise will Toyota ein Glasschiebedach mit integrierten Solarzellen anbieten. Mit der erzeugten Energie soll die Klimaanlage die Innenraumtemperatur konstant halten, wenn das Auto parkt ..."
Das ist zumindest missverständlich formuliert. Mit der erzeugten Energie des PV-Daches wird lediglich die heiße Luft aus dem Innenraum abgesaugt - per Ventilator.
Die Klimaanlage (sprich: der Klimakompressor) ist daran erst mal nicht beteiligt. Die kommt erst zum Zuge, wenn sie "remote" per Fernbedienung kurz vor Fahrtantritt eingeschaltet wird. Das ist natürlich zeitlich begrenzt, damit die Hybridbatterie nicht leergelutscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
....
Mit der erzeugten Energie des PV-Daches wird lediglich die heiße Luft aus dem Innenraum abgesaugt - per Ventilator.
..
Ist das wirklich nur auf die Belüftung eingeschränkt, oder wird mit der Fotovoltaik die Fahrbatterie geladen aus der sich Klima und Lüftung versorgen? Wenn ja, warum nicht?
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ist das wirklich nur auf die Belüftung eingeschränkt
Ja.
Zitat:
oder wird mit der Fotovoltaik die Fahrbatterie geladen aus der sich Klima und Lüftung versorgen? Wenn ja, warum nicht?
Das Problem ist, dass die PV-Module ins 12V-System eingebunden ist und die Fahrbatterie 201,6V hat.
Ob die PV-Anlage die Starterbatterie laden kann weiß ich nicht, das könnte ich mir aber vorstellen.
Sich da noch zusätzlich Elektronik reinzubasteln um auf die richtige HV-Spannung zu kommen lohnt sich bei den winzigen Energiemengen, die man da vom Dach bekommen kann nicht wirklich.
Zitat:
Sich da noch zusätzlich Elektronik reinzubasteln um auf die richtige HV-Spannung zu kommen lohnt sich bei den winzigen Energiemengen, die man da vom Dach bekommen kann nicht wirklich.
naja, übers Jahr gesehen sind das je nach Wirkungsgrad der Zellen bei einem 1/2 Quadratmeter durchschnittlich 10l Sprit/Jahr 😉
Vorrausgesetzt natürlich die Batterie ist so aufnahmefähig wie die Sonne scheint.
monegasse
bei 1000Wh/Wp und Jahr